LPG-Eignung 5.7 V8 Hemi

Liebe Propan- & Butan-Freunde
 
da sich bei mir im nächsten Jahr ein Fahrzeugwechsel anbahnt und ich als Schlüsselerlebnis die Erfahrungs gemacht habe noch froh sein zu dürfen für 1,30 €/l Diesel den Tank des Elchschrecks fluten zu dürfen 😰 , steht der Entschluß fest - der nächste wird ein LPG-Gasbomber ... 🙂 😁 *schönen Gruß an Eric L. bei dieser Gelegenheit).
Besonders hat es mir der Jeep Grand Cherokee 5.7 Hemi angetan, den es zu echt guten Konditionen gibt - der SRT-8 ginge auch noch ... 😉 *klar - die Saufziegen will ja keiner .... 😛*
Jetzt stellt sich die Frage : Wie gut ist der Hemi mit seiner Uraltkonstruktion (untenliegende NW etc) für den LPG-Betrieb geeignet ? Wie sieht das mit der Elektronik insbesondere in Zusammenspiel mit der Prins VSI und der ICOM aus ?
 
Über ein paar Erfaghrungswerte würde ich mich sehr freuen ....
 
der noch_Diesel_eMkay

64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von boisbleu


Na Emkay, da bin ich aber mal gespannt wo und wie das endet... 🙄
 
Gruß Tom

Ist doch klar:

Er zieht um, damit die Einfahrt passt! 😁

Gruß Andi

Yo! Aber vielleicht darf er ja bei Schwiegerpappi auf'm Hoff parken.😛😁

Und was macht er, wenn die Berliner Glücksbärchis die Besteuerung nach CO2-Ausstoß beschließen? So um die 3 € pro g/km?

Gruß
DeWeDo - den-Teufel-an-die-Wand-Maler

Ihr seit ein Haufen von Ignoranten ... 😮 😉
 
Der GC ist nur minimal größer als der Allroad - daher paßt das ...... *das war mit das Erste was ich geprüft haben .... 😛*
Sollte der Kupferdrache im Weg sein muß halt eine Höherlegung her .... 😁 😁
 
Die CO²-Besteuerung soll doch linear erfolge .... also so what ....
 
@ DeWeDo - eher sind noch so EU2-Feinstaub-Bomber wie der Dein Pamperspassi von der Steuerrasur betroffen ..... 😰
 
orakelt so der eMkay

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Der GC ist nur minimal größer als der Allroad

Hätte nicht gedacht, dass das so'ne mickrige Blechbüchse ist.😛😁

Zitat:

@ DeWeDo - eher sind noch so EU2-Feinstaub-Bomber wie der Dein Pamperspassi von der Steuerrasur betroffen ..... 😰

EURO3, du Banause. Und der CO2-Ausstoß kommt lange nicht an so'nen Kombisprit-Bomber 'ran. Mir war so, als hätte ich was von 381 g/km gelesen. Im Gasbetrieb wären das dann, wenn man großzügig ist und 20% abzieht, 305 g/km. Gemittelt also 343 g/km. Dürfte aber eher etwas mehr sein.😛 Und das mit den 3€/g war nur eine aus der Luft gegriffene Zahl. Könnte ja auch mehr sein.

Und überhaupt ist doch wohl eher die Frage, wann die MinÖl-Konzerne auf die Idee kommen, den Preis für LPG einfach mal anzuheben. Wie war das mit "die Nachfrage bestimmt den Preis"?

Ich liebäugele ja selbst mit 'nem Propanbrenner, aber man sollte da doch auf dem Teppich bleiben.

BTW: Den gleichen Spaß (zumindest was die Fahrleistungen, abgesehen von der Vmax angeht) könntest du z. Zt. für's gleiche Geld (oder sogar weniger?) mit nem V6 TDI Touareg mit DPF haben. Und der pustet auch nur 262 g/km in die Luft.
Aber der passt ja nicht in deine Einfahrt, weil er 6 cm breiter ist, als der GC.:ROFL:

Gruß
DeWeDo - heute Spaßbremse vom Dienst

Ähnliche Themen

Ich rechne mir einfach noch ca. 35.000 km mit ÖPNV per anno gut ....
 
Dann komme ich verrechnet mit der Jaghreslaufleistung des Hemikübels auf *grübel* etwa 110 g CO² / km ... 😛
Das schaffst Du mit deinem 1.9 TDI-PD Feinstaubtiefflieger selbst mit einer theoretischen Zylinderabschaltung nicht ... 😮 😛 😁 😁
 
 
eMkay - im persönlichen Mix ökologisch vorbildlich ... ,)

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Ich rechne mir einfach noch ca. 35.000 km mit ÖPNV per anno gut ....
 
Dann komme ich verrechnet mit der Jaghreslaufleistung des Hemikübels auf *grübel* etwa 110 g CO² / km ... 😛
Das schaffst Du mit deinem 1.9 TDI-PD Feinstaubtiefflieger selbst mit einer theoretischen Zylinderabschaltung nicht ... 😮 😛 😁 😁
 
 
eMkay - im persönlichen Mix ökologisch vorbildlich ... ,)

35.000 ÖPNV-km? Wie kommst du denn da drauf. Mal abgesehen, dass man korrekterweise nicht die gefahrenen ÖPNV-km für die Berechnung heranziehen müsste, sondern die nicht gefahrenen Pkw-km, stellt sich mir die Frage, an wievielen Tagen im Jahr du arbeitest, oder ob du mehrmals täglich zur Arbeit fährst. Zu Freizeitzwecken hab ich dich nämlich noch nie ein öffentliches Verkehrsmittel benutzen sehen. Abgesehen von der einen oder anderen Fähre.😉😁 Na ja. Jedenfalls müsstest du, wenn du soviele km gefahren bist, an 284 Tagen im Jahr gearbeitet haben. Sogar noch mehr, wenn ich mit einebziehe, dass du an einigen Tagen auch mit dem Pkw nach D'dorf fährst. Ich könnte mal großzügig sein und dir 27.000 eingesparte Pkw-km gutschreiben. Tu ich aber nicht, weil dich ja nicht dein Ökogewissen beißt, sondern weil du nur auf die Leasingrate schielst... Oder weil ÖPNV-Fahren einfach billiger ist... Und weil du keinen Bock darauf hast, jeden Tag zweimal im Stau zu stehen.😛 (Obwohl die Bahn, auch wenn mal keine GdL-Tage sind, da auch nicht viel vorteilhafter ist.😁 )

Wenn dich dein Ökogewissen beißen täten würde, würdest du auch den kopletten Weg mit dem ÖPNV zurücklegen und nicht erst zum Bahnhof nach HA gondeln. Das sind there and back again (Na? Woher ist das Zitat?) knapp 25 km täglich. Die knall' ich dir als Strafaufschlag oben drauf.

Und überhaupt... Du bist ja nur neidisch, dass ich in 10 Minuten mit dem Auto zur Arbeit komme und keine Stau-Probleme habe oder, wenn einmal im Jahr Stau ist, ich den locker umfahren kann und dann trotzdem nur 12 Minuten brauche.😛😎😁

Gruß
DeWeDo - fordert das Verbot von CO2-haltigem Mineralwasser (Hat eigentlich schon mal jemand ausgerechnet, wieviel CO2 da in die Luft gepustet wird?)

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


 
 
 
Ich rechne mir einfach noch ca. 35.000 km mit ÖPNV per anno gut ....
 
Dann komme ich verrechnet mit der Jaghreslaufleistung des Hemikübels auf *grübel* etwa 110 g CO² / km ... 😛
Das schaffst Du mit deinem 1.9 TDI-PD Feinstaubtiefflieger selbst mit einer theoretischen Zylinderabschaltung nicht ... 😮 😛 😁 😁
 
 
eMkay - im persönlichen Mix ökologisch vorbildlich ... ,)
Original geschrieben von DeWeDo

3

5.000 ÖPNV-km? Wie kommst du denn da drauf. Mal abgesehen, dass man korrekterweise nicht die gefahrenen ÖPNV-km für die Berechnung heranziehen müsste, sondern die nicht gefahrenen Pkw-km, stellt sich mir die Frage, an wievielen Tagen im Jahr du arbeitest, oder ob du mehrmals täglich zur Arbeit fährst. Zu Freizeitzwecken hab ich dich nämlich noch nie ein öffentliches Verkehrsmittel benutzen sehen. Abgesehen von der einen oder anderen Fähre.😉😁 Na ja. Jedenfalls müsstest du, wenn du soviele km gefahren bist, an 284 Tagen im Jahr gearbeitet haben. Sogar noch mehr, wenn ich mit einebziehe, dass du an einigen Tagen auch mit dem Pkw nach D'dorf fährst. Ich könnte mal großzügig sein und dir 27.000 eingesparte Pkw-km gutschreiben. 😁 )

Naja - ich fahre ja innerhalb von Ddorf auch noch ÖPNV ... 😮

Original geschrieben von DeWeDo Wenn dich dein Ökogewissen beißen täten würde, würdest du auch den kopletten Weg mit dem ÖPNV zurücklegen und nicht erst zum Bahnhof nach HA gondeln. Das sind there and back again (Na? Woher ist das Zitat?) knapp 25 km täglich. Die knall' ich dir als Strafaufschlag oben drauf.

Ökogewissen 😕 - gegen die Ökopropaganda-Indoktrination habe ich mich mental erfolgreich zur Wehr gesetzt - also gibts da auch keins, ob keins erforderlich ist ... *das gilt ausdrücklich nur für die Abwesenheit von pol. induziertem schlechtem Ökogewissen ... 😮 🙂*

Hin - und wieder zurück - als Herr über einen (Audi)-Ringgeist ist das Serie - uns im Übrigen in der Rg. oben bereits abgezogen ... .... 😮

In diesem Sinne - Öko-eMkay --- 😉

PS - gefühlt sind die Bahnkilometer mit unserem überregionalem Hochleistungs-ÖPNV-Anbieter DB min mit einem Faktor x10 zu versehen ... 😠

PPS - die 110 g CO²/km im Mix sind natürlich auch eher ein "gefühlter" Wert ... 🙄 🙂 😁

Und weil's so schön zum Thema passt hier der Inhalt einer Rundmail in unserem Hause:

Gestern wollte meine Frau, dass ich sie an einen teuren Ort ausführe.

Da hab' ich sie zum TANKEN mitgenommen!!!!!

😁😁😁😁😁😁😁

Gruß
DeWeDo - immer noch lachend

😁😁😁😁
 
DEN merke ich mir!
Gruß vom teuren Ort, Andi
 
PS: mit dem Hemi macht sowas noch mehr Sinn....😉
 

@ Emkay
Und noch ein Nachschlag:
Wenn dir der SRT8 zu prollig ist, dann nimm doch einfach den hier.😁😁😁

Oder einfach was mit Stil. Ich empfehle da einen 68er, 69er oder 70 Dodge Charger mit 426 Hemi. So was kann man sicherlich auch auf LPG umrüsten. Obwohl ich da die Vermutung habe, dass man mit einem Radmuldentank nicht so wirklich weit kommt.😉😁

Gruß
DeWeDo - Wenn schon, denn schon

@Emkay
 
Dein Problem ist gelöst! 🙂
 
6,1 im normalen GC!!!!!!!!!!!!! War mir noch nicht bekannt. Aber ich hatte mich seit Mai auch nicht mehr mit dem Thema befasst...
 
www.jeep.de/grand_cherokee/motoren/61_v8_hemi.html
 
Gruß Andi
 
Edit: Naja, scheinbar doch nicht ganz....😮😰 Du solltest vielleicht mal Deinen Drogen....äh Jeep-Dealer konsultieren.😁

Zitat:

Original geschrieben von andixc90


@Emkay
 
Dein Problem ist gelöst! 🙂
 
6,1 im normalen GC!!!!!!!!!!!!! War mir noch nicht bekannt. Aber ich hatte mich seit Mai auch nicht mehr mit dem Thema befasst...
 
www.jeep.de/grand_cherokee/motoren/61_v8_hemi.html
 
Gruß Andi
 
Edit: Naja, scheinbar doch nicht ganz....😮😰 Du solltest vielleicht mal Deinen Drogen....äh Jeep-Dealer konsultieren.😁

O Meister der Täuschungen .....

Jeep bietet ab 2008 nur noch das 3.0 CRD-Feinstaubverteilungstriebwerk im normalen GC an - den 6.1 Hemi gibts serienmäíg NUR im tiefergelegten SRT-8 mit Proll-Look .. 🙁 🙁 🙁

Das geht gar nicht - findet der eMkay

PS - Zumindest für im Commander bleibt uns der 5.7 Hemi vorerst erhalten ..... 😉

So - habe den GC 2008 und den Commander mal ausführlich unter die Lupe genommen ....
Von den öfters beschriebenen Billigplastikteilen konnte ich nix finden ... *ok bei Audi ist das noch besser, aber mir reicht es ...*
Gerade die Overland-Versionen haben was .... wobei mir der Commander auch innen noch einen Tick besser gefällt ....
 
Zurück zum Hemi ....
Die von Chrysler in D angebotenen Hemi-Modelle mit Autogasumrüstung *Chrysler setzt die Prins-VSI ein*  sind nach Aussage des 🙂  mit einem geänderten Zylinderkopf ausgerüstet .... 😕
Kostenpunkt zusätzlich : 2.700 € .. eek: 😰
 
Hmpf - habe das in meinen Recherchen bei den Umrüstern noch nie gelesen / gehört ........
 
eMkay - erteilt den Hemi-Experten jetzt gerne das Wort ...... *lausch...*

Hi,

sind die 2,7k für die komplette Gasumrüstung oder nur für den Zylinderkopf? Als Gesamtpreis wäre das ja ein Superschnäppchen. 8-Zylinder Umrüstung kostet normalerweise schon locker 3k, ohne die anderen Zylinderköpfe.

Nötig ist der Umbau des Motors sicher nicht. Aber wenn LPG ab Werk angeboten wird, muß der Hersteller ja auf Nummer Sicher gehen wegen Garantie.

Grüße Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Dirk E.


Hi,
 
sind die 2,7k für die komplette Gasumrüstung oder nur für den Zylinderkopf? Als Gesamtpreis wäre das ja ein Superschnäppchen. 8-Zylinder Umrüstung kostet normalerweise schon locker 3k, ohne die anderen Zylinderköpfe.
 
Nötig ist der Umbau des Motors sicher nicht. Aber wenn LPG ab Werk angeboten wird, muß der Hersteller ja auf Nummer Sicher gehen wegen Garantie.
 
Grüße Dirk

Die 2,7 k€ betreffen nur den Zylinderkopf ... 😰

Die Gasumrüstung kommt oben drauf ....

eMkay - hat das auch im Internet nicht weiter zu gefunden .....

Deine Antwort
Ähnliche Themen