LPG-Liter-Preise: Bis 2018 steuerbegünstigt; aber steigende Preise?

Hallo Zusammen,

bekanntlich ist LPG ja gesetzlich in Deutschland bis 2018 steuerbegünstigt. Ich fahre schon seit ca. 1,5 Jahren auf LPG. Damals, also im Jahre 2008, hatte ich noch an vielen Tankstellen LPG Preise von um die 55 Cent/Liter gesehen. Jetzt sind wir locker bei 65 Cent, was quasi einer Teuerung von ca. 20 % in zwei Jahren bedeutet. Wenn das so weiter geht, ist LPG bald genau so teuer wie Benzin.

Verstehe ich es richtig, dass zwar an der deutschen Besteuerung des LPGs immer noch alles gleich bleibt bis zum Jahre 2018, nur eben der Einkaufs- bzw. Verkaufspreis (ohne Steuer) des Treibstoffs den Preis in die Höhe treibt? Wenn ja, was treibt denn den Preis von LPG in die Höhe, und darüber hinaus stärker in die Höhe als der Anstieg des Benzinpreises?

Würde mich auf sachdienliche Hinweise freuen.

VG
Giuli

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


Meine Fresse, da geht einem ja langsam mal der Hut hoch. TANK HALT BENZIN....wenn LPG angeblich immer teurer wird. Das kostet hier gerade 1,51 für den Liter. Viel Spaß dabei.

Ich zitiere es aber nochmal.

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer



Zitat:

Am Spotmarkt Rotterdam sind die Preise für Propan und Butan seit Anfang November um etwa 180-200 US$ jeTonne gestiegen. Mitte November waren bereits deutlich steigende Tendenzen zu erkennen, die sich zum Monatsende drastisch verschärft haben. Grund hierfür sind ungeplante Raffinerieausfälle im Nordseebereich. Dadurch ist die Verfügbarkeit von Flüssiggas für die Versorgung des europäischen Marktes stark beschränkt. Die gleichzeitig hohe Nachfrage nach Flüssiggas aufgrund des Wintereinbruchs in Europa führt zu stark steigenden Notierungen. Zudem ist im November der Eurokurs von 1,40 auf gegenwärtig 1,32 US$ gefallen, was ebenfalls zu einem Anstieg der Beschaffungskosten beigetragen hat.

Unter Berücksichtigung des gefallenen Eurokurses und der steigenden Notierungen ergibt sich auf den Liter Flüssiggas ziemlich genau eine Preissteigerung von 10Cent netto binnen Monatsfrist. Dies müssen natürlich die Lieferanten, wie auch die Tankstellen (zzgl. MwSt.) weitergeben.

Zudem kann ich Ramdriver nur zustimmen. Schönmal Öl im Winter getankt fürs Haus ? Die heizen gerade alle wie die blöden und die Grundlagen der Marktwirtschaft sagen ja auch gerne mal "Hohe Nachfrage = hoher Preis".

Stärker als Benzin ? Wir sind ungefähr 400.000 LPG Fahrer in Deutschland das ganze gegen fast 40 Mio Benziner und Diesel gerechnet ist doch wohl auch klar. Nehme ich 50.Mio Liter ab kann ich am Preis was machen, nehme ich 2 Mio ab dann nicht ganz so viel.
Preise: und da ist nur der Schnitt. Unter 1,49 gibts hier nix.
http://benzinpreis.de/statistik.phtml?o=2

Das ist und bleibt jammern auf hohem Niveau. Wer sich seine Karre nur leisten kann weil er auf LPG fährt kommt mit seiner Milchmädchenrechnung tatsächlich nicht wirklich weit.

Was ist dein Problem? Das jemand sich nach Ursachen erkundigt? Im zweiten Teil deiner Aussage gehst doch sachlich auf meine Frage ein, also geht es doch. Mir ist immer unklar, wieso Leute sich so verhalten müssen, wenn andere, die in einigen Sachen unwissend sind, danach fragen. Es ist egal was Benzin macht oder ob Benzin teurer ist als LPG. Fakt ist, dass LPG im Schnitt für mich persönlich schleichend 20 % im Preis gestiegen ist, und ich nur nach einer Erklärung suchte. Das hat nix mit Jammern zu tun, sondern nach Ursachenforschung, denn nur das kann letztlich zur sachgerechten Lösung führen. Alles andere entzündet nur Feuer, wo keines zu entstehen braucht.

152 weitere Antworten
152 Antworten

Ei, wer meint einen beschissen umgerüsteten LPG Wagen mit einem funktionierenden Diesel vergleichen zu müssen, dem kann man eh nicht helfen. Stammtischgeplapper. Entweder nimmt man dann zwei Kackwagen oder zwei die gut funktionieren - aber eben nicht einen Scheißteuren 7'er von einem unfähigen Umrüster gegen irgendeine gut laufende Billigkiste.

Der Diesel braucht unter Umständen mehr Öl und öfter einen Ölwechsel. Dafür muß der LPG Wagen halt mal zu einer extra Inspektion (von den Steuern schweigen wir uns mal tot).

Dennoch sollte man LPG eben nicht mit Diesel vergleichen, auch wenn es reizt. LPG sollte man nur mit nem Benziner aufrechnen udn wenn e günstiger ist als des Nachbarn dicker Mercedes ist das nett, aber mehr auch nicht.

Doch, sollte man. Und ich finde auf Dauer kann man es auch. Vor allem kann man es bei Gebrauchtwagen, denn belegbar wenig gelaufene und dennoch preiswerte Benziner gibts sehr oft (Zweitwagen/Rentner), bei Dieselfahrzeugen ist das eine Illusion.

Beispiel: Audi A3 50-60tkm hat man ab VB7500€ auf Mobile.de, meist BJ2000. Den gibts bei gleicher Kilometerleistung als Diesel hat ab Baujahr 2005 und für mindestens 13.000€. Ok, den 1.6er BSE darf man nicht im Ampelsprint gegen einen 1.9/2.0TDI vergleichen, dazu liegt optisch ca eine Baureihe dazwischen. Aber eben auch derbe "Euros". Gleiches bei der C-Klasse. Diesel ab ca 13.000€ (BJ2005), Benziner BJ1998 für 4500€ VB, das neue Modell als Kompressor ca 8000€ BJ2001.

Zurück zum Thema: http://tonto.eia.doe.gov/.../LeafHandler.ashx?... ist meine bevorzugte Datenquelle für LPG Preise. Man sieht leider nicht die Europa-Kurse, gerade wenn wie aktuell Raffinerien ungeplant Stillstand haben und LPG beim frühen Wintereinbruch gefragter als üblich ist. Aber die weltweiten Trends sind gut zu erkennen...

Diesel wird so langsam uninteressant - vor allem bzgl. der Abgasreinigung - bei einem Gebrauchtwagen ist das gleich mal ein Totalschaden, wenn was kaputt geht...

Ich denke das die Preise für den Moment wieder relativ stabil sind. Die Betreiber haben die Tanks jetzt einmal voll gemacht und schlagen den Preis drauf. Ist er leer muß wieder aufgefüllt werden und dann wird neu gerechnet. Die wenigsten dürften bei so ner Wald&Wiesentanke über eine Remoteleitung verfügen.

Ähnliche Themen

Was mich aber so richtig stutzig macht:

Die BayWa kann für 0,699 verkaufen, obwohl die neueste Tankstelle und sicher noch zu amortisieren...sehr komisch...

Warum können es einige viel billiger als andere?

Das ist bei Benzin und Diesel eher nicht so..

Zitat:

Original geschrieben von ramdriver


Das Preisgefüge hängt natürlich auch vom Standort des Verbrauchers ab. Je weiter man von der Holländischen, Belgischen oder Polnischen Grenze weg wohnt, desto teuerer ist das Gas

Kann ich nicht bestätigen. Ich wohne in DE etwa 30km von der holländischen Grenze entfernt. Günstigste LPG Tanke verlangt momentan 0,739€ pro Liter. Andere teilweise bis zu 0,789€.

Zitat:

Die BayWa kann für 0,699 verkaufen, obwohl die neueste Tankstelle und sicher noch zu amortisieren...sehr komisch...

Tja, wie evtl vermutet. 100.000 Liter eingekauft und der Preis war umgrechnet 69 Cent. Wenn die 100.000 alle sidn muß neu gekauft werden und dann steigts weiter oder sinkt - je nachdem wie lange das hält

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Was mich aber so richtig stutzig macht:

Die BayWa kann für 0,699 verkaufen, obwohl die neueste Tankstelle und sicher noch zu amortisieren...sehr komisch...

Warum können es einige viel billiger als andere?

Die einen stellen sich so ne Tankstelle auf Kredit hin, andere zahlen's aus der Tasche. Und dann gibt's noch die Idealisten 🙂

Also bei mir kostet Gas momentan wie eh und je 50% des Benzinpreises.
Steuerlich begünstigt heisst dass die Steuer gleich bleibt, aber das heisst nicht unbedingt, dass der Gas Anbieter die Preise erhöhen dürfen. Momentan Tange ich Gas noch für 0,65 cent und das ist sogar mehr als 50% vom Benzinpreis in Höhe von 1,45 Euro.
Was will man mehr :-)

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx



Zitat:

Original geschrieben von cinfoM


ich muss nicht sofort 10 Tausend euro in die Hand nehmen!

es gibt auch gebrauchte/alte Autos die 5000 Euro kosten und 5,5l verbrauchen!

Dank gelber Plakette werden die Kisten sogar immer billiger 🙂

wo ist das Problem?

Statt 119 Euro für einen 1,6er Benziner zahle ich 300 Euro für 1,8 Diesel!

habe überhaupt kein Problem damit!

Zitat:

Original geschrieben von ramdriver


Das Preisgefüge hängt natürlich auch vom Standort des Verbrauchers ab. Je weiter man von der Holländischen, Belgischen oder Polnischen Grenze weg wohnt, desto teuerer ist das Gas

Da könnte was dran sein. Ich wohnte lange Zeit nicht weit weg von der holländischen Grenze; 2008 für im Schnitt 55 Cent; 2009 im Schnitt 60 Cent bezahlt, und seit ca. 2 Wochen anziehende Gaspreise. Ganz krass meine Tanke, an der ich letzte Woche für 64,9 Cent tankte. Heutiger Preis 74,9 Cent!!! Das ist unglaublich, eine Frechheit an den Verbraucher.

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


....und dank gelber Plakette kann ich sowas hier nicht mehr fahren. Mal abgesehen davon das ich eh keinen Diesel mehr mag im Moment. Gerade die billigeren (aber auch die teuren) haben lustige Probleme mit Injektoren, Turbos, Einspritzpumpen usw.. Man schau mal in die Pannenstatistik. Diesel, Diesel, Diesel.....

genau, die Benziner fahren ohne Injektoren rum 🙂

Zitat:

Original geschrieben von cinfoM



wo ist das Problem?

Statt 119 Euro für einen 1,6er Benziner zahle ich 300 Euro für 1,8 Diesel!

habe überhaupt kein Problem damit!

Da habe ich auch kein Problem damit, daß Du 300 € für Deinen Diesel zahlst.

Ist immerhin 44 € günstiger als bei meinem 5 Liter-Auto😁😁.

lg Rüdiger:-)

Interessant: www.brennstoffboerse.de Dort kann man den Einkaufspreis von großen Mengen Flüssiggas (als Verbraucher?) sich anzeigen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Gascharly


Es gibt keine kostengünstigere Alternative zum Gas, Diesel ist jedenfalls keine

FALSCH!

man darf es so nicht pauschalisieren!
(außerdem TOYOTA´s Qualität ist auch hin)

ich kenne sehr sehr sehr viele Ford Focus Fahrer (haben jeweils Diesel Maschinen)
alle haben mind über 160-170 TKM, außer einer planmäßigen Zahnriemenwechsel
und normalen Service-Aufentalt in den Werkstätten... hatten sie "nichts" gehabt! NICHTS!!!!

Ein einzige Beispiel von vielen FORDs, über 90TKM gefahren und dokumentiert
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/330033.html

Verbrauch liegt bei 5,0 liter

Zu viele Steuern sagst du?
Nööö gar nicht!
http://www.autobudget.de/.../usedeconomytabsheet.do?...
Die liegen bei ca 270 Euro!

Ich zahle zur Zeit für einen 1,6´er Benziner 119 Euro

Den Unterschied darfst du ausrechnen 🙂 Bist ja gut beim Rechnen 😉

Also; mein nächstes Auto wird ein gepflegter/gebrauchter Diesel! Das steht fest!

Das Geld was ich für neuen Verdampfer - neue Rail - Filter usw ausgebe.... (zusätzliche Störungsquellen)
kann ich ruhig in die Reparaturen stecken habe ich kein Problem mit 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen