Low Budget HIFI Tuning
hallo a2 freunde,
hab hier einen a2 mit dem serienmäßigen kasettenradio und lautsprecher nur in den vorderen türen.
das müde werksradio soll aus optischen gründen im wagen bleiben!
mein gedanke ist eine billige ebay endstufe zu verbauen. hierzu würde ich die vorhandenen vorderen lsp ausgänge an den "high power input" anschließen und mit einem mini iso adapter vom radio auf die "rear" chinch anschlüsse der endstufe gehen.
ich erwarte keine wunder von der enstufe, aber da bereits ein testweise verbautes aldi mp3 radio deutlich besseren klang aus den boxen gelockt hat, hoffe ich so den klang im a2 von "schrecklich" auf "normal" zu bringen.
letzte phase wäre dann noch ein usb stick adapter der an den cd-wechslereingang kommt.
hoffe so auf das selbe ergebniss zu kommen, wie mit einem den teilekosten enstprechenden mp3 radio, aber mit der serienoptik.
würd mich über erfahrungen und anregungen diesbezüglich freuen!
Ähnliche Themen
15 Antworten
Hallo,
interessantes Thema auch für mich:
Gibt es eine Möglichkeit kostengünstig das alte Radio drin zu lassen und einfach irgendwo einen USB-Stick mit mp3-Dateien dranzuhängen?
Ich hab im Radio ein- und umbau keine Erfahrung und auch nicht wirklich die Ahnung. Was ich nicht möchte ist eine Adapterkassette mit CD-Player.
Kostenbudget unter 100 €. Es muss kein "Supersound" sein....
Viele GRüße
Christoph
Es gibt FM-Transmitter.
Der hat dann nen Klinkenanschluss für Deinen MP3-Player und sendet an eine frei wählbare Frequenz im FM Bereich.
Das hat natürlich gewisse Störungen, aber ich kenne einige Leute, die das gerne nutzen.
Ehrlich gemeinter Tip eines absoluten Car-HiFi-Enthusiasten (mir *g*):
Beim A2 - lasst es bleiben!!
Ich hatte in allen meinen vorigen Wagen, sogar im Smart wirklich nette Anlagen mit 500€-Radios (Pio P88RS), Andrian Audio Frontsys, GFK Umbauten und und und. Scheue also keinen Aufwand. Der A2 eignet sich bauartbedingt zum Car-HiFi-Tuning garnicht. Das wird nur Murks. Wenn Ihr Sound wollt, kauft das Bose-System. Das ist zwar schweineteuer und im Zweifelsfall klingt ein selbst selektiertes System sogar noch besser, aber wenn es passen soll, nehmt was Audi von der Stange bietet. Ihr tut euch keinen Gefallen.
Edit: Noch was Konstruktives: Radio Concert II mit iPod-Adapter = beste MP3-Lösung
Das doch alles mist die original radio´s sind doch veraltet und was willman mit Cassette und dann im Hanschuhfach ein USB anschluß???
Einfach anders Radio kaufen und der Klang ist besser und man hat alle aktuellen features und das für auch "LOW BUDEGET".
Hab z.b. dies Radio drinne und vor allem im Dunkeln erkennt man null das es kein Audi-Radio ist da gleiche Farbsymetrie (wenn Intresse besteht mach ich mach Foto)
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/646099_-kd-g632-jvc.html
hab HIER noch was gefunden, so läßt sich ohne qualitätsverlust ein mp3 player anstelle des (meinst nicht vorhandenen) cd-wechslers anschießen. eine bedieung des geräts über das radio ist im gegesatz zu teuren ipod lösungen nicht moglich.
adapterkassetten oder fm-transmitter sind leider aufgrund der schlechten klangqualität (singal wird zu oft und mit minderwertigen bauteilen umgewandelt) nur für fahrten in einem mietauto geeignet
wieso kaufst du kein vernünftiges RAdio, welches man auch normal bedienen kann?
