LPG Umbau

Hallo Forum,
passt die LPG Anlage die in einem 2.0 ACE verbaut ist auch in einen 2.8 E AAH V6 mit 174 PS?
Ist das einfach tauschbar?
Der V6 Motor ist der hier:

http://www.motorstown.com/images/audi-100-2.8-v6-quattro-05.jpg

Achso ich frage für jemanden der nicht in DE wohnt.

Danke schonmal.

Gruß David

Beste Antwort im Thema

Diese Geschichten mit gehärteten Ventilen und zu heiß verbrennenden Gas sind einfach nicht tot zu kriegen 🙂
Solange der Umrüster was kann, wirst du sehr lange Freude an einem AAH Gasumbau haben....

Gruß

Ciwa

19 weitere Antworten
19 Antworten

Sind das nicht irgendwie 2 Injektoren zu wenig?

Abgesehen davon:

Der Rest kann u.U. übernommen werden (Tank, Verdampfer, etc.)

Aber: Schaut man sich den Neupreis für die Komponenten an -> da ist die Arbeitszeit für den Ausbau der alten Teile vermutlich höher als der Neupreis für die neuen Komponenten.

Wo im Ausland lebt denn der stolze Autobesitzer?

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH


Abgesehen davon:

Der Rest kann u.U. übernommen werden (Tank, Verdampfer, etc.)

Aber: Schaut man sich den Neupreis für die Komponenten an -> da ist die Arbeitszeit für den Ausbau der alten Teile vermutlich höher als der Neupreis für die neuen Komponenten.

Wo im Ausland lebt denn der stolze Autobesitzer?

Grüße, Martin

In Bulgarien.😉

Er will seinen 2.0 gegen den 2.8 E tauschen, und wollte das ich mich mal umhöre ob das geht.

Also es fehlen 2 injektoren, der Rest sollte passen?

Der Audi 100 C4 ist ihm viel wert, deswegen wäre der Aufwand kein Problem.

Achtung, Verdampfer und Injektoren haben nur beschränkte Leistung. Es muß darauf geachtet werden, daß die auch mit dem deutlich potenteren V6 noch paßt!

Zudem würde ich nur Injektoren einer Charge nehmen, es sei denn, Du kannst Dir sicher sein, daß die grundsätzlich sehr genau kalibriert sind. Sonst läuft immer ein oder mehrere Zylinder zu mager! In Summe stimmts Lambda dann zwar wieder und weder Gassteuergerät noch Motorsteuergerät merken was davon, aber das hilft den armen Ventilchen im Magerlauf-Feuersturm dann nix ...

Ich würde es lassen und Neuteile verwenden (oder den guten 2.0 drin lassen) ....

Ähnliche Themen

Moin,
Ich möchte nun auch ein AAH auf LPG umrüsten. Das Auto ist Top in Schuss und ich möchte den noch etwas länger behalten.
Mir sagte jemand das Audi gehärtete Ventiele hat und damit auch höhere Temperaturen mit LPG aushällt.
ist da etwas wahres dran?
Schönen Gruß Waldemar

Der AAH läuft schön und ewig auf LPG! Kenne einen mit 540tkm auf LPG und knapp 600tkm Gesamtlaufleistung! Aber immer dran denken die Haltbarkeit steht und fällt mit dem Einbau und der Einstellung!

Ach ich wollte "Drehzahlen" statt Temperaturen schreiben.

Drehzahlen bis in den Begrenzer kein Problem solange die Anlage vernünftig verbaut und Eingestellt ist!

Alle meine LPG Fahrzeuge benutze ich wie reine Benziner sobald die warm sind geht alles!

Diese Geschichten mit gehärteten Ventilen und zu heiß verbrennenden Gas sind einfach nicht tot zu kriegen 🙂
Solange der Umrüster was kann, wirst du sehr lange Freude an einem AAH Gasumbau haben....

Gruß

Ciwa

Ganz großen Dank für die Mutivation. Das gibt mir Sicherheit, da das ein guter Motor ist und ich ihn nicht kaputt machen will.
Der wird ja bald ein ein Oldtimer und das soll er auch noch länger bleiben.

Dankende Grüße
Waldemar Siebert

Zitat:

@ciwa schrieb am 29. November 2020 um 17:20:14 Uhr:


Diese Geschichten mit gehärteten Ventilen und zu heiß verbrennenden Gas sind einfach nicht tot zu kriegen 🙂

Die Geschichten mit zu heiss verbrenendem LPG stimmen einfach, denn zu 80% sind die Gas-Fahrzeuge auf der Strasse im Magerlauf durch zu klein dimensionierte Gasanlagen oder meist fehlende Wartung/Einstellung unterwegs. 😉

Wie oft sollte ich warten? Kann ich das selbst hinbekommen?

@Waldemar.Siebert

Welche Gasanlage ist denn verbaut?

Wie ist die Anlage eingetragen? Mit Abgasgutachten ?

Oder nach ECE R115?

Das kommt erst in paar Wochen eingebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen