LPG auf dem absteigenden Ast ?
Wer vor Jahren die Hoffnung auf ein wachsendes Angebot an LPG-Neuwagen hatte, sieht sich heute enttäuscht. Auch der große Boom an Nachrüstungen scheint vorbei, da es für Direkteinspritzer kaum eine wirklich überzeugende Lösung zu geben scheint.
Sieht man sich die Statistik des Deutschen Verbandes Flüssiggas e.V. an, dann geht der LPG-Absatz seit 2012 zunächst leicht und dann 2013 deutlicher zurück. Zahlen für 2014 liegen noch nicht vor. Die Zahl der LPG Tankstellen hat aber 2013 nochmals geringfügig zugenommen. Also ein nicht ganz eindeutiges Bild.
Dennoch glaube ich, dass LPG langfristig ein Auslaufmodell ist. Eigentlich schade.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Eifelswob schrieb am 21. November 2014 um 19:57:32 Uhr:
wahrscheinlich sind mehrere Gründe zu finden. Als erstes fällt mir ein, dass es kaum noch Autos mit Hydrostößeln gibt. Die Ventilspielkontrolle geht richtig ins Geld. Ist aber bei Gasern ohne Hydros lebenswichtig.
Zitat:
@romanusko schrieb am 22. November 2014 um 19:47:13 Uhr:
Man muss eben nur wissen, dass Vollast-Fahren bei Sommerlichen Temeraturen von 30°C und mehr im Schatten dem Motor durch die heißere Verbrennung und verminderte Kühlung schaden, ob er nun LPG fest ost oder nicht.
Und da wundert ihr euch das Gas mit Argwohn betrachtet wird wenn solcher Blödsinn in den Foren und bei Gesprächen verbreitet wird?
Hydros:
sie sagen nicht, aber auch gar nichts über die Gasfestigkeit eines Motors aus.
Man spricht von Nicht-Gasfest wenn im Laufe der Zeit die Ventilsitzringe verschleissen und das Ventilspiel immer weniger wird. Hydros gleichen das Ventilspiel automatisch aus, aber auch nur solange bis ihre Einstellmöglichkeiten am Ende sind, wer dann die Symptome von nicht mehr vorhandenem Ventilspiel ignoriert hat dann schnell einen Motorschaden.
Bei Motoren ohne Hydros ist eine regelmäßige manuelle Ventilspielkontrolle genau so wichtig wie ein regelmäßiger Motorölwechsel. Der Vorteil bei Nicht-Hydro-Motoren ist der, dass man durch die Ventilspielkontrolle sehr genau erkennen kann ob und wie stark sich das Ventilspiel verringert. Und somit ist man in der Lage noch bevor es zu Problemen wegen zu niedrigem Ventilspiel kommen kann, dem vorzubeugen indem man das Ventilspiel nachstellt.
Bei Hydros merkst du es meistens erst dann wenn es zu spät ist. Hydros sind Mist bei Gasautos.
Heutzutage additiviert man die Motoren mit sequentiellen Additivsystemen und Ventilspielprobleme gehören der Vergangenheit an. Auch bei Nicht-Hydro-Motoren bzw. bei Motoren bei denen man nicht absolut sicher ist das sie gasfest sind.
Ich fahre seit 2006 Autos mit Gasanlage und beide haben keine Hydros und beide erfreuen sich bester Gesundheit, auch ohne Additivierung. Hydros und lebenswichtig. Pah, lebenswichtig ist die regelmäßige Wartung und Ventilspielkontrolle. Aber Gaser sind ja bekanntlich Geizkragen und wollen sparen, koste es was es wolle (selbst wenn es der Motor ist).
Und die Mär der heißeren Verbrennung bzw. verminderte Kühlung ist aus den Köpfen einfach nicht raus zu bekommen. Beides ist Blödsinn.
Gas verbrennt nicht heißer und die Kühlleistung des Motorenkühlsystems wird in keinster Weise vermindert.
Wenn was heißer verbrennt ist es das falsch eingestellte (magere) Luft/Gasgemisch. Wenn der Umrüster gepfuscht hat (oder der Gaser zu geizig war und nur in eine Billigumrüstung investieren will)
Magerlauf kann genau so gut durch eine defekte Benzinpumpe, Einspritzdüse oder Luftmassenmesser entstehen. Aber da spricht seltsamerweise niemand vom Mist-Benzin-System.
Es ist die Unwissenheit, Dummheit und Argwohn ggü. Gas der die Leute davon abhält auf Gas umzurüsten. Und dann kommt noch dazu das viel, sehr viele Fahrzeuge geleast sind und nicht umgerüstet werden dürfen.
Und nicht zu vergessen das Phlegma das die meisten eher zum Diesel greifen lassen. Dieselmotoren verbrauchen wenig, tanken kann man an jeder Ecke, die Werkstatt kennt die Diesel im Effeff (sind ja ständig in der Werkstatt), beim Wiederverkauf hat man bessere Karten. Warum sich also mit etwas beschäftigen das man nicht kennt?
247 Antworten
Ich hätte noch ein paar Froschpillen abzugeben. Schade, dass die Diskussion so abgleitet.
Oh man das geht mal wieder voll am Thema vorbei.🙄
Könnt ihr nicht einmal von der Alb recht geben.!?🙄
Kann hier keiner mal zugeben das er Recht sonst geht das ewig so weiter,
mh naja, eigentlich geht es so schon seit Jahren.😁
Er stellt nun mal gern Ventile ein für lau und das kann doch jeder,
ok wer es nicht kann zahlt eben je nach Motor und Einstelltyp bzw.
Intervall mächtig zu aber Schwamm drüber.🙂
In anderen Foren ist es ja auch genauso wer kein LPG Auto von Subaru kauft wird ernst mal
abgewatscht, weil nur hier die Qualität das Maß der Dinge ist.😁
Billigere Fahrzeugtypen und Hydrostössel sind nicht der Stein der Weißen.😉
Also ich bin für back to topic.
Warten wir mal den Januar ab da gibt es die neue Zulassungsstatistik 2014 vom KBA. Da wird es sich zeigen ob LPG zu oder abnimmt. Ich für meinen Teil werde meinen kleinen Gas Fuhrpark hegen und pflegen so lange das möglich ist. Wenn ich jemanden im Lpgboard hier oder auch im Lpgforum weiterhelfen kann, dann gerne. Man möge aber eine eigene und kritische Meinung akzeptieren.
In diesem Sinne allzeit kostengünstige und knitterfreie Fahrt 🙂
Gruß
Ciwa
Irgendwie verstehe ich die Aufregung nicht. Vermutlich gibt es soviele Ausprägungen des Problems, wie es Motoren und Fahrer gibt. Fakt ist doch, daß weiche Ventilsitze dazu führen, daß das Ventilspiel beim Einsatz von LPG sehr viel schneller abnimmt als wenn der gleiche Motor mit Benzin betrieben wird. Darüber sind sich hier doch sicherlich alle einig. Sicherlich auch darüber, daß ein hydraulischer Ventilspielausgleich das bis zu einem gewissen Grad ausgleichen kann. Dann ist auch da Schicht am Schacht und er geht auf Block, wenn das Ende des Verstellbereiches erreicht ist. Und ab da wird es gefährlich.
Wie lange es bei einem Motor ohne hydraulischen Ventilspielausgleich und weichen Sitzen dauert, bis das Ventilspiel aufgebraucht ist, hängt sicherlich von verschiedenen Faktoren ab. Vor allem wohl der Materialpaarung Ventil / Ventilsitz, ob mit oder ohne und wenn, mit welchem Ventilschutz gefahren wird, aber auch davon, wie "steil" die Nocken sind, wie hart die Ventilfedern und nicht zuletzt davon, was dem Motor regelmäßig abverlangt wird.
Ich sehe da NULL Grund, sich rumzustreiten. Jeder kann hier für seinen speziellen Fall und seine Erfahrungen recht haben.
Mein Fazit: Kauft von vornherein nur Autos mit erwiesenermaßen gasfesten Motoren. Das erspart diese Diskussion und auch eine Menge Geld und Ärger.
Ähnliche Themen
Gasversorgung gesichert.....
Zitat:
@ICOMworker schrieb am 1. Dezember 2014 um 20:34:59 Uhr:
Gasversorgung gesichert.....
... der ist echt gut. Vielen Dank dafür.
Viele Grüße
Michael Mark
Zitat:
@ICOMworker schrieb am 1. Dezember 2014 um 17:44:27 Uhr:
He gehts noch ?
Das fragt gerade der Richtige.
Zitat:
@ICOMworker schrieb am 1. Dezember 2014 um 17:44:27 Uhr:
Hier ging es abweichend vom Thema, nach Frage, einem MT-Mitglied zu seiner Selbstumrüstung durch Infos zu verhelfen.
Falsch, Thema verfehlt. Hier geht es um Gründe warum "LPG auf dem absteigenden Ast" sein soll.
Zitat:
@ICOMworker schrieb am 1. Dezember 2014 um 17:44:27 Uhr:
Deine persönlichen Probleme insteressieren niemanden.
Bleib auf der Couch und vergiss die Chips nicht, die füllen nicht nur die Backen.😉Es ist ohnehin Sauerei immer wieder Threads aufzuweichen.
Mit etwas Respekt und Achtung geht alles leichter!
Warum mischt du dich dann in meine "Probleme" ein und stichelst in charakterloser Weise hier rum? Lies mal deine Beiträge. DU hast damit angefangen. Was soll das? Hast du es immer noch nicht verkraftet das es User gibt die nicht deiner Meinung sind und nichts von Flüssigeinspritzanlagen halten und dies auch unverblümt geäussert haben?
Und wo bitteschön bleibt denn bitte dein Respekt und Achtung anderen gegenüber? Ist es für dich einfacher andere in Miskredit zu bringen statt mit Sachlichkeit und Argumenten sich Respekt zu verschaffen?
Zitat:
@pmboss schrieb am 1. Dezember 2014 um 18:28:33 Uhr:
Fakt ist doch, daß weiche Ventilsitze dazu führen, daß das Ventilspiel beim Einsatz von LPG sehr viel schneller abnimmt als wenn der gleiche Motor mit Benzin betrieben wird. Darüber sind sich hier doch sicherlich alle einig. Sicherlich auch darüber, daß ein hydraulischer Ventilspielausgleich das bis zu einem gewissen Grad ausgleichen kann. Dann ist auch da Schicht am Schacht und er geht auf Block, wenn das Ende des Verstellbereiches erreicht ist. Und ab da wird es gefährlich.
Jawoll, endlich einer der es verstanden hat und weiß um welche Problematik es geht.
Insbesondere bei Motoren mit Hydros.
Nein, du bist nicht derjenige der mir einfach nur Recht gibt damit ich endlich meine Klappe halte, sondern du bist hier der einzigste der sich mit dem Thema wirklich beschäftigt und es verstanden hat und das Problem nicht einfach unter den Tisch kehrt oder sich schön redet.
Zitat:
@pmboss schrieb am 1. Dezember 2014 um 18:28:33 Uhr:
Mein Fazit: Kauft von vornherein nur Autos mit erwiesenermaßen gasfesten Motoren. Das erspart diese Diskussion und auch eine Menge Geld und Ärger.
Solche "Diskussionen" lassen sich leider nicht vermeiden solange, sagen wird mal "Gerüchte" verbreitet werden die andere davon abhalten auf Gas umzurüsten und einfach nur mal gerade gerückt werden müssen.
Es geht hier einzig und alleine nur darum dem Gasinteressenten Wege zu zeigen wie er erfolgreich und dauerhaft problemlos mit Gas fahren kann. Dazu muss man nicht unbedingt nur auf gasfeste Motoren achten und schon gar nicht auf Hydros.
Und was die sogannten erwiesenermaßen gasfesten Motoren betrifft: bei älteren Maschinen gibt es Langzeiterfahrungen und deshalb kann man dazu eine Aussage treffen. und dennoch sind Motoren verreckt die "erwiesenermaßen" gasfest sein sollten und andere Motoren die als nicht gasfest gelten haben trotz langer Laufleistung (>100.000 km) keinerlei Probleme. Auf die Aussage gasfest/niochtgasfest würde ich mich nicht verlassen.
Dazu kommt das dir bei den heutigen Motoren niemand garantieren kann ob sie erwiesenermaßen gasfest sind oder nicht, dazu fehlt einfach die entsprechende Langzeiterfahrung.
Deshalb: gehe einfach davon aus das die Motoren nicht dauerhaft gasfest sind und handle dementsprechend.
Mit den geeigneten Mitteln und vor allen Dingen Wartungsarbeiten lassen sich auch sogenannte Nicht-Gasfeste Motoren auf Gas umrüsten und sie halten dauerhaft.
Was die "Diskusion" mit ICOMWorker und mir betrifft ist es mehr persönlicher Art und beruht auf ältere Beiträge die von ihm offenbar immer noch nicht verarbeitet wurden und immer noch in charakterlosen Sticheleien von seiner Seite aus beginnen. Anders kann ich mir sein Verhalten mir ggü. nicht erklären.
Und wem meine ausführlichen und deshalb langen Erklärungen auf den Geist gehen dem gebe ich einen ultimativen Tipp: einfach ignorieren. Dann braucht ihr euch nicht darüber aufregen und genötigt sehen darauf euren eigenen unsachlichen Kommentar abzugeben wenn ihr zu dem Thema nichts beizutragen habt.
Aber das soll euch nicht davon abhalten sachliche Diskussionen über ein Thema zu halten das da lautet: LPG auf dem absteigenden Ast ? (Fragezeichen!)
Zitat:
@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 1. Dezember 2014 um 18:15:52 Uhr:
Oh man das geht mal wieder voll am Thema vorbei.🙄
Könnt ihr nicht einmal von der Alb recht geben.!?🙄
Kann hier keiner mal zugeben das er Recht sonst geht das ewig so weiter,
mh naja, eigentlich geht es so schon seit Jahren.😁
Er stellt nun mal gern Ventile ein für lau und das kann doch jeder,
ok wer es nicht kann zahlt eben je nach Motor und Einstelltyp bzw.
Intervall mächtig zu aber Schwamm drüber.🙂
In anderen Foren ist es ja auch genauso wer kein LPG Auto von Subaru kauft wird ernst mal
abgewatscht, weil nur hier die Qualität das Maß der Dinge ist.😁
Billigere Fahrzeugtypen und Hydrostössel sind nicht der Stein der Weißen.😉
wenn du recht hast, hast du recht. ist nicht bald ist ja wieder Nikolaus und komt da nicht der knecht ruprecht zum popolklattschen ? 🙂
Bin bald da.😁
Dann gibts für liebe Kinder was zu naschen und nur
die bösen bekommen Popoklopfe.
(Und deren Muttis die auf so was auch ganz vernarrt sind😁)
Lass es gut sein, zeig Grösse und nicht Breite, geb Dir in allem Recht !
Du solltest Dich nicht rechtfertigen.
Bussieeee
Wegen der Unterstellung "wer hat angefangen"
@vonderAlb schrieb am 1. Dezember 2014 um 09:41:00 Uhr:Zitat:
@ICOMworker schrieb am 30. November 2014 um 09:00:32 Uhr:
Da gibt es dieses Forum, das ist nicht von Umrüsterrn mit deren Selbstzweck manipuliert und belastet .
Die Charlatane die Du hier findest musste halt überlesen.
Zitat:
@vonderAlb schrieb
Solang der Admin Rafael Klostermeyer, genannt Nuckelpinne, das Sagen hat ist das o.g. Forum nicht frei von Manipulation.
Und was hier Charlatane betrifft: dann sollte hier keiner mehr was lesen denn es ist kaum möglich Charlatane von seriösen Umrüstern zu unterscheiden. Der User CCI hat diesem Forum bereits den Rücken zugekehrt da er es aufgegeben hat hier gegen die sogenannten Charlatane anzukämpfen.
Nachfolgend solltest Du einfach stehen lassen.... auch bei fortgeschrittener Alteration.
Blick klarer.
Hier ging es abweichend vom Thema, nach Frage, einem MT-Mitglied zu seiner Selbstumrüstung durch Infos zu verhelfen.
Na und wo sind se zu finden....
da wo Selbstumrüster sich gegenseitig helfen
und es ist völlig sekundär welches Forum !
Deine persönlichen Probleme insteressieren niemanden.
Bleib auf der Couch und vergiss die Chips nicht, die füllen nicht nur die Backen.😉
Es ist ohnehin Sauerei immer wieder Threads aufzuweichen.
Mit etwas Respekt und Achtung geht alles leichter!
Du kannst es einfach nicht auf sich beruhen lassen und machst unverdrossen weiter. *kopfschüttel*
Baby, diesen Thread haste doch ohnehin zerstört.
Du kommst bestimmt in den Himmel, da ist Platz.
Papst sitzt auf Wolke 7 und zieht ein langes Gesicht.
Petrus: Papst was ist denn...
Papst: Ich versteh es nicht, wir haben im Vatikan schon ärmlich gelebt, aber hier Montags bis Sonntag,
jeden Tag ein anderes Süppchen......
Gibts hier nicht einen Kiosk...
Petrus: Nö , aber geh mal zum Teufel in die Hölle, da gibts Weiber, Kaviar ,
Sekt und alles was das Herz begehrt.
Papst: Darf ich.. ok ich geh mal...
Paspst kommt zurück und ist weiterhin betroffe, denn er fand Weiber, Kaviar , Sekt und alles was das Herz begehrt.
Nach ner Woche Motzen wollte Papst vom Petrus wissen warum es im Himmel nur Süppchen gibt..
Petrus: Paps, für uns 2 lohnt sich das Kochen nicht, das musst Du einfach verstehen..
Also verzeih mir, wenn ich mich nur verneige aber widerspreche.
Haha, denn ich zieh die Alternative vor ......
Hallo in die Runde,
hab da mal ne Frage die nicht ganz zum Topic passt aber zu dem angesprochenen Thema Hydrostössel.
Ich hab den C350-T mit dem 6Zylinder vom Typ M272 welcher als "Gasfest" betitelt wird. Bei mir sit ne Prins VSI 2 mit Additivsystem von Prins (Valve-Care) verbaut. Laufleistung auf Gas ca. 80.000km, gesamt 145.900km
Der Motor hat ja auch Hydrostössel.
Wie kann man feststellen wann deren Spielausgleich erschöpft ist?
Hört man das oder kann man das irgendwie messen, prophylaktisch mal den ein oder anderen Stössel ausbauen?
Wie lange (in km) halten die Hydrostössel, so Pi mal Daumen?
Dazu kann ich mit keinen eigenen Erfahrungen dienen. Ich könnte mir aber vorstellen, daß man das indirekt beurteilen kann, indem man sich mit einem Endoskop den Ventilsitz eines geöffneten Ventils mal genauer ansieht. Das vertrackte an der Sache ist ja, daß man das eben NICHT hört, im Gegensatz dazu, wenn ein Hydrostößel defekt ist. Das führt zu dem berühmten Klackern.
Kein Ventilspiel mehr bzw. kein Ausgleichsweg mehr durch den Hydrostößel führt dazu, daß das Ventil zunehmend Schließkraft und schließlich ganz den Kontakt zum Sitz verliert. Und dann ist Sabbat. Eine Kompressionsmessung würde immerhin zeigen, ob die Ventile noch dicht schließen. Ob sie das 10.000km später allerdings auch noch tun, darüber sagt das gar nichts aus.
Danke für die Antwort.
Ich glaube ich sollte aufhören in Foren zu lesen...je mehr man liest umso unsicherer wird man.
Nuja, mal abwarten was sich so ergiebt.
Wenn der ausgleich der Stössel erschöpft ist, dann bringen neue ja eigentlich auch nix mehr da ja der Ventilsitz dann soweit verschlissen ist, daß die ncht mehr richtig schließen. Oder hab ich da einen Gedankenfehler?