lpg gasumrüstung
hi alle zusammen,
seit einer woche bin ich ein stolzer besitzer von einem 528ia e39 155tkm tolles auto vorher e36 318i
nun meine frage ich möchte es umrüsten auf lpg gas möchte was gutes haben, ich dachte an prins oder brc anlagen
jetzt habe ich gehört dass es nach 60tkm umrüstung motorschäden entstehen sollen, von einigen in meiner umgebung
kennt ihr solche fälle oder erfahrungen,bevor ich zum rüster fahre (der wird bestimmt nur gutes berichten wegen verkauf)
für eure antworten danke ich im voraus
mg
Beste Antwort im Thema
Dann leg dir doch bitte noch zwei Satz Winterreifen und zwei Satz Sommerreifen auf Alus in den Keller. Man kann ja nie wissen und es ist Unsinn aber man kann es ja machen.
Schamanenpipi ist unnötig. Bei den Standardflaschen passiert genau was wenn die Flasche leer ist ? Luft im Schlauch und so ?
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kellypit
Selbst mein V8 hat bei 120 km/h auf der BAB schon 2100 U/min an der Kurbelwelle - wieviel haben dann 6 Zylinder bzw. 4 Zylinder-Motoren??? Auf alle Fälle mehr als Standgas.
Mein 528iA Touring dreht bei 110 Km/h auch nur mit 2000 U/Min.
Es wurde zwar bereits mehrfach geschrieben aber falls du es überlesen hast Flashlube oder Tuneup brauchen die E39-er BMW Motoren nicht.
Jeder Umrüster der halbwegs seinen Job richtig macht und den Kunden nicht abzocken will wird das bestätigen.
Wer überlegt ob eer sich Ventilschutzadditive in seinem BMW gönnen soll nach dem Motto hilft vielleicht nix - schadet aber auch nichts, dem empfehle ich stattdessen, ein gebrauchtes Hufeisen von innen gegen die Motorhaube zu nieten. Das soll Glück bringen (sogar wenn man nicht daran glaubt) und schadet ebenfalls dem Motor in keinem Fall.
ghm
PS: es ist wichtig, daß es ein gebrauchtes Hufeisen ist, es muß also einige Zeit von einem echten Pferd an den Füßen herumgetragen worden sein - sonst hilft es nicht!!!
Also ich bin überzeugt von, dass es meinem Motor gut tut, zusätzliche Kühlung an den Ventilsitzen zu haben.
Auch wenn manch andere sagen, dass es besser wäre, sich 12 Paar Räder in den Keller zu stellen oder sich Hufeisen an die Motorhaube zu tackern.
Ich will euch auf keinen Fall meine Meinung aufdrängen.
Die Sache ist einfach die, dass ich mit ein paar Umrüstern gesprochen habe. Die Meinung war immer die selbe.
BMW sagt nein, aber sie würden es empfehlen.
Und wie schon gesagt, ich fahre so mit einem besseren Gefühl.
Und bevor ich 5000 Euro in 28 " Mega- Chrom- Felgen mit 315er Breite investiere gönne ich lieber meinen Ventilsitzen ein schöneres Leben.
Ich vertaue einfach meinem Umrüster und den Leuten, mit denen ich geredet habe, da alle diese nichts anderes machen, als Fahrzeuge umzurüsten...
Und bevor jetzt kommt, dass die mir das alles nur verkaufen wollten... mag sein. Aber lieber so, als dass ich mich gegen den Rat des Umrüsters entschieden hätte und mich dann ärgere, weil ich einen Motorschaden habe und der Umrüster mir dann sagt: Hätten sie mal....
Das Lpg hat eine längere Brenndauer als normal Benzin, aus dem Grund ist die Abgastemperatur beim öffnen der Auslassventile etwas höher. Wie viel das wirklich ist, ist schwer zu sagen.
Und jetzt zum Flashlube, logisch ist also, dass die Aulassventile unter bestimmten Umständen im LPG Betrieb etwas höher belastet sind, genau da sollte das Flaschlube eigentlich eingreifen. Dieses Verbrennt aber, meiner Kenntnis nach, währen der Verbrennungsphase, so dass die Wirkung eigentlich nicht mehr da ist.
Das ist zumindest von meiner Seite als logisches Argument gegen das Flaschlube. Der Umrüster meines Vertrauens ist der gleichen Meinung.
Wenn man schon Angst hat, dass der Motor Schäden bei Vollast haben kann, programiert er den Motor so, dass der ab einer bestimmten Drehzahl in der Vollast auf Benzin umschaltet. Oder er stellt die Anlage so ein, dass diese Anfettet, so wie das auch im Benzinbetrieb der Fall ist. Das senkt die Temperatur. So weit ich das im Kopf habe, sind Lambda 0,9 statt Lambda 1 ca.10% geringere Temperatur.
Ähnliche Themen
Also Flashlube soll ja nicht kühlen, sondern durch Ablagerungen an den Ventilsitzen diese beim Aufprall der Ventile "schmieren" und vor Mikroverschweißungen an der Kontaktfläche zwischen Ventil und Sitz schützen. Diese treten bei Gasbetrieb (angeblich) leichter auf, da Gas im Gegensatz zu Benzin aschefrei verbrennt und beim Benzinbetrieb die Aschen eben diese Schutzfunktion übernehmen.
Ursrünglich war Flashlube mal als Bleisubstitut bei der Einführung von bleifreiem Benzin gedacht.
Bei gehärteten Sitzen in Verbindung mit automatischem Spielausgleich sollte es aber keine Probleme geben vorausgesetzt die Anlage ist korrekt eingestellt.
ghm
Lustig das man die Ventile schützt, obwohl es keinen sinn macht, und das klassische Flashlube eben unter Last nicht wirken kann weil der Unterdruck fehlt. Zudem versaut es so richtig geil die Ansaugbrücke.
http://www.lpgforum.de/gas-cafe/7995-flashlube-und-die-folgen.htmlZitat:
BMW sagt nein, aber sie würden es empfehlen.
BMW sagt da eigentlich gar nichts dazu. Bei einigen BMW Häusern kommst Du mit LPG nichtmal auf den Hof. Also BMW äußert sich da gar nicht, oder wie meinst Du das mit dem was BMW sagt ?
Wer es in der Regel vorzieht normal zu fahren und den Vollgaanteil niedrig zu halten breaucht das FL noch viel weniger als alle anderen. Was glaubt Ihr denn warum in Holland die Motoren so lange halten (ja, es soll ja auch Motoren geben die ohne LPG sterben) ? Die fahren max 130 und cruisen durch die Gegend.
Ich gebe hier Ahri völlig Recht! Außerdem muß jeder für sich entscheiden, was er tut und wie er mit seinem Motor umgeht. Ist der Motor im Arsch, ist das Geschrei sowieso groß. Und BMW interessiert es gar nicht, was die weniger Betuchten mit ihren Gebrauchtwagen tun. Dort geht´s eh nur um den Neufahrzeugabsatz, sprich das Geld verdienen, damit der Aktienkurs steigt und um nicht mehr und nicht weniger. Das ist meine Meinung.
Was das Geldverdienen und den Aktienkurs von BMW angeht, geb ich dir völlig recht.
Bei allem anderen im Prinzip auch - es muß jeder nach seiner Facon glücklich werden und wenn einer an Flashlube glaubt, dann muß er es sich reintun.
Wie gesagt, ich favorisiere das Hufeisen, denn es soll auch helfen wenn man nicht dran glaubt 😉
ghm
Zitat:
Original geschrieben von Langsamfahrer
BMW sagt da eigentlich gar nichts dazu. Bei einigen BMW Häusern kommst Du mit LPG nichtmal auf den Hof. Also BMW äußert sich da gar nicht, oder wie meinst Du das mit dem was BMW sagt ?
ich zitiere hier die Aussagen der Umrüster, die ich gesprochen habe. Ich gehe davon aus, dass gemeint war, dass irgendein BMWler gesagt hat, dass es keine Additive bei BMW- Motoren bedarf...
Und um den ganzen jetzt ein Ende zu setzen:
Jeder soll es so machen, wie er denkt, was nötig und am besten für sein Fahrzeug ist. Ich mache es halt so und andere halt nicht.
Ansonsten noch die Frage: Wo bekomme ich denn so ein Hufeisen her? ;-)
Ich könnt dir super günstig eins zukommen lassen - wären 100 Euro ok? Für 20 Aufpreis sogar mit Farbwahl des Pferdes 😁
Zitat:
Original geschrieben von xxRASERxx
hi alle zusammen,
seit einer woche bin ich ein stolzer besitzer von einem 528ia e39 155tkm tolles auto vorher e36 318i
nun meine frage ich möchte es umrüsten auf lpg gas möchte was gutes haben, ich dachte an prins oder brc anlagen
jetzt habe ich gehört dass es nach 60tkm umrüstung motorschäden entstehen sollen, von einigen in meiner umgebung
kennt ihr solche fälle oder erfahrungen,bevor ich zum rüster fahre (der wird bestimmt nur gutes berichten wegen verkauf)
für eure antworten danke ich im vorausmg
Hallo,
mein Rat - Finger weg!
Was hier bezüglich falscher Einstellung von Gasanlagen, damit verbunden höheren Brennraumtemperaturen etc. bereits zitiert wurde trifft voll und ganz zu!
Nicht nur Motorprobleme können einem den Spareeffekt vermiesen, sondern vor allem ist auch der Katalysator gefährdet- und davon sind beim 6 Zyl. BMW 2 verbaut!.
Wir beschäftigen uns seit 3 Jahren professionell mit Katinstandsetzungen- Ich kann nur sagen Besitzer von Fahrzeugen mit Gasanlage sind meine Besten Kunden:-)- siehe auch Beitrag von mir hier im Forum bei Mercedes CLS- Gasumbau? Wir setzen die Katalysatoren wesentlich preisgünstiger für alle Fahrzeuge instand- mit Gewährleistung von 2 Jahren!-allerdings unter Ausschluß jeglicher Gewährleistung- wie übriges die Fahrzeughersteller nicht ohne Grund auch ! bei auf Gas umgerüsteten Fahrzeugen!
Zitat:
Original geschrieben von Ahri
ich zitiere hier die Aussagen der Umrüster, die ich gesprochen habe. Ich gehe davon aus, dass gemeint war, dass irgendein BMWler gesagt hat, dass es keine Additive bei BMW- Motoren bedarf...Und um den ganzen jetzt ein Ende zu setzen:
Jeder soll es so machen, wie er denkt, was nötig und am besten für sein Fahrzeug ist. Ich mache es halt so und andere halt nicht.
Klitzekleiner Nachtrag zur gütlich beendeten Diskussion: Mein Umrüster machte ja damals keinen Hehl daraus, dass er Flashlube beim BMW zwar für überflüssig hält, es aber trotzdem verbaut. Und zwar lediglich um sich juristisch abzusichern. Es gab lt. seiner Aussage wohl schon Fälle bei denen Richter das Fehlen von FL ohne weitere eingehende Prüfung der techn. Details kategorisch gegen den Umrüster ausgelegt und diesen zu umfangreichem Schadensersatz verdonnert haben. (Bevor jetzt jemand was gegen meinen Umrüster hat sag ichs lieber gleich dazu: Neiiiin - es handelt sich hier nicht um einen Pfuscher der am Ende nicht für das gerade stehen will, was er verbockt hat. 😉 )
Lg, mitsu
Was nur davon zeugt das der Richter auch keinen Plan hatte. Ich hätte mir vom Umrüster mal die Gerichtsnummern zeigen lassen als das er es nur von Nachbarn eines Schwagers der zweiten Frau seines Sohne gehört hat. Nichts gegen den Umrüster, aber die versuchen alle Ihre Schäfchen ins Trockenen zu bringen.
Mein Zahnchirurg redet mir auch ein das ich eine 800€ OP benötigte, der nächste hat es ohne Zuzahlung gemacht und es hält seit Jahren.
Zitat:
Original geschrieben von Langsamfahrer
Was nur davon zeugt das der Richter auch keinen Plan hatte. Ich hätte mir vom Umrüster mal die Gerichtsnummern zeigen lassen als das er es nur von Nachbarn eines Schwagers der zweiten Frau seines Sohne gehört hat. Nichts gegen den Umrüster, aber die versuchen alle Ihre Schäfchen ins Trockenen zu bringen.
Mein Zahnchirurg redet mir auch ein das ich eine 800€ OP benötigte, der nächste hat es ohne Zuzahlung gemacht und es hält seit Jahren.
Ich hätte damals übrigens auch eine Verzichtserklärung unterzeichnen können und den Einbau ohne FL für 70€ weniger bekommen. In Relation zu den restl. Einbaukosten der Gasanlage empfand ich diese Mehrkosten für FL allerdings nicht ganz so dramatisch wie die 800 in Deinem Bsp. 😉
Aber vom Prinzip her haste nicht ganz Unrecht. Die Nummer mit der juristischen Absicherung hatte bei mir als Laie schon das mulmige Gefühl erzeugt, dass mich ein ausdrücklicher Verzicht auf FL im Falle von Problemen vielleicht teuerer als 70€ und die läppischen laufenden Kosten für das Zeugs kommen könnte. Aber ganz ehrlich - ich trau meinem Umrüster. Ist ein korrekter Typ mit nem guten Ruf, der sich sicherlich keine goldene Nase damit verdient dass er all seinen Kunden FL aufschwatzt. Und ja, was soll ich sagen - ich glaube zwar nicht an Schamanenpippi, aber ich hab ein gutes Gefühl bei dieser Flashlube Sache! 😁
Lg, mitsu
Hallo zusammen,
mein 5er ist der zweite auf Gas umgebaute Wagen den ich fahre. Der erste (Mondeo 1,8 125 PS NICHTGASFEST!!!) durfte mit mir und Gas innerhalb von 2 Jahren über 80.000 km abspulen. FlashLube wurde eingesetzt. Bei km Stand 200.000 habe ich den Wagen verkauft. Motor einwandfrei! (Obwohl Gasuntauglich) Erster Auspuff erster Kat! Mein Fazit: vernünftige Anlage von einem fachkundigen Umrüster eingebaut und eine vernüftige Fahrweise = keine Probleme!
Mein 5er 525i Touring (Bj. 2003, 120.000 km, Umrüstung im April 2010) hat jetzt die ersten 5000 km innerhalb von 1,5 Monaten abgespult. Was soll ich sagen, alles i.O. Verbrauch liegt bei 10,8 l/100 km.
Wer sein Auto umrüsten möchte (ob mit oder ohne Ventilschutz) muss sich gut informieren (z.B. auch in einem "echten" Gasforum) verschiedene Umrüster befragen und dann irgendwann eine Entscheidung treffen.
Viele die ihre "Gasmotoren" zu klump fahren sind wohl selber schuld. Da man ja mit Gas so billig fährt, kann man ja ständig mit Vollgas über die Bahn jagen. Das mag aber auf Dauer keine Maschine.
Ob man jetzt noch Ventilschutzmittel einsetzen möchte oder nicht, sollte man getrost dem einzelnen überlassen.
Diese "Glaubensfrage" kann man mit den berühmten "das beste Öl für mein Auto" Fragen vergleichen.
Also, locker durch die Hose atmen. Wer umrüsten möchte: super Idee! Wer es nicht will: super Entscheidung! Wer Diesel bevorzugt: klasse und viel Spaß. Lasst doch jedem seine Meinung! Gebt euren Rat und eure Erfahrungen weiter und gut ist!
uvi1969