LowTec federn nur vorne?

Audi A4 B7/8E

Für Audi A4

Avant / Cabrio & Limousine

8E -B6 ab 11/00

8H - ab 10/01

Tieferlegung nur für die Vorderachse mit TÜV !

2 Chrom-Silizium Sportfedern in Progressiver Abstimmung

Optimale Keilform - Guter Fahrkomfort - keine Einschränkung bei der Zuladung oder Anhängerbetrieb !

Achslast VA max : 1100 kg

Motorleistung : 74 - 120 KW

Tieferlegung der Vorderachse ca. -45 mm

Bei Fahrzeugen mit Serien Sport Fahrwerk fällt die Tieferlegung geringer aus

 

Die LOWTEC SPORTFEDERN sind TÜV-geprüft und werden in höchster Qualität in aufwändigen Verfahren hergestellt.
Nach dem Kaltwickeln des hochwertigen Chrom-Silizium-Stahls folgt eine spezielle Wärmebehandlung.
Durch das anschließende Kugelstrahlen wird die Dauerfestigkeit erheblich gesteigert; ein sehr wichtiger Faktor bei dynamisch stark beanspruchten Federn.
Das Vorsetzen auf Block erzeugt einen günstigen Eigenspannungszustand und verhindert ein späteres Nachsetzen.
Phosphatüberzug als Korrosionsschutz und Pulverbeschichtung vollenden die Veredelung der Federn.
Durch die härtere Kennung und und progressive Kennlinie bringen die LOWTEC Tieferlegungsfedern eine bessere Abstützung der Fliehkräfte in Kurven, Verringerung der Radlastdifferenz und somit höhere Kurvengrenzgeschwindigkeiten. Mit dezenter oder ausgeprägter Keilform ergeben unsere Sportkits am Fahrzeug immer eine optimale Tieferlegung und eine super Optik.

😕😕😕😕😕😕😕😕😕 was sagt ihr dazu? habe nicht viel INFO beim "MT" gefunden.......hat jemand vielleicht schon erfahrung? oder lieber KAW 50/30? habe in meinem a4 sportfahrwerk ............................. danke für jeden kom...😎

40 Antworten

mal eine frage wo kriegt man nur für forne h&R federn.??? direkt bei H&R oder??

hab grad bei ebay LOWTEC Sportfahrwerk 45/30mm AUDI A4 Limousine 8E NEU für 200E gesehen was sagt ihr dazu????

Zitat:

Original geschrieben von DENN77


mal eine frage wo kriegt man nur für forne h&R federn.??? direkt bei H&R oder??

Die wurden von meiner Werkstatt bestellt, aber wo weis ich leider auch nicht.

Ich denke mal bei einem Teilelieferanten.

Gruß Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von tobiaz


Ich habe gehört das AP zu KW gehört und soll in etwa das KW V1 Fahrwerk sein.

Mein favorit ist langsam Eibach, darf halt net härter werden als mein S-Line jetzt,. Sind die Gewinde Fahrwerke eigentlich bei jeder Tieferlegung gleich hart oder werden die härter umso weiter man nach unten schraubt?

Hi, also da hast du dich verhört das AP zu KW gehört -uuuaaaahh -

Die Marke Weitec wird von KW nur mitvertrieben nicht hergestellt und hat von der Qualität her auch absolut gar nix damit zu tun - LowBudget eben - vergleichbar AP baugleich die DTS Dinger.

Das org. S Line ist ja sowas von ekelig zu fahren da wird das Eibach ne Wohltat werden ! Das S Line wird von vielen Leuten bemängelt bis zum geht nicht mehr -zu straff -zu hart - nicht Langstrecken tauglich usw.

Das das Gewindefahrwerk wenn man es bis Anschlag dreht härter wird liegt nur darin das es irgendwann auf den Federwegsbegrenzern aufliegt ergo kein Federweg mehr ! dies tritt meist bei Tieferlegungen jenseits der 70 mm zu .
Ich fahre selbst ein KW 1 im untersten TÜV zugelassenen Bereich mit 225-35 -19 Zoll und bin vom Fahrkomfort sehr zufrieden - das Eibach soll etwas weicher zu fahren sein als das KW1 - also du machst damit echt nix verkehrt !

Ähnliche Themen

Danke für die Erklärung. Dann ist das Eibach wohl das was ich will. Muss nur noch warten bis mein Kumpel im Sommer zeit hat, dann hat das S-Line gehoppel endlich ein ende.

Ist es möglich hinten trotz Gewindefahrwerk die Schlechtwege unterlage drunter zu machen, bin jetzt hinten wegen dem gastank schon bündig mit dem Reifen an der Bördelkante und will nicht tiefer. Da das gewinde FW hinten 35-60 tieferlegung bietet hab ich angst zu tief zu kommen. Mit der unterlage hätt ich dann hinten 25mm tiefer, also ca. wie jetzt.

Hi,
ne du kanst ihn ja hinten einfach hochdrehen - bei mir ist noch 5mm Gewinde und er steht mit 19 Zoll bündig - also sind da locker noch 3,5 cm Luft nach oben .

Bin mir halt net sicher ob das reicht, hinten wirds ja dann mindestens 35mm tiefer wenn man den Angaben glauben kann, verstehst du was ich meine? Wäre dann 15mm tiefer als jetzt und das wäre zu tief!

Passen die Schlechtwege unterlagen trotz GW-fahrwerk?

Kann jemand was dazu sagen?

Es war nur ne ca. Angabe kann auch sein das es höher zu drehen geht - ansonsten die Unterlage drin lassen - das ist kein Problem .

OK, danke, muss leider noch bis zum Sommer warten, mit den Sommerreifen ist meine Karre jetzt wieder richtig schön hoppelig, vorallem bei kleinen Wellen. Ich hoffe das Eibach stellt mich zufrieden!

Also,
ich kann dem Redbaron nur zustimmen. Ich habe das S-Line Fahrwerk in meinem Auto und das ist echt betonhart. Ich habe 235/40/18 drauf, waren vom Werk Pirelli Zero Rosso in 91 Y verbaut, mit denen ich sehr zufrieden war. Brauchte jetzt neue Reifen und habe wegen positiver Testberichte auf Pirelli Zero gewechselt. Diese Reifen gibt es in dieser Grösse aber nur in der Traglast 95. Der Reifen ist zwar supergeil aber noch härter als der Vorgänger. In Verbindung mit dem Fahrwerk, meiner Meinung nach, einfach unfahrbar. Ich fahre täglich auf öffendlichen Stassen und nicht auf der Nordschleife. Ich denke, das Eibach Gewindefahrwerk sei jedem sportlichen Audifahrer ans Herz gelegt. Da sollte man nicht auf den letzten Cent gucken. Zumal S-Line Fahrwerke auch keine Geschenke sind. Wenn ihr euren Wagen in den Graben gelegt habt, nutzen euch die voher gesparten 100 Euro fürs billige Fahrwerk auch nichts mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen