LPG auf dem absteigenden Ast ?

Wer vor Jahren die Hoffnung auf ein wachsendes Angebot an LPG-Neuwagen hatte, sieht sich heute enttäuscht. Auch der große Boom an Nachrüstungen scheint vorbei, da es für Direkteinspritzer kaum eine wirklich überzeugende Lösung zu geben scheint.
Sieht man sich die Statistik des Deutschen Verbandes Flüssiggas e.V. an, dann geht der LPG-Absatz seit 2012 zunächst leicht und dann 2013 deutlicher zurück. Zahlen für 2014 liegen noch nicht vor. Die Zahl der LPG Tankstellen hat aber 2013 nochmals geringfügig zugenommen. Also ein nicht ganz eindeutiges Bild.
Dennoch glaube ich, dass LPG langfristig ein Auslaufmodell ist. Eigentlich schade.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Eifelswob schrieb am 21. November 2014 um 19:57:32 Uhr:


wahrscheinlich sind mehrere Gründe zu finden. Als erstes fällt mir ein, dass es kaum noch Autos mit Hydrostößeln gibt. Die Ventilspielkontrolle geht richtig ins Geld. Ist aber bei Gasern ohne Hydros lebenswichtig.

Zitat:

@romanusko schrieb am 22. November 2014 um 19:47:13 Uhr:


Man muss eben nur wissen, dass Vollast-Fahren bei Sommerlichen Temeraturen von 30°C und mehr im Schatten dem Motor durch die heißere Verbrennung und verminderte Kühlung schaden, ob er nun LPG fest ost oder nicht.

Und da wundert ihr euch das Gas mit Argwohn betrachtet wird wenn solcher Blödsinn in den Foren und bei Gesprächen verbreitet wird?

Hydros:
sie sagen nicht, aber auch gar nichts über die Gasfestigkeit eines Motors aus.
Man spricht von Nicht-Gasfest wenn im Laufe der Zeit die Ventilsitzringe verschleissen und das Ventilspiel immer weniger wird. Hydros gleichen das Ventilspiel automatisch aus, aber auch nur solange bis ihre Einstellmöglichkeiten am Ende sind, wer dann die Symptome von nicht mehr vorhandenem Ventilspiel ignoriert hat dann schnell einen Motorschaden.
Bei Motoren ohne Hydros ist eine regelmäßige manuelle Ventilspielkontrolle genau so wichtig wie ein regelmäßiger Motorölwechsel. Der Vorteil bei Nicht-Hydro-Motoren ist der, dass man durch die Ventilspielkontrolle sehr genau erkennen kann ob und wie stark sich das Ventilspiel verringert. Und somit ist man in der Lage noch bevor es zu Problemen wegen zu niedrigem Ventilspiel kommen kann, dem vorzubeugen indem man das Ventilspiel nachstellt.
Bei Hydros merkst du es meistens erst dann wenn es zu spät ist. Hydros sind Mist bei Gasautos.

Heutzutage additiviert man die Motoren mit sequentiellen Additivsystemen und Ventilspielprobleme gehören der Vergangenheit an. Auch bei Nicht-Hydro-Motoren bzw. bei Motoren bei denen man nicht absolut sicher ist das sie gasfest sind.

Ich fahre seit 2006 Autos mit Gasanlage und beide haben keine Hydros und beide erfreuen sich bester Gesundheit, auch ohne Additivierung. Hydros und lebenswichtig. Pah, lebenswichtig ist die regelmäßige Wartung und Ventilspielkontrolle. Aber Gaser sind ja bekanntlich Geizkragen und wollen sparen, koste es was es wolle (selbst wenn es der Motor ist).

Und die Mär der heißeren Verbrennung bzw. verminderte Kühlung ist aus den Köpfen einfach nicht raus zu bekommen. Beides ist Blödsinn.

Gas verbrennt nicht heißer und die Kühlleistung des Motorenkühlsystems wird in keinster Weise vermindert.
Wenn was heißer verbrennt ist es das falsch eingestellte (magere) Luft/Gasgemisch. Wenn der Umrüster gepfuscht hat (oder der Gaser zu geizig war und nur in eine Billigumrüstung investieren will)
Magerlauf kann genau so gut durch eine defekte Benzinpumpe, Einspritzdüse oder Luftmassenmesser entstehen. Aber da spricht seltsamerweise niemand vom Mist-Benzin-System.

Es ist die Unwissenheit, Dummheit und Argwohn ggü. Gas der die Leute davon abhält auf Gas umzurüsten. Und dann kommt noch dazu das viel, sehr viele Fahrzeuge geleast sind und nicht umgerüstet werden dürfen.
Und nicht zu vergessen das Phlegma das die meisten eher zum Diesel greifen lassen. Dieselmotoren verbrauchen wenig, tanken kann man an jeder Ecke, die Werkstatt kennt die Diesel im Effeff (sind ja ständig in der Werkstatt), beim Wiederverkauf hat man bessere Karten. Warum sich also mit etwas beschäftigen das man nicht kennt?

247 weitere Antworten
247 Antworten

Zitat:

@Black13i schrieb am 29. November 2014 um 18:35:18 Uhr:


Probleme entstehen dann beim Bohren im Saugrohr, der Eintragung und unter Umständen bei der Erstbetankung....

Wenn deine Überlegung schon soweit vorangekommen ist und das deine verbleibenden Probleme sind, solltest du anfangen 🙂

Vorher beim örtlichen TÜV oder Dekra (Alte oder Neue Bundesländer) vorbei schauen und Fragen wie sie es gerne hätten. Dann ist das Thema Eintragung so gut wie erledigt.

Saugrohr bohren ist auch kein Geheimnis. Es gibt genug Anleitungen im Netz.

Vor der Erstbetankung kannst du eine Dichtigkeitsprüfung mit Druckluft machen.

Als Anlage empfehle ich eine KME Nevo mit Hanas, da bekommst du immer die aktuelle Software ohne Restriktionen und jede Menge Unterstützung im Netz. Es gibt mittlerweile ein sehr gutes Einstell How To.

Ich habe vor fast 3 Jahren auch mal so angefangen...Mittlerweile fährt die ganze Familie auf Gas

Gruß

Ich hab schon reichlich Fuhrpark auf LPG hinter mir. 50 Pfennig war mal der Gaspreis...noch gar nicht sooo lange her...

Der aktuelle Fuhrpark besteht auch zu 100% aus LPG-Fahrzeugen. Bei unserem Fahrprofil wäre ein Diesel der völlig falsche Weg, eher ein Elektroauto - aber das rechnet sich noch nicht solange es noch traditionelle Kraftstoffe gibt.

Wir rechnen die Amortisation nicht mehr auf die Gasanlage, sondern auf das ganze Auto.

Wenn es amortisiert ist, kann man es verkaufen - man gewinnt dann eigentlich immer - auch wenn das unterm Strich ein Trugschluß ist und man besser solange weiterfährt bis nix mehr geht - nur dann bekommt man gar nix mehr dafür...steckt aber in der Zeit immer noch rein - egal wie - Alltags-Autos sind immer ein Verlustgeschäft.

Hi Leute,

erstmal vielen Dank für Eure aufmunternden Worte 🙂
Mein Problem, das mich auch immer Richtung Umrüster getrieben hat ist die Einbaulage des Tanks.
Ich möchte den gerne stehend in der Reserveradmulde, leider ist das auch der Aufprallbereich im Falle eines Auffahrunfalls. Habe da jetzt schon die unterschiedlichsten Meinungen gehört. Die Umrüstbetriebe sagen alle "kein Problem", aber die sind auch sonst recht schmerzfrei wie sich gezeigt hat. 🙁
Aber ohne zu wissen welcher TÜV-Prüfer sowas einträgt ist die Geschichte recht schwierig.
Mit der Anlage sprichst Du mir aus dem Herzen ciwa
Genau diese Anlage mit diesen Injektoren wäre meine erste Wahl 😉

Ich bin momentan noch mit einem Umrüster im Gespräch....leider etwas zäh, da er das wohl nur Nebenberuflich macht aber die Umbauqualität ist bei ihm echt super 😎
Ich gebe der Sache jetzt noch eine Woche Zeit und wenn sich da nix tut bestell ich mir die Hardware und baue selbst die Anlage übern Jahreswechsel ein 🙂

Umbauthread gibts dann 100% 🙂

Da gibt es dieses Forum, das ist nicht von Umrüsterrn mit deren Selbstzweck manipuliert und belastet .
Die Charlatane die Du hier findest musste halt überlesen.
Da findest Du auf alle Fragen Antworten, auch Abnahmeoranisationen.

Wichtig ist dann noch für Dich wo Du den Krümmer bohrst, wenn überhaupt.
Warum Krümmerabbau findest Du hier.

Wünsch Dir gutes gelingen und mit ausreichend Info und Mut klappt das schon.

Ähnliche Themen

Falls es der Motor zulässt wären Benzin-Gas-Adapter eine feine Wahl....muss man nix bohren und für den Gasbetrieb ist das Klasse...leider leidet ggf. der Benzin-Betrieb, aber das gabs ja zu Venturi Zeiten auch schon...hier noch ein Bild

http://www.drive-and-save.com/images/1600321a.jpg

Zitat:

@ICOMworker schrieb am 30. November 2014 um 09:00:32 Uhr:


Da gibt es dieses Forum, das ist nicht von Umrüsterrn mit deren Selbstzweck manipuliert und belastet .

So mancher nennt die Mitglieder dort liebevoll "Schlümpfe" warum wohl 😉

Zitat:

@DonC schrieb am 29. November 2014 um 16:46:07 Uhr:


Um nochmal die Ventilspielfrage nachzuschieben....bei Opel Irmscher Gasanlagen wurde sogar 30 tkm Ventilspiel Intervall genannt.

Da waren meine 50tkm richtig hoch gerechnet.

105tkm sind hingegen viel zu wenig bei Aluköpfen. Die 50tkm sind das Äusserste, das man mit Gas ohne Hydrostössel fahren sollte.

Das kannst du nicht einfach so pauschlieren.

Opel musste auch erst lernen das man ohne eine regelmäßige Ventilspielkontrolle/-korrektur nicht über die Runden kommt. Das musste übrigens Subaru auch erst lernen und haben dann ab Mitte 2006 alle DOHC-Motoren mit gasfesten Zylinderköpfen ausgeliefert. Egal ob der Motor auf Gas umgerüstet wird oder nicht. Deshalb bei diesen Motoren der lange Wartungsintervall von 105.000 km.

Die SOHC-Motoren müssen auch alle 30.000 km zur Ventilspielkontrolle. Das liegt aber an der Ventiltechnik mit den einstellbaren Kippfhebeln. Kostenpunkt pro Einstellarbeiten= 150,- €.

Es kommt einfach darauf an wie gasfest ein Motor ist und wie oft bzw. wie teuer eine Ventilspielkorrektur kommt. Erst dann kann man sagen ob eine Gasumrüstung wirtschaftlich ist und nicht ob sie technisch sinnvoll ist. Das ist eben wie bei einem Dieselmotor. Ist er den Aufpreis wert?

Und nochmal: ich fahre Motoren ohne Hydrostössel und das seit 210.000 km bzw. 65.000 ausschließlich auf Gas und beide Motoren werden höchstens nach 100.000 km auf Ventilspiel hin überprüft.

Der User @pmboss hat recht wenn er sagt das man eine Umrüstung nicht merken sollte. Tanken und fahren, so muß das sein. Kenne ich auch nicht anders.
Aaaaaaaaaber zu einer Umrüstung gehört die Tatsache das man diese Anlage regelmäßig warten muss. Dazu gehört auch die Überprüfung des Ventilspieles. Das habe ich gemeint als ich schrieb: "Gas ist, wenn man es richtig anwendet und sich und seine Maschine auf diese andere Kraftstoffart einstellt und entsprechend damit umgeht dann ist Gas absolut problemlos".
Entsprechend damit umgeht = Wartung

Zitat:

@ICOMworker schrieb am 30. November 2014 um 09:00:32 Uhr:


Da gibt es dieses Forum, das ist nicht von Umrüsterrn mit deren Selbstzweck manipuliert und belastet .
Die Charlatane die Du hier findest musste halt überlesen.

Solang der A

d

min Rafael Klostermeyer, genannt Nuckelpinne, das Sagen hat ist das o.g. Forum nicht frei von Manipulation.

Und was hier Charlatane betrifft: dann sollte hier keiner mehr was lesen denn es ist kaum möglich Charlatane von seriösen Umrüstern zu unterscheiden. Der User CCI hat diesem Forum bereits den Rücken zugekehrt da er es aufgegeben hat hier gegen die sogenannten Charlatane anzukämpfen.

Zitat:

@vonderAlb schrieb am 1. Dezember 2014 um 09:41:00 Uhr:


Solang der Amin Klostermeyer, genannt Nuckelpinne, in dem o.g.

Wer ist Armin Klostermeyer?? 😉 😉 du scheinst da gerade etwas durcheinander zu bringen 🙂

Zitat:

@ciwa schrieb am 1. Dezember 2014 um 10:10:30 Uhr:



Zitat:

@vonderAlb schrieb am 1. Dezember 2014 um 09:41:00 Uhr:


Solang der Amin Klostermeyer, genannt Nuckelpinne, in dem o.g.
Wer ist Armin Klostermeyer?? 😉 😉 du scheinst da gerade etwas durcheinander zu bringen 🙂

Schon wieder einfach nur etwas hineininterpretieren ohne es genau gelesen zu haben?

Wo steht was von Armin? Wenn etwas unklar ist, frage erst mal bevor du hier einfach nur Mutmassungen anstellt.

Aber um dich zu beruhigen ergänze ich das Wort um den einen Buchstaben der da beim tippen unter den Tisch gefallen ist: A

d

min

Jetzt zufrieden?

Mann, Mann, Mann *kopfschüttel*

Entspann dich mal 🙂 du nimmst das alles zu ernst... Alles gut 😉

Zitat:

@vonderAlb [url=http://www.motor-talk.de/.../...auf-dem-absteigenden-ast-t5124082.html

Der User CCI hat diesem Forum bereits den Rücken zugekehrt da er es aufgegeben hat hier gegen die sogenannten Charlatane anzukämpfen.Naja, auf Antwort von jenem Umrüster warte ich heute noch....hätte ihm Geld eingebracht - vielleicht nicht soviel wie ein Umbau, aber für Laptop anschliessen, 2 Werte ändern sind 50-80 Euro wohl ausreichend.

Ich hab mir dann über Umwege den Dongle für die Teleflex besorgt, den man als Privatmann sonst nicht bekommt.

Ich lach mich weg.
Für @CCI haben wir ja laut @Murkspitter einen würdigen Ersatz 🙂

Und was das lpgboard.de anbelangt, ist der Betreiber kein Umrüster, eher ein Umrüstbetroffener.
Es ist auch nicht sinnvoll auszukeilen, nur weil man als "Unqualifizierter" erkannt aus einem Forum fliegt.

Es ging hier lediglich darum sachdienliche Informationen zur Eigenumrüstung zu erhalten, die hier nicht angeboten werden.

Irgendwie scheint man nun doch immer wieder das MT als psychiatriche Couch zu vergewaltigen.

Zitat:

@ICOMworker schrieb am 1. Dezember 2014 um 14:23:42 Uhr:


Es ist auch nicht sinnvoll auszukeilen, nur weil man als "Unqualifizierter" erkannt aus einem Forum fliegt.

Das ich nicht lache.

Man wird dort gesperrt gerade weil man qualifiziert genug ist und es wagt dem Herren zu wiedersprechen. Wenn ihm seine Argumente ausgehen und das angeblich vorhandene Wissen nicht mehr ausreicht wird man dann einfach gesperrt um weiteren Peinlichkeiten zu entgehen. Und was seine sonstige Art und Weise betrifft so hat ihm mal ein Gericht verklickert was er sich erlauben kann und was nicht. So schaut's aus.

Dem Forum weine ich keine Träne nach.

Und wenn ein Umrüster dieses Forum empfiehlt mit dem Hinweis das es nicht von Umrüstern mit deren Selbstzweck manipuliert und belastet ist, spricht wohl nicht gerade für den Umrüster.
Deswegen also das MT-Forum hier als Plattform für deine Selbstzwecke um zu manipulieren und belasten? Sozusagen deine persönliche Couch?

Wenn du glaubst immer ständig sticheln zu müssen dann solltest du auch darauf gefasst sein entsprechend einstecken zu müssen.

He gehts noch ?

Hier ging es abweichend vom Thema, nach Frage, einem MT-Mitglied zu seiner Selbstumrüstung durch Infos zu verhelfen.

Na und wo sind se zu finden....
da wo Selbstumrüster sich gegenseitig helfen
und es ist völlig sekundär welches Forum !

Deine persönlichen Probleme insteressieren niemanden.
Bleib auf der Couch und vergiss die Chips nicht, die füllen nicht nur die Backen.😉

Es ist ohnehin Sauerei immer wieder Threads aufzuweichen.
Mit etwas Respekt und Achtung geht alles leichter!

Jetzt hol ich mal Popcorn und schmeiss ne Runde 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen