LPG-Kerzen für Corsa C
Hallo liebe Gasergemeinschaft!
Ich brauche bald neue Zündkerzen, weil meine jetzt fast 30000 km ihren Dienst getan haben , wollte ich von Euch erfahren ob ich noch andere Zündkerzen verwenden kann,außer NGK BKR6EIX-LPG.Ich habe einen Corsa C 1,2 75PS mit Landirenzo-Omegas -Anlage und die LPG-Kerzen welche ich einbauen darf wehren die : BKR6EIX-LPG,habt ihr eine Alternative z.B. preiswerter oder anderer Anbieter.Würde mich über Antworten freuen Bis bald,bodexxl
18 Antworten
Nimm normale einpolige ZK.
In Frage kämen:
Beru Z206 (14 FR-7 DPU2) -> ca. 10 Euronen das Stück oder die Bosch FR 7 DC+ für den schmalen Geldbeutel (ca. 3 Euro / Stück).
Die Bosch fahr ich jetzt auch.
Man muss bei der Beru und Bosch ZK den Abstand einstellen (auf 0,7mm). Sonst gibt's da nix zu beachten
Sind die BKR6EIX-LPG wirklich so gut?
Die werden für meine A 140 auch empfohlen. Aber ein Stück preis von knappen 15euro.
Da müssen die ja echt Gold wert sein.
Hi, schau mal hier . Sind spezielle LPG-Kerzen von Brisk. Teuer sind die auch nicht.
Gruss vadiker
Zitat:
Original geschrieben von vadiker
Hi, schau mal hier . Sind spezielle LPG-Kerzen von Brisk. Teuer sind die auch nicht.Gruss vadiker
Man braucht keine "speziellen" ZK für LPG.
Sie sollten aber nur eine Elektrode haben und etwas kälter sein...
Diese teuren Iridium ZK sind rausgeschmissenes Geld.
Gruß
Ähnliche Themen
Diese teuren Iridium ZK sind rausgeschmissenes Geld.
GrußAlso da bin ich anderer Ansicht. Eine Iridium Kerze ist nunmal wesentlich haltbarer, wenn ich die natürlich nach 30000km wechsel ist es rausgeschmissenes Geld, da hast du sicher recht, daß schafft auch eine Standartkerze. Es gibt meineserachtens aber keinen Grund die nach 30000 zu wechseln, die Dinger halten ewig im vergleich zu normalen. Mal ganz abgesehen von anderen Vorteilen über die sich teilweise streiten läßt.
Zitat:
Original geschrieben von siggi32
[/quote
Diese teuren Iridium ZK sind rausgeschmissenes Geld.Gruß
[/quoteAlso da bin ich anderer Ansicht. Eine Iridium Kerze ist nunmal wesentlich haltbarer, wenn ich die natürlich nach 30000km wechsel ist es rausgeschmissenes Geld, da hast du sicher recht, daß schafft auch eine Standartkerze. Es gibt meineserachtens aber keinen Grund die nach 30000 zu wechseln, die Dinger halten ewig im vergleich zu normalen. Mal ganz abgesehen von anderen Vorteilen über die sich teilweise streiten läßt.
Alternativ kann man auch Platinkerzen verwenden. Die gennante LPG-Kerze ist Werksbestückung beim 1.6er Erdgas-Corsa.
Ich selbst fahre zur Zeit die Platinkerze PFR6EQ. Ich habe gerade mal eine ausgebaut und für Euch fotografiert. Die Kerze hat mich 9,50 Euro gekostet und hat etwas über 40000km (fast ausschließlich LPG-Betrieb) auf dem Buckel.
Auch die Iridium-Kerzen sind in der Bucht für knapp 10 Euro zu bekommen. Es wird seinen Grund haben, warum der Umrüster die gewählt hat. Wieviel kann man mit Billigalternativen sparen? 2 Euro pro Zylinder, alle 40- 60000km? Toll gespart.
Zitat:
Original geschrieben von ThomasV6TDI
Sind die BKR6EIX-LPG wirklich so gut?
Die werden für meine A 140 auch empfohlen. Aber ein Stück preis von knappen 15euro.
Da müssen die ja echt Gold wert sein.
Dann wären sie billiger. Iridium ist seltener und kostspieliger als Platin. Gold ist dagegen billiger Metallschrott.
Zitat:
Original geschrieben von siggi32
Also da bin ich anderer Ansicht. Eine Iridium Kerze ist nunmal wesentlich haltbarer, wenn ich die natürlich nach 30000km wechsel ist es rausgeschmissenes Geld, da hast du sicher recht, daß schafft auch eine Standartkerze. Es gibt meineserachtens aber keinen Grund die nach 30000 zu wechseln, die Dinger halten ewig im vergleich zu normalen. Mal ganz abgesehen von anderen Vorteilen über die sich teilweise streiten läßt.
Soviel länger hält die auch nicht.
Ich hatte die NGK auch drinne. Nach 35tkm war die Elektrode weggebrannt.
Wenn ich Opa-mäßig fahren würde, würden die Iridium wahrscheinlich die angegebenen 60tkm halten. Aber der "Vorteil" der Iridium-ZK soll ja sein, dass man auch bei hoher Belastung 'ne bessere Zündung haben soll. Nur wenn ich mit höheren Drehzahlen fahre, ist die Elektrode am Ende...
Nun fahr ich die Billigen von Bosch und es gibt auch keine Probleme.
Die wechsle ich alle 15tkm und komme trotzdem günstiger als mit den Iridium ZK, selbst wenn ich die günstigere von Denso nehme...
Wird das Auto allerding nie schneller als 120 (natürlich abhängig von Auto) so in Dauerdrehzahlregionen unterhalb von ca. 3500 U/min. bewegt, tun es auch die Serienkerzen vom Hersteller...
Im Fall unseres Omega würden die sogar nur knapp 2 Euronen kosten.
Wichtiger als die ZK ist die Zündanlage selbst. Wenn die Zündspule(n) nicht genug Saft gibt/geben, nützen einem die teuersten ZK nix.
Gruß
@hlmd
Was die haltbarkeit betrifft, bezweifelst du zwar den Vorteil der IX Kerzen, beschreibst aber selbst eine doppelt so lange Haltbarkeit😕 35tkm zu 15tkm
Desweiteren gehst du auf Zündspannungen ein, gerade da liegt ein weiterer Vorteil, den die im Gasbetrieb höhere Zündspannung wird durch die IX-LPG Kerze kompensiert. Die sonst übliche Mehrbelastung der Zündspule entfällt.
Was deine Ausführungen zum Drehzahlbereich betrifft, ist daß auch wieder so ne Sache. Gerade im unteren Drehzahlbereich ist der Zündspannungsbedarf besonders hoch. Natürlich spielen da auch die Temperaturen etc. eine Rolle, und da vermute ich bei dir die Haltbarkeitsprobleme. Sprech mit deinem Umrüster mal über den Wärmewert deiner Kerzen....... dann klappt´s auch mit dem 60tkm intervall.
Zitat:
Original geschrieben von siggi32
Desweiteren gehst du auf Zündspannungen ein, gerade da liegt ein weiterer Vorteil, den die im Gasbetrieb höhere Zündspannung wird durch die IX-LPG Kerze kompensiert. Die sonst übliche Mehrbelastung der Zündspule entfällt.
Eine "Mehrbelastung" der Zündspule gibt es durch Gasbetrieb nicht. Gas ist aufgrund seiner höheren Oktanzahl nicht so zündwillig wie Benzin, daher braucht's ein wenig mehr Bums. Um einen kräftigen Funkenüberschlag zu bekommen muss man entweder die Spannung erhöhen, was nur schwerlich möglich ist, oder den Elektrodenabstand verringern. Solche Spielchen wie Gleitfunkenkerzen, die Funkenenergie dazu vergeuden den Isolator sauber zu brennen sollte man sich auch bei Gasbetrieb abschminken.
Das Problem bei Standardkerzen ist bei geringerem Elektrodenabstand jedoch, dass auch weniger Luft/Gasgemisch an dne Funken herankommt. Um das zu verbessern bildet man die Elekltroden zu dünnen Spitzen aus. Damit diese nicht zu schnell abbrennen, brauchts besondere Materialien, wie z.B. Platin oder Iridium.
Zitat:
Was deine Ausführungen zum Drehzahlbereich betrifft, ist daß auch wieder so ne Sache. Gerade im unteren Drehzahlbereich ist der Zündspannungsbedarf besonders hoch. Natürlich spielen da auch die Temperaturen etc. eine Rolle, und da vermute ich bei dir die Haltbarkeitsprobleme. Sprech mit deinem Umrüster mal über den Wärmewert deiner Kerzen....... dann klappt´s auch mit dem 60tkm intervall.
DAs ist natürlich das A und O. Der Wärmewert der Kerze muss stimmen, sonst wird's auch für den Motor unangenehm. Habt bitte bei der von mir fotographierten Kerze im Hinterkopf, dass mein Audi Doppelzündspulen hat und somit die Zündkerze beim Arbeits- und beim Auspufftakt "gezündet" wird.
Hallo,erstmal an alle LPG-Gaser!
Ich wollte mich für die rege Beteiligung an meinem Thema bedanken und habe somit einige Informationen die mir weiterhelfen.
Ich habe mir einen Satz Beru Z 206 für 42,00€ gekauft und werde diese eine Saison fahren (ca.30000 km ) und hoffe keine Probs zu bekommen.Vielleicht läuft der Motor noch besser mit diesen Kerzen als mit den BKR6EIX-LPG!
Ich werde es ausprobieren.
Ich danke euch allen für Euer Input.
Bis bald,bodexxl
Zitat:
Original geschrieben von siggi32
@hlmd
Was die haltbarkeit betrifft, bezweifelst du zwar den Vorteil der IX Kerzen, beschreibst aber selbst eine doppelt so lange Haltbarkeit😕 35tkm zu 15tkm
Ich bezweifele ja nicht die längere Haltbarkeit, sondern das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die IX sind einfach zu teuer, um einen Vorteil daraus zu ziehen.
Zitat:
Original geschrieben von siggi32
Desweiteren gehst du auf Zündspannungen ein, gerade da liegt ein weiterer Vorteil, den die im Gasbetrieb höhere Zündspannung wird durch die IX-LPG Kerze kompensiert. Die sonst übliche Mehrbelastung der Zündspule entfällt.
Die Spannung bleibt immer gleich. Einzig der Zündfunke kann bei der IX besser sein. Dies kompensiert man bei den Standardkerzen mit 'nem geringeren Elektrodenabstand...
Zitat:
Original geschrieben von siggi32
Was deine Ausführungen zum Drehzahlbereich betrifft, ist daß auch wieder so ne Sache. Gerade im unteren Drehzahlbereich ist der Zündspannungsbedarf besonders hoch. Natürlich spielen da auch die Temperaturen etc. eine Rolle, und da vermute ich bei dir die Haltbarkeitsprobleme. Sprech mit deinem Umrüster mal über den Wärmewert deiner Kerzen....... dann klappt´s auch mit dem 60tkm intervall.
Der Wärmewert passt schon.
Bei NGK ist der 5er Index Serie, die IX hat den 6er.
Bei Bosch, Beru ist der 8er Serie, für Gas wird der 7er genannt.
(Bei NGK haben kältere Kerzen eine höhere Zahl.)
Wenn ich mal günstig die IK von Denso bekomme, kommt vielleicht wieder 'ne Iridium rein.
Gruß
Ja,Hallo erstmal!
Ich hoffe das ich mit den Beru Z 206 meinen Motor nicht schrotte,da diese für den Opel Corsa 1,2 55/75 verkauft werden (im Zubehör)!
Ich bin eigentlich fast immer sehr schnell unterwegs und bin glücklich das bis jetzt fast nichts passiert ist,ausser das ich so langsam einen Leistungsverlust feststelle .Ich dachte das es vielleicht an einer Billigtanke liegen kann,nur die hat auch 60/40 und extra ein Schreiben anhängig welches darauf hinweist das sie kein 95/5 verkäuft.Schauen wir mal!Ich habe die Tanke gewechselt und probiere meine sonstigen Tankstellen aus.Ich hoffe das der Leistungsverlust dann Geschichte ist.
Ps.:Ich hatte innerhalb 36000km nur einmal die MKL an ,welcher gelöst wurde und niemals wieder aufgetaucht ist,soviel zur Beständigkeit von LPG im Corsa C mit Landi-Renzo-Omegas-Anlage und ich bin glücklich das ich diesen Schritt gemacht habe!!!!!
... 158.000 km auf LPG mit einem Corsa C (Z10XE) - auf Serienzündkerzen!😛 Keine MKL, keine Probs, bis mir mit > 228.000 km gesamt leider jemand hinten reingefahren ist -> Schrott!
Fahrprofil: 90 % Autobahn mit >=4.500 U/min.
PS: Halte deshalb nichts davon, mit teuren Spezialkzündkerzen Geld hinauszuwerfen. Besser die Wechselintervalle strikt einhalten. Einmal hatte ich es verpennt, da waren die Elektroden schon oval.
Grüße