Lowphasefilter einstellen
Hallo,
eine generelle Frage.
Über den Lowphasefilter stellt man ja den Hub ein?!
Wie weiß ich wie weit ich aufdrehen darf um die Lautsprecher/subwoofer nicht zu zerstören?
Gruß
Hermann
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Damischer
Über den Lowphasefilter stellt man ja den Hub ein?!
Wie weiß ich wie weit ich aufdrehen darf um die Lautsprecher/subwoofer nicht zu zerstören?
Lowphasefilter hab ich ja noch nie gehört. Entweder isses nen Regler für die Phase oder für den Lowpassfilter. Mit beidem stellt man nicht den Hub ein. Da du sicher zweiteres meinst, mit diesem Regler legst du fest, welche Frequenzen der Subwoofer wiedergibt. Also, stellst du ihn auf 60Hz spielt der Woofer alles bis 60Hz, steht er auf 80 dann bis 80Hz etc. Zwischen 60 und 80Hz ist die übliche Einstellung, je nach Geschmack und nach Anlage.
Einstellen entweder nach Erfahrung/Gehör oder am besten mit nem Sinustestton. Am aller besten wäre natürlich eine aktive Frequenzweiche bzw. ein integrierter LPF im Radio, geht viel genauer als die Regler an der Stufe.
Über die Lautstärke stellt man den Hub ein 😉
Mehr Hub, mehr Lautstärke....und mehr Lautstärke, mehr Hub.
Wenns zu viel ist hört man das Teil verzerren, also immer mit Bedacht am Regler drehen.
Den Hub steuern kannst du nur mit dem Lautstärkeregler.
Was den Hub beim Maximalpegel z.B. begrenzt wäre ein Subsonic.
Dieser schneidet einfach die tiefen Frequenzen weg.
Und genau diese tiefen Frequenzen bekommst du mit einem Lowpassfilter nicht weg.
Deshalb steuer ich meinen Hub bei z.B. 20Hz-Testtönen über den Lautstärkeregler ...je leiser desto weniger Hub.
Ähnliche Themen
Lowphasenfilterhubzerstörung? ^^
Zitat:
Original geschrieben von Damischer
Mir geht es mehr darum wie ich den Hub steuern kann?
Mit der Länge des Pleuels? <duckundweg>
Petes
Die ganze Sach hat vollgenden Grund.
ich habe einen GZNW 15
und dazu den 1.300D mono amp
so und wie ich letzte woche mal nach hinten gesehen hab hatte ich einen Riss ziwschen dem Teller und dem schwarzen Gummiring (Membran) so und GZ hat zu mir gesagt das dies am Hub liegt... so aber mein Amp bringt bei 1Ohm 2500W und mein Sub is auf 2500W ausgelegt warum hat es ihn mir dann zerlegt?
Gruß
Hermann
mach einen einbauring aus aluminium oder stahl drüber. alternativ direkt einschicken, sowas darf nicht durch hub passieren, ausser er is zu alt und die membran is spröde geworden.
Der subwoofer ist genau 6Monate alt.... Ground Zero hat ihn mir natürlich auf Kulanz repariert..... Der Subwoofer sitzt zentral im Kofferraum eines Audi 80 Cabrio... Er sitzt in einem Freiengestell... Er hat also das Komplette Kofferraumvolumen...
und deswegen steh ich vor einem Rätsel warum das passiert ist...
Kann das durch Bass-Tests passieren.. weil ich einen habe aus Amerika und der ist schon brutal hefitg....
wenn du keinen subsonic filter nutzt solltest du die finger von solchen bass-test cds lassen !!!
Oha...2500 Watt...und wie schaut die Stromversorgung aus?
Nicht, dass du der Stufe zu wenig Strom gönnst und sie schon bei viel weniger als 2,5KW ins Clippen kommt.
Hast du ne Zusatzbatt? Was für Kabel hast du verlegt?
Nächste Frage:
Der Woofer läuft so wie ich dich verstehe ohne echtes Gehäuse, also Free-Air.
Bist du sicher, dass der von seinen Parametern dafür ausgelegt ist?
Wenn der eine weiche Aufhängung hat und das durch ein passendes Gehäuse kompensiert wird, könnte das auch zum Materialbruch führen.
Merke: Auch das Gehäuse hat Einfluss auf die Belastbarkeit.
Also ich hab nach hinten ein 35mm² Kabel laufen. Der Subwoofer wird alleine mit 2,5kw angegeben....
ich hab eine 90Ah Batterie drin sowie einen 90A Generator... vor dem Amp hengt ein 3Farad Kondesator.
Zum Verstärker selber geht ein 25mm² Kabel. Der Subwoofer ist "verdammt" fest in den Rahmen verschraubt (Made bye Zimmerei)
Subsonic Filter hab ich... aber ich hab keinen ahnung auf was ich den einstellen soll
er hat ne digital stufe, also sollte das mit dem stromverbrauch net ganz so das problem werden, aber trotzdem brauchts ne ordentliche.
2,5kW und dann keinen Kasten :-O
Yesses 😁
Ich würd sagen: Ab damit in eine Kiste!