Lowtec Federn Ok oder Mist?
Hi Leute,
der Kleine muß ein wenig von seinen Stelzen runter und da habe ich mich ein wenig umgehört.
Da hier ja fast alle H&R Federn fahren, wird meine Frage bestimmt 100.000 böse Antworten bekommen.
Anyway...
Der gute Teilehändler vor Ort hat mir die LowTec empfohlen, ich hatte aber zuerst nach H&R Federn gefragt. Na ja, nachdem er noch von "Hauptware" usw. gesprochen hat, mir die Federn auch günstiger angeboten hatte, bin ich auf den Deal eingegangen. 239,- € für den Einbau mit TÜV und XENON-Einstellung, Vermessung usw. ist nunmal nicht schlecht.
Ganz geblendet vom Preis, hab ich nicht mehr nach dem Hersteller der Federn gefragt. Bis mich gestern Abend der Blitz traf. Ich hab eben beim Händler angerufen und gefragt, was er nun bestellt hat.
LowTec.
Ich wollte aber H&R, hab mich aber nicht deutlich genug ausgedrückt und zu den anderen überreden lassen. Rücknahmegebühr: 40 Euro.
Frage:
Soll ich die 40 Euro zahlen und dann für 185 Euro die H&R bestellen...
oder
Mit den LowTec zufrieden sein, wohlwissend keine Topmarke wie H&R oder Eibach zu haben, aber trotzdem keinen "Scheiß" verbaut bekommen.
Was würdet Ihr machen?
Ach ja,
JA, ich ärgere mich tierisch.
JA, ich hoffe auf ein wenig Zuspruch für die LowTec Federn. Es sind die 40/30mm übrigens. Kosten: 135,- Euro minus Prozente.
Beste Antwort im Thema
Genau,
und eigentlich sind auch alle Autos gleich, ob sie nun 7.500,- oder 280.000 € kosten 😁 😁
22 Antworten
LowTec haben die nicht auch bissel was mit Porsche zu tun?
Davon mal abgesehen, die Federn machen die höhe. Fahrverhalten machen die Dämpfer hauptsächlich.
Hi Leute,
danke für die Beiträge.
Ich denke mal, solange mein Sparschwein noch lebt, bleibe ich bei der Federlösung. Sollten die Dämpfer dann irgendwann hinüber sein, wechsle ich zum GW-Fahrwerk. Und dann nehme ich auch H&R. Das werde ich dann mit Nachdruck, auf einem Zettel Schriftgröße 72, beim Händler anmelden!!! 😉
Zudem ist ein neues "Baby" ab Samstag im Stall. Ein TTCQ, und der braucht jetzt erst einmal ein wenig Aufmerksamkeit. 😁 😁
Liegt der Quattro eigentlich ein wenig tiefer als der TTR? Oder kam mir das gestern nur so vor?
Egal ob lowtec, bilstein etc das verwendete material ist immer das gleiche und das herstellungs und veredelungsverfahren auch.wenn es qualitätsunterschiede gibt merkt man das sofort beim einbau. wenn sich die federn nach einem jahr setzen oder nach einem jahr zerspringen,dann liegt das an unsachgemäßes einbauen oder sehr rabiate fahrweisen.
die einzigen qalitätsunterschiede kann es bei stoßdämpern geben da hier sehr viele faktoren berücksichtigt werden müßen. und ein zusammenfügen mehrerer komponenten erfolgt, ist die qualität und das fahrverhalten unterschiedlich.
mfg
Genau,
und eigentlich sind auch alle Autos gleich, ob sie nun 7.500,- oder 280.000 € kosten 😁 😁
Ähnliche Themen
Ich verstehe dein Problem nicht!?
Für was will der Vogel 40 Euro, für den versand oder was?
Wenn er sich bereits bei der Abwicklung einer popeligen bestellung von FW-Federn - wobei ihr euch ja offenbar gar nicht so einig gewesen seit - so anstellt, was dann, wenn´s mal richtige Reklamationen gibt.
Der soll die dinger abbestellen und gut ist. andernfalls würde ich den Schuppen nicht mehr betreten. gerade, weil du da noich mehr verabuen lassen willst, sollte der sich nicht so anstellen.
Die Firma LowTec kenne ich nicht. Allerdings verstehe ich nicht, weshalb man nicht gleich zu renommierten herstellern wie H6R und Eibach (bei Federn) zurückgreift, sondern um 50 Euro zu sparen sich solche Federn einbaut.
An deiner stelle würde ich sparen und gleich ein richtiges GW-FW einbauen.
denn deine Dämpfer machen die Tieferlegung nicht allzu lange mit und der ganze Murks müsste dann sowieso raus.
So baust Du einmal ein GW-FW ein, und hast ein perfektes Fahrverhalten.
Die Nur-Feder-Lösung ist ein fauler Kompromiss und im Endeffekt so teuer, wie wenn Du es gleichg richtig machst.
bei federn wär ich ned so zimperlich, im schlimmsten fall rosten die etwas schneller aufgrund einer lieblosen beschichtung.
ein freund hatte alledings mit einem lowtec komplettfahrwerk in seinem audi 80 massive probleme. die stoßdämpfer sind so oft und schnell verreckt, dass der händer/werkstatt dann freiwillig bessere eingebaut hat...
hatte mal lowtec im tigra damals verbaut, kann nix negatives berichten. bei irgend nem hersteller sind die auch serien ausrüster. ist auf alle fälle keine schund marke.
Ich fahre jetzt seit 3 Jahren mit Lowtec ohne Probleme und mit einer guten Strassenlage.
Mir ist aufgefallen das bei Bergrennen mehr Autos auf Lowtec fahrwerken unterwegs sind wie H&R evtl. Reicht 0815 Golf Tuningzubehör im Rennsport nicht aus 😉