LPG in Italien
Hallo,
da nun mein Italiener seine ersten Eindrücke seines Mutterlandes bekommen soll, stellt sich für mich die Frage nach der LPG-Versorgung in bella Italia.
1. Sind irgendwelche Adapter nötig? Ich habe wohl ACME oder wie das heißt...
2. Wie erkenne ich an den Hinweisschildern, ob LPG angeboten wird? Steht dort auch "LPG" oder irgendwas anderes?
3. Wie ist die Versorgung mit LPG an den Autobahntanken? Häufiger als in D?
Danke.
K-U
Ähnliche Themen
15 Antworten
zu 1.) den sogenannten Italienadapter
zu 3.) LPG ist dort wesentlich verbreiteter als in Deutschland
Italien sind ca. 1200 der 2000 Tankstellen drin!
DISH-Adapter für 22mm-Innengewinde erfoderlich.
Keine Selbstbedienung.
Nahezu jede Autobahnraststätte hat dort LPG, dort "GPL" "Autogas" "Gasauto" "Motorgas" u.ä. bezeichnet Erdgas ist in Italien "Metano", keine Verwechslungsgefahr, da Metano durch ein blaues M symbolisiert wird.
Preismeldungen, noch nicht erfasste und genaue Adressen, Wegbeschreibungen und Daten der Tankstellen bitte melden bei gas-tankstellen.de oder gern auch per PN hier an mich.
Gruß
der
gas-tankstellen.de-Italien-Co-Admin
PS: die wenigen - ca. 90 - Metano-CNG-Tankstellen, sofern bei den großen Ketten (wie AGIP; ERG, Tamoil, SHell, Esso, Fina) sind auch von mir erfasst worden.
Kleiner Hinweis noch für die Reise: in Bayern, z.B. Oy-Mitelberg, Kempten oder Hopferau noch mal volltanken. In Österreich ist kaum Gas zu bekommen - alle Tankstellen sind in gas-tankstellen.de drin. Südlich des Brenner sind die nächsten Tankstellen bei Bozen an der Autobahn und in Sterzing auch an der Brenner-Staatsstr.
Danke für die Hinweise.
Was bedeutet "keine Selbstbedienung"? Muß ich dann jedes Mal einen Menschen aus der Tanke herauszitieren? Dabei ist mein Italienisch so mies 🙂
K-U
Zitat:
Original geschrieben von berggeist03
Italien sind ca. 1200 der 2000 Tankstellen drin!
DISH-Adapter für 22mm-Innengewinde erfoderlich.
Keine Selbstbedienung.
Nahezu jede Autobahnraststätte hat dort LPG, dort "GPL" "Autogas" "Gasauto" "Motorgas" u.ä. bezeichnet Erdgas ist in Italien "Metano", keine Verwechslungsgefahr, da Metano durch ein blaues M symbolisiert wird.Preismeldungen, noch nicht erfasste und genaue Adressen, Wegbeschreibungen und Daten der Tankstellen bitte melden bei gas-tankstellen.de oder gern auch per PN hier an mich.
Gruß
der
gas-tankstellen.de-Italien-Co-AdminPS: die wenigen - ca. 90 - Metano-CNG-Tankstellen, sofern bei den großen Ketten (wie AGIP; ERG, Tamoil, SHell, Esso, Fina) sind auch von mir erfasst worden.
Hallo,
hier ist mal ein Link zu den Italienischen Erdgastankstellen. Vieleicht könntest du mit einbringen?
http://www.guidametano.com/it/italia.htm
Zitat:
Hallo,
hier ist mal ein Link zu den Italienischen Erdgastankstellen. Vieleicht könntest du mit einbringen?
http://www.guidametano.com/it/italia.htm
Soweit ich gesehen habe ist diese Infoquelle bereits in dem Bestand drin. Ich habe die neuesten Informationen der Mineralölkonzerne übernommen. Zur Sicherheit sollten Erdgasfahrer, die ihre Italienreise ohnehin detaillierer planen müssen, aber selber auch diese externe Quelle zu Rate ziehen.
Zitat:
Danke für die Hinweise.
Was bedeutet "keine Selbstbedienung"? Muß ich dann jedes Mal einen Menschen aus der Tanke herauszitieren? Dabei ist mein Italienisch so mies
Wenn sich nichts bewegt und einer mit AGIP-Jacke und Telefon am Ohr im Ecksteht rufst Du "GE PE EL PER FAVORE - ABER PRONTO...." 😉 Wenn Du höflich sein willst ohne den pronto-Teil. *g*
Nein, normal kommt der Tankstellenmann/Frau meist von selbst, wenn er einen vorfahren sieht. In Italien auch für Benzin oft noch üblich, ausser an den 24-Strunden-Benzin SB-Automaten.
Einen Adapter haben viele Tankstellen da, aber wenn Du Dir für 10 Euro z.B. auf www.gasfahrer-news.de im Shop einen DISH-Adapter zulegst bist du auf der sicheren Seite.
Preisniveau LPG Italien etwa wie Dtld., Benzin etwas teurer. Startbenzin lohnt sich sicher in Österreich aufzufüllen. Tipp: In Innsbruck und Imst 3-4 Cent billiger als in Reutte, auf Fernpass oder auf Brenner.
Zitat:
Preismeldungen, noch nicht erfasste und genaue Adressen, Wegbeschreibungen und Daten der Tankstellen bitte melden bei gas-tankstellen.de oder gern auch per PN hier an mich
Das interessanteste sind hierbei natürlich die genauen Wegbeschreibungen und exakten Adressen oder GPS-Koordinaten. Der Preis ist allenfalls ein Anghaltspunkt. In Italien besteht kein Zweifel, dass man mit LPG günstiger fährt als auf Benzin.
...aber wann sind die preise in italien so angezogen? ich hatte in erinnerung, dass ich letztes jahr preisgünstiger in I getankt hätte!!
gruß
rene
Diesel kostet hier im Norden von Italien so um die 1.23€/L.
Benzin nochmal mindestens 10c teurer. Leider, leider...
Glücklicherweise kann ich aufs olio di colza für 75c aus dem
LIDL zurückgreifen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Klaus-Udo
Was bedeutet "keine Selbstbedienung"? Muß ich dann jedes Mal einen Menschen aus der Tanke herauszitieren?
Nein, die kommen automatisch. In Italien gibt es noch Service.
Zitat:
Original geschrieben von X-Trail-Fahrer
Nein, die kommen automatisch. In Italien gibt es noch Service.
genau so ist es.
Ich wusste das auch vorher nicht und hab munter drauflosgetankt als einer in Tanskstellenuniform angerannt kam und mich mit unverständlichen italienischen Worten zugemüllt hat 😁
Die Kassieren dann auch gleich an der Zapfsäule ab, nen Bon bekommt man selten.
Ich hab immer noch bissel Trinkgeld gegeben 😁 schonmal einen Benzinfahrer gesehen, der Trinkgeld gibt?? 😁
In Spanien gibts auch noch herrlichen Service. Mir wurde penibelst die Frontscheibe von zerdetschten Fliegen gereinigt.
Wie heißt eigentlich LPG in Spanien? Was für Anschluss? Verbreitung? 😕
Zitat:
Original geschrieben von berggeist03
Nein, normal kommt der Tankstellenmann/Frau meist von selbst, wenn er einen vorfahren sieht. In Italien auch für Benzin oft noch üblich, ausser an den 24-Strunden-Benzin SB-Automaten.
Preisniveau LPG Italien etwa wie Dtld., Benzin etwas teurer. Startbenzin lohnt sich sicher in Österreich aufzufüllen. Tipp: In Innsbruck und Imst 3-4 Cent billiger als in Reutte, auf Fernpass oder auf Brenner.
Kann ich nur bestätigen, der Service in Italien ist ausgezeichnet. Nicht bestätigen kann ich, dass der LPG-Preis in I gleich teuer wie in D sein soll. Wir haben letztes Jahr im Sommer ca. 10 Cent weniger bezahlt als in D und das mit Bedienung. Tankquittungen gab es nie, Barzahlung und Abfahrt.
Wenn die da man nicht Schwarzgeld machen !?
Frisch endeckt: Preisübersicht für Benzin, Diesel, GPL und Metano.
Wohl auch eine Art "Mitmachprojekt" ohne Anspruch auf Vollständigkeit, aber ein guter Überblick über die nationale und auch regionale Preislage.
Verglichen mit Gas-Tankstellen.de liegt der LPG-Preis etwa knapp 3 Cent höher um die 65 Cent, Superbenzin und 98-Oktan mit 1,35 bzw. 1,42 Euro etwa auf deutschem Niveau, Diesel ist mit 1,25 etwas teurer. CNG (Metano) sind wohl kaum werte drin, so dass die 74-78 Cent pro kg nicht unbedingt eine landesweit verlässliche Aussage sind.
Zwischen Marken und Regionen liest man zudem teils grössere Preisunterschiede. Wer selber eine Urlaubsregion anpeilt blättert sich also am besten selber gezielt durch die Seite.