LPG (LPI) Anlage in Ford Focus ST

Hallo zusammen!!!

Habe mir am Mittwoch einen Focus ST bestellt, dort ist der 2,5 l V5 Turbo von Volvo verbaut, leistet im ST 225 PS.

15 Wochen angepeilte Lieferzeit... die Wartezeit muss man ja nutzen.

In das Auto soll eine Gasanlage rein, nach dem was ich bisher so gelesen habe wäre eine LPI-Anlage
(wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Fl%C3%BCssiggas#LPI_Anlagen)
wohl das sinnvollste, da das Gas nicht so heiß verbrennt.

Scheint noch nicht lange auf dem Markt zu sein, wie sieht es mit Kinderkrankheiten aus? Hat jemand Erfahrungen, am besten mit dem Motor?

Wie schaut es mit den Ventilen aus?
Bei Ford-Motoren werden ja lt. Foren-Beiträgen immernoch nicht gehärtete eingebaut.

Gilt das auch für den ST mit seinem Volvo-Motor? Oder wird der sowieso in einem Ford-Werk hergestellt? (Ist ja eh ein Konzern) Muss ich die Ventile irgendwie kühlen (Stichwort Flashlube, das aber auch nur die Ansaugventile kühlt... link: http://www.autogas-boerse.de/.../flashlube_infos.htm) oder sind bereits härtere eingebaut?

Besten Dank schonmal für Eure Hilfe!!!

Gruß
Geisterfahrer

92 Antworten

deshalb denke ich das man mit der icom und flashlupe am besten fährt !
ohne risiko kannst du bus oder bahn fahren!
aber an die bomben denke gell.....

Zitat:

Original geschrieben von shadogg


eben aufgrund der kühlenden Wirkung beim einlassen (flüssiges Gas verdampft aufgrund vom großen Volumen des Zylinders schlagartig und kühlt den ansaugtrakt), d.h. Einlassventil kühl Auslass = heiß

Zitat Volvo-Mensch:

Das Hauptproblem sieht er jedoch in den hohen Temperaturunterschieden. Strömt das Gas (noch flüssig) in den Zylinder und ändert dort seinen Aggregatzustand in Gas, so entstehen sehr niedrige Temperaturen. Verbrennt es nun und tritt aus, strömt ein sehr heißes Gemisch aus den Ventielen und dem Zylinder. Diese hohen Unterschiede je Zündung führen zu einem erhöhten Verschleiß.

Diese Aussage ist nichts! Warum soll es denn heißer werden??

Es ist getestet worden und rausgekommen ist das die Verbrennungstemperaturen mit der ICOM JTG nahezu gleich der Benzinverbrennung sind!

ICOM gibt auch Fahrzeuge mit weichen Sitzen Flash-Lube frei! (was trotzdem besser ist wenn mans hat)

Die Haltbarkeit des Motors wird in den meisten Fällen durch andere defekte wie z.b. Pleuellager etc. drauf gehen!

Die Haltbarkeit der Anlage!? Da sehe ih überhaupt kein Problem! Welches auch? Alle Kinderkrankheiten sind behoben!

@xr2i

welche düsen und kallis habe ich drin??

dein pn postkasten ist voll kommt die meldung!

Hmm gute Frage! Ich glaub C7!

Danke ich habe es nicht bemerkt bzw. keine meldung bekommen! Bei 762 PN´s ist wohl schluß!

Ähnliche Themen

die sind so dunkel lila

Das sind die Einspritzdüsen! Mit weißem Punkt!

Wieviel Flash-Lube haste bis jetz verbraucht?

Zitat:

Original geschrieben von xr2i120


Diese Aussage ist nichts! Warum soll es denn heißer werden??
Es ist getestet worden und rausgekommen ist das die Verbrennungstemperaturen mit der ICOM JTG nahezu gleich der Benzinverbrennung sind!

ICOM gibt auch Fahrzeuge mit weichen Sitzen Flash-Lube frei! (was trotzdem besser ist wenn mans hat)

Die Haltbarkeit des Motors wird in den meisten Fällen durch andere defekte wie z.b. Pleuellager etc. drauf gehen!

Die Haltbarkeit der Anlage!? Da sehe ih überhaupt kein Problem! Welches auch? Alle Kinderkrankheiten sind behoben!

Man sollte bei unseren Turbos viel mehr Augenmerk auf den Turbolader geben und die damit zusammenhängende Abgastemperatur. Diese ist nun mal bei LPG höher, als auf Bezin. Wie viel das wirklich im Vergleich Gas = Bezin ist, lässt sich am Besten mit VAG.com überprüfen. Hat das schon mal jemand gemacht eine Vollgasfahrt mitgeloggt?

Muss mir demnächst mal so ein Diagnosekabel zulegen, um endlich mal Gewissheit zu haben.

Gruß Basti

350 ml nachgefüllt
kmstand 4000

Zitat:

Original geschrieben von xr2i120


Es ist getestet worden und rausgekommen ist das die Verbrennungstemperaturen mit der ICOM JTG nahezu gleich der Benzinverbrennung sind!

 

Lass dir doch nicht alles aus der Nase ziehen! genau das ist es doch was die Leut hier wollen. FaktenFaktenFakten 😉

Also, wer und wo hat was gemessen und wo sind die Ergebnisse.

Nicht immer andere niedermachen und alle nicht-LPI-Umrüster "schmähen" 🙂

WENN die LPI die zugesagten Vorteile hat: Butter bei die Fische!

das ist genau der springende punkt was ninja-power erwähnt.
es is gemessen worden dass die temp. bei benzin und gas gleich ist...
wo ist es denn gemessen worden??
in einem Turbo Motor? einem Volvo Motor? einem Ford ST?
ich glaube nciht..
eher in einem anderen auto ohne turbo, da kann die temp. dann durchaus gleich sein 😉

Ich würde halt gern eine fahckräftige aussage hören bevor ich mir sowas zuläge und nciht vermutungen und "logische" herangehensweise.

Wie sieht es außerdem mit Garantie bei den JTG Sytem aus. Einmal mit Ford Neuwagen garantie und dann wenn sie abgelaufen ist??

mfg

Zitat:

Original geschrieben von C70-Conne


Lass dir doch nicht alles aus der Nase ziehen! genau das ist es doch was die Leut hier wollen. FaktenFaktenFakten 😉
Also, wer und wo hat was gemessen und wo sind die Ergebnisse.
Nicht immer andere niedermachen und alle nicht-LPI-Umrüster "schmähen" 🙂
WENN die LPI die zugesagten Vorteile hat: Butter bei die Fische!

Ich werd heut abend danach schauen!

Ich mache keine Umrüster nieder! Im gegenteil, der Volvo Papst hat richtig Ahnung und auch ich habe schon des öfteren mit ihm Tel. um seine Erfahrene mienung zu gewissen Themen zu haben!

Allerdings habe ich auch ihn gefragt was er zur ICOM meint und er sagte das Er zwar auch die ICOM führt jedoch zwecks den damaligen sachen wegen Pumpe und dem schlechten Starten etc. die Anlage nur auf Wunsch einbaut und eher die Prins empfehlen würde!

Jedoch sind diese sachen behoben und man kann die Anlage empfehlen, wie gesagt vor allem bei Motoren mit weichen Sitzen etc.!

Zitat:

Original geschrieben von shadogg


eben aufgrund der kühlenden Wirkung beim einlassen (flüssiges Gas verdampft aufgrund vom großen Volumen des Zylinders schlagartig und kühlt den ansaugtrakt), d.h. Einlassventil kühl Auslass = heiß

Zitat Volvo-Mensch:

Das Hauptproblem sieht er jedoch in den hohen Temperaturunterschieden. Strömt das Gas (noch flüssig) in den Zylinder und ändert dort seinen Aggregatzustand in Gas, so entstehen sehr niedrige Temperaturen. Verbrennt es nun und tritt aus, strömt ein sehr heißes Gemisch aus den Ventielen und dem Zylinder. Diese hohen Unterschiede je Zündung führen zu einem erhöhten Verschleiß.

"Strömt das Gas (noch flüssig) in den Zylinder" - dieser aussagen ist auch falsch. Bei Icom anlagen wird das Gas ja in den Ansaugbrücke eingespritzt - da hier ja kein druck mehr ist geht das gas ja von flüssig in Gasform um. Dazu kommt das die Icom anlagen die ich gesehen haben ja auch eine kleiner einspritzrohr haben - oft Mehrer cm lang.

Bei Icom wird ist das gas flüssig biss zu Einspritzdüse - von der Einspritzdüse zur Einlassventil ist aber oft ein par cm (oder mehr) und es ist auf dieser "strecke" wo das Gas in zur "Gas" wird.

Vorteil ist immer noch das die ansaugte Luft gekühlt wird.

Wegen Abgastemperatur, die hat Skydizer gemessen (Audi 2,7 Biturbo mit Prins Anlage) - hat sich um 50 grad erhöht (http://www.motor-talk.de/showthread.php?...)

MfG
Kim

Zitat:

Original geschrieben von xr2i120


Ich werd heut abend danach schauen!

danke dir.

Zitat:

Original geschrieben von xr2i120


Ich mache keine Umrüster nieder! Im gegenteil, der Volvo Papst hat richtig Ahnung und auch ich habe schon des öfteren mit ihm Tel. um seine Erfahrene mienung zu gewissen Themen zu haben!

weiss ich doch, war ja auch nicht bitter ernst gemeint, sondern dazu gedacht dich ein bisserln zu reizen 😉

Zitat:

Original geschrieben von xr2i120


Jedoch sind diese sachen behoben und man kann die Anlage empfehlen, wie gesagt vor allem bei Motoren mit weichen Sitzen etc.!

würde ich ja auch nie bestreiten, hab ich auch noch nie, ich wollte halt nur nicht immer nur werbeausssagen hören, sondern auch mal was schwarz auf weis sehen 😉

also wenn die temperaturen mit der JTG gleich mit den Anlagen vom Volvopapst (also Prins) gleich sind wär das schon mal ein Argument für mich 🙂

allerdings interessiert mich immer noch was der Volvo-Papst mit.. "zu großen temperaturUNTERSCHIEDEN" meinte... und warum das ein Problem darstellen soll

02681/6666
wählen und fragen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen