LPG, CNG oder doch Hybrid?
Moin!
Ich wühle mich seit Wochen durch die Thematik, da demnächst bei mir ein frisches Auto her müsste. Aber mir schwirrt inzwischen der Kopf vor so vielen Dingen, die es zu berücksichtigen gilt, und manche Punkte kann ich einfach nicht einschätzen.
Also, zunächst kurz zum "einfachen" Teil:
- möglichst kompakt in den Abmessungen (kein Ozeandampfer),
- bei gleichzeitig möglichst viel Stau- und Laderaum (bei umgeklappter Rückbank)
- langstreckentauglich (relativ viele Autobahnstrecken von 350-1000km), komfortabel bei 130-140kmh.
- langlebig und zuverlässig
- Pferdefuß: Budget maximum 20k.
Neuwagen fällt also raus, aber ich suche entsprechend nach einem Jungwagen bis zu 3 Jahren und möglichst <30'km. Habe freilich Mobile schon rauf und runter durchwühlt.
Beispielsweise ziehe ich da den Seat Leon ST in die engere Wahl, da der für seine 4.55 Länge überraschend agil ist. Auch ein Ford Focus der aktuellen Generation würde mir gut gefallen. Oder ein Skoda Scala, aber der hat es leider in der gewünschten Ausstattung noch nicht in meine Preisregionen geschafft.
ANYWAY!
Wie der Thementitel schon sagt, soll das neue Auto nicht auf teures Super oder Diesel angewiesen sein. Leider haben die Alternativen alle irgendwelche Pferdefüße, und ich versuche mir darüber klar zu werden, was jetzt die nachhaltigste Lösung ist.
LPG:
+ Spritkosten halb so hoch wie mit Benzin
+ prima Tankstellendichte, gibt es quasi überall, auch in den meisten europäischen Ländern
- kaum noch werkseitige Angebote -> man muss selber umrüsten lassen,
- bei modernen Motoren Umrüstung entweder nicht möglich oder komplizierter -> eingeschränkte Auswahl
- vom Budget müssen ca 3000€ für die Umrüstung eingeplant werden; zusätzlicher Aufwand -> Break-Even Point ab ca 50.000km Laufleistung (gesamt, nicht jährlich)
- die Umrüstung bekommt man bei Wiederverkauf nicht erstattet. (Es gibt etliche die das auf Mobile versuchen, aber die Autos stehen da für immer drin ohne dass sich was tut)
CNG:
+ Spritkosten wie bei LPG, halb so hoch wie mit Benzin
+ attraktive werksseitige Angebote, v.a. von SEAT (zB Leon TGI) -> günstiger als LPG
+ steuerlich noch günstiger als LPG
+ ökologisch interessant, da auch für Biogas / e-fuels geeignet
- schon in D weniger dichtes Tankstellennetz; im Ausland (außer Italien oder Schweiz) wird es richtig finster
- geringere Reichweite pro Tankfüllung
? Wie sieht es mit dem Wiederverkaufswert aus?
Plug-In Hybrid (keine heimische Lademöglichkeit):
+ Stadtverkehr quasi zum Nulltarif, wenn man Gratis-Lademöglichkeiten zB am Supermarkt nutzen kann
- auf längere Distanzen auf Benzin angewiesen und dabei viel tote Masse
Anmerkung: Reiner Elektro fällt für mich bislang noch komplett raus; "neu" kann ich mir bei aller staatlichen Förderung nicht leisten, und Gebrauchte im erreichbaren Rahmen haben einfach zu wenig Reichweite für meine Bedürfnisse, die würden mich in den Wahnsinn treiben. Und das Laden wäre ein noch größeres Problem als beim Hybrid.
Kurz, Stromer kann ich wohl eigentlich abhaken, bleibt die Frage: LPG oder CNG?
Hat hier schon jemand _beides_ gefahren und hat sich da eine Präferenz herausgebildet?
Anderweitig kluge Ratschläge? ^^
187 Antworten
Ich meine keinen Re-Importeur, das ist der Händler in Cottbus auch. Ich meine einen von mir aus Italien eingeführten. Ist aber auch wurscht, wenn es akut werden sollte, kann der TE sich selber schlau machen.
Alles, was der Reimporteur macht, kannst du selber auch machen.
Also da mach ich mir keine Sorgen, abgesehen von etwas Red Tape und potentiell überforderten Muckeln auf der Zulassungstelle. EU ist EU.
Allerdings hab ich echt keine Lust mir das anzutun, nen Wagen selber in IT zu kaufen. Allein schon wg Händlergewährleistung und so, mal ganz abgesehen von dem Act da hinzukommen.
Neuwagen dürfte der Zug eh abgefahren sein (und auch leicht mein Budget sprengen), soweit ich weiß wird der 120PS LPG inzwischen nichtmal mehr in Italien verkauft (sondern nur noch mit 95PS oder so). Also entweder es taucht ein '19er Modell auf oder eben nicht - dann wird es im Zweifel halt doch der Seat Leon. Hat halt beides seine Vor und Nachteile.
Aktuell wird der 1 Liter 101PS Motor mit GPL angeboten.
Ähnliche Themen
Jo das ist mir zu schwach auf der Brust insbesondere für Neuwagen-Geld; wenn ich einen 1.4-Tonnen-Wagen mit 100PS für 20.000€ kaufen wollte, könnt ich mir auch nen Captur holen und müsste nicht den Weg übern Reimporteur oder nach Italien gehen.
Oder freundest dich doch mit diversen Werks LPG Opel an,
welche mind. 120 - 140 PS haben.
Die Auswahl bleibt dürftig, egal wie lang wir hier schreiben.
Wäre die Problematik mit den wenigen CNG Tankstellen
nicht, könnte man uneingeschränkt diverse neuere
Autos vom VW Konzern empfehlen.
Den 1.0 Liter Motor sehe ich ähnlich kritisch,
das ist schon etwas mau.
Wenn das nicht stört kann genauso gut Dacia
fahren und hat kein Stress mit Import bzw.
der Nadel im Heuhaufen suchen.
Hier ist der Markt gut bestückt.
Der Tipo war nur mit den Leistungsstarken
1.4T Vierzylinder interessant.
Kleine 3 Ender findet man auch jetzt noch
bei Dacia und Renault zur genüge.
Zitat:
Oder freundest dich doch mit diversen Werks LPG Opel an,
welche mind. 120 - 140 PS haben.
Ja, die haben halt auch alle irgendwo nen Haken (für meine Bedürfnisse). Das meiste was momentan verfügbar ist sind SUVs (Mokka oder Crossland), will ich nicht, weil ich das für das absolut schwachsinnigste Autokonzept der Welt halte.
Die paar Insignias haben wir ja schon angesprochen, kommt der Sache schon näher aber ist halt auch n riesen Schiff mit seinen 5 Metern.
Ich erwarte jetzt ja nicht dass jemand sagt "Oh du guck mal, _hier_ [Link] ist genau was du suchst"; teilweise ist der Thread inzwischen natürlich teilweise Frust ablassen über die maue Marktsituation, aber halt eben auch die gelinde Hoffnung dass vllt doch jemand nen Reimporteur in Deutschland (idealerweise Süddeutschland) kennt, den man mit solchen Wünschen kontaktieren kann. ^^
Der Tip mit dem LPG-Tipo war ja jedenfalls auch schonmal gut. 😉
Wer schnell handelt kann hier wieder zuschlagen:
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Momentan Leistungs und Technikmäßig die besten LPG Autos
und wahrscheinlich auch die definitiv letzten in der Liga.