LPG Gas

Mercedes C-Klasse W204

Halloechen Forumler

ueberlege meinen C180 Bj. 10.2007auf LPG Gas umruesten zu lassen.
Hat diesbezueglich jemand Erfahrungen gmacht ?

Danke fuer die Muehe

Saabbiene

Beste Antwort im Thema

Technisch ist auch das Umrüsten von Diesel auf Gas möglich. Wird in Australien und UK wohl gemacht. Ist in Deutschland aber nicht zulässig. Ausserdem kannst ja mal ein wenig googeln zum Thema Diesel/LPG.

Nahezu alle Benziner können umgerüstet werden und können dann sowohl mit Benzin als auch mit LPG betrieben werden.

Infos findest Du hier im MT Forum unter

http://www.motor-talk.de/.../...rnative-kraftstoffe-antriebe-b455.html

Dort unter Gas und dann die Suchfunktion nutzen - oder einfach via Google.

Gruss

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hallo,
Ich kenne mich mit LPG aus. In Holland war (vor das TDI-Zeitalter) LPG sehr beliebt. Ich habe mehr als 10 Jahre LPG Erfahrung (nicht mit MB…).
Es gibt sicherlich ein Problem mit Zylinderköpfe. Da die Verbrennungstemperatur von LPG höher ist, ist es möglich das die Zylinderkopfe/Dichtungen verbrennen. Dass Kühlwasser verschwindet (durch den Auspuff) Der Zylinderkopf wird noch heißer und krummer. Bevor man es merkt muss man die Zylinderkopf tauschen (für viel Geld).
Weiterhin bemerkt man mit die modernen Anlagen keinen Unterschied zur Benzin. Gleiche Leistung, nur 10-20% mehr Verbrauch. Vorsicht aber mit der Tankgroße. Die kann nur bis 80% gefühlt werden. Eine 50L Tank hat also nur 40L LPG. Wenn ein Auto normal 10L/100Km fahrt, dann sind dass also „nur“ 320Km (bei 20% Mehrverbrauch)… Ich hatte früher eine 80L Tank…

Fred

Hallo,

Für alle :

durch das benutzen der "zitieren" Funktion in den beiden vorhergehenden Posts sind leider Aussagen unter meinen Usernamen gerutscht, die ich nicht gemacht habe. Die geposteten Aussagen zur B-Klasse stammen von shakedown. Ich benutze jetzt nicht auch noch diese Funktion um die Verwirrung nicht komplett zu machen.

Hinsichtl. des B-Klasse Umrüstens habe ich 3 links gepostet die zeigen das es umgerüstete B-Klassen gibt. - im Gegensatz zur Aussage von einem vorherigen Poster ( glaube shakedown ) nach der das nicht ginge / sein dürfte.

In Holland ist das sogar ab Importeur / MB Händler möglich. Ob bei den Umrüstungen geänderte Ventile / Ventilsitze eingebaut werden weiss ich nicht - ich kann es nur vermuten.

Hinsichtlich des Umrüstens der C-Klasse :

Aktuell fahre ich noch bis Oktober einen 320 CDI ( Diesel ) .
Bestellt ist ein 200K T Modell der dann auf LPG umgerüstet werden soll.

Gesprochen habe ich darüber mir 3 Mercedes Händlern in :
Ratingen , Osnabrück und Kelkheim. Es gibt sicher auch noch andere MB Händler und NL die LPG Umrüstungen anbieten, ich kenne davon aber keine weiteren und kann dazu auch nichts sagen.

Von 2 der angesprochenen Händler wurde mir aus für mich nachvollziehbaren Gründen für den 200 K die Prins VSI empfohlen, die auch von den beiden Händlern in Ratingen und Kelkheim eingebaut wird.
Der Dritte Händler hat auch schon 100 verschiedene MB Modelle mit verschiedenen Anlagen umgerüstet ( Vialle, Prins, Öcotec ) . Aufgrund von Versuchsergebnissen will dieser, wohl ab September, eine Ümrüstung mit ,an MB Fahrzeuge angepasste, Öcotec Anlagen anbieten.

Es gibt trotzdem folgende Punkte zu beachten :

1. Das 204er Modell hat eine kleinere nutzbare Radmulde als der 203er. Ein Tank mit 67 Ltr. Brutto lässt sich nur mit einer geänderten Wanne oder einer Erhöhung des Kofferraumbodens von ca. 2 - 3 cm realisieren. Selbst für einen 59Ltr ( brutto ) Tank geht mindestens 1 cm Kofferraumhöhe verloren.

2. Auch bei einer Umrüstung durch MB NL oder Händler geht die Werksgarantie auf die betroffenen Teile verloren.
Die Händler mit denen ich sprach bieten zur Kompensation den Abschluss einer entsprechenden Ausfall / Motorschutzgarantie an. Die ist zwar nicht so gut wie eine Werksgarantie, aber besser als gar nichts.

Der Händler in Osnabrück will darüber hinaus ab September eine Garantie anbieten, die mit dem Anlagenbauer,MB und dem Versicherungsunternehmen auf die Bedürfnisse der MB Kundschaft bzw. der MB ( Öcotec ) technik abgestimmt ist. Die Anlagentechnik soll ebenfalls auf MB Fahrzeuge hin optimiert werden und auch in der Ausführung dem MB Standards genügen. Dazu soll , wenn gewünscht, für den S / W 204 eine geänderte Radmulde aus Edelstahl eingebaut werden damit auch ein 67Ltr. Tank ohne Verlust an Kofferraumhöhe eingebaut werden kann.

Für mich lautet mein bisheriges Fazit, das ich auf jeden Fall das genaue Angebot des Osnabrücker Händlers abwarten werde. Mein 200K kommt Ende Oktober - bis dahin dürfte alles klar sein.

Sollte mir das Paket insgesamt nicht zusagen, wäre meine nachste Option der Einbau einer Prins bei dem Ratinger Händler. Das passt auch wegen der normalen Inspektionen.

Sollte auch das nicht das Richtige sein, bleibt mir als letztes noch der Einbau einer Vialle durch das VC in Düsseldorf.
Inwieweit mir die beiden letzten Möglichkeiten bezügl der Tankgröße anbieten können bleibt abzuwarten.

Da ich jeden Werktag mindestens 170 Km fahre, sollte schon eine Reichweite von 500 bis 550 Km drin sein damit ich nicht jeden 2. Tag zur Tanke muss.

Hoffe meine Informationen konnten jemandem weiterhelfen.

Gruss
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Schrotty59


Hallo,

Für alle :

durch das benutzen der "zitieren" Funktion in den beiden vorhergehenden Posts sind leider Aussagen unter meinen Usernamen gerutscht, die ich nicht gemacht habe. Die geposteten Aussagen zur B-Klasse stammen von shakedown. Ich benutze jetzt nicht auch noch diese Funktion um die Verwirrung nicht komplett zu machen.

Hinsichtl. des B-Klasse Umrüstens habe ich 3 links gepostet die zeigen das es umgerüstete B-Klassen gibt. - im Gegensatz zur Aussage von einem vorherigen Poster ( glaube shakedown ) nach der das nicht ginge / sein dürfte.

In Holland ist das sogar ab Importeur / MB Händler möglich. Ob bei den Umrüstungen geänderte Ventile / Ventilsitze eingebaut werden weiss ich nicht - ich kann es nur vermuten.

Hinsichtlich des Umrüstens der C-Klasse :

Aktuell fahre ich noch bis Oktober einen 320 CDI ( Diesel ) .
Bestellt ist ein 200K T Modell der dann auf LPG umgerüstet werden soll.

Gesprochen habe ich darüber mir 3 Mercedes Händlern in :
Ratingen , Osnabrück und Kelkheim. Es gibt sicher auch noch andere MB Händler und NL die LPG Umrüstungen anbieten, ich kenne davon aber keine weiteren und kann dazu auch nichts sagen.

Von 2 der angesprochenen Händler wurde mir aus für mich nachvollziehbaren Gründen für den 200 K die Prins VSI empfohlen, die auch von den beiden Händlern in Ratingen und Kelkheim eingebaut wird.
Der Dritte Händler hat auch schon 100 verschiedene MB Modelle mit verschiedenen Anlagen umgerüstet ( Vialle, Prins, Öcotec ) . Aufgrund von Versuchsergebnissen will dieser, wohl ab September, eine Ümrüstung mit ,an MB Fahrzeuge angepasste, Öcotec Anlagen anbieten.

Es gibt trotzdem folgende Punkte zu beachten :

1. Das 204er Modell hat eine kleinere nutzbare Radmulde als der 203er. Ein Tank mit 67 Ltr. Brutto lässt sich nur mit einer geänderten Wanne oder einer Erhöhung des Kofferraumbodens von ca. 2 - 3 cm realisieren. Selbst für einen 59Ltr ( brutto ) Tank geht mindestens 1 cm Kofferraumhöhe verloren.

2. Auch bei einer Umrüstung durch MB NL oder Händler geht die Werksgarantie auf die betroffenen Teile verloren.
Die Händler mit denen ich sprach bieten zur Kompensation den Abschluss einer entsprechenden Ausfall / Motorschutzgarantie an. Die ist zwar nicht so gut wie eine Werksgarantie, aber besser als gar nichts.

Der Händler in Osnabrück will darüber hinaus ab September eine Garantie anbieten, die mit dem Anlagenbauer,MB und dem Versicherungsunternehmen auf die Bedürfnisse der MB Kundschaft bzw. der MB ( Öcotec ) technik abgestimmt ist. Die Anlagentechnik soll ebenfalls auf MB Fahrzeuge hin optimiert werden und auch in der Ausführung dem MB Standards genügen. Dazu soll , wenn gewünscht, für den S / W 204 eine geänderte Radmulde aus Edelstahl eingebaut werden damit auch ein 67Ltr. Tank ohne Verlust an Kofferraumhöhe eingebaut werden kann.

Für mich lautet mein bisheriges Fazit, das ich auf jeden Fall das genaue Angebot des Osnabrücker Händlers abwarten werde. Mein 200K kommt Ende Oktober - bis dahin dürfte alles klar sein.

Sollte mir das Paket insgesamt nicht zusagen, wäre meine nachste Option der Einbau einer Prins bei dem Ratinger Händler. Das passt auch wegen der normalen Inspektionen.

Sollte auch das nicht das Richtige sein, bleibt mir als letztes noch der Einbau einer Vialle durch das VC in Düsseldorf.
Inwieweit mir die beiden letzten Möglichkeiten bezügl der Tankgröße anbieten können bleibt abzuwarten.

Da ich jeden Werktag mindestens 170 Km fahre, sollte schon eine Reichweite von 500 bis 550 Km drin sein damit ich nicht jeden 2. Tag zur Tanke muss.

Hoffe meine Informationen konnten jemandem weiterhelfen.

Gruss
Stefan

Hallo, hast Du jetzt schon umgerüstet? Was für eine Anlage hast Du bekommen? Gibt es da bei MB was neues?

Und zu guter Letzt: Was für Erfahrungen hast Du damit und was hat die Anlage gekostet?

Danke

Hallo
Wollte mal fragen wie der stand jetzt ist.
Wiviel km ist der wagen jetzt gelaufen:
alles noch ok

Wäre super wen man mal bericht erstatten würde

Mfg Keggy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Keggy


Hallo
Wollte mal fragen wie der stand jetzt ist.
Wiviel km ist der wagen jetzt gelaufen:
alles noch ok

Wäre super wen man mal bericht erstatten würde

Mfg Keggy

Schau mal in diesem Thread:

http://www.motor-talk.de/.../...it-euren-erfahrungen-t4441127.html?...

Sind auch einige Erfahrungberichte drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen