LPG & Bordcomputer

Hallo all!

weisst jemand ob man BC auf Gas verbrauch abstimmen kann? weil mein verbrauch laut BC im Gas betrieb stimmt absolt nicht?! laut BC durchschnitt unter 9L/100km ist ein Traumwert für 3,2L... sonst braucht kare 11-12l Gas

MfG V77

16 Antworten

der BC errechnet auch weiterhin den Verbrauch für Benzin, auch wenn Du mit Gas fährst

ja das ist mir klar... kann man den auch auf Gas einstellen?

Im Opel Vectra zeigt der Bordcomputer zumindest nicht den Benzinverbrauch an sondern irgendeinen merkwürdigen Wert, der weder etwas mit dem Benzin noch mit dem Gasverbrauch zu tun hat.

Schalte ich auf Benzin um, stimmt die Anzeige sofort wieder auf das Zehntel genau. (nachgemessen beim tanken) Scheinbar kommt der BC mit der Gaseinspritzung gehörig durcheinander. Der Absolutverbrauch wird beim Vectra über die Einspritzung ermittelt und genau hier scheint er auch durcheinander zu kommen.

jup im Benzin betrieb zeigt absolut genau! im Gas leider nicht🙁

Ähnliche Themen

meiner zeigt im gasbetrieb immer so 0,5-1l weniger an, als im benzinbetrieb. liegt aber sicher NICHT daran, dass er auf gas zu mager läuft (das gemisch wurde serst 3x abgemagert und war davor und danach genauso)
zum glück bin ich nicht der einzige mit diesem "problem".
mfg, survivor

Hallo,

der BC macht nichts anderes, als die Einspritzzeiten, mit dem Faktor des Benzineinspritzdüsendurchflusses zu multiplizieren, und dieses durch die Fahrstreckenimpuls zu teilen (Momentanverbrauch). Der Durchschnittswert dieser Berechnung über die Gesamtlaufstrecke gerechnet gibt den Durchschittsverbrauch.

Ist nun bei Gasbetrieb die Gasanlage zu fett eingestellt, werden durch die Lambdaregelung die Einspritzzeiten verkürzt, dadurch sinkt der Wert der Verbrauchsanzeige im Gasbetrieb.

Da die Gasmenge im Verhältnis zur Benzinmenge 15-20% höher sein muß (1 Liter Benzin entspricht ca. 1,2 Liter LPG)
muß der Verbrauchsrechner im Gasbetrieb zwar den gleichen Wert wie auf Benzin anzeigen, aber der tatsächliche Verbrauch liegt um die besagten 15-20% höher.

Gruß Naturell

Sehr gut erklärt, aber genau das ist doch der Crux.
Bei heutigen Motoren wird der Spritverbrauch durch die Lambda-Sonde geregelt, d.h. wenn zuviel Luft da ist, dann werden die Einspritzzeiten erhöht und umgekehrt.
Ist es denn wirklich noch notwendig immer diesen faktor 1,2 einzustellen?
Ich gehe mal davon aus, dass die Regelung das immer wieder ausgleicht, der Regelbereich gross genug sein sollte.
Wenn man jetzt 1,0 in die Gasanlage einstelen würde, dann würde es passen.
Leider geht das vom Gas-Steuergerät wohl nicht 😉

Survivor sagt ja auch, es war egal wie die Gasanlage eingestellt wurde, das Problem bleibt.

Mein Umrüster sagte mir, dass es nach 5Tkm zu einem Druckverlust des Verdampfers kommt und damit etwas besser wird...

Ich fahre seit ein paar tausend Kilometern mit LPG und mein BC scheint den richtigen Verbrauch anzuzeigen. Der ist nämlich bei gleicher Fahrweise ca. 10 - 15 % höher als vorher auf Superbenzin! Der Wert ergibt also absolut Sinn und deckt sich auch mit dem Durst an der Zapfsäule.

Schalte mal bei konstanter Geshwindigkeit zwischn Gas und Benzin um und beobachte den Momentanwert. Wenn sich der nicht ändert, dann stimmt es tatsächlich. Du Glücklicher....

Gibt es nicht auch noch BC die denn Tankinhalt mit zur Berechnung nutzen???

Hab ich zumindest mal gehort,
und wenn das wirklich so ist, kann die Anzeige ja eigentlich nicht stimmen, da ja auf Gasbetrieb der Benzintank nicht leerer wird.

Bzw müsste dies die Rest-KM anzeige betreffen, die ja auch mit der Verbrauchsanzeige zusammen hängt oder nicht???

Das ist wohl beim C5 so ein Problem, der meutert über zu wenig Verbrauch. - Habe ich aber nur gehört 😉

Nur den Tankinhalt messen, kann keine Fahrzeuge betreffen, die den Momentanverbrauch anzeigen können, da sie ja die Durchflussmenge anzeigen müssen.
Dazu kann man aber auch in der Hin und Rückleitung messen und die Differenz ausgeben oder man nimmt die Luftmenge (Lambda=1) oder, oder....
Das ist sehr Herstellerabhängig.
Die RestKM kann man dagegen nur mit der aktuellen Tankmenge angeben, sie ist aber sehr, sehr ungenau, das schwappt da hinten... Geht natürlich nicht bei Gas.

Meiner misst mit der Einspritzdauer. aber auch das ist bei meinem Profil relativ ungenau, auch bei Benzin. Andere Fahrer mit gleichmässigerem Profil haben viel genauere Anzeigen.
Als Richtwert ist er aber ganz gut.

Hallo,

mit der Tankanzeige ist es genau andersherum.

Der über den BC errechnete Verbrauch korrigiert die Tankanzeige, d.h. wenn der Benzintank leer ist, und man eine weite Strecke auf Gas an einem Stück fährt, steht der Tankanzeiger unter Reserve, und der BC setzt im Motorsteuergerät den Fehler: Tankgeber unplausiebles Signal. Das kann man durch den Einbau eines Tankresetmoduls verhindern. Erfahrene Einbauer bauen so etwas direkt ein.

Gruß Naturell

Zitat:

Original geschrieben von Fubbel


Schalte mal bei konstanter Geshwindigkeit zwischn Gas und Benzin um und beobachte den Momentanwert. Wenn sich der nicht ändert, dann stimmt es tatsächlich. Du Glücklicher....

Ja, es ist tatsächlich so!

@naturell
Dieser Fehler tritt aber nur bei einer Kopplung von Verbrauch und Tankfühler auf, der Wagen also eine "Rest-km-Anzeige" hat. Solange beide unabhängig sind - keine Rest-Anzeige-, ist nicht mit Problemen zu rechnen. Desweiteren kann man das Problem wohl auch mit kurzen Zwischenstopps korrigieren, da beim Neustart von einem evtl. Tankvorgang ausgegangen wird.
Prizipiell ist es ja ein Softwarefehler, da hat man "überprogrammiert", also eine "Fehlerbehandlung" eingeführt, die eigentlich nicht auftreten kann, aber trotzdem als "Fehler" interpretiert wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen