lpg--> 80% oder 95% befüllung?

hallo,

ich habe 80% befüllung eingestellt bei meiner prins vsi im 330i e46 touring-radmuldentank.
mein kumpel hat 95% befüllung eingestellt bei seiner prins vsi im 528i e39 limo-radmuldentank.

meine frage, warum ist das so? ist das bei mir auch möglich? pro/ contra?

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Gascharly



Zitat:

Original geschrieben von 330i-touring-m54-lpg


hallo,

ich habe 80% befüllung eingestellt bei meiner prins vsi im 330i e46 touring-radmuldentank.
mein kumpel hat 95% befüllung eingestellt bei seiner prins vsi im 528i e39 limo-radmuldentank.

meine frage, warum ist das so? ist das bei mir auch möglich? pro/ contra?

mfg

Eindeutig eine überflüssige Frage!
Es gibt Vorschroften, die Vorschrift mit dem 80% Füllstop hat zudem ihre Berechtigung, denn wenn das Überdruckventil sich mal öffnet, vereist dieses und der gesamte Tankinhalt verteilt sich dann irgendwo, vornehmlich in Kellern oder Kanalisation.

Für diese Frage sollten sich die Mods sofort einschalten und rigoros löschen, nicht daß hier sonstwer noch auf solche dubiosen Ideen kommt!

das einzige was hier überflüssig ist, ist deine sinnlose antwort!!!

was meinst du warum ich das frage??!! keine idee? wollte nur wissen ob das geht. wenn es nicht erlaubt ist dann ist doch gut!!! so leute wie dich müsste man verbieten, die ohne nachzudenken schreiben!!

mfg

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 330i-touring-m54-lpg



Zitat:

Original geschrieben von Winherby


...r ca. 3,5 Meter tief eingebuddelt in der Erde vor meinem Haus liegt, ebenfalls nur mit ca. 80% seines Vol. befüllt werden darf.
falsch, laut TRGI für stationäre Tanks sind die Sicherheitsgrenzen höher: 85% bei oberirdischen (d.h. sonnenbeschienenen) und 90% bei unterirdischen (d.h. keinen schnellen Temeraturwechseln ausgesetzten) Tanks.

mfg

Aha, ja gut, dann werde ich den Tankwagenfahrer mal auf diese TRGI hinweisen. Nur komisch, dass er gehalten ist nicht mehr als 80% einzufüllen. Aber ich klink mich damit aus, weil OT was mein Erdtank betrifft, VG, Herbert

Zitat:

Original geschrieben von stefan161280


ich kann eure probleme nicht verstehen...!!
ob ich meinen 65 liter Brutto Tank  nur mit Netto 90% oder 80% oder gar nur mit 70% befüllen kann iss doch scheiß egal!!
Tankstellen gibts doch wol genug in Europa....
und ob ich einmal mer oder weniger Tanke iss auch wurst!!!

aber warum ist euchz die füllmenge so wichtig??? sagts doch bitte mal...

ob ich 550 oder 600 km weit komm iss doch egal oder???

Hallo,

die ganze Sache ist ganz einfach.

Flüssigkeiten lassen sich NICHT komprimieren.
Das ist der einzige Grund.

Eine Gasphase hat den Vorteil dass sie sich komprimieren lässt.
Ist keine Gasblase vorhanden, gibt es keinen Puffer der einen Druckanstieg ausgleichen kann.
Dies gilt übrigens auch für Erdtanks oder Ähnlichem.

Das Sicherheitsventil ist dafür da, um einen ZU HOHEN Druck auszugleichen. Der kann auftreten wenn eben der Puffer den die Gasphase bildet nicht mehr reicht.

Ist keine Gasphase da, dann gibts keinen Puffer und der Druck würde augenblicklich, extrem schnell , also nicht langsam ansteigen. Ein Sicherheitsventil würde SOFORT auslösen.

Warum der Druck ansteigen könnte, ja da gibt es viele Gründe. Temperatur, Mechanische Einwirkung etc.

Wenn ein Autogastank keine Gasphase hätte und dieser bei einem Unfall verformt würde, dann kann sich auch bei geringer Verformung ein riesiger Innendruck aufbauen. Dazu braucht es nur eine kleine Delle. Denn es ist nichts da das sich komprimieren würde. Ein Sicherheitsventil würde auslösen, evtl. abreissen, oder der Tank würde brechen.

Einen Unterschied zwischen den Gründen einer Gasphase in einem LPG-Autotank und einem Propan-Erdtank gibt es nicht.

Ich komme aus der Gasbranche, also weiss ich von was ich spreche.

Warum zerbricht eine volle Bierflascche wenn man sie fallen lässt? Und eine leere bricht nicht unbedingt?

Grüsse aus Stuttgart

Ich find diesen Thread aber auch etwas sinnlos.

Grüsse

Ähnliche Themen

Mal zwei andere Fragen zu den 80%.

Als ich mal im Urlaub war wurde nicht bei 50l abgeschaltet (64l), sondern erst auf meine bitte bei knapp 58l. Der Tankwart sagte mir, dass die Tanke nicht immer richtig funktioniert, kann das sein das deswegen mehr reingekommen ist als sonst üblich?

Zählt diese 80% eigentlich nur bei den Tanks in der Reserveradmulde? Höre immer wieder das in die anderen mehr getankt werden darf?

Nee, gilt für alle Tanks.

ja, so ein Verhalten hab ich auch erlebt, in Kroatien.
Dort kommt ein Tankwart und tankt. Er hatt euch erst auf meine Bitte hin mit der Betankung aufgehört, nachdem unüberhörbar mein Multiventil abschalten wollte und der Tankwart via erzwungener Druckbetankung mehr reinpressen wollte.

Das is nicht gut und sollte auch lieber gelassen werden.

Grüsse

ja genau in Kroatien war es auch passiert, Anlage war erst paar Monate alt und er schafte es 57l reinzupressen.

Zitat:

Original geschrieben von Winherby



Noch ´ne Frage: Im Golf habe ich einen 63 Liter-Tank. Sollten also 50 Liter reingehen, aber mehr als 44 Liter hat noch keine Tankanlage geschafft da hineinzudrücken, da kann ich leerfahren wie ich will. Kann ich das einstellen lassen? Mein Umrüster zuckt mit den Schultern, wenn ich ihm diesen Umstand berichte, es gäbe da halt Toleranzen.
VG, Herbert

Bei meinem 52 l Tank passten nur 37 Liter rein. Das habe ich reklamiert und das wurde innerhalb der Garantie behoben. Nun passen 42 liter rein. Damit kann ich leben.

Also bei mir sind es starke 80%. Ich habe den 65 Liter Tank, und in der Regel passen 52 bis 54 Liter rein. Nur einmal waren es 59 Liter. Keine Ahnung warum...🙂

Also ich kann nur sagen, dass es in Kroatien keine 80% Sperre gibt, dort werden die LPG-Anlagen auch nicht so gut verbaut wie hier in D, aber explodiert ist dort noch kein einziges Auto.

Und das trotz 40 Grad in der Sonne. Gebe aber schon Recht, dass ein bischen weniger Druck bestimmt hilfreich wäre.

danke, ihr seid alles so schlaue Leute. Habe viel gelernt über meinen relativ neuen Autogastank.

Dichte flüssiges Butan@20°C: 579 g/l
Dichte flüssiges Butan@50°C: 542 g/l bzw. +6.8%

Dass der Druck nicht über den Dampfdruck steigen kann stimmt nur, so lange es noch eine Gasphase gibt. Bleibt kein Volumen über ist das ähnlich wie frierendes Wasser in einer Spalte. Bringt jeden Stein/Beton zum bersten. Bzw. das Sicherheitsventil zum Ansprechen was in geschlossenen Räumen wie einer Garage eben nicht passieren soll.

Zitat:

Original geschrieben von djcroatia


Also ich kann nur sagen, dass es in Kroatien keine 80% Sperre gibt, dort werden die LPG-Anlagen auch nicht so gut verbaut wie hier in D, aber explodiert ist dort noch kein einziges Auto.

Und das trotz 40 Grad in der Sonne. Gebe aber schon Recht, dass ein bischen weniger Druck bestimmt hilfreich wäre.

Warum sollte ein Tank ohne Füllstopp explodieren ?

Angenommen der Tank wäre randvoll und die Flüssigkeit würde sich ausdehnen, dann entlastet das Überdruckventil den Tankdruck.

Aber, was machen wir mit dem Gas , das schwerer als Luft über einem Gulli, unten in einem Parkhaus oder dort entweicht, wo wenig Belüftung ist.
Wirst jetzt sagen, daß da ein Zettel am Fahrzeug ist (den eh keiner liest) mit der Aufschrift Bitte keine Kippe wegschmeißen,
beim Starten Fehlzündung vermeiden und möglichst leise die Zentralverriegelung öffnen.🙂

Wenn wir das mal vernachlässigen, es wird 100% ein Gau, wenn bei einem Unfall der gefüllte Tank eingedellt wird , denn spätestens dann schafft das Überdruckventil nicht die zugefüherte Menge abzulassen.
Jetzt könnte man sich noch darüber auslassen welcher Tank sich schneller eindellen lässt.
Ein Kasten Wasser würde beim Zylindertank z.B. schon ausreichen.

Natürlich, je nach Einbauqualität, also Land und Leute, könnte ein Tank schon mal den Fahrer oder Insassen erschlagen und ist damit weniger einer Eindellung ausgesetzt, wenn der Tank das Fahrzeug nicht verlässt (da gebe ich Dir schon recht).

Das mit dem explodieren war umgangssprachlich gemeint, du weist schon was gemeint ist, oder?

Zitat:

Original geschrieben von tobyvo


Komische Sache. Ich hab laut Papiere ein 45Liter Tank und da passen auch 45 Liter rein wenn ich volltanke. Das mit der 80% Regel find ich komik. In Holland fahren da auch alle ohne Sicherheitssperre rum.

Vieleicht ist der Tank an sich auch minimal größer.

Zitat:

Original geschrieben von Mad9000



Zitat:

Original geschrieben von tobyvo


Komische Sache. Ich hab laut Papiere ein 45Liter Tank und da passen auch 45 Liter rein wenn ich volltanke. Das mit der 80% Regel find ich komik. In Holland fahren da auch alle ohne Sicherheitssperre rum.
Vieleicht ist der Tank an sich auch minimal größer.

Dein Nick ist ja auch MAD!

Deine Antwort
Ähnliche Themen