LPG Umbau TT 8J 3.2
Hallo an Alle,
bin neu hier in diesem erklassigen Forum und wollte mal einen neuen Thread bzgl. TT hier einstellen, da ich in der Motorentechnik nicht allzu firm bin.
Da ich seit einem halben Jahr Besitzer eines AUDI TT 3.2 8J BJ.07 bin, wollte ich diesbezüglich Einiges erfragen, was LPG-Kompatibilität angeht.
Meines Wissens ist dieser Motor kein Direkteinspritzer. Ist dieser Motor eigentlich gleich dem Golf R32 BJ.07?
Nach Recherche habe ich erfahren, dass alle Saugermotoren "prinzipiell" auf LPG umgebaut werden können. Ist dies bei meinem Audi grundlegend der Fall? Oder sind auch TFSI Motoren gastauglich oder problematisch zu sehen?
So nun meine eigentliche Frage: Ist mein Wagen auf LPG-Gas umbaubar? Vorab "Tank-Kofferraum Beeinflussung" stört mich nicht.
Wer kennt einen Umrüster im süddeutschen Raum, der Erfahrung in der Umrüstung von Audis neueren Baujahrs, vielleicht auch grad mit diesem Motor, auf LPG hat?
Was ist dabei besonders zu beachten (Marke der Gasanlage, etc., ....)?
Schon jemand mal gehört, dass der Umbau dieses Motors Probleme mit sich bringt? (Volllast, Ventile, Mehrverbrauch, Leistungsverluste usw..)
Vielleicht kann mir ja schon jemand einen ungefährenen Umrüstpreis nennen.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, da ihr ja doch Spezialisten auf diesem Gebiet seid ;-) und ich blutiger Anfänger.
Es geht mir vorrangig nicht um den Aspekt, einen teuren Sportwagen auf Gas umzurüsten (... "das Auto gekauft, und nun den Spirt nicht leisten können...)*G*, sondern eher um die technische Realisierbarkeit dieser geplanten Aktion. Natürlich steht bei Realisierbarkeit auch der wirtschaftliche Gesichtspunkt im Vordergrund, aber wenns nicht machbar ist, auch nicht allzu tragisch. Wär halt schön!
Also Vielen Dank im Voraus für detallierte technische Auskünfte
Beste Antwort im Thema
Der Umbau wurde gemacht vom Autogaszentrum Delbrück, KFZ Schubert.
Der Umbau selber, ist meiner Meinung nach höchst sorgfältig. Die 300km von Aachen aus haben sich gelohnt.
Der 2. Wagen wird derzeit auch schon umgerüstet. Der TT 2.0 TFSI von meiner Mutter wartet nur noch auf die Freigabe von ICOM.
Verbaut wurde eine ICOM JTG 115. Der Tank ist ein 650 / 200 hoch, brutto 50l. Ein Zylindertank wäre auch möglich gewesen,
dann hätte man aber für größere Sachen die Sitzbank nicht mehr umklappen können.
Netto daher 40-42l. Nach 295km Autobahn, keine Sparfahrt, wurde nach 3 mal piepen ohne merkbaren Unterschied umgeschaltet.
Der Kofferraumboden ist einige cm höher. Der Tankstutzen ist unter dem originalen Tankdeckel sehr stabil angebracht.
Einzigster negativer Punkt neben dem kleineren Kofferraum, ist dass der Anlasser einige Male mehr dreht bevor der Wagen anspringt.
Dies ist aber nur wenn es draußen kalt ist oder der Wagen länger stand. Wenn der Motor warm ist, springt er natürlich direkt an.
Das ganze wird gerade nochmal eingestellt, muss wohl dazu auch sagen das ich Super Oktan 95 im Tank habe und denke, dass der Wagen
mit Super+, V-Power besser anspringt.
Nach 1000km ist die Tanknadel immer noch am gleichen Fleck. Die Anlage schaltet ziemlich schnell um.
Beim fahren ist kein Unterschied spürbar. Ob Vollgas oder Launch Control, alles schon ausprobiert.
3 Stunden Vollgas (Bleifuss) sollte man allerdings nicht fahren. 3 Stunden 180-200 sind jedoch absolut kein Problem.
Ich tanke für 51,7 Cent in Belgien und 70,5 in Deutschland.
Der Motor wurde für 200 Euro versichert. (bis 5000,-)
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von timecrash
Mein schwarzer 3.2 Quattro wurde leider von mehreren Stahlbügeln auf dem Mittelstreifen erlegt. Verdammt sicheres Auto muss ich sagen 😎 Bis dahin lief er einwandfrei. Die Aufkäufer haben ihn wieder zusammengeflickt (bei 37000 Euro Schaden!) und er fährt sicherlich noch heute auf Gas rum.Wir haben jetzt 3 TFSI Motoren (TT,TTS,3.0TFSI A6) umgerüstet auf LPG zuhause. Der TT und der A6 haben schon über 60.000 hinter sich und laufen einwandfrei.
Schaue gerade nach einem neuen Auto. Kann demnächst von einem S4, RS3 oder TT RS auf Gas berichten 🙂 Ich weiß aber noch nicht was es wird.
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Kannst Du mir noch sagen, welche Anlage Du im TT fährst (Hersteller + Bezeichnung), Kosten und wo Du umgerüstet hast. Wurden besondere Einstellungen an der Anlage vorgenommen (Umschaltzeitpunkt, Benzintaktung, Gas- Sofortstart...)