LPG Tankstutzen W211 wohin?
MB Freunde,
ich habe mich entschlossen, meinen E320 S211 (Kombi) auf LPG umzurüsten. Umrüster meiner Wahl ist AISB in Holland. Anlage Vialle flüssig Einspritzung. Es ist ein Betrieb mit großer Erfahrung. Scheint mir aber ein bisschen konservativ, da er mir den Tankstutzen, nur auf besonderen Wunsch von mir, nicht hinter den normalen Tankdeckel installieren möchte. Er meine, dass dort nur der kleine Anschluss rein passt und man daher noch einen Adapter aufschrauben muss. Das ganze ist dann wohl nicht so stabil. Er bevorzugt den Einbau in der Stoßstange.....hm. Was meint ihr ? Im Ausland muss ich ja dann auch noch einen Adapter aufschrauben...
Danke für jeden Tipp
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da gibt es nur einen Platz....im Tankdeckel ist LPG-Tankanschluss zu montieren,sonst würde ich den mir nirgens hinmachen lassen,meiner Meinung nach auch der sicherste Ort.
In der Stossstange ist seit 2010 in Deutschland glaube ich bei neuen Anlagen auch mittlerweile verboten und ausserdem ist das Betanken des Auto´s eine Bandscheibenschädigende Angelegenheit....und somit ein NOGO🙁😠
Lass Dir das von keinen Umrüster aufquatschen....
Gruss Uwe
PS:Habe meinen Tankanschluss auf in meinem Fotoalbum hinterlegt,wenn es Dich interessiert
Ähnliche Themen
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Daimlerfee
Ich schliesse mich voll und ganz den Worten meiner Vorredner an: Der Gastankanschluss gehört hinter die reguläre Tankklappe!
So sehe ich das auch. Ab damit hinter die Tankklappe.
Moin,
mein Umrüster wollte den Anschluß auch unten an die Stoßstange machen.
Sagte geht ja gar nicht. Nun ist er hinter der Tankklappe.
Zitat:
Original geschrieben von Andy E270
4100Euro für ne Verdampferanlage, selbst für nen 8Zylinder, halte ich für deutlich überteuert.
Darf man fragen welche Anlage verbaut wurde?PS.: Habe den Tankanschluss auch hinter der Tankklappe
Hallo
BIGAS-Anlage habe mich da auf meinen Umrüster verlassen,war zwar ein wenig teuer,aber der Service ist Klasse,von daher habe ich da nicht sokleinlich auf den Preis geschaut
Halte ich persönlich für sehr überteuert.
Für 3800Euro gibt es schon die Vialle LPI.
Ich habe mich für eine MTM entschieden. Kostenpunkt 2400Euro incl.
allen Eintragungen und Abnahmen und einer perfekt verbauten Anlage.
Habe nun 25tkm hinter mit und bin vollstens zufrieden.
Aus diesem Grund wundere ich mich schon etwas über den Preis.
Aber Hauptsache zu bist zufrieden und der Wagen läuft einwandfrei.😉
Viel Spaß beim gasen🙂😁
Gruß
Andy
Gasfreunde,
ich habe mich entschieden.... War heute in Holland und habe mein Baby abgegeben. Rein kommt die Vialle LPI 7, 67 L Tank. Ihr werdet mich jetzt hassen, aber ich habe mich für die Lösung in der Stoßstange entschieden, obwohl ich mir fest vorgenommen hatte, es nicht zu tun... aber meine ist schwarz und da fällt es nicht wirklich störend auf. Ich muss strafmildernd einbringen, dass meine Frau mit dabei war und sie wollte eine sichere, robuste ..... Lösung. Habe mir die Lösung vor Ort angesehen, na ja ich hoffe, dass ich es nicht bereue. Der Leihwagen (Lupo mit Gas) lief schon mal ohne Unterschied zu Benzin. Habe mal bei 140 km/h von Gas auf Benzin und zurück geschaltet, nix bemerkt. Am Freitag hole ich den Benz wieder ab. Ich werde euch berichten.
Vergebt mir................
Gruß
Kalle
Hallo Allesgeber Kalle,
das wirst du bereuen, glaub es mir. Fahre einen S211 35tkm mit LPG und habe, den Anschluß den uwe1967 bebildert hat, hinter der Klappe. Laufe jeden Tag an der Arbeit an einem S211 vorbei der den Anschluß in der Stoßstange hat und freue mich jeden Tag das an meinem Benz keine Sachbeschädigung begangen wurde (sieht wirklich ganz furchtbar aus).
Hatte vorher einem Nissan Pathfinder der den Anschluß in der Stoßstanfe hatte. Bei einem SUV ist die wirklich nicht tief. Hatte den Pathy 3 Jahre und 120tkm mit LPG gefahren und mich sehr oft geärgert das der Anschluß zu tief war.
P.S.: Habe mir den Adapter kürzen lassen, so dass ich ihn nicht abnehmen muß (an deutschen Tanken).
Gruß Michael
Hallo an die Gemeinde,
ich fahre einen S211, 320 E und fahre mit einer Vialle Gasanlage nun bereits 120.000 km. Den Adapter Anschluss habe ich ebenfalls im Tankstutzen und da sitzt er genau richtig. denn man tankt ja doch öfters als mit Sprit und ich wundere mich jedes mal über die Kollegen die sich irgendwo unten an der Stosstange den Anschluss hin bauen lassen haben. Sicher es ist ein wenig mehr Arbeit den dahin zu bringen, aber es ist die sauberste und komfortabelste Lösung aus meiner Sicht. Ich kann sie nur empfehlen und würde unbedingt dem Gas Einbauer keine Alternative überlassen, denn der muss ja nicht jedes mal da unten rumfummeln. denn die empfehlen meist das was einfach und schnell einzubauen ist.
Liebe Grüße
Helmut
Hallo noch mal, da es hier gerade um eine Vialle Anlage geht, wollte ich ein mal die Information weitergeben, dass mein Umrüster diese Anlagen nun nicht mehr verbaut, weil er so viel Ärger mit kaputten Pumpen hatte und die Holländer keinen Gewährleistung gegeben habe. Mein Umrüster hier in Düsseldorf hat wöchentlich 15 Anlagen eingebaut und war Vialle Vertretung und hat alle Umrüster hier mit Anlagen beliefert. Offensichtlich wurden bei den Pumpen schlechte Lager verbaut, und Vialle fühlt sich dafür nicht zuständig.
Meine Pumpe hat nun nach 30,000 km, knapp ein Jahr schon wieder den Geist aufgegeben und ich muss schauen, das ich jetzt wieder eine Neue bekomme. Das macht mit Einbau dann gut und gerne 450 Euro oder mehr.
Das nur mal zur Info für die Gas Fans. :-)
Gruß Helmut
Zitat:
Original geschrieben von Hal211
Hallo noch mal, da es hier gerade um eine Vialle Anlage geht, wollte ich ein mal die Information weitergeben, dass mein Umrüster diese Anlagen nun nicht mehr verbaut, weil er so viel Ärger mit kaputten Pumpen hatte und die Holländer keinen Gewährleistung gegeben habe. Mein Umrüster hier in Düsseldorf hat wöchentlich 15 Anlagen eingebaut und war Vialle Vertretung und hat alle Umrüster hier mit Anlagen beliefert. Offensichtlich wurden bei den Pumpen schlechte Lager verbaut, und Vialle fühlt sich dafür nicht zuständig.Meine Pumpe hat nun nach 30,000 km, knapp ein Jahr schon wieder den Geist aufgegeben und ich muss schauen, das ich jetzt wieder eine Neue bekomme. Das macht mit Einbau dann gut und gerne 450 Euro oder mehr.
Das nur mal zur Info für die Gas Fans. :-)
Gruß Helmut
Hallo Helmut,
vielen Dank für deinen Beitrag. Du bist da aber scheinbar einer der weinigen hier, die mit der Vialle Ärger haben. Probleme mit den Pumpen sind mir insbesondere von ICOM Anlagen bekannt. Mein Umrüster um die Ecke hat diese Anlagen verbaut. Als ich mich für meinen Benz bei ihm erkundigt habe, musste ich erfahren, dass er keine ICOM mehr einbaut. Zu viele Probleme. Vialle gibt zwei Jahre Garantie, bis max 100.000 km. Da sollte die Pumpe, auf Garantie getaucht werden.
