LPG (LPI) Anlage in Ford Focus ST

Hallo zusammen!!!

Habe mir am Mittwoch einen Focus ST bestellt, dort ist der 2,5 l V5 Turbo von Volvo verbaut, leistet im ST 225 PS.

15 Wochen angepeilte Lieferzeit... die Wartezeit muss man ja nutzen.

In das Auto soll eine Gasanlage rein, nach dem was ich bisher so gelesen habe wäre eine LPI-Anlage
(wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Fl%C3%BCssiggas#LPI_Anlagen)
wohl das sinnvollste, da das Gas nicht so heiß verbrennt.

Scheint noch nicht lange auf dem Markt zu sein, wie sieht es mit Kinderkrankheiten aus? Hat jemand Erfahrungen, am besten mit dem Motor?

Wie schaut es mit den Ventilen aus?
Bei Ford-Motoren werden ja lt. Foren-Beiträgen immernoch nicht gehärtete eingebaut.

Gilt das auch für den ST mit seinem Volvo-Motor? Oder wird der sowieso in einem Ford-Werk hergestellt? (Ist ja eh ein Konzern) Muss ich die Ventile irgendwie kühlen (Stichwort Flashlube, das aber auch nur die Ansaugventile kühlt... link: http://www.autogas-boerse.de/.../flashlube_infos.htm) oder sind bereits härtere eingebaut?

Besten Dank schonmal für Eure Hilfe!!!

Gruß
Geisterfahrer

92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von shadogg


also wenn die temperaturen mit der JTG gleich mit den Anlagen vom Volvopapst (also Prins) gleich sind wär das schon mal ein Argument für mich 🙂

allerdings interessiert mich immer noch was der Volvo-Papst mit.. "zu großen temperaturUNTERSCHIEDEN" meinte... und warum das ein Problem darstellen soll

Versteh ich auch nicht und das war das was ich auch als "solch komische aussage meinte"!

ok
dann würde mich noch der umrüster interessieren.. ich wohne zwischen münchen und salzburg und habe bis zu unserem God Master of ST Gasumbau 😁 leider 330 km oder so.. bissl viel :P

wo kann ich denn sowas am besten und vorallem am zuverläsigsten umbauen lassen??

mfg

Zitat:

Original geschrieben von shadogg


leider 330 km oder so.. bissl viel :P

naja 330km? Ich bin mit nem Bekannten KFZ-Mechaniker knapp 600km durch die gegen geeiert um ne Probefahrt mit nem umgerüsteten ST zu bekommen bei unserem God Master of ST Gasumbauer.

hmm jaa aber so ein umbau dauert drei tage wie ich gehört hab.
Also auto hin, leihwagen zurück, leihwagen hin, gas ST zurück...
macht: 1320km 😁

Ähnliche Themen

ja und?
aber dafür gehter 100% sofort perfekt
was bringt dirs wenn du 5 mal nach justieren must`?
also lieber zum patz und dann freudenstrahlend heim!
das ist ja was für die dauer und nicht nur für 2-3 wochen!

Zitat:

Original geschrieben von xr2i120


Ich werd heut abend danach schauen!

Nochmal dran erinner 😉

Jo genau hat ich vergessen bzw. wenig zeit! Werde gleich danach schauen!

LPG

Gleich dauert wohl was*g*

Re: LPG

Zitat:

Original geschrieben von ST 170


Gleich dauert wohl was*g*

Meine Erfahrung ist...wenn es darum geht Fakten zu präsentieren...die technisch haltbar sind...muss man sehr, sehr viel Geduld aufbringen...unsere Politische Elite nennt dies aussitzen...bis sich keiner erinnert😉

Ich finds nimmer! Bin darauf gestoßen als ich eigentlich was anderes in Google eingegeben hatte!
Es gab zwei Seiten!
Gebe ich aber jetz das Stichwort ein kommen immer nur zig Forumsbeiträge usw.!

Aumann... hier geht ja was ab... ich möchte jetzt einfach mal in die Runde der "Experten" werfen, daß MEINER der allererste ST2 ist, der mit Gas fährt... das IST so und das BLEIBT so... achja... und es ist nicht DER ST Fahrer, es ist DIE ST Fahrerin ;o)))

Ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen aber wenn es einen ST mit ner Icom geben würde, wäre mein Abgasgutachten längst fertig...

P..S. Achja...
Icom OHNE Flashlube !!!

P.P.S. nein, ich vergebe keine Testfahrten !

Ich glaube das unserer der erste war! Oder wann ist deiner Umgerüstet worden?
Habe wir heute miteinander Tel.!?

Würde mich stark interessieren was dein ST für ne Erstzulassung hat! ??

nochmal zu den gemessenen Temps am Turbo bzw vor Kat und nach Kat.
Die gemessenen Werte sind natürlich nicht wirklich auf andere Audis geschweige denn auch andere Fahrzeuge zu übertragen.
Die logische Konsequenz das die Abgastemps im Gasbetrieb höher ist als im Benzinbetrieb wollte ich mir nicht wirklich bestätigen lassen (wusste ich ja auch schon vorher) sondern wissen wie nah ich an den Grenzwert auf Gas herankomme.
Die Werte sind auf 100% Autobahn bei rund 400km Fahrtstrecke entstanden und sicherlich habe ich damit nicht jeden möglichen Fall erschlagen. Interessant wäre sicher noch eine Tour über ausgewählte Alpenpässe (Stelvio usw) was allerdings ebenso realitätsfremd wäre, wenn ich die Geschichte in der Stadt durchführen würde.

Ach ja; Eric - Koblenz liegt am Rhein (besser am Mittelrhein) und nicht im Westerwald :-)
vg

Deine Antwort
Ähnliche Themen