Lowphasefilter einstellen

Hallo,

eine generelle Frage.

Über den Lowphasefilter stellt man ja den Hub ein?!
Wie weiß ich wie weit ich aufdrehen darf um die Lautsprecher/subwoofer nicht zu zerstören?

Gruß
Hermann

44 Antworten

Hier mein Teil
http://www.ground-zero-audio.com/deutsch/05_nw15.htm

der ist nicht für freeair geeignet, herzlichen glückwunsch zu deiner unüberlegten konstruktion.

Ok...

ich hab es gott sei dank so gebaut das wenn ich noch 5 Platten (die ich gott sei dank schon gefertigt habe) hin schraube genau 55L Innenvolumen hab.....

Aber mit der Stromversorgung dürfte es keine Probleme geben, oder?

was für ein kaltstartstrom hat die batterie (die Kapazität, die in Ah angegeben wird ist völlig uninteressant für die stromversorgung)? und allein das 35² für die GZ-stufe sollten wohl eher angebracht sein und nochma nen 25 für die andere stufe.

Ähnliche Themen

Naja dann zieh ich auf alle Fälle noch ein 35mm² zum 1.300D obwohl ich muss sagen ich hab mein System sehr sicher abgesichert. 100A Sicherung. diese hat es mir noch nie geschmissen.....
also geh ich mal davon aus das der Kabelquerschnitt genügt....
oder??

Also selbst bei ner Digi-Stufe mit ~80% Wirkungsgrad sind 2,5KW eben immernoch dick über 200A die da über die Leitung gehen.

35er Kabel sichert man mit 120A ab...also kannst du dir ja ausmalen, dass dein 35er Kabel für die Stuf zu wenig ist.
Wenn da noch ne 2te dran hängt sowieso.
Am besten du legst noch ein 2tes 35er Kabel und baust dir ne 2te Batterie ein.

Dann noch ein PASSENDES !!!!!!!!!!!!!!!!!! Gehäuse für den Woofer...also entweder genau das was der Hersteller empfiehlt, oder eins was nach den Parametern berechnet wurd, dann wird der Woofer:

1. heile bleiben
2. erst richtig anfangen zu spielen...im Moment hast du nur einen riesigen akustischen Kurzschluss produziert.

Zitat:

Original geschrieben von RuffRyder


Dann noch ein PASSENDES !!!!!!!!!!!!!!!!!! Gehäuse für den Woofer...also entweder genau das was der Hersteller empfiehlt, oder eins was nach den Parametern berechnet wurd

i hab gerade ma gerechnet, seine 55l innenvolumen sind für nen cb gehäuse ok

Zitat:

Original geschrieben von Bimbel83



Zitat:

Original geschrieben von RuffRyder


Dann noch ein PASSENDES !!!!!!!!!!!!!!!!!! Gehäuse für den Woofer...also entweder genau das was der Hersteller empfiehlt, oder eins was nach den Parametern berechnet wurd
i hab gerade ma gerechnet, seine 55l innenvolumen sind für nen cb gehäuse ok

Japp, das passt auch laut dem Gehäusevorschlag von der Homepage.

@Damischer:
Aber das Gehäuse bitte schön stabil und dicht bauen.
Also mind. 22mm MDF und gut verleimen und verschrauben, den Sub dann mit Chassis-Dichtband abdichten.

also jetzt war gerade mein Zimmerer da (dieser hat auch eine verdammt große Zimmerrei zuhause) er sagte mir er hat 28 MDF platten... Daraus baut er mir eine neue kiste mit 59L Innenvolumen. die Kiste ist dann Geschlossen.
mit der zweiten Batterie wird es Probleme geben da ich keinen Platz für eine zweite habe.
ich werde mich mal nach spezielle Anlagen Batterien umsehen und eine von denen Einbauen.
Ich leg ein 25mm² Kabel nach hinten für den 2ten Verstärker. und versorg den 1.300D mit einem 35mm² Kabel. und Sichere beide mit 100A ab.

Ist das alles so in Ordnung?

Noch eine frage nebenbei...
darf ich den 2ten Verstärker an das Gehäuse des Sub anschrauben (jedoch nicht durchschrauben) Oder bedankt sich da mein 2ter Verstärker?

Gruß
und herzlichen Dank für eure Hilfe

Hermann

Nochmal zur Absicherung:
Wenn du 2 Kabel legst, musst du jedes einzeln absichern und zwar mit der passenden Sicherung.
Das wären beim 25er 80A und beim 35er ca. 120A.

Wenn du schon 2 Kabel hast, solltest du die aber idealerweise nicht direkt in die Stufen führen, sondern am Powercap vereinen, und dann vom Powercap in die beiden Stufen.
Dann hast du quasi EIN dickes 25+35er Kabel...ist im Endeffekt sogar besser als ein einzelnes mit dem gleichen Querschnitt.
Das dürfte schon besser zu deinen Stufen passen.

28mm MDF ist aber gut...das ist für den Woofer genau das richtige.

Meine Stormversorgung ist jetzt so...

Batterie zum Verteiler mit einem 35mm² dann vom Verteiler ein 25mm² zu einem 1 Farad cap und dann zum 2ten Verstärker
und vom Verteiler zum 3 Farad Cap mit wieder einem 25mm² und dann zum 1.3000D Verstärker.

und das ganze ist mit 100A gesichert...

batterie zum cap (beide caps direkt nebeneinander parallel) mit 35² und 25² und von dort mit 35² (möglichst kurze kabel) direkt zu den amps. mehr nicht.

Jedoch könnte ich auch mit einem 50mm² Kabel zum Cab 1 und dann mit 50mm² zu Cab 2 und dann mit 35mm² zu 1.3000D und mit einem 35mm² zu 2ten Verstärker.

Dazu eine Hifi Batterie.

59Liter Subwooferkiste geschlossen Bauen mit mind 22MDF Platten. Diese Leimen, schrauben und Abdichten.

Zitat:

Original geschrieben von Bimbel83


batterie zum cap (beide caps direkt nebeneinander parallel) mit 35² und 25² und von dort mit 35² (möglichst kurze kabel) direkt zu den amps. mehr nicht.

wäre besser und billiger 😉

Ok dann kauf ich mir noch ein 25mm² Kabel und zieh es nach hinten und schau das ich beide Caps Parrallel schließe und dann vom 3Farad aus geh ich auf beide Amp.

Deine Antwort
Ähnliche Themen