Der Tankanschluss liegt nun mal jetzt in der Stoßstange, wie schon weiter oben beschrieben. Wenn man mal drauf achtet, sieht man dies auch auf unseren Straßen. Werde meine Erfahrung mit meinem ersten Gaser nun machen. Die Vialle hat im Netz viel Lob bekommen, daher hoffe ich, ebenfalls problemlos zu fahren. Morgen hole ich den Benzgaser ab.
Als Leihwagen habe ich einen VW Fox mit Vialle. Bin damit jetzt 200 km gefahren und merke keinen Unteschied zwischen Gas und Benzin. Der Wagen hat 62.000 km drauf.
Gruß Kalle
Zitat:
Original geschrieben von Allesgeber
Gasfreunde,ich habe mich entschieden.... War heute in Holland und habe mein Baby abgegeben. Rein kommt die Vialle LPI 7, 67 L Tank. Ihr werdet mich jetzt hassen, aber ich habe mich für die Lösung in der Stoßstange entschieden, obwohl ich mir fest vorgenommen hatte, es nicht zu tun... aber meine ist schwarz und da fällt es nicht wirklich störend auf. Ich muss strafmildernd einbringen, dass meine Frau mit dabei war und sie wollte eine sichere, robuste ..... Lösung. Habe mir die Lösung vor Ort angesehen, na ja ich hoffe, dass ich es nicht bereue. Der Leihwagen (Lupo mit Gas) lief schon mal ohne Unterschied zu Benzin. Habe mal bei 140 km/h von Gas auf Benzin und zurück geschaltet, nix bemerkt. Am Freitag hole ich den Benz wieder ab. Ich werde euch berichten.
Vergebt mir................
Gruß
Kalle
Selbst Schuld und deine eingangs gestellte Frage gibt mir bei deiner labilen charakterlichen Entscheidung Rätsel auf , wenn ich sowas sehe muss ich immer laut Schmunzeln .... sorry , musste raus .... Ziemlich dumme Entscheidung ,um so was hässliches zu erlauben .
Lisa
Zitat:
Original geschrieben von Hal211
Hallo noch mal, da es hier gerade um eine Vialle Anlage geht, wollte ich ein mal die Information weitergeben, dass mein Umrüster diese Anlagen nun nicht mehr verbaut, weil er so viel Ärger mit kaputten Pumpen hatte und die Holländer keinen Gewährleistung gegeben habe. Mein Umrüster hier in Düsseldorf hat wöchentlich 15 Anlagen eingebaut und war Vialle Vertretung und hat alle Umrüster hier mit Anlagen beliefert. Offensichtlich wurden bei den Pumpen schlechte Lager verbaut, und Vialle fühlt sich dafür nicht zuständig.Meine Pumpe hat nun nach 30,000 km, knapp ein Jahr schon wieder den Geist aufgegeben und ich muss schauen, das ich jetzt wieder eine Neue bekomme. Das macht mit Einbau dann gut und gerne 450 Euro oder mehr.
Das nur mal zur Info für die Gas Fans. :-)
Gruß Helmut
Das kann ich so nicht stehenlassen.
Es gab zu diesem Umrüster schon einige negative Berichte im MT-Gasforum, was Einbau, Terminvergabe, Einhalten von Terminen, etc. angeht.
Ich bin dort mal gewesen und hätte da nicht umrüsten lassen wollen.
Er hat unter neuem Namen an anderer Stelle eine andere Werkstatt in Düsseldorf übernommen.
Es war eher so, daß die Beschwerden unzufriedener Kunden sich gehäuft haben und Vialle ein gewisses Qualitätsniveau von den Umrüstern erwartet.
Pumpenprobleme sind bei der Vialle äußerst selten, im Gasforum liest man nur von einem Problem:
Wenn der neue Tank beim Transport gekippt wird, läuft das Pumpenöl aus, das kann dann zu einer verkürzten Lebensdauer der Pumpe führen.
GAg in Herne bearbeitet jetzt die ganzen Reklamationen vom ehemaltgen Vialle-Center Düsseldorf.
Laß Dir dort die Pumpe einbauen, dann wirst Du wahrscheinlich Ruhe haben.
lg Rüdiger:-)
... immer hinter dem Deckel!!!!!
Hallo lieber Rüdiger,
ich hatte bisher keine Probleme mit diesem Umrüster. Ich habe bei meinem vorherigen 210er dort auch eine Prins Anlage einbauen lassen und mit dieser Anlage auch keine nennenswerten Probleme gehabt. Ich habe auch die Info über den Umrüster in Herne bekommen. Da ich aber die letzte Pumpe vor knapp einem Jahr dort habe wechseln lassen, habe ich darauf bestanden, dass sich mein Umrüster jetzt auch darum kümmert. Am Montag werde ich dort dann auch die neue Pumpe einsetzen lassen und hoffen, dass ich dann Ruhe habe. Bisher hatte ich auch nichts negatives über die Vialle Anlage gehört und bin eigentlich auch sehr zufrieden mit der Anlage. Meine km Leistung pro Jahr liegt ungefähr bei 45.000 eventuell liegt es ja daran.
Danke trotzdem für die Infos.
Liebe Grüße
Helmut
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Das kann ich so nicht stehenlassen.Zitat:
Original geschrieben von Hal211
Hallo noch mal, da es hier gerade um eine Vialle Anlage geht, wollte ich ein mal die Information weitergeben, dass mein Umrüster diese Anlagen nun nicht mehr verbaut, weil er so viel Ärger mit kaputten Pumpen hatte und die Holländer keinen Gewährleistung gegeben habe. Mein Umrüster hier in Düsseldorf hat wöchentlich 15 Anlagen eingebaut und war Vialle Vertretung und hat alle Umrüster hier mit Anlagen beliefert. Offensichtlich wurden bei den Pumpen schlechte Lager verbaut, und Vialle fühlt sich dafür nicht zuständig.Meine Pumpe hat nun nach 30,000 km, knapp ein Jahr schon wieder den Geist aufgegeben und ich muss schauen, das ich jetzt wieder eine Neue bekomme. Das macht mit Einbau dann gut und gerne 450 Euro oder mehr.
Das nur mal zur Info für die Gas Fans. :-)
Gruß Helmut
Es gab zu diesem Umrüster schon einige negative Berichte im MT-Gasforum, was Einbau, Terminvergabe, Einhalten von Terminen, etc. angeht.
Ich bin dort mal gewesen und hätte da nicht umrüsten lassen wollen.Er hat unter neuem Namen an anderer Stelle eine andere Werkstatt in Düsseldorf übernommen.
Es war eher so, daß die Beschwerden unzufriedener Kunden sich gehäuft haben und Vialle ein gewisses Qualitätsniveau von den Umrüstern erwartet.
Pumpenprobleme sind bei der Vialle äußerst selten, im Gasforum liest man nur von einem Problem:
Wenn der neue Tank beim Transport gekippt wird, läuft das Pumpenöl aus, das kann dann zu einer verkürzten Lebensdauer der Pumpe führen.GAg in Herne bearbeitet jetzt die ganzen Reklamationen vom ehemaltgen Vialle-Center Düsseldorf.
Laß Dir dort die Pumpe einbauen, dann wirst Du wahrscheinlich Ruhe haben.lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von Hal211
Hallo noch mal, da es hier gerade um eine Vialle Anlage geht, wollte ich ein mal die Information weitergeben, dass mein Umrüster diese Anlagen nun nicht mehr verbaut, weil er so viel Ärger mit kaputten Pumpen hatte und die Holländer keinen Gewährleistung gegeben habe. Mein Umrüster hier in Düsseldorf hat wöchentlich 15 Anlagen eingebaut und war Vialle Vertretung und hat alle Umrüster hier mit Anlagen beliefert. Offensichtlich wurden bei den Pumpen schlechte Lager verbaut, und Vialle fühlt sich dafür nicht zuständig.Meine Pumpe hat nun nach 30,000 km, knapp ein Jahr schon wieder den Geist aufgegeben und ich muss schauen, das ich jetzt wieder eine Neue bekomme. Das macht mit Einbau dann gut und gerne 450 Euro oder mehr.
Das nur mal zur Info für die Gas Fans. :-)
Gruß Helmut
Hallo Helmut,
Du bestätigst das, was sich bei Umrüstern und Kennern der Fakten
bereits herumgesprochen hat: die Vialleanlagen sind in Sachen Qualität und Zuverlässigkeit einfach nur Mist, also absolut unzureichend.
Auch mein Umrüster, der in Fachkreisen sehr bekannt ist, verbaut wegen der Erfahrungen in meinem PKW ( E200 K) und in anderen PKWs auch keine Vialle mehr. Ich selber fahre nun schon mt dem dritten Satz Düsen rum, habe die ca 9 Softwareversion aufgespielt bekommen und nach massivem Druck ist die unselige Plattentechnik, die bekannterweise immer wieder zu Ausfallerscheinungen führt, rückgängig gemacht worden.
Auch in Sachen Kundendienst ist Vialle in Holland einfach nur indiskutabel: auf eMails wird auch beim 4 Male nicht geantwortet.
Offensichtlich haben die dort vor den Qualitätsproblemen schon kapituliert.
Wichtig ist aber, hier und in anderen Foren immer wieder auf diese Fakten hinzuweisen, um Neuinteressenten einen realen Eindruck von diesem
"Qualitäts"Unternehmen Vialle zu verschaffen.Ein Nachtrag noch zur Qualität: ich erinnnere einen Viallegeschädigten hier bei motortalk, der bereits mit dem fünften (!!!)Paar Düsen herumfuhr.
Es ist also eine Mär zu glauben, dass diese ganzen Probleme der Vergangenheit angehören; im Gegenteil sie sind nie gelöst worden !!
Gruss
Ja und dann gibts noch diesen einen User, den im Gasforum von NT keiner mehr für "voll" nimmt, weil er ständig ungerechtfertigte Haßtiraden auf Vialle losläßt...
Wie der User wohl heißt?
Interessant auch, mal über sein Profil in die Suche seiner Beiträge zu gehen, was andere so dazu schreiben.
Wenn jemand 2 Jahre mit seinem Umrüster Probleme durchgeht, keinerlei Rat aus dem Forum annimmt, dann ist er in meinen Augen selber schuld!
Meine erste Gasanlage habe ich nach 6 Monaten wegen dauernder Probleme auf Kosten des Umrüsters wieder ausbauen lassen, mehr Geduld hatte ich nicht.
Deshalb habe ich mich für die zuverlässigste Anlage am Markt entschieden, weil ich keinen Ärger mehr wollte.
Nach bisher 3 Vialle-Anlagen hat sich bestätigt, daß ich die richtige Wahl getroffen habe. Einfach fahren, keine Probleme, fertig.
Probleme liegen oft in der Qualität des Umrüsters begründet, wie z. B. in Düsseldorf. Auch hier in Essen gabs einen Anbieter, der ist zum Glück auch nicht mehr am Markt.
Probleme mit den Injektoren gab es tatsächlich (ich war nicht betroffen). Das ist unangenehm, aber sie wurden ja auch anstandslos ausgetauscht.
Ich habe mal gehört, sogar ein großer Autohersteller (Name ist mir grade entfallen😁), soll bei einigen Dieselmotoren auch deutlich massiver betroffen gewesen sein.
Der Kundendienst von Vialle in Holland ist nach meiner Erfahrung freundlich (wie man in den Wald ruft, so schallt es heraus), aber normalerweise nicht zuständig (ich hatte mal wegen Umrüstmöglichkeiten von V8 nachgefragt), da es ja die Vialle-Center gibt, die auch Garantie-Arbeiten übernehmen, wenn ein kleiner Händler überfordert ist.
lg Rüdiger:-)