LowTec federn nur vorne?
Für Audi A4
Avant / Cabrio & Limousine
8E -B6 ab 11/00
8H - ab 10/01
Tieferlegung nur für die Vorderachse mit TÜV !
2 Chrom-Silizium Sportfedern in Progressiver Abstimmung
Optimale Keilform - Guter Fahrkomfort - keine Einschränkung bei der Zuladung oder Anhängerbetrieb !
Achslast VA max : 1100 kg
Motorleistung : 74 - 120 KW
Tieferlegung der Vorderachse ca. -45 mm
Bei Fahrzeugen mit Serien Sport Fahrwerk fällt die Tieferlegung geringer aus
Die LOWTEC SPORTFEDERN sind TÜV-geprüft und werden in höchster Qualität in aufwändigen Verfahren hergestellt.
Nach dem Kaltwickeln des hochwertigen Chrom-Silizium-Stahls folgt eine spezielle Wärmebehandlung.
Durch das anschließende Kugelstrahlen wird die Dauerfestigkeit erheblich gesteigert; ein sehr wichtiger Faktor bei dynamisch stark beanspruchten Federn.
Das Vorsetzen auf Block erzeugt einen günstigen Eigenspannungszustand und verhindert ein späteres Nachsetzen.
Phosphatüberzug als Korrosionsschutz und Pulverbeschichtung vollenden die Veredelung der Federn.
Durch die härtere Kennung und und progressive Kennlinie bringen die LOWTEC Tieferlegungsfedern eine bessere Abstützung der Fliehkräfte in Kurven, Verringerung der Radlastdifferenz und somit höhere Kurvengrenzgeschwindigkeiten. Mit dezenter oder ausgeprägter Keilform ergeben unsere Sportkits am Fahrzeug immer eine optimale Tieferlegung und eine super Optik.
😕😕😕😕😕😕😕😕😕 was sagt ihr dazu? habe nicht viel INFO beim "MT" gefunden.......hat jemand vielleicht schon erfahrung? oder lieber KAW 50/30? habe in meinem a4 sportfahrwerk ............................. danke für jeden kom...😎
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von ww-ww454
Hi Leute, hatte damals noch "Apex" erwischt bei "Ebay".. bis jetzt zufrieden!🙂
Was LowTec angeht weiß ich nicht,aber würde zugreifen!
Mfg WW-WW454😉wieviel mm haben denn die Apex Federn gebracht?
Ich habe bei mir mitlerweile die H&R Federn mit einer Tieferlegung von 45mm mit dem Sportfahrwerk verbaut da ich einen QUATTRO fahre.
Muss nun nur noch hinten die Unterlagen vom Schlechtwegefahrwerk einbauen und dann habe ich meine Wünschhöhe von 340 mm Abstand Radmitte bis Kotflügelkante rundum.Im moment sind die Maße VA:340mm und HA: 330 mm
Mfg
Marcel
Hi.(mit Apex) 20mm tiefer.......dh: va 40mm-ha 20mm
Mfg WW-WW454😉
Zitat:
Original geschrieben von tobiaz
Hast du wirklich erfahrung mit der Firma oder spielst du auf das LOW an? Günstig muss nicht immer schlecht sein!Zitat:
Original geschrieben von redbaron1974
Viel Spass mit LowTec - der Name sagt eigentlich schon alles !Wer billig kauft kauft doppelt ! immer 😁😁
obs günstig war wirste hinterher merken 😁😁 - wegen 50-100 € sollte man nicht rummachen denn am Ende wirds mehr als doppelt so teuer ! Ausbau -Einbau - Achsvermessung usw. Mann/Frau kauft HR KAW Eibach KW und nicht son ...............................
das ist ja auch kein Dacia sondern ein Audi - oder ????
Zitat:
Original geschrieben von ww-ww454
Hi.(mit Apex) 20mm tiefer.......dh: va 40mm-ha 20mm
Mfg WW-WW454😉
Ah ok. Also bei wurde es im Vergleich zum Sportfahrwerk an der VA 30 mm Tiefer und an der HA 20.
Und zum Serienfahrwerk 50/40 so kommt man dan auch auf die angegeben 45. 😁
Ich habe mir auch erst überlegt ob ich Fedrn oder irgend ein günstiges Gewindefahrwerk kaufen soll. Hab mich dann für günstige H&R Federn aus dem Internet entschieden. 😉
Wenn Ihr wissen wollt woher einfach eine PN an mich.
Mfg
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von Th1,9D
Hallo, habe vorne 35mm Federn von H&R, hinten original s-line. Alles mit Tüv!!!Gruß Thorsten
Da fiel dann aber ne TÜV-Gebühr an, die in keiner Gebührenliste steht????
Wie kriegste denn die H&R nur vorne eingetragen? Soll lt. Aussage mehrere Prüfer damals GRUNDSÄTZLICH nicht eintragungsfähig sein!
Ähnliche Themen
Das war noch nie ein Problem, bei meinem BMW 330d war das eine ganz normale Eintragung, und
bei dem Audi jetzt auch!!!!
Gruß Thorsten
Jetzt bleiben bei mir noch 2 Hersteller übrig, evtl. ein dritter, und zwar die H&R 45 federn nur vorne falls ich die eingetragen bekomme.
Sonst entweder Lowtec 45/20 Federn oder K.A.W. 50/20 Federn. jetzt ist die Frage wer der bessere Hersteller ist bezüglich Qualität usw.
Danke, Gruß
ganz klar KAW
Da keiner die LowTec Federn ausprobiert hat habe ich es gewagt und sie mir bestellt für meinen 2,4er Avant.
Also Federn nur für die Vorderachse, 45mm Version. Es gibt ja sonst noch eine 25mm tiefer zur Auswahl - glaub ich, aber es wird für mich zu wenig sein, da meiner schon 20mm tiefer ist.
Jetzt liegen sie aber noch im Keller rum weil ich keine Zeit habe. Ich hoffe vielleicht auf nächsten Monat.
Werde auf jeden Fall vorher-nachher Fotos machen und auch mal messen (Kotflügel-Bodenfreiheit). Obwohl, ein "vorher" Foto kann ich ja schon mal zeigen. Sieht schon schlimm aus, meiner Meinung nach. Das ist vom letzten Sommer mit orig. 17 Zoll Rädern und vollem Gastank in der Reserveradmulde. Habe jetzt zwar 18 Zoll, von der Bodenfreiheit macht das aber nix aus.
Hab jetzt Ap-fahrwerke endeckt. Da gibts ein Gewindefahrwerk für ca. 600 Euro. Hat jemand erfahrung mit denen?
Zitat:
Original geschrieben von A4Autogas
Da keiner die LowTec Federn ausprobiert hat habe ich es gewagt und sie mir bestellt für meinen 2,4er Avant.Na dann viel Spass damit 😁😁😁😁😁 - unglaublich - naja jeder wie er will
Zitat:
Original geschrieben von tobiaz
Hab jetzt Ap-fahrwerke endeckt. Da gibts ein Gewindefahrwerk für ca. 600 Euro. Hat jemand erfahrung mit denen?
na die Waffe ist das AP auch nicht - kauf dir ein Eibach Pro Street Gewinde gibts häufig guenstig auf ebay ist baugleich KW1 Inox !
Der Unterschied in der Verarbeitung/Haltbarkeit ist riesig zw. AP und Eibach/KW
Wie komfortabel ist das Eibach Pro Street Gewinde? Wie liegen die Preislich, das AP kostet laut liste 710 und bei Ebay hab ichs für 559 gesehn!
Hi, du kannst doch Äpfel nicht mit Birnen vergleichen - AP ist LowBudget für teuer Geld - das Eibach ist nen HighEnd Fahrwerk wie KW oder Bilstein ! Der Aufbau der Komponenten / Dichtungen /Öle/Gas/ die Verarbeitung /Oberflächen/ Haltbarkeit/Fahrverhalten/ da sind Welten zwischen.
Preislich gabs das Eibach so um 780 € / baugleiches KW 1150 € !
Das Eibach ist komfortabel und langstrecken tauglich - spielen ja auch die Reifen eine Rolle ! 17-18-19-20 Zoll -Querschnitt der Reifen .
Ich habe gehört das AP zu KW gehört und soll in etwa das KW V1 Fahrwerk sein.
Mein favorit ist langsam Eibach, darf halt net härter werden als mein S-Line jetzt,. Sind die Gewinde Fahrwerke eigentlich bei jeder Tieferlegung gleich hart oder werden die härter umso weiter man nach unten schraubt?