Low budget Golf 3
Moin
Mein Name ich Christian und ich komme ausm Großraum Bremen.
Ich habe als Schüler leider nicht so sehr viel Geld zur Verfügung und würde gerne mal Wissen, mit was für einer Summe man in etwa Rechnen muss um an Fahrtüchtigen und vor allem TÜV bestehenden Golf 3 zu bekommen.
Der Wagen muss nicht beim Kauf schon in dem Zustand sein, ich bin Technisch recht versiert und Ersatzteile gibt's ja doch noch relativ günstig gebraucht zu bekommen. Also das meiste bekomme ich notfalls mit Hilfe von nem bekannten der Automechaniker ist hin.
und dann wäre die Frage wo man am besten so ein Fahrzeug so günstig wie es geht herbekommt.
Ich hoffe ich bin mit diesem Beitrag nicht im völlig falschem Bereich gelandet , ich wusste nicht wo ich den sonst hinschreiben sollte.
Danke im voraus für eure antworten.
lg
Chris
Beste Antwort im Thema
Ne ich habe nicht herauslesen können, dass es um Rost geht. Also mein Golf ist auch in 4 Jahren exakt 100tkm gefahren, die ein oder andere Reparatur gabs auch, aber das war alles machbar und finanziell überschaubar.
Hauptsache ist, dass man an ein gepflegtes und unverbasteltes Exemplar kommt. Leider werden viele Golf 3 von der Dorfjungendtuninggruppe geradezu hingerichtet.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf_1984
Golf III empfehle ich voll und ganz als Schüler- und Studentenfahrzeug. Die Wartung ist günstig, Ersatzteile gibts nachgeworfen und selbst ein Motor- oder Getriebeschaden ist noch lange kein Grund den Wagen abzuschreiben.
Genau die richtige Zielgruppe, zwei Hände voll guter Kumpels die sich nicht davor scheuen einen auch mal nachts um 2Uhr irgendwo mit dem Fahrzeug aufzulesen und sich das Wochenende reinhängen, um auf einer freien Grube das Fahrzeug wieder fahrtüchtig zu machen. 😎
Dazu mit dem Verwerter per Du sind und die benötigten Ersatzteile nachgeworfen bekommen. 😉
Meine Verwerter hingegen haben eine Preisliste und wissen wie gesucht welches Teil ist.🙁 - Dafür gibt es allerdings 1 Monat Garantie und immer häufiger den Hinweis: Ham wa z.Zt. nich ....
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf_1984
Absoluter Käse. Ich habe meinen Golf 3 GTI mit 140tkm gekauft und bis 305tkm das ganze Studium durch gefahren bis zum Motorschaden. Kamen zwar auch viele Reparaturen am Ende, aber der Wagen war jede Woche 500km unterwegs. Der hat mich überall hin gebracht und war mein treuer Begleiter, dem ich heute noch ein wenig nachtrauere.Zitat:
Original geschrieben von GTI-2
Low Budget und Golf 3? Das beißt sich GEWALTIG!Diese 3er sind mit Abstand das Schlimmste was de von VW bekommen kannst, dicht gefolgt vom Polo 6n.
Heute fährt der Wagen mit dem 2. Motor wo anders immer noch.
Außerdem war der Wiederverkauff bombig.
Gekauft 2006 für 4200 Euro (140tkm)
Verkauft 2011 für 2700 Euro (mit 305tkm)Wenn das mal kein gutes Auto war...
Golf III empfehle ich voll und ganz als Schüler- und Studentenfahrzeug. Die Wartung ist günstig, Ersatzteile gibts nachgeworfen und selbst ein Motor- oder Getriebeschaden ist noch lange kein Grund den Wagen abzuschreiben.
Ämn hast du schon herausgelesen das es mir um den Rost geht? Von der "Technik" sag ich ja nicht wirklich was, aber vom rost! Meiner schnurrt auch wie ein Kätzchen nur Karosserietechnisch is das der pure Horror, deshalb auch das mit dem Polo 6N. Mir gehts um den Rost. Teile sind günstigst zu bekommen und der Tausch ist auch richtig einfach.
@VentusGl
Ich habe hier einen 98er 4er stehen und ich muss sagen WOOOW, absolut KEINEN FLECK Rost!! Was allerdings anfällig ist, sind die 1,4er und auch die Elektrik... Aber nochmal, mir geht es um den Rost!
Ne ich habe nicht herauslesen können, dass es um Rost geht. Also mein Golf ist auch in 4 Jahren exakt 100tkm gefahren, die ein oder andere Reparatur gabs auch, aber das war alles machbar und finanziell überschaubar.
Hauptsache ist, dass man an ein gepflegtes und unverbasteltes Exemplar kommt. Leider werden viele Golf 3 von der Dorfjungendtuninggruppe geradezu hingerichtet.
also ich habe den Hier im Oktober für 800€ übernommen...
2. Hand (1.+2. besitzer aber in einer Familie) nachweislich Scheckheftgepflegt
- 167tkm
- 22 Monate TÜV
- neuer ZR
- neuwertige Reifen
- sehr wenig Rost, da der Wagen im Winter meistens in einer Garage stand
das waren für mich die kaufargumente, weil mir das auch einiges an arbeit erspart hat ...
ich würde auch eher einen etwas günstigeren nehmen mit überschaubarem instandhaltungsbedarf...
sprich möglichst wenig Rost... ich würde mir beim wagen anschauen auf jedenfall jemanden mitnehmen der ahnung von den schwachstellen hat und da genau hinschauen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rohrdesigner
also ich habe den Hier im Oktober für 800€ übernommen...
Schick! Für den Preis kann man wirklich nicht klagen.