lpg--> 80% oder 95% befüllung?

hallo,

ich habe 80% befüllung eingestellt bei meiner prins vsi im 330i e46 touring-radmuldentank.
mein kumpel hat 95% befüllung eingestellt bei seiner prins vsi im 528i e39 limo-radmuldentank.

meine frage, warum ist das so? ist das bei mir auch möglich? pro/ contra?

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Gascharly



Zitat:

Original geschrieben von 330i-touring-m54-lpg


hallo,

ich habe 80% befüllung eingestellt bei meiner prins vsi im 330i e46 touring-radmuldentank.
mein kumpel hat 95% befüllung eingestellt bei seiner prins vsi im 528i e39 limo-radmuldentank.

meine frage, warum ist das so? ist das bei mir auch möglich? pro/ contra?

mfg

Eindeutig eine überflüssige Frage!
Es gibt Vorschroften, die Vorschrift mit dem 80% Füllstop hat zudem ihre Berechtigung, denn wenn das Überdruckventil sich mal öffnet, vereist dieses und der gesamte Tankinhalt verteilt sich dann irgendwo, vornehmlich in Kellern oder Kanalisation.

Für diese Frage sollten sich die Mods sofort einschalten und rigoros löschen, nicht daß hier sonstwer noch auf solche dubiosen Ideen kommt!

das einzige was hier überflüssig ist, ist deine sinnlose antwort!!!

was meinst du warum ich das frage??!! keine idee? wollte nur wissen ob das geht. wenn es nicht erlaubt ist dann ist doch gut!!! so leute wie dich müsste man verbieten, die ohne nachzudenken schreiben!!

mfg

44 weitere Antworten
44 Antworten

Dass du Scheiße erzählst ist dir gerade klar? Und nein, ich entschuldige mich nicht für diese harte Formulierung.

Dichte flüssiges Butan@20°C: 579 g/l
Dichte flüssiges Butan@50°C: 542 g/l bzw. +6.8%

Dass der Druck nicht über den Dampfdruck steigen kann stimmt nur, so lange es noch eine Gasphase gibt. Bleibt kein Volumen über ist das ähnlich wie frierendes Wasser in einer Spalte. Bringt jeden Stein/Beton zum bersten. Bzw. das Sicherheitsventil zum Ansprechen was in geschlossenen Räumen wie einer Garage eben nicht passieren soll.

Zitat:

Original geschrieben von Gunny-Highway


ja ne is klar du,

das gastanks sicherheitsvenile haben, wodurch überdruck abgeblasen wird, is dir aber schon bekannt ja??
da birst nix, aber is ok, die erde is ja auch ne scheibe

Nee is klar;-))(wat kleinkariert )

es ist in dem Fall eigentlich egal wie das Flüssiggas aus deinem Tank kommt.(was es ja nicht soll außer zum fahren)

es geht hier doch nur um die frage ob es sinnvoll ist seinen Tank zu 100% zu füllen oder???

Es würde das Sicherheitsventil auf jedenfall vorher ansprechen ( und so viel Erwärmung ist da nicht nötig )

Außerdem sind Sicherheitsventile für Gas ausgelegt und nicht für Flüssigkeiten ,was jetzt nicht heißen soll das da kein Flüssigass durchgeht( nur für die super schlauen )

Und ich kann GaryK nur zustimmen mit seiner aussage, dass der Druck nicht über den Dampfdruck steigen kann so lange es noch eine Gasphase gibt.

Gruß

Hm, wie stark wird denn ein Gastank erwärmt im Sommer , wenn der wie üblich im Kofferaum/Reserveradmulde/Unterflur montiert ist ? Wohl wenig über Außenlufttemp , wenn man dann noch beim Tanken das "erhitzte" Gas des Tankstellen Außentanks tankt , noch weniger ....

Ich hab noch Gasautos mit Umrüstdatum von 84 gefahren und der 100l Tank im Kofferaum hat nie abgeblasen ,egal wie heißes war..

Ok, Aufprall wäre ein Grund aber je nach schwere birst der Tank eh , egal ob leer oder voll. Das eionzige was die 80% Regel plausibel macht ist der umstand das es mittlerweile erlaubt ist mit LPG Autos in Tiefgaragen zu parken, das wäre mit 100 % Füllung kritisch wenn dort das Sicherheitsventil auslöst. ( Achtung: Eigene Meinung ).

Warum ist was technisch unsicher was jahrelang sicher war ? Man kann ja auch Autos ohne EsP sicher bewegen 😉

Die 80% Regel ist da damit im Fall des Falles ein Schaden an Personen verhindert wird.

Bei 100% Befüllung würde das Sicherheitsventil sehr schnell auslösen, da sich Flüssigkeiten so schlecht komprimieren lassen. Die 20% Gasphase darüber, sind für alle Eventualitäten die im normalen Betireb mehr als ausreichend. In Falle eines Unfalles sollten die 80% und das Sicherheitsventil auch ausreichen.

Ich möchte aber nicht die Konsequenzen tragen wenn man am Füllstandsregler rumfummelt, dieser so verändert wird das 100% reinpassen, dann wirklich mal was passiert mit Personenschaden (Köperverletzugn oder Tot). Viel spaß beim erklären, der Staasanwalt stellt bestimmt sehr viele unangenehme Fragen. Der Halter und Fahrer ist für den Zustand des KFZ Verantwortlich.

So eine Unfall kan man nicht beeinflussen, wenn dir einer hinten draufknallt und der Tank ist zu 100% voll, es passiert was und du überlebst wirds nicht schön.

Ob jetzt die Grenze bei 80% sinnvoll ist oder nicht, können wir leider nicht entscheiden, das haben aber bestimmt leutre gemacht die Ahnung davon haben. Die Campingasflaschen werden ja auch nur zu 80% gefüllt (bzw. sie dürfen nur bis dahin gefüllt werden).

Ähnliche Themen

Ich habe ja schon mal was zu diesem Thema geschrieben, solche Fragen sollten generell überflüssig sein und umgehenmd gelöscht werden, das ist wie eine Atombombenbauanleitung im Internet! (ich weiss es ist übertrieben, aber es spielt keine Rolle ab es bei solchen Unfällen nur einen oder 1000 Tote gibt)

Die Überdruckventile des Gastankes sind so ausgelegt, daß dann nur Gas in der Gasphase abgelassen wird, wenn der Tank aber 100% voll ist, dann kommt das Gas in der Flüssigphase raus, was zur Folge hat daß das Überdruckventil vereist und der gesammte Tankinhalt sich dann irgendwo verflüchtigt und diesen Gedanken muss ich nicht erst ausdenken, das ist dann überflüssig!

Wie schon geschrieben halte ich solche Postings für fragwürdig und vollkommen überflüssig, mein Tip an den Mod> komplett löschen!

ich kann eure probleme nicht verstehen...!!
ob ich meinen 65 liter Brutto Tank  nur mit Netto 90% oder 80% oder gar nur mit 70% befüllen kann iss doch scheiß egal!!
Tankstellen gibts doch wol genug in Europa....
und ob ich einmal mer oder weniger Tanke iss auch wurst!!!

also ich merke das es hier echt viele leute gibt denen wohl bei der geburt zu wenig sauerstoff zugeführt wurde. leider!

wer mal meine frage liest UND versteht! der sollte auf den grund kommen warum ich diese frage überhaupt stelle. und wenn nicht dann fragt man!!! alle anderen, die hirntot sind brauchen nicht schreiben/fragen! auch der letzte "gascharly" nicht. wenn ihr nicht lesen könnt dann schreibt euch nicht ab, lernt es einfach.

ich hätte folgendes erwartet:

" hallo 330i-touring....., es ist grundsätzlich aus sicherheitstechnischen gründen untersagt über 80% zu befüllen. alles was da drüber geht ist nicht erlaubt. hat mit der volumenausdehnung des gases bei erwärmung zu tun! "

ist das sooooo schwer????!!!! --> gascharly??!!!

mfg

ps. leute wie gascharly müssten auch einfach gelöscht werden!

Hallo Gemeinde,

sehr interessant das alles zu lesen. Sehr belustigend auch die gegenseitigen sehr kultivierten Beleidigungen. Nach dem Lesen der div. Begründungen wie Crashsicherheit, Erwärmung des Tanks usw. fällt mir die Frage nach dem Sinn ein, weshalb wohl mein Flüssiggastank, der ca. 3,5 Meter tief eingebuddelt in der Erde vor meinem Haus liegt, ebenfalls nur mit ca. 80% seines Vol. befüllt werden darf. Da crasht niemand rein, der erwärmt sich nicht, der liegt tiefer als mein Kellerboden, also warum? Damit der Brennstoff in gasförmiger Phase zur Therme strömen kann, würde doch ein sehr kleiner Raum am oberen Austritt reichen, aber nein, der Lieferant weigert sich hartnäckig mehr einzufüllen. Einen technischen Grund nannte er nicht, er berief sich nur auf die Vorschriften. Selbst ein billiges Feuerzeug für 1 € ist nie ganz voll. Ich denke, dass es sich um die gleichen Gründe handelt wie bei LPG-Tanks im Auto, doch welche sind es denn nun?

Noch ´ne Frage: Im Golf habe ich einen 63 Liter-Tank. Sollten also 50 Liter reingehen, aber mehr als 44 Liter hat noch keine Tankanlage geschafft da hineinzudrücken, da kann ich leerfahren wie ich will. Kann ich das einstellen lassen? Mein Umrüster zuckt mit den Schultern, wenn ich ihm diesen Umstand berichte, es gäbe da halt Toleranzen.
VG, Herbert

Zitat:

Original geschrieben von Winherby


...r ca. 3,5 Meter tief eingebuddelt in der Erde vor meinem Haus liegt, ebenfalls nur mit ca. 80% seines Vol. befüllt werden darf.

falsch, laut TRGI für stationäre Tanks sind die Sicherheitsgrenzen höher: 85% bei oberirdischen (d.h. sonnenbeschienenen) und 90% bei unterirdischen (d.h. keinen schnellen Temeraturwechseln ausgesetzten) Tanks.

mfg

Erstaunlich: Der TE kennt anscheinend die TRGI, aber stellt solche 'merkwürdigen' Fragen.
Ts ts ts ts .....

Hallo,

meines Wissens ist die gesetzliche Vorschrift in Deutschland so das max.80% des Tankvolumens in Tank hineingehen sollen.Das es Abweichungen geben kann,ist doch mormal je nachdem wie beim Tanken z.B.der Pumpendruck eingestellt ist,kann man natürlich auch hier die Abschaltungen der Füllanzeige überlisten und man so den Tank höher befüllt werden kann.
Es mag natürlich auch vorkommen,das die Füllstandsabschaltungen auch nicht immer auf die 80%Füllstande eingestellt sind.
Mein Tank lässt sich auch bis 90% Tankvolumen befüllen.

gruss Uwe

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Erstaunlich: Der TE kennt anscheinend die TRGI, aber stellt solche 'merkwürdigen' Fragen.
Ts ts ts ts .....

maaaan was hat denn flüssiggas für zu hause mit lpg für das auto zu tun? sind doch eher zwei paar schuhe, oder nicht?! eher selten das mein auto im garten steht bzw eingebuddelt ist!!!

TS TS TS......

Zitat:

Original geschrieben von 330i-touring-m54-lpg



Zitat:

Original geschrieben von Winherby


...r ca. 3,5 Meter tief eingebuddelt in der Erde vor meinem Haus liegt, ebenfalls nur mit ca. 80% seines Vol. befüllt werden darf.
falsch, laut TRGI für stationäre Tanks sind die Sicherheitsgrenzen höher: 85% bei oberirdischen (d.h. sonnenbeschienenen) und 90% bei unterirdischen (d.h. keinen schnellen Temeraturwechseln ausgesetzten) Tanks.

mfg

Schon komisch, eineseits bist Du so ahnungslos, daß Du niccht mal über die 80 %-Vorschrift Bescheid weißt, obwohl das den meisten Gasfahrern bekannt sein dürfte.

In dem zitierten Bereich kernnst Du Dich dann plötzlich aus....

Ich hoffe, daß bald mal ein Mod eingreift, der sich vor allem mal Deiner Beleidigungen hier annimmt.

lg Rüdiger:-)

oder fährst du mit deinem haus auf der autobahn??!!

ahhh fast nur leute hier die nicht lesen können oder häuser mit autos vergleichen....oh je.......meldet euch doch ab hier, dann muss auch kein mod eingreifen........

ps. ich kann nichts für deine interpretation 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen