LPG Radmuldentank u. Heckauffahrunfall grad passiert
Hallo mir ist grad vorhin einer ins Heck gerauscht... zum Glück keine Verletzte...
Hab nen Fiesta Bj 2002 mit Radmuldentank und Tankstutzen in der Stoßstange seitlich (hinter dem Hinterrad).
Stoßstange war natürlich eingedrückt, ist aber wieder fast in "Ausgangsposition" zurückgekehrt, Bodenblech hat wohl auch was abgekriegt. lt. dem Kfz-Mechaniker-Bruder des Unfallgegners.
Er wollte ja mir erst anbieten, dass er mir ne neue Stoßstange dranmacht, hab ich aber dankend abgelehnt (hab das Auto vor nem halben Jahr erst mit 50tkm für mehr als 7t€ gekauft....da hätt ich schon noch gern einen Gutachtercheck und ne Komplettreparatur). Als er dann gesehen hat, dass das Bodenblech verbogen ist und da ne Autogasanlage drin ist, hat er es auch eingesehen... Er meinte, um das Bodenblech zu richten, müsste man den Gastank aus- und einbauen.
Das Auto war dann ansonsten noch fahrtüchtig (bin noch 2 km nach Hause gefahren und fuhr auf Gas), aber muss ich jetzt auf irgendwas achten wg. der Gasanlage??
Sollte das Auto aus Sicherheitsgründen jetzt gar nicht gefahren werden, bis alles repariert ist? oder nur auf Benzin...
Nebenbei bemerkt, das Auto des anderen (so n junger Kerl, der aber da echt verzweifelt sein Auto und das Pech im allgemeinen bejammerte) sah sehr ramponiert aus, dafür dass ich den Aufprall nicht als sooo heftig empfunden hatte. Polo Coupe Bj. 91. Die ganze Motorhaube in schwungvoller Wellenlinie, vorderer Rahmen (oder was, also jedenfalls die tragende Querverbndung hinter der Stoßstange) mind 15cm eingedrückt und insgesamt wohl ein Fall für den Schrott, selbst wenn sein Bruder ihm die Teile vom Schrott besorgen könnte und selbst reparieren könnte.
Naja, dafür ist die Knautschzone ja da (hab ich ihm auch erklärt ;-) , aber lag das auch an meinem massiven Tank im Kofferraum?
17 Antworten
und jetzt hab ich grad den Unfall an die Versicherung des Gegners gemeldet, tja leider ist da nur die Notruf-Hotline besetzt und die schadensabteilung nicht mehr, und die sehen sich nicht in der Lage, mir mitzuteilen (hab 2x angerufen u mit 2 Leuten gesprochen), was die Versicherung übernehmen wird! Sei es der Mietwagen, den ich ja morgen holen müsste, damit ich am Montag einen hab, sei es ne Überprüfung der Autogasanlage, inkl. evtl. Transport des Autos, falls es aus Sicherheitsgründen nicht aus eigener Kraft gefahren werden sollte...
ist denn im hinteren Bereich noch Luft zwischen Radmuldentank und Kofferraumblech? schließt die Heckklappe und gehen alle Lichter? Falls ja, wo ist das Problem mit dem Weiterfahren ?
Morgen früh kannst du einen Gutachter beauftragen,
die kommen normalerweise direkt raus.
Kosten dafür wird die gegnerische Versicherung tragen müssen.
Da der wagen auf Gas läuft und dir anscheinend kein Gasgeruch aufgefallen ist,
gehe ich davon aus,
dass dein Tank und die Leitungen dicht geblieben sind.
Wenn du nur auf Nr.-Sicher gehen willst,
kannst du, bei auf Gas laufendem Motor,
auch selber checken, ob`s dicht ist:
Seifenwasser mit einer Pumpspray-Flasche auf die Leitungen und die Verbindungsstellen sprühen,
kommen keine Bläschen, ist es dicht.
... mir ist auch einer reingerauscht im Jan, gleich zum Gutachter, Ergebnis: Totalschaden, weil richten, lackieren und Teile 6.500 € kosten würden (Corsa C 1.0).
Versicherung zahlte Nutzungsausfall, Gutachter, sonstige Kosten, Wert laut Wertgutachten minus Restwert. Achtung: Gutachter muss Gutachten für Haftpflichtschaden erstellen.
Sah auch nach nichts aus, war aber ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bademeister_stefan
ist denn im hinteren Bereich noch Luft zwischen Radmuldentank und Kofferraumblech? schließt die Heckklappe und gehen alle Lichter? Falls ja, wo ist das Problem mit dem Weiterfahren ?
zum Thema LPG hast du dich leider nicht geäußert...
... hast Du flexible Schläuche zum Tankanschluss an der Stoßstange? Wenn ja, sollte nichts passiert sein - wie bei mir.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von schleuti
Morgen früh kannst du einen Gutachter beauftragen,
die kommen normalerweise direkt raus.
Kosten dafür wird die gegnerische Versicherung tragen müssen.Da der wagen auf Gas läuft und dir anscheinend kein Gasgeruch aufgefallen ist,
gehe ich davon aus,
dass dein Tank und die Leitungen dicht geblieben sind.
Ich hab die Versicherung wg Gutachter gefragt, aber diese Wochenendaushilfen konnten mir nicht mal hierfür die Kostenübernahme zusagen, weils ja von der Schadenhöhe abhängt. (kein Gutachter bei Bagatellschäden).
Heckklappe schließt noch problemlos, ja im Bodenblech ist so ne Delle, soweit ich das erkennen konnte. Ob die überhaupt gerichtet werden muss... Aber Stoßstange auf alle fälle komplett erneuern (ist ja auch ne lackierte). Und Komplettcheck der Gasanlage. Sollte also kein Bagatellschaden mehr sein...
Nö nach Gas roch nichts. Jetzt grad auch nicht, aber jetzt ist das Auto ja auch draußen gestanden.
Um die Leitungen zu prüfen, müsste ich diverse verkleidungen abmontieren.... wrid dunkel draußen...
Da gibts ja aber wohl genug sicherheitsventile, dass der Tank mindestens bei ruhendem (besser noch bei fahrendem) Auto nicht die ganze Zeit munter Gas rausbläst??
... passieren wird erst was beim Tanken. Kostenübernahme brauchte ich nicht, die meisten Versicherungen wollen sowieso nur noch ein Gutachten und keinen Kostenvoranschlag mehr. Und wenn ich den Gutachter aussuche, dann macht er das Gutachten auch positiv für mich. Der Gutachter der Versicherung macht es gut für die Versicherung.
Und Recht haben und alles Geld von der Versicherung zu bekommen sind zwei paar Schuhe. Ich hole jetzt immer erst einen Anwalt, nachdem die letzten Male mich die gegnerische Versicherung immer über den Tisch ziehen wollte. Mit Anwalt hat jetzt alles immer reibungslos geklappt.
Grüße
... und wenn das Bodenblech wie bei mir wellig ist wird es richtig teuer. Da lohnt sich ein Gutachten und wird auch bezahlt.
Edit: Kosten Gutachten bei mir 595 €, mit Abtretung nichts bezahlt.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von dzimmermann
zum Thema LPG hast du dich leider nicht geäußert...
solange die Wandung des Kofferbodens nicht am Tank ansteht, ist das Thema LPG nicht relevant bei nem Heckschaden. was soll denn mit den Schläuchen und Leitungen passiert sein? - nach Deiner Beschreibung ist ne kleine Delle im Heckabschlußblech - da ist bezüglich LPG nichts passiert und das Auto betriebs und verkehrssicher. Wenn Du als Laie schon erkennen kannst, das ne Delle im Abschlußblech drin ist, dann ist das kein Bagatellschaden. Fahre morgen früh zu nem freien Sachverständigen, der muß Dich im Falle eines Bagatellschadens auch darüber aufklären... Laß Dir keinen von der Versicherung schicken - hast mehr davon! Du mußt auch nicht in Vorkasse treten oder dergleichen - Du unterschreibst ihm ne Abtretungserklärung (das er seine Kosten mit der gegnerischen Versicherung abrechnen kann) und gut ist - den Rest wird der Dir schon erklären.
Zitat:
Original geschrieben von bademeister_stefan
Fahre morgen früh zu nem freien Sachverständigen, der muß Dich im Falle eines Bagatellschadens auch darüber aufklären... Laß Dir keinen von der Versicherung schicken - hast mehr davon! Du mußt auch nicht in Vorkasse treten oder dergleichen - Du unterschreibst ihm ne Abtretungserklärung (das er seine Kosten mit der gegnerischen Versicherung abrechnen kann) und gut ist - den Rest wird der Dir schon erklären.
Warum so umständlich?!
Ich hatte vor einiger Zeit Kontakt mit einer sehr entgegenkommenden, jungen Frau (sprich: die ist mir frontal 'reingerauscht. Ihr Golf IV war danach nicht nur ein Totalschaden, der war auch total kollabiert. Ziemlich erschreckend, denn mein Wagen sah eher so aus, als wenn ich beim Parken einen kleinen Pfosten geknutscht hätte...).
Da mein Fahrzeug aber noch ganz normal fahrbereit war (wenn man davon absieht, daß ein Scheinwerfer, ein Blinker, die Stoßstange und die Motorhaube sichtbar defekt waren), bin ich damit zu Volvo gefahren, habe denen eine Abtretungserklärung unterschrieben und die haben dann alles weitere, inkl. der Gutachterbeauftragung, unternommen und ich mußte nur irgendwann wieder zu Volvo fahren und mein perfekt repariertes Auto abholen.
Die Reparatur auf der Basis dieses Gutachtens hat die gegnerische Versicherung ohne Murren übernommen (war insgesamt ein Schaden von fast EUR 9.000,--), erst bei meinen eigenen Ansprüchen (Schmerzensgeld, pauschale Auslagen) mußte ich ein wenig korrigierend eingreifen, aber nach zwei Briefen von mir war auch das geklärt.
Dazu brauchte ich auch keinen Rechtsanwalt (wobei der bei berechtigten Ansprüchen vom Geschädigten natürlich auch noch zusätzlich von der Versicherung des Schädigers übernommen werden muß)...
Aber: ich würde mir nicht die Arbeit machen, erst einen Gutachter zu suchen, den zu beauftragen, dann mit dessen Gutachten zu einer Werkstatt und zu der gegnerischen Versicherung, etc., etc...
Als Geschädigter ohne eigene Schuld (die Schuldfrage sollte natürlich einigermaßen geklärt sein) muß man doch nur zur Vertragswerkstatt, die machen alles andere für Dich und Du bekommst irgendwann einen Anruf, daß Dein Fahrzeug wieder fertig und abholbereit ist!
Nur den Werkstattersatzwagen, den solltest Du vorher mit der gegnerischen Versicherung abklären und entsprechend zwei oder drei Vergleichsangebote einholen (Du hast die Pflicht zur Schadensminimierung, zudem steht Dir, je nach Fahrzeugalter, auch nur eine kleinere Fahrzeugklasse zu... Wobei ich nun nicht weiß, wie sich das beim Fiesta gestaltet... Kleiner geht ja fast nimmer.). Falls Du den nicht brauchst, so kannst Du ja auch den Nutzungsausfall geltend machen und das Geld kassieren (da ich zwei Autos habe, habe ich mir damals halt lieber das Geld auszahlen lassen).
Bye,
Dirk
Hy ,
ich wollte Dir noch einen Tipp für den Gastank geben.
Es reicht schon wenn nur ein bisschen Farbe vom Tank angekratzt ist , dann muss er neu.
Nach einem Heckunfall sollte der Tank eigentlich immer neu.
Ausserdem muss eine Gasanlagenprüfung gemacht werden (GAP)
Wie gesagt auch wenn nur eine Stecknadelgroße Verletzung am Tank ist oder er nur leicht verrutscht ist MUSS er neu.
Das ist Pflicht.
Gruß
Snapdoggy
danke für eure Antworten!
Ich hatte schon früher ein paar unfälle (verschuldet oder unverschuldet) und weiß grundsätzlich schon Bescheid mit Gutachter, Abtretung, Anwalt, Mietwagen oder nUtzungsausfall... Mein Spezialproblem war jetzt halt die Sicherheit der Gasanlage bzw. dei fahrtüchtigkeit des Autos, denn abgesehen von dem Fragezeichen bei der Gasanlage ist es ja fahrbereit.... und daher wusste ich auch nicht, ob ich dann sofort Anspruch auf nen Mietwagen habe oder erst wenn die Reparatur beginnt.
Aber ich bin euren RAtschlägen gefolgt u. war am Sa. beim Gutachter. Ist definitiv mehr als nur die Stoßstange kaputt - Bodenblech hat auch etwas mehr als nur eine Delle (vielleicht hat der massive Gastank schlimmeres verhindert...zu Lasten des anderen...?), Heckklappe schließt zwar aber mit bissel Widerstand...
Gutachter hat allein die Karosserieschaden auf ca. 2.000 € geschätzt, den Gastank müsste man in der Werkstatt überprüfen lassen, er scheint ja dicht zu sein, aber wenn da auch nur ne kleine Delle drin ist, krieg ich nen neuen. Damit aber immer noch weit davon entfernt von einem wirtschaftlichen Totalschaden, zum Glück... hab das Auto erst im Sept. gekauft und war bisher total zufrieden.
Hi
Dann bekommst Du ja mit sicherheit nen komplett neues Blech im Heckbereich.
Denn laut meines letzten Wissenstandes darf man schon nicht mehr bei deinem Fiesta das Blech ausbeulen sondern man muss es komplett Ersetzen.
Hat irgendwas mit der Stabilitat des Fahrezuges zu tun.
Und der Gastank muss nicht nur auf Dichtheit geprüft werden sondern auch auf Masshaltigkeit, wenn der nicht mehr 100% in der Richtigen Form ist ist der Schrott, da braucht der nicht mal ne Beule für haben leicht Oval reicht schon für nen neuen Tank