LPG Umbau am CL55 AMG Bj. 2003
Hi..
Hat jemand so ein umgebautes Fahrzeug...?
Denkt ihr der 5,5 AMG Motor ist dafür geeignet...?
Was sind zur Zeit die Besten Anlagen bzw. worauf sollte man achten...?
Grüße Hushur
Beste Antwort im Thema
Der Motor ist der gleiche. Die großen Modelle (S-Klasse etc.) bekommen einfach aus Image-Gründen ein paar PS mehr...
Mach mal einen Thread auf im Forum "Alternative Kraftstoffe\Gaskraftstoffe" hier bei MotorTalk. Es gibt dort z.B. einen User, der ist einen C32 AMG-T gefahren, mit einer Icom-Anlage.
Der und vielleicht jemand anders kann Dir mal konkret etwas erzählen zu den AMG mit Autogas...
Der AMG C32 ist der gleiche Kompressor-Motor, aber als 6 Zyl-Version; hat ohne Kompressor 224 PS (den hab ich als E320) und mit Kompressor auch über 300 PS. Wurde später beim W203 ersetzt durch den C55 AMG, auch mit dem M113 und ca. 350 PS, aber ohne Kompressor.
Das ist alles die gleiche Motorenbaureihe, nämlich M112 (6 Zyl.) und M113 (8 Zyl.), die bis ca. 2004/2005 gebaut wurde. Sehr zuverlässig, Doppelzündung, problemlos. Bei den Kompressormotoren gibt es ein paar Kleinigkeiten zu beachten, aber grundsätzlich sind die AMG-Modell auf die gleiche Haltbarkeit ausgelegt wie auch die normalen Mercedes-Modelle. Das ist bei den extremen Sportfahrzeugen beileibe keine Selbstverständlichkeit. Bei versch. älteren Ferrari z.B. ist einmal im Jahr ein Zahnriemenwechsel angesagt für eine xx.xxx Summe. Das ist ja gerade der Punkt; für Supersportwagen, dann auch noch mit Komfort, ist AMG eben sehr wirtschaftlich. Das finden die Fahrer ja auch toll an diesen Fahrzeugen, zudem sind sie zuverlässig und auch noch alltagstauglich. Natürlich sind andere wie BMW, Audi etc. dann extremer, z.B. auf der Rennstrecke noch schneller, härter etc. Aber das ist gar nicht die Philosophie von AMG, sondern diese zielen auf die maximale Ausgewogenheit bei trotzdem extremer Leistungsfähigkeit.
Such mal im Internet nach alten Testberichten zu den AMG-Modellen, dann weisst Du etwas mehr über die technischen Daten, Verbrauch, Kosten etc. Lesen im Forum des AMG Owners Club wäre sicher auch eine Hilfe, um mehr über die AMG-Motoren zu erfahren. mein persönl. Wissen ist auch nur angelesen.
Evt. kann Dir auch hier der Moderator Boborola weiterhelfen, allerdings nur mit Wissen über AMG, nicht über Autogas...
Hier bei MotorTalk sind natürlich kaum AMG-Fahrer, da das hier ein zu breites Forum ist. Entsprechend wirst Du hier nur bis zu einem bestimmten Punkt kommen, und dann geben die genannten Quellen viel präzisere und auch tiefgehendere Auskünfte.
PS: Was das Budget angeht: ich hab gestern nochmal einiges recherchiert, und bin dabei beim W211 (da ich danach schaue) auf verschiedene E55 AMG 476 PS unter 40tE gestoßen, die von ca. 2003 waren und meist unter 100tkm.
Der CLS ist m.E. nochmal diverse tsd. EUR teurer und vermutlich als AMG-Version auch deutlich seltener. Nutz mal die Gebrauchtwagensuchmaschine von Mercedes. So ein Auto sollte man nur vom MB-Händler kaufen, und m.E. auch nur nach Beratung durch den AMG Owners Club. Teilweise sind die Wagen auf Rennstrecken reichlich abgenutzt, man muss die Vorgeschichte wohl sehr genau anschauen.
Wenn Du eine realisierbare konkrete Vorstellung mit etwas mehr Wissen hast, würde ich auch mal eine Anfrage im Forum des AMG Owners Club stellen. Die sollte aber schon realistisch sein, sonst werden die Threads dort nicht ernst genommen und es kommt nichts dabei heraus. Du kannst Dir sicher vorstellen, dass bei AMG sehr viele Leute mit unrealistischen Wunschträumen kommen und dann von A-Z informiert werden wollen, wozu dann natürlich nicht unbedingt die größte Lust da ist...
Aber dort sind sowohl Mitarbeiter von MB wie auch Fahrer, so dass man Dir aus erster Hand und auch realistisch viel sagen kann...
Was ich persönlich bei Deinem Budget für eine realistische Möglichkeit halte, die auch noch Sicherheit bietet, wäre ein W211 E500 Mopf mit Sportpaket. Das ist gerade an der Grenze des Kaufpreises und lässt sich sinnvoll mit LPG kombinieren. Diesen Wagen solltest Du mal probefahren, seit Mopf sind sie wohl auch direkter in der Lenkung, und die Airmatic soll auch "erste Sahne", zumal Du zwischen Komfort und Sport wechseln kannst. Auch Unterhalt und Verbrauch passen hier, so dass es sogar wirtschaftlich ist. Außerdem ist er technisch deutlich moderner (mit PreSafe, Intelligent Light System etc) als die alten großen Coupes, und die Optik des Mopf ist auch in 5-6 Jahren noch zeitgemäß, weil einige Elemente des kommenden W212 aufgegriffen worden sind. Fahr den mal...
15 Antworten
Der Motor ist der gleiche. Die großen Modelle (S-Klasse etc.) bekommen einfach aus Image-Gründen ein paar PS mehr...
Mach mal einen Thread auf im Forum "Alternative Kraftstoffe\Gaskraftstoffe" hier bei MotorTalk. Es gibt dort z.B. einen User, der ist einen C32 AMG-T gefahren, mit einer Icom-Anlage.
Der und vielleicht jemand anders kann Dir mal konkret etwas erzählen zu den AMG mit Autogas...
Der AMG C32 ist der gleiche Kompressor-Motor, aber als 6 Zyl-Version; hat ohne Kompressor 224 PS (den hab ich als E320) und mit Kompressor auch über 300 PS. Wurde später beim W203 ersetzt durch den C55 AMG, auch mit dem M113 und ca. 350 PS, aber ohne Kompressor.
Das ist alles die gleiche Motorenbaureihe, nämlich M112 (6 Zyl.) und M113 (8 Zyl.), die bis ca. 2004/2005 gebaut wurde. Sehr zuverlässig, Doppelzündung, problemlos. Bei den Kompressormotoren gibt es ein paar Kleinigkeiten zu beachten, aber grundsätzlich sind die AMG-Modell auf die gleiche Haltbarkeit ausgelegt wie auch die normalen Mercedes-Modelle. Das ist bei den extremen Sportfahrzeugen beileibe keine Selbstverständlichkeit. Bei versch. älteren Ferrari z.B. ist einmal im Jahr ein Zahnriemenwechsel angesagt für eine xx.xxx Summe. Das ist ja gerade der Punkt; für Supersportwagen, dann auch noch mit Komfort, ist AMG eben sehr wirtschaftlich. Das finden die Fahrer ja auch toll an diesen Fahrzeugen, zudem sind sie zuverlässig und auch noch alltagstauglich. Natürlich sind andere wie BMW, Audi etc. dann extremer, z.B. auf der Rennstrecke noch schneller, härter etc. Aber das ist gar nicht die Philosophie von AMG, sondern diese zielen auf die maximale Ausgewogenheit bei trotzdem extremer Leistungsfähigkeit.
Such mal im Internet nach alten Testberichten zu den AMG-Modellen, dann weisst Du etwas mehr über die technischen Daten, Verbrauch, Kosten etc. Lesen im Forum des AMG Owners Club wäre sicher auch eine Hilfe, um mehr über die AMG-Motoren zu erfahren. mein persönl. Wissen ist auch nur angelesen.
Evt. kann Dir auch hier der Moderator Boborola weiterhelfen, allerdings nur mit Wissen über AMG, nicht über Autogas...
Hier bei MotorTalk sind natürlich kaum AMG-Fahrer, da das hier ein zu breites Forum ist. Entsprechend wirst Du hier nur bis zu einem bestimmten Punkt kommen, und dann geben die genannten Quellen viel präzisere und auch tiefgehendere Auskünfte.
PS: Was das Budget angeht: ich hab gestern nochmal einiges recherchiert, und bin dabei beim W211 (da ich danach schaue) auf verschiedene E55 AMG 476 PS unter 40tE gestoßen, die von ca. 2003 waren und meist unter 100tkm.
Der CLS ist m.E. nochmal diverse tsd. EUR teurer und vermutlich als AMG-Version auch deutlich seltener. Nutz mal die Gebrauchtwagensuchmaschine von Mercedes. So ein Auto sollte man nur vom MB-Händler kaufen, und m.E. auch nur nach Beratung durch den AMG Owners Club. Teilweise sind die Wagen auf Rennstrecken reichlich abgenutzt, man muss die Vorgeschichte wohl sehr genau anschauen.
Wenn Du eine realisierbare konkrete Vorstellung mit etwas mehr Wissen hast, würde ich auch mal eine Anfrage im Forum des AMG Owners Club stellen. Die sollte aber schon realistisch sein, sonst werden die Threads dort nicht ernst genommen und es kommt nichts dabei heraus. Du kannst Dir sicher vorstellen, dass bei AMG sehr viele Leute mit unrealistischen Wunschträumen kommen und dann von A-Z informiert werden wollen, wozu dann natürlich nicht unbedingt die größte Lust da ist...
Aber dort sind sowohl Mitarbeiter von MB wie auch Fahrer, so dass man Dir aus erster Hand und auch realistisch viel sagen kann...
Was ich persönlich bei Deinem Budget für eine realistische Möglichkeit halte, die auch noch Sicherheit bietet, wäre ein W211 E500 Mopf mit Sportpaket. Das ist gerade an der Grenze des Kaufpreises und lässt sich sinnvoll mit LPG kombinieren. Diesen Wagen solltest Du mal probefahren, seit Mopf sind sie wohl auch direkter in der Lenkung, und die Airmatic soll auch "erste Sahne", zumal Du zwischen Komfort und Sport wechseln kannst. Auch Unterhalt und Verbrauch passen hier, so dass es sogar wirtschaftlich ist. Außerdem ist er technisch deutlich moderner (mit PreSafe, Intelligent Light System etc) als die alten großen Coupes, und die Optik des Mopf ist auch in 5-6 Jahren noch zeitgemäß, weil einige Elemente des kommenden W212 aufgegriffen worden sind. Fahr den mal...