Lotus Eletre (2022)

Lotus Emira Emira

(Keine Ahnung, wo das Thema sonst am besten hineingepasst hätte)

Hier die ersten Pics zum ersten Lotus SUV und gleichzeitig ersten Lotus BEV:
https://www.instagram.com/p/CbsFa3IKabf/
Technische Daten gibt es wohl später bei der Premiere. Günstig wird das Teil bestimmt nicht - ist vermutlich auf Höhe des Cayenne - aber es soll Mitte des Jahrzehnts ja ebenfalls noch ein kleineres Lotus BEV SUV kommen.

214 Antworten

Ich stimme prinzipiell zu, dass das Problem der Reichweite bei BEV deutlich kleiner ist als es viele (natürlich vor allem gerne BEV-Gegner) versuchen darzustellen. Ich selbst bin früher oft Langstrecke gefahren und auch mal 12h am Stück mit nur einem kurzen Tankstopp, allerdings ist das alles andere als die Norm für den "Durchschnittsdeutschen", passiert bei mir mittlerweile nahezu gar nicht mehr (so lange Strecken mache ich nur mehr mit dem Flugzeug oder Zug) und eine Pause von 20-30 Minuten alle 3h ist auch absolut kein Beinbruch, schon gar nicht wenn das 2x im Jahr passiert.

Allerdings muss man schon auch so ehrlich sein und sagen, dass ein Eletre S bei dem Fahrstil den ich aktuell mit meinem 7er in Deutschland habe (wenn ich mal da bin, 160-180km/h Tempomat, vielleicht 1-2x pro Strecke kurz über 200 wenns geht) schon eher irgendwo bei etwas über 30kWh/100km liegen wird, tendenziell vermutlich eher in der Gegend von 35kWh, vor allem im Winter. Das sind dann 300km Reichweite, denn etwas Reserve will man ja auch noch haben und Schnelllader gibts auch nicht wie Sand am Meer, also alle ~2,5h eine Pause von 20-30 Minuten, je nachdem wie voll er werden soll. (10-80% gehen in 20 Minuten wenn ich mich richtig erinnere.) Das würde ich so nicht mit dem 7er haben, es stört mich aber auch nicht dazu "gezwungen" zu sein. (Ist eher positiv da der Sicherheit ohne Frage zuträglich.) Ich bin am Weg in den Urlaub und nicht auf der Flucht. Wie sehr es mich am Ende wirklich stört müsste ich eben mit dem ersten BEV mal testen, ich glaube aber, dass es absolut kein Problem wäre.

Zitat:

@Glyzard schrieb am 30. August 2023 um 15:36:35 Uhr:


Schon sensationell wie diverse Firmen Interessenten mit dieser Politik gleich mal vergrault. Hat Maserati in Wien bei mir auch perfekt hingebracht 😁

Die Politik selbst ist mir eigentlich egal, also zB auch ob ich das Auto nun vom Händler oder dem Hersteller direkt kaufe und der Händler nur als Vermittler fungiert. (Gibt ja gerade viel Diskussion darum da die deutschen Premiumhersteller diesen Schritt planen.)

Am Ende zählt für mich der Preis und ev. der Aufwand um zu diesem zu kommen. Und wenn die Preise bei Lotus fix sind ist der Eletre leider nunmal deutlich teurer als der X5. Finde ich auch merkwürdig, dass hier bei Reviews z.B. nie bei der Einordnung des Listenpreis darüber gesprochen wird. 12/2020 z.B. gab es 25% auf einen X3M Competition, das wäre für mich als Käufer schon nicht irrelevant zu wissen. Der Eletre wirkt auf den ersten Blick natürlich günstig im Vergleich vom Listenpreis zu seinen Konkurrenten, wenn man aber bedenkt, dass die Konkurrenten meistens 10-15% Rabatt geben und Lotus eben nicht, siehts doch deutlich anders aus. (Ich war selbst verwundert wie günstig das Paket ist, aber habe da auch mit zumindest 10% Rabatt gerechnet.)

Dass Lotus die schweizer Kuh melken will wie alle anderen verstehe ich auch. Können sie von mir aus gerne versuchen, ich lass mich aber nicht melken solange ich nicht unbedingt muss.

Ich würde ein Auto welches mich zum Preis X anspricht niemals nicht kaufen weil ich "mit der Firmenpolitik nicht einverstanden bin". Muss immer schmunzeln wenn in den Foren von Autohersteller X wieder gemeckert wird allá "So jetzt reichts wenn BMW die Autos nur mehr direkt verkauft gehe ich eben zu einer anderen Marke!" 😁

Zitat:

@knolfi schrieb am 30. August 2023 um 16:10:31 Uhr:


Der X5 50e liegt vollausgestattet bei 130k€, hat 490 System-PS und geht in 4,7 Sekunden auf 100. Im Vergleich zum Eletre nicht wesentlich langsamer.

0-100 nehmen sie sich am Papier nicht viel, aber spätestens darüber siehts glaube ich schon anders aus. Für den S gibt es noch keine verlässliche Messung aber von Tachovideos habe ich mal so grob 8s von Hand mitgestoppt (was ich fast zu schnell finde? Habe meine GPS Maus leider vergessen bei der Probefahrt ...) und das wäre schon deutlich schneller als der X5 mit 13s nach GPS gemessen.

Will den X5 hier nicht schlecht machen, habe ihn ja selbst gekauft. Aber ich glaube mit dem Eletre kann er weder bei der Längs- noch Querdynamik wirklich mithalten. Seine Stärken liegen woanders.

Auch ich halte moderne BEV für absolut alltagstauglich. @knolfi hat aber seine Bedingungen mit 550km in 5,5 Stunden gestellt, die unter normalen Bedingungen von einem BEV SUV kaum erfüllt werden können.

Aber wenn schon Vergleich mit BMW, warum dann nicht mit dem iX? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei dem auch die 25% gibt. Die Preise der großen BMW waren schon immer Mondpreise, die keiner bezahlt hat.

Problematischer als den Rabatt beim Kauf finde ich den unkalkulierbaren Restwert. Ich fahre meine Autos 2, maximal 3 Jahre. Wenn in der Zeit die Neupreise gesenkt werden, was bei Tesla und Lucid schon der Fall war, dann ist die ganze Kalkulation im Eimer. In Deutschland sieht man das Risiko an den Leasingraten.

Da ich nicht so abgeneigt von Exoten bin, würde mir der Lotus auch gefallen. Die schönen Zahlen muss er erst einmal in der Praxis zeigen. Auf jeden Fall bereichert er das Angebot.

Wer es nicht ganz so eilig hat, könnte auch auf den Lucid Gravity warten. Der Lucid Air hat mich mit seiner Effizienz extrem beeindruckt. Die Dream Edition war das erste Auto, dass für mich zuviel Leistung hatte. 😉

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 30. August 2023 um 18:07:04 Uhr:


Aber wenn schon Vergleich mit BMW, warum dann nicht mit dem iX? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei dem auch die 25% gibt. Die Preise der großen BMW waren schon immer Mondpreise, die keiner bezahlt hat.

Die 25% gab es mal. Auf den 50e gab es im März maximal 15% bis auf ganz wenige Ausnahmen. Aktuell sind wohl auch rund 18% drin was ich so höre.

Beim iX M60 gibts aktuell so ~15%, beim 50er so 16-17% und beim 40er sogar fast 20% wenn ich mir die Vergleichsportale so ansehe.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 30. August 2023 um 18:07:04 Uhr:


Problematischer als den Rabatt beim Kauf finde ich den unkalkulierbaren Restwert. Ich fahre meine Autos 2, maximal 3 Jahre. Wenn in der Zeit die Neupreise gesenkt werden, was bei Tesla und Lucid schon der Fall war, dann ist die ganze Kalkulation im Eimer. In Deutschland sieht man das Risiko an den Leasingraten.

Dass der Lotus nochmal deutlich günstiger wird kann ich mir irgendwie nur schwer vorstellen, da er jetzt schon ein ziemlich attraktives Angebot ist. Aber Restwert ist für mich bei allen BEV's ein großes Fragezeichen, wenn auch die Batteriegarantie von Lotus für 8J/200.000km ein wenig Sicherheit gibt.

Zitat:

@kappa9 schrieb am 30. August 2023 um 17:19:03 Uhr:


und wenn ich mal schneller unterwegs war, hat keiner meiner ehemaligen V8 / V8 Biturbo 550km oder mehr geschafft.
Da kam schon deutlich früher die Reserve-Warnung.
Nach 4 Stunden Fahrt darf man ruhig mal auch zur Sicherheit aller anderen eine kurze Pause einlegen. Wer dazu grundsätzlich und regelmäßig aus beruflichen Gründen nichtmal die paar Minuten Zeit hat, macht meiner Meinung nach ohnehin etwas falsch.
Ansonsten halte ich die angegebenen Werde der Eletre Modelle für gelungen und absolut alltagstauglich.
Bin gespannt auf eine Probefahrt.

Die 550 km fahren wir nicht durch, sondern tanken einmal. Dauert inkl. bezahlen und Toilettengang rd. 6 min.

Erst letzten Montag wieder die Strecke gefahren. Abfahrt 09:45 Uhr Ankunft 15:15 Uhr. Dabei waren noch 60 km Landstraße inkludiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@knolfi schrieb am 31. August 2023 um 08:05:31 Uhr:



Zitat:

@kappa9 schrieb am 30. August 2023 um 17:19:03 Uhr:


und wenn ich mal schneller unterwegs war, hat keiner meiner ehemaligen V8 / V8 Biturbo 550km oder mehr geschafft.
Da kam schon deutlich früher die Reserve-Warnung.
Nach 4 Stunden Fahrt darf man ruhig mal auch zur Sicherheit aller anderen eine kurze Pause einlegen. Wer dazu grundsätzlich und regelmäßig aus beruflichen Gründen nichtmal die paar Minuten Zeit hat, macht meiner Meinung nach ohnehin etwas falsch.
Ansonsten halte ich die angegebenen Werde der Eletre Modelle für gelungen und absolut alltagstauglich.
Bin gespannt auf eine Probefahrt.

Die 550 km fahren wir nicht durch, sondern tanken einmal. Dauert inkl. bezahlen und Toilettengang rd. 6 min.

Erst letzten Montag wieder die Strecke gefahren. Abfahrt 09:45 Uhr Ankunft 15:15 Uhr. Dabei waren noch 60 km Landstraße inkludiert.

6min unter optimalen Bedingungen und bis zu über 10/15min bei einem Kunden vor Dir an der Säule, drei Leuten vor Dir an der Kasse und erst danach von der Tanke weg zur nächsten Parkmöglichkeit fahren, aussteigen und zum WC gehen.
In dieser Zeit sollte der Eletre an einer HPC auch längst so viel nachgeladen haben, um mit genügend Rest/ SoC am Ziel die Strecke zu schaffen. Du steckst den Stecker an und kannst sofort zum WC und brauchst weder warten, noch zur Kasse. Somit kompensieren sich Zeitaufwände anstatt sich klassisch sequenziell zu addieren.
Man muss sich nur darauf einlassen, dass man nicht immer wie beim Flüssigkraftstoff volltankt.

Mit anderen Worten: Machbar sollte das selbst in dieser Anforderung ohne nennenswerte Zeitnachteile möglich sein.
Äußere Einflüsse auf die Reisezeit (Verkehr, Wetter, Sperrungen/ Umleitungen usw.) sollten ein Vielfaches ausmachen.

Wenn Du also möchtest: Weshalb nicht einfach ausprobieren?
Selbst bei zwei Jahren Leasing gäbe es schlimmere Schicksale, als einen Eletre fahren zu müssen 😉😉😉

Im allerbesten Sinne darf ich Dich um diese Möglichkeit ein klein wenig beneiden ;-)

VG

Das Beispiel von dir kann man auch rumdrehen. HPC-Lader besetzt, Fahrzeug lädt rd. 30 min. Ehe man selbst anstecken kann. Kostet dann nochmals 18 min.
Bei PHEV fahre ich einfach an die nächste Tanke, die auf Autobahnen mind. alle 60 km kommen. Beim E.V. berechnet mir das Navi einen SoC von 7%, wenn ich an die Säule komme, die dann besetzt ist. Um zur nächsten Säule zu fahren, reicht der Ladestand nicht mehr. Gibt genügend YT-Videos, wo die Leute genervt warten müssen.

Mann kann eine 550km Strecke problemlos mit einem modernen BEV fahren, ohne dass man große Abstriche machen muss. Mag das 30 Minuten länger dauern? Vielleicht, wahrscheinlich nicht, aber was soll‘s.

Wie mit einem Verbrenner mit 250 km/h über die AB brettern (wenn es geht) und dann schnell wieder volltanken funktioniert allerdings nicht. Man kann mit einem BEV Spaß haben, auch richtig die Kuh fliegen lassen, aber damit macht man keine Strecke.

Aus meiner Sicht wird das Reichweitenthema völlig überschätzt. Ich denke eigentlich nie darüber nach, bewege mich aber auch nicht in Regionen mit Mangel an HPCs.

