LPG im GTC 2.oT Hurra!
Hallo Astrafreunde,
endlich ist es soweit, jetzt kann ich auch mit meinem GTC sparen.
Meinem freundlichen und kompetenten Umrüster http://www.dornig.de/autogas/html/autogas.html
ist es gelungen, mein "Problemkind" auf Autogas umzurüsten. Der Motor läuft in gewohnter Weise!
Der Literverbrauch liegt ca. 15% über dem von Benzin.
Es ist eine Landi Renzo Omegas verbaut, in der Ersatzradmulde befindet sich ein 60l-Donat-Tank. (Netto 48L)
Es ist einfach klasse wenn man für 28€ volltanken kann!
Grüße
RedAlex
42 Antworten
hi
und wie funktioniert das ganze ? 😕
ich blicke das echt nicht 🙁 .... wie sieht es denn mit den fahrleistungen aus ? sind die wie vorher und hat man da wie bei erdgas nen knopf der das ganze "aktiviert" oder wie ?
und was hat dich der ganze spass gekostet ? gibt es von deiner seite aus schon irgendwelche nachteile ?
danke schonmal für die prezisen angaben 😁
MFG
MR_NOS
Hi,
hab zwar noch keinen umgebaut aber nächstes Jahr ist es soweit. In dem Zusammenhang kann ich Dir aber Deine Fragen beantworten.
Die Fahrleistungen bleiben mit Autogas identisch. Es kann in bestimmten Drehzahlbereichen sogar zu einer Mehrleistung kommen da Autogas eine Oktanzahl von ca. 108 hat. Alles vorrausgesetzt das die Anlage gut eingestellt ist.
Nach ein paar hundert Metern schaltet der Wagen automatisch auf Autogas um ohne das Du es merkst. Natürlich hast Du auch einen Schalter um manuell umzuschalten.
Der Umbau kostet zwischen 2.100 und 2.500 Euro und dauert einen Tag. Nachteil ist das es noch nicht so viele Tankstellen gibt wie für Benzin. Es sind aber schon über tausend in D. Die derzeitige Steuervergünstigung in der Höhe fällt Ende 2009 weg. Allerdings erhöht sich der Preis dann vielleicht um 10 Cent. Mehr geht nicht da die EU eine Förderung für umweltfreundliche Treibstoffe bis mindestens 2020 festgelegt hat.
Ansonsten fällt das Reserverad weg und Du hast einen weiteren Tankstutzen (kann auch unter dem Tankdeckel sein).
Hoffe geholfen zun haben.
MFG
Hardsequenzer
besten dank für die aufklärung hardsequenzer 😉 🙂
aber wie sieht es mit dem verbrauch aus (benzin) . bleibt der wie vorher oder ändert sich da auch was bezüglich des gases ? und wie weit kommt man ca. mit einer füllung ?
MFG
MR_NOS
Da Du Benzin nur noch für die ersten paar hundert Meter brauchst, mußt Du nur noch alle paar Monate mal Benzin Tanken, wenn überhaupt.
Die Reichweite hängt von der Größe des Tanks ab. Man verbraucht ca. 15 bis 20% mehr Gas als Benzin und die Tanks haben ca. 42 bis 50 Liter nutzbaren Inhalt. Es geht natürlich auch größer aber dann auf Kosten des Kofferraums. Die Reichweite kannst Du Dir ja dann selber ausrechnen.
Ist schon sehr interessant die Umrüstung.
MFG
Hardsequenzer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hardsequenzer
Ist schon sehr interessant die Umrüstung.
finde ich auch 🙂
gibt es denn noch andere internetseiten auf denen man sich erkundigen kann ? und gibt es irgendwelche nennenswerten unterschiede bei den herstellern dieser systeme ?
MFG
MR_NOS
Es gibt zwar mehrere Anbieter aber wichtiger ist eigentlich die Fähigkeit des Einbauers. Am besten mal hier im Forum "alternative Kraftstoffe" informieren über Erfahrungswerte.
Ansonsten findest Du hier reichlich Informationen:
http://www.autogas-einbau-umbau.de
http://www.gas-tankstellen.de/menu.php?language=de_DE
Umrüster: http://www.ekogas.de/
Viuel Spaß beim Lesen.
MFG
Hardsequenzer
danke dir nochmal für deine mühe 😉
MFG
MR_NOS
Aber gerne doch. Macht ja auch riesen Spaß hier mit Euch im Forum. 😁
MFG
Hardsequenzer
Zitat:
Original geschrieben von hardsequenzer
Macht ja auch riesen Spaß hier mit Euch im Forum. 😁
das will ich aber auch hoffen 😁
MFG
MR_NOS
@RedAlex
Was hat Dich denn der Umbau nun gekostet?
Gabs irgendwelche Probleme? Hab nämlich schon von einigen gehört das des beim Turbo net so ganz geklappt hat!
Mfg
Marcus
@AstraH_Turbo
Die Preise für den Umbau sind nicht bei allen Umrüstern immer gleich, auch sie sind wie die Fahrzeugpreise oft nach oben gestaffelt. Das hängt wohl damit zusammen, das die verwendeten LPG-Teile mit steigender Motorleistung teurer werden. Dickere Leitungen, größerer Verdampfer usw...
Der nächste Punkt ist der Justageaufwand der Anlage. Ein unkomplizierter Motor, z.B. X16, X18 geht i.D.R. etwas schneller. Bei einem Turbomotor kann es da manchmal etwas anders aussehen, so wie in meinem Fall. Da muß sich selbst ein erfahrener Umrüster schonmal in die Sache hineinknien.
Dann wirds etwas teuerer. Die 3000€ sind dann schnell überschritten. Ein Kostenvoranschlag hilft hier, das Schlimmste zu vermeiden. Ein Umbau unter 3500€ ist aber absolut realistisch.
Sicherlich ist das etwas teuerer als gewöhnlich, aber im Gegenzug kann man auch, aufgrund des Mehrverbrauchs des Turbos, schneller sparen.
Ich habe es auch schon von anderen gehört, das es mit den Turbos Schwierigkeiten geben kann, es ist aber dennoch möglich, und zwar ohne große Hexerei.
Wer möchte Bilder sehen?
Grüße
RedAlex
Zitat:
Original geschrieben von RedAlex
Wer möchte Bilder sehen?
ich ich ich 😁
MFG
MR_NOS