Zitat:
Original geschrieben von blurboy
wieso kaufst du kein vernünftiges RAdio, welches man auch normal bedienen kann?
das kann ich Dir sagen... weil es nicht um MICH geht. is selten, aber kommt vor 😁
ICH habe in meinen TT und meinem Avant
vernünftigeradios mit mp3, usb und bumbum im kofferaum 😎
es geht um den a2, und dessen mittelkonsole soll orschinööhl bleiben. klingt komisch, is aber so...
bei den geringen preisen für flash speicher wird die cd/dvd in dem anwendungsbereich eh immer stärker verdrängt werden...
zugegeben finde ich die idee auch ganz witzig einen radiotechnisch einen "wolf im schafspelz" zu schaffen...
Hallo,
habe das Problem bei meinem A2 gelöst, indem ich mir aus Fernost eine USB INterface Box, bzw. genauer einen "CD Wechsler Simulator" bestellt habe.
Das ist wirklich denkbar einfach, das Gerät simuliert einen original Audi CD Wechsler und wird über das originale radio auch genauso bedient (gemäß Audi Bedienungsanleitung fürs jeweilige Radio).
Auch der Einbau ist einfach - gerade beim A2 - im Lieferumfang befinden sich optional die Ausziehaken fürs Radio, das ziehst man raus, löst den ISO Stecker und steckt das mitgelieferte Kabel des Interfaces einfach in die Buchse für den CD Wechsler am Radio. Das wars.
Die Elektronikbox des Interfaces benötigt keinen weiteren Anschlüsse, ich hab Sie einfach hinters radio "fallen lassen) und dann das mitgelieferte USB Verlängerungskabel von hinten in den Aschenbecher gelegt.
Ergebnis:
Kein Kabelsalat, USB Stick griffbereit im Aschenbecher (nur für Nichtraucher;-) meine lieblingshöerbuecher im Original Audiradio -und Alles funktioniert wie gewohnt (auch die Lenkradfernbedienung, etc.)
Das beste ist, ich habe aus Kostengründen (80Euro versand plus Steuer) 5 Stück bestellt und hätte noch vier übrig....,😉)
Sie beachten sei das nur die ersten beiden Mj. Iso-stecker verbaut waren, dannach zog das "geile" can bus system ein
Die Stecker sind gleich aber die Ansteuerung eben anders (mit CAN), ja.
Zitat:
Original geschrieben von blurboy
Das doch alles mist die original radio´s sind doch veraltet und was willman mit Cassette und dann im Hanschuhfach ein USB anschluß???
Zum Thema Radio gibt es folgendes zu sagen:
- Das Audi Concert II ist ein CD-Radio, kein Casendreher und es hat garnicht so schlechte DACs
- Das Audi Concert II beherrscht Diversity für ausgezeichneten Radio-Empfang (falls man Radiohörer ist)
- Durch Diversity sind 4 Verkehrskanäle auf einmal mit Aufzeichnung des Verkehrsfunks auf allen Kanälen mgöglich, auch wenn man gerade einen anderen Sender hört
- Optisch passt es perfekt (Softlack, steht nicht heraus, kein Rahmen etc.)
- Der Audi iPod-Adapter bietet einen iPod-Dock-Anschluss im Handschuhfach, Bedienung erfolgt normal über das Radio (Wechselsteuerung), kein USB-Gefummel
- CAN-Adapter nicht nötig (teuer)
Was den Ausbau der Anlage geht so bleibe ich dabei: In dem verwinkelten Teil macht es keinen Spaß, Strippen zu ziehen
...und der IPod nano wird gleich automatisch geladen ( energy ) 🙂
Für mich nie wieder CD Mühl...
adasaga
Zitat:
Original geschrieben von adasaga
...und der IPod nano wird gleich automatisch geladen ( energy ) 🙂
Stimmt, das hatte ich noch vergessen ;-) Das ist natürlich noch ein absolutes Key-Feature. Mein Nano hat schon seit Wochen kein Tageslicht mehr gesehen ^^
Ich hätte echt nicht gelaubt, dass ich mit einer Serienanlage mal so zufrieden sein werde :-)