LPG Gasanlagen von IQ Engineering???

Kennt jemand von Euch die Gasanlagen von IQ Engineering?
Habe heute mit einem Gasumbauer gesprochen der diese Anlagen verbaut und es hörte sich alles gut an.
Was könnt Ihr zu dieser Anlage sagen???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rz-automotive



Zitat:

Original geschrieben von croky


Kennt jemand von Euch die Gasanlagen von IQ Engineering?
Habe heute mit einem Gasumbauer gesprochen der diese Anlagen verbaut und es hörte sich alles gut an.
Was könnt Ihr zu dieser Anlage sagen???
Die IQ- Anlage ist momentan das Beste was es auf dem Markt gibt. In Punkto Qualität der Bauteile und Zuverlässigkeit gibt es nichts besseres..

Ein Sahnestück für mich als Umrüster...!

Ja ne ist klar. Nur fest dran glauben, dann stimmt das. Ist das beste was es gibt, hehe. Sahnestück deshalb vielleicht , weil der Gewinn wesentlich höher ist, als bei anderen Anlagen ?

38 weitere Antworten
38 Antworten

Donnerwetter, soll einer sagen das hätte keinen IQ.

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Donnerwetter, soll einer sagen das hätte keinen IQ.

eins steht fest...anständige und sinnvolle beiträge sind hier wohl nicht zu erwarten...baut und lasst euch einbauen was ihr wollt....

wisst es ja eh besser...

gas geben

Apropos besser wissen, mich hat die Aussage "der Verdampfer ist ne Eigenentwicklung und der Leistungsstärkste den ich kenne..." neugierig gemacht.

Hast du zufällig eine technische Zeichnung von diesem? Aktuell ist Prins und der BRC Genius Max so ziemlich das Maß der Dinge. Gerade der Genius Max hat noch Reserven, viel konstruktiv müsste nicht geändert werden. Wenn du natürlich Charts hast (sinnvollerweise Durchsatz g/h gegen Gasaustrittstemperatur) wäre das wirklich eine Ansage. Bin gespannt wieviel IQ da drinsteckt 😉

Zitat:

Original geschrieben von rz-automotive



Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Donnerwetter, soll einer sagen das hätte keinen IQ.
eins steht fest...anständige und sinnvolle beiträge sind hier wohl nicht zu erwarten...baut und lasst euch einbauen was ihr wollt....
wisst es ja eh besser...

gas geben

Na so einen Beitrag kannst du dir gleich sparen.

Hier musst du schon Überzeugungsarbeit leisten.

Icomworker macht das schon sehr lange, GaryK ist ein hier sehr anerkannter Spezialist für Regeltechnik und Berechnungen und ich bin ein provokanter, leidenschaftlicher Bastler, der es gerne verstehen möchte.

Mit "da ist sogar ein Diagramm" kann keiner was anfangen.

Erklär uns doch bitte mal allen diese Funktionsweise, vielleicht sind wir einfach nicht klug genug um aus dem Kaffeesatz zu lesen.

Ich habe sowas noch nie gehört und ich fahre wahrscheinlich schon länger mit Gas (ich kenne es noch als es 45 Pfenning gekostet hat) als andere umrüsten.

Ähnliche Themen

Hi Donc,

ich erkläre es Dir mal :
Das allerneuste und tollste an der Benzinübersetzung ist das, wie andere nämlich z.B. Prins schon von Anfang an arbeiten, der Keihin Injektor arbeitet ziemlich linear somit brauchst Du kein Kennfeld wie viele viele andere Gasanlagenhersteller, sondern nur einen Faktor, Pi mal Daumen so 1,25mal mehr für den geringeren Energiegehalt, je nach Auslegung der Düsen... Und die billige Keihin-Kopie aus Korea Namens Hana kann das also auch, ...ein WUNDER!!!(dafür gibt es eine tolle Grafik, nämlich die der Abweichung)...also muss das wohl ganz was tolles neues sein...So 1,5 -2 Flüssigspritzer arbeiten auch linear, einer davon braucht nicht mal ein Faktor im Steuergerät sondern tolle Kalibratoren, die man aber erst mal kalibrieren muss, weil kein Zweiter wie der Erste ist, egal was draufsteht, oder Icomworker was ist Dein Geheimnis Deiner Perfektion??? Glaube nicht was ein Italiener druckt???
Hängt man also linear am Benzinsignal kann man sich solche tollen Dinger wie aeb025 sparen , die andere Umrüster als Verschleißteil da liegen haben und fast öfter wechseln wie Filter, macht also unterm Strich für den Gasanlagenhersteller wieder mehr Marge, da ich ja weniger Teile im EK brauche, aber aufgrund der tollen Technik teurer verkaufe...

@rz
wenn Du so ein toller KFZ-ler und Betriebswirt bist verstehe ich nicht warum Du nicht Anlagen nach R115 verbaust, sondern Versuchskaninchen spielst, für ein paar Gasbastler die weder eine R115 haben, noch eine Qualitätssicherung also DIN ISO 9000 irgendwas... Schon der Name ist doch Lug und Trug, Engineering hat doch was mit Ingenieur zu tun...Wo ist denn bei ein paar EX-Frontgas- Servicemitarbeitern der Ingenieur...bei Hana in Korea??? Aber vielleicht gibt es ja ein Meister...d.h. braucht man den überhaupt als deutscher Gasanlagenhersteller??? Einbauen darf ja auch jeder...

Wir hatten da vor ca. 2 Jahren auch schon mal so ein Über-Umrüster, der meinte da das neuste und tollste zu haben...ich mag da jetzt keinen Namen nennen, aber die Insolvenz lies nicht lange auf sich warten... hoffen wir für Dich, dass Deine Super-Support-Jungs noch da sind wenn nach ein paar mehr Kilometern die ersten Probleme auftreten und Du nicht mehr der einzige bist der die Hotline nötigt...Denn der Endverbraucher hängt am Ende Dir am Bein...bei einer R115 kann man sich auf den Hersteller beziehen...
Ist da nicht gerade wieder so ein Prins-kopierer in die Insolvenz gegangen???Kam wohl nur Ökodreck aus dem kopierten Prinsverdampfer...
Ist jetzt nicht böse gemeint, aber "denke mal drauf rum" wie es im mom so schön im Radio heisst. Wo bekommen div. Umrüster nun Ihre ÖKodreck-Verdampfer-Ersatzteile her??? Ich glaube das sieht garnicht gut aus...dann heisst es wohl ausbauen und was anderes rein oder Geld zurück...

Wünsche allen hier "FROHE OSTERN und DICKE EIER..."

Hm....also kann die Anlage eigentlich dasselbe wie die Prins nur günstiger oder wie?

Klingt für mich nach einer Kombination aus Icom mit Prins. Nur eben auf Verdampferbasis statt flüssigeinspritzend.

Vielleicht schreibt der Werbetreibende ein paar Worte zur Mess- Regelstrategie der Anlage, zudem vermiss ich immer noch ein paar belastbare Aussagen zum Verdampfer.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Klingt für mich nach einer Kombination aus Icom mit Prins. Nur eben auf Verdampferbasis statt flüssigeinspritzend.

[Maulwurf=ON]

bääähhhh????

[/Maulwurf]

Wie kommst DU auf ICOM? Wird die IQ mit Kalibratoren abgestimmt? Ich las es so, als dass dieses durch das "motorsporterprobte" Steuergerät stattfinden sollte.

Die "IQ" hat keine neue Erfindungshöhe, sie ist schlichtweg eine Verdampferanlage wie wir sie kennen, bestehend aus dem Industriebaukasten verschiedener Zulieferer. Ob jetzt der Verdampfer an betehenden Patenten vorbei modifiziert wurde ist dabei völlig unerheblich.
Einzig was ich mir vorstellen könnte ist, daß mit dem holländischen Steuergerät versucht wird Umrüstermankos bezüglich Einstellarbeiten entgegen zu wirken.

Gleich wie, der Sinn de Threads erfüllt sich, indem sich Gedanken gemacht, und nach Oben geschoben wird.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen