LPG-Anlagen von Teleflex und BRC im Moment der Renner ...???
Moin, noch habe ich nicht umgerüstet, stehe aber kurz davor, mich zu entscheiden. Es soll ein Umrüster hier bei mir ganz in der Nähe werden, der das schon seit 6 Jahren macht und auch für die Erdgas-Umrüstung ein Zertifikat hat. Das ist schon mal ein gutes Zeichen.
Was mir nur auffällt: ich habe in den letzten Tagen viele Umrüster hier in meiner Gegend gesprochen bzw. besucht, bei den meisten wurde mir die Anlage Teleflex oder BRC (in der Reihenfolge) empfohlen. Besonders die Teleflex scheint der Hit zu sein, die wurde mir am meisten empfohlen. Vielleicht liegt es auch daran, dass sie schon auf den entsprechenden Wagentypen vorkonfiguriert angeboten wird??? Und es gibt preisliche Unterschiede, nicht zwischen beiden Anlagen, sondern bei den unterschiedlichen Händlern. Bei uns im Ort liegen ca. 500 € Differenz dazwischen bei meiner Meinung nach gleicher Leistung.
Ich werde also noch heute die Teleflex bestellen, die dann je nach Tank zwischen 2.300 und 2.400 € liegen wird komplett mit allem und Leihwagen! Einbauzeit ca. 5 Tage. Zumindest habe ich hier und allgemein nichts negatives über Teleflex gelesen.
Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen, ob das alles klappt.
Gruß aus dem schönen Norden ... 🙂🙁
Beste Antwort im Thema
Ich kann den guten Rat der Leute hier nur wiederholen:
Informier Dich besser, bevor Du abschließt! Ein Angebot für eine 4Zyl.-Verdampferanlage oberhalb von € 2.200 ist zu teuer. Auch wenn's häufig genug gezahlt wird. Ein plausible Begründung -außer Profitmaximierung- gibts nämlich nicht. Da hilft jetzt auch kein empörtes Geschrei von Umrüstern.
Du mußt halt rechnen, welche Km-Entfernung zu einem günstigeren Anbieter mit Erfahrung sich noch lohnt, -je nach Preisdifferenz.
Und das die teuersten die besten sind, ist auch ein gern erzähltes Märchen. Mit jedem zuviel bezahlten Hunderter schiebst Du den Kosteneinstand weiter in die Zukunft. Also die Sache ruhig angehen, -nicht umrüstgeil. 😉
MfG Walter
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Zum Thema Filtertausch:
Wieso braucht's dafür eine Werkstatt? Man sollte schon vor dem Abschluß sich zeigen lassen, wie das als Selbermacher geht, und gleich ein paar Ersatzfilter mit einkaufen. Und wenn's -papperlapap- angeblich nicht geht, würde ich nicht abschliessen. So einfach wär das.
MfG Walter
warum denn nich die Anlage selber einbauen und fragen, was die Einstellung der Anlage kostet- wer nen Filter wechseln kann, der kann doch sicherlich auch selber einbauen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von graf_koks
@ denoooIch glaube, Dir gefällt die Teleflex nicht oder Du glaubst, für den Golf Plus würde eine andere besser passen. Welche würdest Du denn nehmen?????
Nein, ich habe nichts negatives zu der Teleflex zu berichten, da ich ganz einfach von der (und allen anderen 🙂 bis auf Vialle) keine Ahnung habe!! Will dir auch nichts ausreden, lediglich ein paar Hinweise geben, mit denen ich vor meiner Umrüstung als auch nach meiner Umrüstung gut "gefahren" bin!
Kann dir auch keine speziell für deinen Golf empfehlen, wirst also auch ein wenig Risiko auf dich nehmen müssen...
Wie gesagt, check zunächst ab, ob der Umrüster ein Ordentlicher ist!
Gruss, denooo
Inzwischen habe ich einiges weiter gelesen.
Die neue Teleflex SGI Typ 3 nach R 115 typengenehmigt gilt z.Zt. für Audi, Cadillac, Citroen, Dacia, Nissan, Peugot, Renault, Seat, Skoda, Subaru, VW. Siehe hier . Weiere sollen folgen. Die TÜV-Abnahme für den Umrüster entfällt. Aber lest selber hier .
Nach meinen Infos war es ursprünglich eine reine holländische Firma mit langjähriger LPG-Erfahrung, wurde dann aufgekauft von der kanadischen Firma Teleflex. Somit in Europa etwas weniger bekannt, bis jetzt auf die R-115-Zulassung. Nun baut z.B. Subaru und ich meine auch Citroen die u.a. ein.
Info: ECE-R 115 ist eine EU-Richtlinie und beinhaltet Sicherheits-, Einbauvorschriften, Emmissionswerte.