LPG-Eignung 5.7 V8 Hemi
Liebe Propan- & Butan-Freunde
da sich bei mir im nächsten Jahr ein Fahrzeugwechsel anbahnt und ich als Schlüsselerlebnis die Erfahrungs gemacht habe noch froh sein zu dürfen für 1,30 €/l Diesel den Tank des Elchschrecks fluten zu dürfen 😰 , steht der Entschluß fest - der nächste wird ein LPG-Gasbomber ... 🙂 😁 *schönen Gruß an Eric L. bei dieser Gelegenheit).
Besonders hat es mir der Jeep Grand Cherokee 5.7 Hemi angetan, den es zu echt guten Konditionen gibt - der SRT-8 ginge auch noch ... 😉 *klar - die Saufziegen will ja keiner .... 😛*
Jetzt stellt sich die Frage : Wie gut ist der Hemi mit seiner Uraltkonstruktion (untenliegende NW etc) für den LPG-Betrieb geeignet ? Wie sieht das mit der Elektronik insbesondere in Zusammenspiel mit der Prins VSI und der ICOM aus ?
Über ein paar Erfaghrungswerte würde ich mich sehr freuen ....
der noch_Diesel_eMkay
64 Antworten
der 5,7 HEMI macht bei 200 km/h nur knappe 4000 Umrderhung !!🙂
war ne geile Einstellungsfahrt und AB war auch frei für Tiefflugübung !!!
;o))
mein 4.0l Cherokee XJ hat auch bei 3000 u/min 160 km/h und bei 4000 190 km/h *pfeif
nur ist der GC 5,7l V8 wesentlich spritziger in der Beschleunigung ... meiner lässt sich da bissel mehr Zeit um diese Drehzahlen zu erreichen gezwungener Maßen
meist fährt man die doch bis max. 3000 u/min in der Praxis, also da sollte es generell keine Probleme auf Gas geben
Zitat:
Original geschrieben von Dschens
Moin Emkay alter Audi Junki,
trage mich auch mit dem Gedanken an einen Hemi Gasumbau allerdings ein 300 C als Kombi, wie weit ist Deine Entscheidungsfindung gediehen ? Gibt es schon Neues ?
Gruss
Jens
Hallo Jens !
Ich warte noch die offiziellen Angaben für den Commander 2008 ab ..... 😁
Aber für Dich gibt es was .... "Autosalon am Park" - die haben mehrere 300c 5.7 Hemi incl Gasumbau - neu für etwa 35 k€ brutto ...
Guckst Du
hierUnd in Düsseldorf ein
300C Touring 5.7 Hemi LPGFette Grüße vom eMkay
upp übersehen danke emkay. Ich treibe mich dort schon geraume Zeit rum. Wichtig ist der Erhalt der Ladefläche bei max. Tankvolumen. Es gibt aber doch etliche Kinderkrankheiten mit Gas und dem Hemi bzw. am liebsten SRT lol.
Ich bin noch auf der Suche nach einem zuverlässigen Umbauer...... der weiss was er tut .
Irgendwelche Tipss Jungens ???
BTW guten Rutsch emkay mit Deinem Torsomobil lol
Ähnliche Themen
Hier die letzten Neuigkeiten zum Them V8 Hemi und LPG.
Nach einigen Tests und reichlich Überlegungen die u.a. auch hier in MT kommentiert wurden, habe ich mich zwischen Jeep Commander CRD und Dodge Durango 5.7 Hemi schwankend für den Durango Limited mit LPG-Umrüstung entschieden ... 😁 😁 😁
Bei Interesse : Fahrbericht und mehr ist in dem o.g. Link ab Seite 6 zu erlesen ....
Ich habe auch den Händler, der schon über 50 5,7er Hemis mit Prins-VSI-Umrüstung ausgeliefert hat nach der Standfestigkeit gefragt. Antwort : kein Problem - die Motoren kommen da prima mit klar ..... !!
In diesem Sinne der eMkay - ab Ende April im alternativen V8 Dodge unterwegs ... 😉 😎
Glückwunsch zur Entscheidung, ich habe das erst mal ad acta gelegt.
Mangelhafte passive Sicherheit des Magnum Dodge 300C Derivats (zuwenig Airbags, ungenügende Bremsen, ungenügende
Passivsysteme) haben mich von der Entscheidung abgehalten. Weiterhin sind mir die bekannten Händler zu denen ich dann auch 100 km fahren müsste zu unbeweglich und nicht gut genug.
Die ewige Diskussion die bei Garantieansprüchen mit solchen Leuten folgt ist mir zu nervig, man steht immer zwischen Baum und Borke also Gasumbauer (ggf seine Zusatzversicherung, die ich extra bezahlen muss.) und Hersteller der sofort mit Gasumbau jegliche Garantie ablehnt.
Da ich mit dem Auto Geld verdienen muss, kann ich nicht jeden Tag in der Werkstatt stehen und mit irgendwelchen Leuten rumdiskutieren.
Gas ist immer noch eine Bastellösung, meine Essenz aufgrund der Vielzahl der studierten Beiträge und Probleme.
Grosse Reichweiten sind mit Reservetanklösungen (brauche die Ladefläche) nicht erzielbar. Tanken im freien und Knöpfchen drücken alle 250 km ist in meinen Augen Kokolores und der Hype auf die Gasgeschichte hat die Gaspreise in den letzten drei Monate schon um 15 Cent nach oben getrieben.
Ich bin zu konservativ um mich mit diesen Halbheiten zu begnügen.
Hallo Dschens,
ich kann deine Überlegungen verstehen. Ich habe auch lange gebraucht, um mich zu einer Entscheidung durchzuringen.
Die passive Sicherheit des Durangos ist imho ok - Airbags incl. Curtain-Airbags, ESP, Seitenaufprallschutz, Bremsassistent usw.
Da ich den Dodge incl. Prins-VSI von einem Händler beziehe, habe ich auch nur einen Ansprechpartner. Letztendlich ausschlaggebend war natürlich der echt gut Preis für den V8-Durango ... 😉 🙂
Aber - jedem das Seine ..... meint der eMkay
PS - ich werde hier weiter über das LPG-Hemi-Triebwerk berichten ....
Zitat:
@[Emkay] schrieb am 17. Februar 2008 um 18:27:43 Uhr:
Hallo Dschens,ich kann deine Überlegungen verstehen. Ich habe auch lange gebraucht, um mich zu einer Entscheidung durchzuringen.
Die passive Sicherheit des Durangos ist imho ok - Airbags incl. Curtain-Airbags, ESP, Seitenaufprallschutz, Bremsassistent usw.
Da ich den Dodge incl. Prins-VSI von einem Händler beziehe, habe ich auch nur einen Ansprechpartner. Letztendlich ausschlaggebend war natürlich der echt gut Preis für den V8-Durango ... 😉 🙂Aber - jedem das Seine ..... meint der eMkay
PS - ich werde hier weiter über das LPG-Hemi-Triebwerk berichten ....
Hallo Emkay,
Ist ja schon etwas her, aber wie schauts mit deinem Durango Hemi aus?
Frage weil ich mir nun überlegt habe meinen Vovlo XC90 gegen einen Chrysler Aspen zu tauschen?!?
Danke für ein kurzes Feedback.
Zitat:
@volvol schrieb am 17. November 2014 um 19:40:32 Uhr:
Hallo Emkay,Zitat:
@[Emkay] schrieb am 17. Februar 2008 um 18:27:43 Uhr:
Hallo Dschens,ich kann deine Überlegungen verstehen. Ich habe auch lange gebraucht, um mich zu einer Entscheidung durchzuringen.
Die passive Sicherheit des Durangos ist imho ok - Airbags incl. Curtain-Airbags, ESP, Seitenaufprallschutz, Bremsassistent usw.
Da ich den Dodge incl. Prins-VSI von einem Händler beziehe, habe ich auch nur einen Ansprechpartner. Letztendlich ausschlaggebend war natürlich der echt gut Preis für den V8-Durango ... 😉 🙂Aber - jedem das Seine ..... meint der eMkay
PS - ich werde hier weiter über das LPG-Hemi-Triebwerk berichten ....
Ist ja schon etwas her, aber wie schauts mit deinem Durango Hemi aus?
Frage weil ich mir nun überlegt habe meinen Vovlo XC90 gegen einen Chrysler Aspen zu tauschen?!?
Danke für ein kurzes Feedback.
Hallo Volvol,
da hast Du aber einen alten Fred ausgebuddelt. 😰
Aber zu deiner Frage :
Mit dem Dodge Durango habe ich in 5 Jahren fast 180.000 km auf LPG "runtergebügelt".
Fazit : Motor & Getriebe Top !
Bei guter Einstellung der LPG-Anlage (ich hatte eine Prinz VSI mit Ventischutz verbaut) ist der Motor voll gasfest.
Ich habe den Durango dann im Frühjahr 2013 verkauft und gegen einen Jeep Grand Cherokee CRD getauscht. Den V8 vermisse ich immernoch - der Diesel ist sooo vernünftig ..... aber er zaubert kein Lächeln beim Starten auf das Gesicht .. ist hat eine gute Vernuftsentscheidung. Der nöchste wird aber wieder "ordentlich" .. 😛
so lomg - der eMkay
Danke emkay
Hab zwischendurch den Ford Expedition für mich entdeckt. Der solls nun werden.
Bin schon gespannt. Zu dem lächeln...
Tausche dann meinen artigen Volvo 5 Zylinder Diesel gegen einen schönen V8 Hehehe...
So soll es sein getreu dem Motto : fahren Sie V8 solange es noch geht ... 😁 😎
Habe den CRD letztes jahr gegen einen 6.4 l SRT getauscht - und ich bereue nichts ! 🙂
Hört sich gut an.
Was ist denn ein SRT?
Ist das nicht irgendwie was mit Mustang?
SRT ist die verschärfte Version, so wie AMG.
Ups...
OK, dann also immer noch Jeep!
volvol
Zitat:
@Provaider schrieb am 29. Januar 2017 um 22:46:50 Uhr:
SRT ist die verschärfte Version, so wie AMG.
Street&Race Technologie