LPG Anlage nach einem Monat - Steuergerät kaputt ?
Tach zusammen.
Ich habe im Januar in meinen Volvo V40 eine LPG Anlage einbauen lassen. (Leider weiß ich den Namen gerade nicht, trage es aber noch nach falls nötig).
Nach guten 5T KM hatte ich nun dieses Problem:
Auf der Autobahn ging aufmal die Kraftstoffleuchte im Cockpit an. D.h. der Benzintank war soweit leer gelutscht, dass die Reserve angeschlagen hat. Zunächste habe ich mir keine Gedanken darum gemacht, da ich dachte es würde sich nur um ein temporäres Problem handeln weil der Tank sowieso schon ziemlich leer war. Da meine Gasanzeige bei 4 vollen Lampen leuchtete habe ich nicht weiter drauf geachtet, bis dann im Cockpit der Schirftzug FUEL auftauchte.
Ein kurzer Blick auf die Gasanlange zeigte weiterhin 4 volle Lampen und auch keinen Fehler. Ein und Ausschalten der Gasanlage klappte ohne Probleme. Aber anscheind fuhr das Auto auf Benzin. Nach einem kurzen Stopp auf dem Parkplatz mit erneutem Starten des Wagens ließ sich die Anlage dennoch nicht dazu bewegen wieder GAS in den Motor zu lassen.
Also obwohl der Gastank rand voll war; die Anlage keinen Fehler anzeigt und sich ein und ausschalten läßt, fährt der Wagen auf Benzin.
Ein Anruf bei meinem Umrüster ergab, dass er dieses Problem noch nie hatte 🙂 . Er tippt mal auf das Steuergerät und besorgt erstmal ein neues. Der Austausch des Gerätes soll nicht all zu lange dauern (30 Minuten oder so).
Falls jemand einen ähnlichen Fall mit seiner Anlage mal hatte oder evtl weiß woran es sonst noch liegen könnte, dann wäre ich sehr dankbar für einen Tipp.
Da ich keinen vergleichbaren Thread im Forum gefunden habe, werde ich den Thread aktualisieren sobald ich weiß woran es gelegen hat.
9 Antworten
der betriebszustand einer anlage, also ob gerade gas oder benzin betrieb ist, sollte durch farbige LED's gekennzeichnet sein. Bei mir bedeutet ein rotes LED Benzin Betrieb. Geht dieses LED aus, bin ich im Gas Betrieb.
Die restlichen LED's zeigen dann den Füllstand des Tanks an.
Was hast du für n umrüster der gleicj per telefon das stezergerät tauschen will? ist sicher mit ner neuprogrammierung oder ähnlichem behoben!
kann auch sein das wenn du vollgas gefahren bist und über ner bestimmten drehzahl warst er alleine wegen ungenügendem druck umgeschalten hat!!
Zitat:
Original geschrieben von xr2i120
Was hast du für n umrüster der gleicj per telefon das stezergerät tauschen will? ist sicher mit ner neuprogrammierung oder ähnlichem behoben!
Was ist daran verkehrt, auf's Steuergerät zu tippen und vorsorglich eines bereit zu legen? Ich halte das für kundenfreundlich. Wenn eine "Neuprogrammierung" dann doch ausreichend ist - umso besser.
Zitat:
Original geschrieben von xr2i120
kann auch sein das wenn du vollgas gefahren bist und über ner bestimmten drehzahl warst er alleine wegen ungenügendem druck umgeschalten hat!!
Aber er hatte neu gestartet und die Anlage blieb im Benzinbetrieb... und überhaupt: Warum soll die Anlage bei Volllast auf Benzinbetrieb zurückfallen, wenn sie ordnungsgemäß installiert und eingestellt ist?
wenn se ordnungsgemäß eingebaut ist kann das norm. nicht passieren! aber ich versuche hier zu helfen!
Ähnliche Themen
Zur Anzeige:
Bei kaltem Motor blinken alle LED's gleichzeit in rel. langsamer Geschwindigkeit
Bei warmen Motor blinken alle LED's sehr schnell und signalisieren die Bereitschaft auf GAS umzuschalten. Sobald ich bei ca 2500 U/min den Fuß vom Pedal nehme, schalte oder sonst wie die Anlage meint ohne Probleme umzuschalten, tut sie dies auch.
Umschalten bei warmen Motor von GAS und Benzin kann ich afaik nur, indem ich die Anlage der Tastendruck ausschalte. Anschalten und Ausschalten funktioniert während der Fahrt ohne Probleme mit dem Taster - auch ohne den Fuß vom Pedal zu nehmen.
Zum Fahrzeug:
Ich habe das max. Tempo mit GAS noch nicht getestet, da ich im Moment Winterreifen drauf habe und aufgrund der Witterungsverhältnisse oder Verkehrssituation nicht mal richtig Tempo machen kann.
Bei Vollgas-beschleunigungen hat die Gasanlage bisher noch nie schlapp gemacht .. in de Fall wäre ich auch direkt zum Umrüster gefahren.
Zum Umrüster:
Ich habe ihm den Fall geschildert wie er aus meiner Sichtweise vorliegt. D.h. ich habe definitiven Benzinverbrauch obwohl die Anzeige auf Gasbetrieb steht (wie oben beschrieben). Da der Motor weder stottert, ruckelt oder ausgeht, wird er auch wohl nicht Gas und Benzin zeitgleich verabreicht bekommen (dann würde er sich nämlich tierisch verschlucken).
Der Umrüster hat zunächst auf das Steuergerät getippt, weil das Dingen "alles, was mit Gas zu tun hat" im Wagen regelt. Sollte es doch funktionieren und ein anderes Bauteil kaputt sein, so wird das Gerät auch nicht getauscht werden müssen. Und ich denke mal, dass er von den anderen Bauteilen evtl. welche auf Lager haben wird ... Ein Ersatzgerät zu beschaffen finde ich auch ne gute Idee, wenn es damit nämlich dann getan ist, bin ich auch schnell wieder vom Hof :-D Wenn nicht .. muß mein Elch nen bissl in der Werkhalle bleiben.
Hallo,
hier im Forum habe ich mal vor längerer Zeit gelesen, dass es Fahrzeuge gibt, bei denen die Benzinmenge im Tank errechnet wird. Das heisst, auch wenn das Auto auf Gas fährt, „denkt“ die Bordelektronik, dass Benzin verbraucht wird, und die Kraftstoffanzeige zeigt dann auch entsprechend den immer leerer werdenden Tank. Kannst du durchs Tanken überprüfen was du genau verbraucht hast?
Da bin ich mir ziemlich sicher das das nicht der Fall ist. Ich habe bereits mehr als 5000 KM mit dem Wagen auf Gas zurückgelegt. Das wäre mir dann also schon vorher aufgefallen.
Die Anzeige: Km -> 0 aus dem Info-Centre des Volvo ist relativ genau. Heute morgen zeigte diese Anzeige beim losfahren etwa 165 KM an. Am Zielort angekommen (102 Kilometer laut Navi) waren es noch 70 KM.
Oh, 5000 km habe ich überlesen 😎.
So .. ich habe nun wieder etwas Zeit um den Thread zu aktualisieren.
-> Mein Umrüster hat das Steuergerät im Wagen getauscht.
Allerdings gab es den typischen Vorführeffekt in der Werkstatthalle: Ich fahre meinen Wagen in die Halle und schalte den Motor ab. Danach sollte ich ihn wieder starten und nachdem dann der Chef 2x auf den Schalter gedrückt hatte, machte es im Kofferraum click und die Anlage lieferte wieder Gas .... (*ohne weitere Worte*)
Das mir aber dennoch das Steuergerät ausgetauscht wurde finde ich sehr positiv. Zusätzlich wurde noch die Software des Gerätes aktualisiert und ein paar Einstellungen angepasst. Das Problem mit dem Benzinverbrauch scheint nun wieder weg zu sein, da ich bereits seit dem Tausch wieder kanppe 600KM auf die Uhr genagelt habe.
Noch ein Hinweis zu meiner Anlage:
Es handelt sich um eine Mistral II (wenn ich mich richtig entsinne) mit der Softwareversion 44 (glaube ich zumindest auf dem PC gesehen zu haben).
Im Gespräch mit dem Umrüster erklärte er mir auch, dass die Software der Geräte tortz gleicher Versionsnummer aktualisiert werden soll. Anscheind gabs da nen Hinweis vom Hersteller.