LPG im Polo
Hi,
also folgendes: ist hier jemand, der in seinen Polo ne LPG-Anlage gebaut hat? Ich fahre nen 6N2 mit der ein Liter maschine... Der Verbrauch liegt mit Benzin bei gut 7 Litern, was ich für so einen kleinen Wagen recht viel finde! Lässt sich da sparen? Kostenvoranschläge habe ich mir schon machen lassen... rund 2000€ mit allem drum und dran...
nur: verbraucht der kleine Wagen dann erheblich mehr mit Gas?
und: kommen Leistungseinbußen vor, die man bei ohnehin schon kaum vorhandener Power nicht gebrauchen kann???
Danke für eure Erfahrungsberichte diesbezüglich ;-)
P.S.: sorry für's Querposting, hab aber das Unterforum vorhin übersehen...
47 Antworten
Hallo,
um deine Fragen zu beantworten:
Wir fahren einen Ford Explorer Bj.94
Prins Anlage 95ltr.Unterflurtank
Preis der Anlage komplett:2550,-
Verbrauch liegt bei17ltr.LPG, Benzinverbrauch vorher 14ltr.Also voll im grünen Bereich.
Komfortverlust gleich null.Du tankst ca.80ltr.LPG und zahlst 40,-€.Das nenne ich Komfortzuwachs.
Gruss
Zitat:
Das Limit beim Polo liegt so bei 150 bis 160 km/h.... solche Aktionen wären also mit LPG eher bedenklich? Das wäre natürlich schade, da auch gerade solche Fahrten mit niedrigeren Kilometerkosten an sich interessanter würden... hmmmm
Da wirst Du hier verschiedene Antworten bekommen. Ich würde sagen: Ja, das wäre mir persönlich zu bedenklich. Kommt auch immer auf den jeweiligen Motor an. Aber unserem Kleinen würde ich das nicht zumuten wollen.
Imo sind solche Drehzahlorgien für Kleinwagen schon auf Benzin eine Belastung. Auf Gas wird es sicher nicht besser. Angenehmer fährt man mit 20 Sachen weniger, und das kannst Du ihm dann auch dauerhaft zumuten. Unser Kleiner fährt fast ausschließlich Autobahn. Wir lassen es aber bei 120-130km/h. Es ist ja auch so, daß gerade kleine Motoren über etwa 120km/h stark anfetten, um den Motor zu kühlen. Das funktioniert mit LPG aber nicht, so daß Du ganz umsonst einen hohen Mehrverbrauch hast bei hohem Tempo, und sogar noch den Motor riskierst.
Auch wird der Polo schätzungsweise nur noch etwa 10 Sachen langsamer fahren als bisher. Bei den meisten vermindert sich die Endgeschwindigkeit auf LPG jedenfalls. Da könnte man dann in der Tat von einem Leistungsverlust sprechen. Fällt aber im Alltagsbetrieb nicht auf, da man einfach das Gas ein bischen weiter durchtritt. Ist der Motor aber eh schon am Limit, merkt man es.
Grüße Dirk
grad ist mir eingefallen dass ich nur ein notrad drinhatte.
wenn du ein vollwertiges ersatzrad drin hast kann das mit den 60 litern stimmen.
ich fahr jeden freitag und montag 180 km autobahn, auch viele vollgasabschnitte. meine höchstgeschwindigkeit erreiche ich auch unter gas. leistungsverluste hab ich keine.
@sizzleBO
wenn du öfters solche Strecken (BAB150) unterwegs bist, ist der kleine 1.0-er wirklich keine gute Wahl.
Er ist so schon schwach und oberhalb 100 säuft er wie ein Alter
Abgesehen ist das Fahren auch nicht besonders bequem.
Tank:
Hier gibt es auch einen Polofahrer mit ´nem 90l Zylindertank. Mit dem kommt man dann bis zur Adria. Aber eben nix Kofferraum.
Bei mir stand die Entscheidung ähnlich. Allerdings wollte ich zuerst ordentlich sitzen und fahren, dann sparen.
Das billigste in dieser Klasse ist dann ein Opel Vectra oder A4, die auch ordentlich Kofferraum und haben und schnell fahren können. Bei 150 sind beide sicher sparsamer als deiner. km-Stand 230.000km und 12l LPG/100km bei 140...170, 10l bei 120.
Solltest du mal von der Seite betrachten.
NL-Grenze + viele km? Warum hast du denn noch nicht umgerüstet. Ich zahle hier nicht unter 60cent und grins mir trotzdem einen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SizzleBO
Das Limit beim Polo liegt so bei 150 bis 160 km/h.... solche Aktionen wären also mit LPG eher bedenklich? Das wäre natürlich schade, da auch gerade solche Fahrten mit niedrigeren Kilometerkosten an sich interessanter würden... hmmmm
bendenklich ich weis nicht, wenn die anlage richtig eingestellt ist dann ist das kein so großes bedenken
wie gesagt ich kenn jemanden der fährt ein 1,2l 12V polo 9N 47kw (prins vsi (verdampfer anlage)) und wir haben den mal so getreten auf der autobahn, wenn wir mal unter 4000 Umdrehungen waren dann war das ein wunder. Wir waren öfters am drehzalbegrenzer und dieses fahrzeug hat keinen flashlupe.
jo... anderes auto kommt leider überhaupt nicht in Frage! Kein Geld🙁 Warum noch nicht umgerüstet? Das übliche: zu wenig informiert, ein gewisses Risiko ist damit verbunden, wa sich aber nach meinen ganzen Recherchen als nicht mehr so enorm sehe und natürlich weil ich nicht mal so eben 2500€ hab (bin student)... nach eurer Hilfe und den vielen Tips, die ich in verschiedenen Foren gefunden habe, bin ich schon drauf und dran mir irgendwie das Geld zu besorgen um die Sache anzugehen!
wegen der Volllast werde ich dann ggf. mal den Umrüster ansprechen, was er davon hält... aber an sich sollte klar sein, dass so oder so der Motor mehr davon hätte, wenn ich mich bei solchen Strecken etwas zurück halte (130-140)
@sizzleBO,
dann laß mich Dir mal auf die Sprünge helfen.
Manche leisten sich einen fetten Luxus (Benziner) weil Ihnen das Geld zum Sparen fehlt. Aber gerade Dir als Student (meist mehr Öko als Protz) sollte eigentlich das Rechnen liegen. Klartext: Wieviel km p.a. Welches Baujahr und wieviel km hat der Polo schon runter?
keine Sorge: rechnen liegt mir... nur technk nicht so wirklich, deshlab hier diese ganze fragerei😉
Polo hat gestern knapp die 80.000km Marke geknackt und wird bis zum auseinanderfallen gefahren... keine Ahnung was der für eine Lebenserwartung hat...
ist wie gesagt ein 6N2... Laufleistung >= 16.000 km pro Jahr
Verbrauch liegt meist um die 7 Liter!
Bei meiner Rechnung ist die Anlage nach 40.000 Kilometern amortisiert... so lange sollte der Wagen wohl noch halten, oder? Blöd wird's natürlich, wenn die Steuerbefreiung bis '09 aufgehoben ist... dann verlängert sich die Amortisation entsprechend...
Man möchte meinen, man kann einen Polo mit Einstiegsmotor mit weniger als 7 Litern fahren. Wenn du jetzt nicht fährst wie ein Henker, find ich den Verbrauch ganz schön hoch.
Das ist das Problem bei schwachen Motoren. Wenn man einigermaßen voran kommen will, muss man drehen. Dann ist jeder Verbrauchsvorteil eines kleinen Motors hin.
fahre seit 4 Wochen auf Autogas mit dem Polo9N 3Zyl 64PS ....siehe Thread hier
http://www.motor-talk.de/t1117641/f254/s/thread.html
das ist die ätzende Stadtfahrerei... Einen Rekord habe ich in Italien hingelegt... schön mit 80 über die Landstraßen, da waren 4,99 Liter drin ;-)
Sonst wie gesagt meist nicht unter 6,5... eher 7... leider!
und ich glaube ich erwähnte es schon: Bj. 08/01
Zitat:
Bei meiner Rechnung ist die Anlage nach 40.000 Kilometern amortisiert... so lange sollte der Wagen wohl noch halten, oder?
Der Wagen wird sicher auch noch länger halten, wenn Du ihn gut pflegst. Wir haben unseren kleinen erst bei 170.000km und nach 9 Jahren umgerüstet. Schätze, daß er nochmal so lange hält und so noch ne Menge auf LPG spart.
Die 40.000km halte ich aber für etwas sehr optimistisch. Das kann bei dem Verbrauch kaum klappen, wenn Du ne gute Anlage rechnest. 60.000km kommen eher hin. Hast Du mal www.amortisationsrechner.de bemüht und ganz realistische Annahmen dort gemacht? Der Umbau von so kleinen sparsamen Autos lohnt sich eigentlich nur bei entsprechend hoher Fahrleistung (bei uns z.B. 40.000km/Jahr). Andererseits, wenn Du ihn eh noch laaaange fahren willst, ist es fast egal.
Um 2009 würde ich mir keine Sorgen machen. Erstens kommt die Verlängerung, und zweitens würde der Preis dadurch nur unwesentlich steigen. Der Preisanstieg durch die erhöhte Nachfrage im Fall der Verlängerung der Steuervergünstigung dürfte mindestens aufs gleiche rauskommen. Aber egal, wie gesagt, weil Sprit steigt in der Zeit noch viel mehr an.
Grüße Dirk
www.amortisationsrechner.de
das hab ich schonmal gemacht... jetzt habe ich es nochmal gemacht und wahrscheinlich realistische Daten eingegeben... Amortisation liegt wohl bei knapp 62.000km! Das ist schon viel!
EDIT: was soll ich eurer Meinung bei den verschiedenen Feldern eintragen?
Ja, bei uns sind es ebenfalls genau 62.000km. Allerdings fahren wir das in 1,5 Jahren. Null Problemo also.
Bei nur 16.000km/Jahr würde ich mir das gut überlegen. Es ist zwar einfach klasse auf Gas zu fahren, aber laß nur das geringste Problem auftreten, dann rechnet es sich für Dich NIE.
Wenn Du Optimist bist oder vielleicht zukünftig mehr Jahreskilometer erwartest, rüste trotzdem um. Mehr Spaß kann man fürs Geld kaum haben als mit ner LPG-Umrüstung. Naja ok, ein paar Dinge fallen mir doch ein, die für 2.500 Euro ne Menge Spaß machen würden... ;-)
Grüße Dirk
ehrlichgsagt iss mir das mittlerweile shit egal wie lange ich brauch um die Umrüstkosten zu armortisieren; viel wichtiger war und ist uns weg vom total überteuerten Benzin zu kommen !
Die km kommen eh irgendwann zusammen und wenn nicht hat man immer noch ein wertgesteigertes Umweltfreundliches und sehr kostengünstiges AUto welches sich sicher auch noch gut verkaufen läßt.
Dennoch würde ich als Pendler das nächste mal einen älteren Diesel TDI holen und ihn umrüsten auf Pflanzenöl...noch wesentlich billiger als der Gaskram und unschlagbar im Stadtverbrauch wo jeder Benziner oder auch Gaser immer noch viel zuviel verbraucht!