Lotus Eletre (2022)

Lotus Emira Emira

(Keine Ahnung, wo das Thema sonst am besten hineingepasst hätte)

Hier die ersten Pics zum ersten Lotus SUV und gleichzeitig ersten Lotus BEV:
https://www.instagram.com/p/CbsFa3IKabf/
Technische Daten gibt es wohl später bei der Premiere. Günstig wird das Teil bestimmt nicht - ist vermutlich auf Höhe des Cayenne - aber es soll Mitte des Jahrzehnts ja ebenfalls noch ein kleineres Lotus BEV SUV kommen.

214 Antworten

Zitat:

@BMWFanAUT schrieb am 31. August 2023 um 16:25:22 Uhr:


@Glyzard Langsam ist die Software nicht, das kann ich in jedem Fall mal sagen. Zukunftsfähig ist sie denke ich auch mit dem leistungsfähigen Chip und basierend auf der Unreal-Engine. Aber fertigt wirkt sie auch definitiv nicht. Wäre das eine erste Präsentation und das Auto wäre in 6-9 Monaten bestellbar wärs okay aber scheinbar gehen so Kundenfahrzeuge raus?!

Wenn Du mit Björn Björn Nyland meinst dann habe ich von ihm die von mir erwähnten Verbrauchsangaben: https://www.youtube.com/watch?v=c81Pyjb5J4U

i4 M50 ist ein großartiges Auto, hat mich so richtig auf den BEV-Trichter gebracht, nur mir leider viel zu klein. Etwas in dem Stil als SUV von BMW statt dem Ungetüm von iX ... Das wärs.

Stimmt das hat er ja schon getestet. Die 1000km Challenge fehlt aber noch zur Vollständigkeit oder hab ich das Video verpasst?

Aber 27kwh/100km bei 120km/h Test, da bekleckern sie sich jetzt nicht mit Ruhm. Genau das mein ich. Ich hätte mir erhofft, dass sie mit der großen Batterie weiter kommen als meiner.

Zitat:

@Glyzard schrieb am 31. August 2023 um 16:59:28 Uhr:


Stimmt das hat er ja schon getestet. Die 1000km Challenge fehlt aber noch zur Vollständigkeit oder hab ich das Video verpasst?

Aber 27kwh/100km bei 120km/h Test, da bekleckern sie sich jetzt nicht mit Ruhm. Genau das mein ich. Ich hätte mir erhofft, dass sie mit der großen Batterie weiter kommen als meiner.

Nope glaube die kommt noch.

cW Wert liegt bei 0,26 also minimal schlechter als iX und EQE SUV mit 0,25 aber 23" sind halt auch nicht ideal. Ein i4 liegt bei dem Tempo wohl eher irgendwo bei 19-20kWh aber ein SUV ist eben eine andere Nummer. Sind 27kWh denn so schlecht für ein SUV? Kenne die Zahlen nur bei den Limos und da bewegt man sich wohl iwo bei 20kWh. Bei Tempomat 150 hatte ich im i4 einen Verbrauch von ~25kWh, daran erinnere ich mich noch.

Zitat:

@BMWFanAUT schrieb am 31. August 2023 um 17:21:49 Uhr:



Zitat:

@Glyzard schrieb am 31. August 2023 um 16:59:28 Uhr:


Stimmt das hat er ja schon getestet. Die 1000km Challenge fehlt aber noch zur Vollständigkeit oder hab ich das Video verpasst?

Aber 27kwh/100km bei 120km/h Test, da bekleckern sie sich jetzt nicht mit Ruhm. Genau das mein ich. Ich hätte mir erhofft, dass sie mit der großen Batterie weiter kommen als meiner.

Nope glaube die kommt noch.

cW Wert liegt bei 0,26 also minimal schlechter als iX und EQE SUV mit 0,25 aber 23" sind halt auch nicht ideal. Ein i4 liegt bei dem Tempo wohl eher irgendwo bei 19-20kWh aber ein SUV ist eben eine andere Nummer. Sind 27kWh denn so schlecht für ein SUV? Kenne die Zahlen nur bei den Limos und da bewegt man sich wohl iwo bei 20kWh. Bei Tempomat 150 hatte ich im i4 einen Verbrauch von ~25kWh, daran erinnere ich mich noch.

Also laut WLTP sollte der Eletre mit 16kw/100k deutlich weniger verbrauchen als BMW iX und Tesla X mit 19kw/100km. Der Audi Etron Q8 liegt sogar bei 23kw. Aber was die letztendlich real verbrauchen….?

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 31. August 2023 um 18:00:58 Uhr:



Zitat:

@BMWFanAUT schrieb am 31. August 2023 um 17:21:49 Uhr:


Nope glaube die kommt noch.

cW Wert liegt bei 0,26 also minimal schlechter als iX und EQE SUV mit 0,25 aber 23" sind halt auch nicht ideal. Ein i4 liegt bei dem Tempo wohl eher irgendwo bei 19-20kWh aber ein SUV ist eben eine andere Nummer. Sind 27kWh denn so schlecht für ein SUV? Kenne die Zahlen nur bei den Limos und da bewegt man sich wohl iwo bei 20kWh. Bei Tempomat 150 hatte ich im i4 einen Verbrauch von ~25kWh, daran erinnere ich mich noch.

Also laut WLTP sollte der Eletre mit 16kw/100k deutlich weniger verbrauchen als BMW iX und Tesla X mit 19kw/100km. Der Audi Etron Q8 liegt sogar bei 23kw. Aber was die letztendlich real verbrauchen….?

Teslabjörn hat schon den Range und Ladetest mit dem Eletre gemacht und da waren bei 120km/h ernüchternde 279?wh/km rausgekommen. Denke da sollte sogar der iX besser sein, der Tesla aber definitiv.

@BMWFanAUT:
Ich kann jetzt nur auf meine Erfahrungen zurückgreifen.
Das MX LR Raven hat bei 130km/h mit Tempomat und 22" Sommerreifen bei mir immer so um die 250-255Wh/km verbraucht. Ungefähr dasselbe bei 20" Winterreifen vl marginal drüber.
Das neue MX ist ja da nochmal effizienter was Motoren und Batteriemanagement angeht.
Aber ich will hier nicht zuviel Offtopic vergleichen.

Mir gehts darum, dass mir die gewissen Upgrades für einen Wechselwunsch fehlen.
Aber alles in allem für jemanden der von ICE/Hybrid auf BEV SUV Wechselt ist es ein super gelungener Wurf mit ein paar kleineren Macken..

Ähnliche Themen

Die 120km/h waren bei Björn 130km/h nach Tacho. Da finde ich dann 28kWh zu 25,5kWh gar nicht mal soooo schlecht. Ja, sind noch immer fast 10% mehr aber Tesla ist was Effizienz angeht auch mit einer der besten Hersteller.

Was extrem auf die Effizienz geht, sind die Reifen. 315er hinten sind schon ein Wort. Hinzu kommt, dass der Lotus nicht nur auf Effizienz, sondern auch auf sportliches Fahrverhalten optimiert ist.

Ich habe jetzt auch letzte Woche mal endlich in der Eletre gesessen und eine Probefahrt vereinbart.

Qualitativ auf den ersten Blick beeindruckend, egal ob Spaltmaße, Leder-und Alcantaraverarbeitung oder die Lackierung. Einzig das Leder vom Beifahrersitz schlug schon ein paar Wellen, aber es war auch ein Preproduction Auto. Cockpit sehr futuristisch, Software auf den ersten Blick auch intuitiv.

Ich habe gerade ein i4 M50 und ein Enyaq Coupe RS, das Auto scheint mir eine gute Symbiose aus beiden zu sein... Optisch außer Frage ein richtiger Kracher, Verbrauch bin ich mal gespannt.

Lieferzeitpunkt wäre derzeit Q1/24. Etwas schwer tue ich mich allerdings damit, dass die Autos in China unter bekannt fragwürdigen Bedingungen gebaut werden und ich das eigentlich nicht unterstützen mag...

Wieso unter fragwürdigen Bedingungen? Liegen da konkrete Infos zu Lotus vor?

Man kann ja auch schlecht bspw von den Arbeitsbedingungen in der Amazon Logistik oder bei Hermes auf die Bedingungen im VW Werk schließen.

PS: IPhones kommen auch aus China

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 6. September 2023 um 11:08:30 Uhr:


Wieso unter fragwürdigen Bedingungen? Liegen da konkrete Infos zu Lotus vor?

Man kann ja auch schlecht bspw von den Arbeitsbedingungen in der Amazon Logistik oder bei Hermes auf die Bedingungen im VW Werk schließen.

PS: IPhones kommen auch aus China

Sorry, das ist jetzt schon etwas Offtopic und geht an der Diskussion zum eigentlichen Auto.
Daher nur kurz, da sich eigentlich die Diskussion Deutscher demokratischer Sozialstaat vs. Diktatur mit Umerziehungslagern, Folter, systematischer Kontrolle, Zwangsarbeitern, Unterdrückung und dutzend anderer nachgewiesener Vergehen (UN, Amnesty, etc) erübrigt. Und Staat und Wirtschaft sind in China eben nicht getrennt voneinander zu sehen, weil es keine freien Unternehmen sind.

Jeder ist frei in seiner Kaufentscheidung, ich persönlich bevorzuge gerne europäische Hersteller auch wegen der Standards und den entsprechenden Wertschöpfungsketten. Das macht es beim Lotus etwas zum Dilemma.

Aber jetzt zurück zum Aut o;-)

Das ganze Thema ist sowieso etwas schwierig, weil die Fertigungstiefe aller Hersteller, vielleicht mit Ausnahme von Tesla, nicht besonders tief ist. Insbesondere bei den Zellen kommt extrem viel aus chinesischer Fertigung oder von chinesischen Firmen.

Machen wir uns abhängig von China, wenn wir einen Eletre kaufen? Gesamtgesellschaftlich sicher nicht. Wenn Mercedes seine Akkuzellen von CATL bezieht ist das wahrscheinlich tragischer.

Ich habe mir den Lotus übrigens auch näher angesehen. Wenn ich die Materialien und Verarbeitung mit meinem EQS vergleiche kann ich über unsere deutsche Wertarbeit nur mit dem Kopf schütteln.

Hallo zusammen, bin neu hier aber finde das Thema spannend.

Habe mir den Eletre bestellt (reserviert), Lieferung Q1/2024. Bei mir ist die Kofi auf den base gefallen, da der S mir zunächst im Verhätnis zu der Mehrleistungen zu teuer erschien. Problem aktuell ist nur, alle Vorführwagen in D sind mit handling pack ausgeliefert worden, so auch unsere Probefahrt. Das war sehr überzeugend. Das Problem von dem Auto, ausser China, ist aus meiner Sicht nur die Größe. Das ist in der Stadt oder in Parkhäusern schwierig. Also lenkende Achs hinten. Denkste, geht nämlich nur beim S.

Jetzt kommt der Witz, obwohl der Kaufvertrag noch nicht unterschrieben ist, hat das Auto schon eine Fahrgestellnummer und ist in Produktion. Mit der Folge, dass die Ausstattung nicht mehr geändert werden kann. Irre oder?

Wird noch besser. Es gibt nun die Option, Storno und Neubestellen. Dann kommt der Wagen Q2 oder aus einer Bestandsliste einen anderen aussuchen. Und was haben ALLE Fahrzeuge aus der Bestandsliste nicht, egal welches? Genau Handling Pack.. Aber die Kommunikation / Hilfe von Lotus - ziemlich gut.

Was auch noch lustig ist, Ihr könnt die Lotus APP ja aufs Händy laden. Auch da ist das Fahrzeug voll erfasst mit allen Funktionen. Die Funktionen sind wohl im Demo Modus. Der Knaller ist aber folgendes: Die Grantie und die Packs haben schon angefangen zu laufen mit der Reservierung. In der Bedingungsanleitung stehts sogar tatsächlich so ählich drin "ab Rechnungsstellung", und die erste Rechnung ist ja die Reservierungsgebühr die vom Kaufpreis (2. Rechnung) abgeogen wird.. Echt Lustig. Mein Lotus Händer hat sich schlapp gelacht und klärt das.

Winterreifen haben die aktuell auch noch nicht auf dem Schirm, aber haben wir nun auch beim Werk plaziert, sollte zeitnah gelöst werden. Man sollte das nur einplanen €€€, denn mit großer Bremse bekommen auch die Winterschluppen min. 22" und 315 :-).

Das Thema mit Schlüsselkarte bekommt man auch in den Griff (größter Unsinn den es gibt), man stelle sich vor im Regen will einer schnell ins Auto und man muss am Auto stehen und die Karte da ellenlang dranlegen.. Das Auto hat aber Serie KeylessGo, also einfach nur aufziehen (wenn die an Endkunden ausgeliefert werden in D). Ungelöst: Das Armaturenbrett (vordere Teil an der Scheibe) spiegelt sich je nach Lichteinfall in der Scheibe.

Ansonsten ist das Auto der absolute Knaller. Wir hatten vorher auf den neuen Cayenne gewartet, aber das ist im Vergleich bei Porsche lächerlich. Alleine die Ausstattung ist 20 bis 30k bei dem Lotus Serie.. Das Handling aus meiner Sicht um Welten besser. Bei rumbrettern Stadt / Land bei 63% noch immer locker 300km Rest... Wir freuen uns drauf uns lassen den jetzt in base black 22"

Ich finde es eher lustig, dass man sich ohne zu informieren ein Auto für 100.000€ reservieren lässt und dann andere dafür verantwortlich macht, dass die Konfiguration doch nicht so richtig passt 😉

Auweia, "andere Verantwortlich machen" Da hat aber einer einen schlechten Tag... Reservieren heißt bei Lotus nicht kaufen sondern Interesse anzeigen, genau deswegen gibt es im Regelprozess die Stufe zwei mit Kaufvertrag abschließen und die Rückstritt ist kostenfrei. Außerdem war die Aussage die Konfi kann nach der Probefahrt (auch Regelprozess) noch geändert werden. Aber dass ein Autowerk eine Vorkonfiguratin ohne Kaufvertrag in die Produktion gibt, hat ganz bestimmt hier im Forum noch keiner gesehen.. Lotus London in der City informiert hier gut.

Ich habe einen guten Tag 🙂

Mir fällt es nur schwer mich in die Situation hineinzuversetzen. Wenn ich ein Auto kaufen möchte informiere ich mich ausführlich über das Modell, stelle ggf Rückfragen und mache das Ganze dann verbindlich. Da wird nichts reserviert, unterschrieben oder sonst was bevor das nicht klar ist.

Das klingt mir hier eher so, dass man mal eben was für 100k in den „Einkaufswagen“ legt und sich dann wundert bzw darüber meckert, dass es doch nicht das ist was man haben will.

So ungewöhnlich ist das mit dem Reservieren nicht. Das machen auch andere Hersteller so. Entscheidet man sich dagegen bekommt man sein Geld zurück. Bestellt man später ist man weiter vorne auf der Lieferliste.

Was allerdings ungewöhnlich ist, ist dass man nicht, mindestens bis zum Unterschreiben des Kaufvertrags, Konfigurationsänderungen vornehmen kann. Wenigstens fängt die Gewährleistung nicht an zu laufen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen