LPG (LPI) Anlage in Ford Focus ST

Hallo zusammen!!!

Habe mir am Mittwoch einen Focus ST bestellt, dort ist der 2,5 l V5 Turbo von Volvo verbaut, leistet im ST 225 PS.

15 Wochen angepeilte Lieferzeit... die Wartezeit muss man ja nutzen.

In das Auto soll eine Gasanlage rein, nach dem was ich bisher so gelesen habe wäre eine LPI-Anlage
(wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Fl%C3%BCssiggas#LPI_Anlagen)
wohl das sinnvollste, da das Gas nicht so heiß verbrennt.

Scheint noch nicht lange auf dem Markt zu sein, wie sieht es mit Kinderkrankheiten aus? Hat jemand Erfahrungen, am besten mit dem Motor?

Wie schaut es mit den Ventilen aus?
Bei Ford-Motoren werden ja lt. Foren-Beiträgen immernoch nicht gehärtete eingebaut.

Gilt das auch für den ST mit seinem Volvo-Motor? Oder wird der sowieso in einem Ford-Werk hergestellt? (Ist ja eh ein Konzern) Muss ich die Ventile irgendwie kühlen (Stichwort Flashlube, das aber auch nur die Ansaugventile kühlt... link: http://www.autogas-boerse.de/.../flashlube_infos.htm) oder sind bereits härtere eingebaut?

Besten Dank schonmal für Eure Hilfe!!!

Gruß
Geisterfahrer

92 Antworten

bestimmt nciht beim einlassventil...
ist auch nciht möglich da benzin nciht seinen Aggregatszustand ändert sondern nur zerstäubt wird 😉

@GeisterfahrerST
@C70-Conne
ich bin den ST sowohl im Benzin Betrieb als auch im Gas Betrieb gefahren, von daher hat es nichts mit auf die Beschleunigung achten zu tun. Ich gebe euch aber recht das man 5 oder 10PS bei 225PS nicht spürt und will nicht ausschließen das das Gefühl von einem etwas anderen Motorsound oder etwas besseren Ansprechverhalten oder sonst was kommen kann.

Sobald mein ST aber auf Gas umgerüstet ist werde ich mal einiges testen. Ich habe zwar keinen Prüfstand in der nähe aber es gibt hier z.B. eine Geniale Autobahn, ist ein recht steiler berg hoch, bis 220km/h im fünften Beschleunigt er, sobald ich in den sechsten schalte verliert mein ST an Geschwindigkeit und fällt auf 215km/h diese kann er aber dann Konstant den Berg hoch halten. An so einer stelle z.B. kann man dann sehr gut sehen ob der ST mit Gas entweder die Geschwindigkeit hält, ebenfalls 5km/h verliert oder nur 2km/h oder 10km/h verliert. Ist zwar kein Leistungsprüfstand aber das beste (neben ein paar anderer ähnlicher „Experimente“) was ich dann anbieten könnte. Wer weißt vielleicht habe ich Glück jemand kauft mein Winterauto dann kanns schon in ein paar Wochen so weit sein. Vielleicht habe ich aber auch Pech und niemand will mein Winterauto dann wird’s erst Anfang nächsten Jahres was mit der Umrüstung.

Zitat:

Original geschrieben von shadogg


eben aufgrund der kühlenden Wirkung beim einlassen (flüssiges Gas verdampft aufgrund vom großen Volumen des Zylinders schlagartig und kühlt den ansaugtrakt), d.h. Einlassventil kühl Auslass = heiß

Zitat Volvo-Mensch:

Das Hauptproblem sieht er jedoch in den hohen Temperaturunterschieden. Strömt das Gas (noch flüssig) in den Zylinder und ändert dort seinen Aggregatzustand in Gas, so entstehen sehr niedrige Temperaturen. Verbrennt es nun und tritt aus, strömt ein sehr heißes Gemisch aus den Ventielen und dem Zylinder. Diese hohen Unterschiede je Zündung führen zu einem erhöhten Verschleiß.

Ganz ehrliche Meinung von mir ist, der Volov Mensch sagt das nur weil er keine LPI Anlagen einbaut. Sagen wir mal das Auto braucht etwa 10L auf 100km. Sagen wir jetzt auch mal du brauchst 1 Stunde für diese Strecke und deine Durchschnittliche Motordrehzahl liegt bei 2500U/min x 60min sind das dann 150.000 Umdrehungen. Jetzt kommt das was ich nicht weiß, bei einer Umdrehung des Motors bei einem 4 Zylinder gibt es da nur eine Explosion zwei oder vier? Sagen wir mal nur eine, dann heißt das das im Schnitt 10L / 150.000 = 0,066ml Eingespritzt wird. Glaubst du wirklich das diese kleine mini Menge ausreicht um so einen Gewaltigen Temperatur unterschied auszulösen um den Motor zu schädigen? Bedenke im Winter saugt der Motor Luft an die -20Grad ist. Im Sommer saugt er Luft mit +35Grad an. Das wären 55Grad Temperatur unterschied die der Motor eh verkraften muss. Die 0,066ml sind jetzt natürlich nicht unter Vollast aber auch wenns unter Vollast das fünffache oder noch mehr sein sollte, kühlt die Luft durch die Verdunstungskälte vielleicht fünf, zehn, oder meinetwegen auch 20Grad runter und das spielt nicht so eine Rolle um den Motor zu schädigen, siehe Winter/Sommer.

Wie gesagt ist nur meine Meinung, eben das was ich mir auf diese Aussage gedacht hat, aber finde klingt irgendwie logisch.

irgendwie hast du recht aber eben nur irgendwie :P
wäre nett wenn jemand antwortet der wirklich ahnung davon hat, denn das is der letzte Punkt der mich vor einem Kauf der JTG Anlöage abhält

Ähnliche Themen

soweit ich weiss hat der volvo-mensch schon einiges an anlagen, auch LPI´s ausprobiert und ist am ende an der prins hängenbeglieben, weil für die meisten volvos am besten 😉

der ST ist auch ein Volvo....

motor und getriebe, ich weiss 😉

erkennst du einen Zusammenhang?? 😁

durchaus! 🙂

was sagt das?
focus st läuft perfeckt mit icom :-P

kannst du das belegen??

kannst ja probefahren beim xr2i
*gg*
allso
mein st läuft sehr gut!
und ich kann dir belegen das er auf gas 5km/h schneller ist!

uff.. das er gut läuft weiß ich auch...
ich will was über die HALTBARKEIT wissen!!!

tja !! wie lange lebst du??
wenn man das sagen könnte!
mache fofos ohne gas gehen mit 60t km pupppp
mache halten 500t km!

mit gas genau so !
also denke das wird dir keine sagen können!

beispiel : bekannte von uns ist an einem audi tt 2,5 quattro
mit 130t km ventil abgerissen 7000 euro schaden!
ohne gas!

denke was die hilft ist ne gasversicherung !
habe ich für 3 jahr gegen motorschaden!
aber du wirst nie sagen können kam vom gas 100%

Zitat:

Original geschrieben von shadogg


uff.. das er gut läuft weiß ich auch...
ich will was über die HALTBARKEIT wissen!!!

Den St gibts leider noch nicht einmal 1 Jahr, da kann dir niemand bei egal welcher Anlage sagen wie haltbar der Motor ist. Auch mit Benzin kann dir das keiner sagen. Es gibt zwar im Volvo einen ähnlichen Motor, dieser hat aber seine max. Leistung 1000U/min früher als der Focus, also insgesamt ein wesentlich niedrigeres Drehzahlniveau, wie der Motor von Volvo drauf reagiert jetzt einfach mal 1000U/min höher zu Drehen als er gedacht war kann dir niemand sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen