LPG-Umrüster mit W210 Erfahrung
Hallo Leute 😁
Ich wende mich mal an euch, da ich im Internet bzw. auf Motor-Talk leider keine wirklichen Antworten gefunden habe.
Da sich mein Fahrprofil geändert hat (50.000 km p.a.) überlege ich meinen E280 V6 auf Gas umrüsten zu lassen. Jedoch bin ich mir unsicher bei welchem Umrüster. Es gibt ja tatsächlich viele Horrogeschichten und es heißt immer nur "suche dir einen guten Umrüster".
Region bevorzugt PLZ-Bereich 0, Berlin oder Raum Köln bzw. Frankfurt a.M. kommen in Frage, da ich dort regelmäßig bin.
Kann mir jemand einen guten Umrüster für mein KFZ empfehlen? Und ist der M112 denn überhaupt wirklich uneingeschränkt gasfest?
Ein Angebot habe ich mir von Hager Autogas Berlin geholt, da dieser im Internet relativ gelobt wurde, so wirkliche Erfahrungen hat aber keiner geteilt ... Er möchte für eine Vialle LPi7 2.790€. Ich finde den Preis nicht teuer, frage mich aber trotzdem ob die Qualität dort stimmt.
Danke im voraus für eure Antworten!
LG
Beste Antwort im Thema
Jetzt 95.000 km abgespult, Fahrweise hat sich etwas geändert, Durchschnittsverbrauch 11,4 Liter LPG und ein paar 100ml Benzin. Ich würde sagen, die Anlage läuft.
67 Antworten
Das war nicht auf mich, sondern die Allgemeinheit und die Zukunft von LPG bezogen. Meine Anlage hat sich schon längst amortisiert.
Zu der Rechnung: bei 12 Litern a 60 Cent sind es 360€ im Monat (5.000 km). Stumpf umgelegt mit 72 Cent 432€ (Differenz: 72€). Gibt aber auch Monate in denen ich 6 oder 7.000km fahre, daher mal meine Verallgemeinerung mit 100€. 🙂
Jetzt aber genug von das Gasdebatte, davon gibt es schon zu genüge. 😕
Ja entschuldige...da hatte ja jemand den Thread wiederbelebt.
Einige W210 bzw. S210 wurden 2005 im Rahmen einer EWE Aktion schon auf Erdgas umgerüstet 😉
Verbrauch bei sparsamer Fahrweise ca 5,9 KG L-Gas, also etwa 5,50€ auf 100 km. Leider ist diese Version mit nur 136PS bestückt.
Wegen des Erdgasantriebes habe ich mir meinen fertig gemacht bzw bin dabei ihn fertig zu machen.
Zitat:
@Carsten83 schrieb am 27. August 2018 um 21:47:04 Uhr:
Zitat:
@lusux m9 schrieb am 27. August 2018 um 21:39:50 Uhr:
hallo
habe gelesen das du erfahrungen mit gasanlagen gemacht hast
ich habe null ahnung habe mrecedes 280e bj 1999 gekauft
überlege mir auf gasümresten lassen
habe aber auch angst das es irgendwie kaputt geht
ist es wirklich so das man es ohne bedenken umrüsten lassen kann
würde gerne deine meinung wissen wollen
kannst du es mir empfl.oeder eher nicht
mfg
danke dirWird schwer werden, die eintragen zu lassen. Hat sich etwas in der Gesetzgebung geändert. Wo kommst du her?
ich bedanke mich herzlich
für die schnelle antwort
mfg
Ähnliche Themen
Warum sollte das schwer werden mit dem Eintragen?
Zitat:
@tomate67 schrieb am 29. August 2018 um 18:25:03 Uhr:
Einige W210 bzw. S210 wurden 2005 im Rahmen einer EWE Aktion schon auf Erdgas umgerüstet 😉Verbrauch bei sparsamer Fahrweise ca 5,9 KG L-Gas, also etwa 5,50€ auf 100 km. Leider ist diese Version mit nur 136PS bestückt.
Wegen des Erdgasantriebes habe ich mir meinen fertig gemacht bzw bin dabei ihn fertig zu machen.
Habe tatsächlich schon mal in den einschlägigen Gebrauchtwagenbörsen welche mit Erdgas gesehen. Ich hatte mich aber immer gefragt wer das denn macht. Aktuell lohnt sich das im Vergleich zu LPG eher weniger, wenn ich das richtig sehe (in Bezug auf die Umrüstungskosten).
Was hat es denn mit der "EWE Aktion" auf sich? Davon hab ich noch nichts gehört. 🙂
LG
Unser örtlicher Energieversorger hat die Umrüstung damals stark bezuschußt (ich meine mit 2500€, mag mich in der Höhe aber irren) und gleichzeitig ein im Raum Oldenburg super Tankstellennetz aufgebaut.
Hier kann sich jeder selbst ausrechnen, ob sich eine Umrüstung lohnt
Die Anlagen müssen heute speziell für das Fahrzeug eine Zulassung haben, haben sie das nicht werden sie nicht abgenommen. Gibt Ausnahmen, die treffen aber auf dich nicht zu. ECE ist glaube ich die Norm. Ruf mal deinen Umrüster deines Vertrauens an und halte deine Fahrzeugpapiere bereit. Fahre nach 10 Jahren LPG wieder Diesel. Rechnet sich für mich nicht mehr. Muss in keine Umweltzone, Steuer zwar etwas höher dafür kein Filterwechsel und keine hohe Investitionen. Fliegt mir der Motor um die Ohren geht die Karre auf den Schrott.
Zitat:
@Tobeer schrieb am 30. November 2016 um 19:53:44 Uhr:
Nein eine Vollsequentielle.
Preis aktuell für ne Prinz VSI2 incl allem für den 6-Zylinder sind 1899€, siehe http://www.autogas-rheinland.de/preise/index.html
Sind die Prinz Anlagen wartungsfrei?
Zitat:
@Skorpion75 schrieb am 24. Dezember 2018 um 01:25:43 Uhr:
Zitat:
@Tobeer schrieb am 30. November 2016 um 19:53:44 Uhr:
Nein eine Vollsequentielle.
Preis aktuell für ne Prinz VSI2 incl allem für den 6-Zylinder sind 1899€, siehe http://www.autogas-rheinland.de/preise/index.html
Sind die Prinz Anlagen wartungsfrei?
Nein, meines Wissens erster Filterwechsel bei 25000, danach 75000km.
Zitat:
@Carsten83 schrieb am 24. Dezember 2018 um 10:01:49 Uhr:
Nein, meines Wissens erster Filterwechsel bei 25000, danach 75000km.
Danke, hatte schon vermutet, dass es keine gute Idee ist, ein Auto mit eingebauter Prins VSI Anlage zu kaufen, ohne zu wissen wann sie eingebaut wurde und was bisher gemacht wurde und wann noch gemacht werden muss.
Das einzige was gemacht werden muss ist dei Filter wechseln und die Einspritzzeiten überprüfen im Rahmen eines Service. Wenn das als aufwendig und kostenintensiv bezeichnet wird dann weis ich auch nicht. Wenn hier die Aussage kommt mit einem Diesel fahre ich günstiger kann ich das auch nicht nach vollziehen. Genauso wenig die Aussage das der Motor auseinander fliegt, mein 320er läuft jetzt 280.000 auf LPG. Ein Bekannter hatte seinen 320er CDI in der Werkstatt....Ölkühler abdichten und Ansaugbrücke reinigen sowie Drallklappen reparieren. Kosten über 3000 Euro und das bei 260.000km. Aber Diesel ist ja günstiger zu fahren.
Ja Drago2, so ist es. Aber eingefleischte Gasgegner werden wir damit nicht überzeugen. Warum auch. Soll jeder so fahren wie er will - oder? Übrigens, danke für die Erinnerung! Ich muss auch mal den Filter wechseln. Fahr jetzt schon über 95000 km ohne Wechsel.
Diejenigen die immer Autogas Schlecht reden sind noch nie damit gefahren.