@bmwfanaut

Danke für deinen detaillierten Test. Bis auf das Thema Software klingt das ja extrem gut.

Meine Meinung zu X5 vs Lotus. Wenn es finanziell Sinn macht auf jeden Fall den Lotus.

Deine Begeisterung sagt ja schon alles. Wie zufrieden man mit einem Auto ist, hängt ja vor allem mit den liebenswerten Eigenschaften und den Emotionen zusammen.

Dass da jetzt beim x5 irgendwelche Ablagen oder Sonnenblenden durchdachter sind mag ja sein und kann man natürlich auf dem Papier vergleichen. Aber am Ende des Tages sind das rationale Faktoren die einen nicht wirklich glücklich machen.

Mit ein paar nicht so durchdachten Eigenarten kann man in der Regel gut leben.

@bermuda.06

Ich finde das Auto, vor allem dafür, dass es das 1.

- Massenprodukt
- SUV
- Unter neuer Führung
- Aus einer neuen Fertigung
- Mit neuer Technologie (Vom Evija mal abgesehen)

von Lotus ist unglaublich gut. Bevor ich die Unmengen an positiven Tests gelesen hatte hätte ich ehrlichgesagt niemals gedacht, dass das etwas werden kann.

Es sind nicht die Sonnenblenden die ich mit "durchdachter" meinte, es ist schwer zu erklären. Beim X5 merkt man einfach, dass er aus einer sehr langen Designlinie gewachsen ist. Es gibt sehr viele kleine, raffinierte Elemente während der Lotus deutlich einfacher gehalten ist und durchaus einen Hauch "China Flair" versprüht. Es ist wirklich schwer zu beschreiben. Beim Lotus "passiert" im Innenraum nicht viel neben dem großen Touchscreen. (Es erinnert ein wenig an Tesla, wenngleich ich Teslas innen unfassbar hässlich finde und der Lotus 5 Klassen darüber spielt.) Die Flächen sind alle relativ gerade und "unaufgeregt" während es beim X5 eine Unmenge an kleinen Designelementen gibt. Auch beim Design aussen ist der Lotus eher einfach gehalten. Große glatte Flächen bestehend aus wenigen Elementen während der X5 einen Haufen an Sicken, Kanten und Einsätzen hat.

Ich bin tatsächlich knapp pro Lotus aber meine Freundin pro X5. Für mich ist die Fahrleistung entscheidender, für sie Design & Komfort. (Und sie fährt das Ding aktuell hauptsächlich. Was z.B. die Lenkung angeht weiß ich nicht wie sehr man sich dran gewöhnt mit der Zeit. Das Auto wirkt einfach sehr "willig" und "reaktiv". Toll wenn man Landstraßen jagen will aber wenn sie damit jeden Tag über die Bahn in die Arbeit fährt kann das auch mal etwas stressig sein.) Wie gesagt müssten wir heute neu bestellen würde es glaube ich (knapp) der Lotus werden da er bei mir mehr Emotionen hervorruft und ich eigentlich nur keinen BEV bestellt hatte da mir im Februar keiner bekannt war den ich attraktiv fand, aber der X5 muss sich im Vergleich nicht verstecken (wenn er mMn auch eine andere Zielgruppe bedient) aber da es für mich die Entscheidung ist X5 in 2-3 Wochen (sollte ich mir einig werden) oder Lotus in 7 Monaten wird es wohl eher der X5.

Aber wenn das die Zukunft der Performance BEV SUV's ist freue ich mich jetzt schon auf den Nachfolger meines X5. 😁

Ich weiß genau was du meinst. Ich fahre ein Auto welches mir jeden Tag viel Freude bereitet. Auf der anderen Seite gibt es im Innenraum so gut wie keine Ablagen und nur einen kleinen Kofferraum. Ich bin aber unendlich glücklich mit dem Auto und mit den Punkten arrangiert man sich oder ärgert sich Max einmal im Monat. Die anderen 29/30 Tage hat man aber Freude. Ein Golf wäre vll perfekt durchdacht aber würde mich 0 glücklich machen.

Interessant finde ich dass du den Lotus eher einfach gehalten findest. Die Form vom X5 ist doch mittlerweile über die Jahre gelernt. Es sind ein paar Falten hinzugekommen wobei man sich fragt ob das jetzt wirklich kreativ ist oder einfach nur der Zwang irgendwas anzupassen.

Den Eletre dagegen finde ich ziemlich aufregend. Die Front ist konstruiert wie bei einem Ferrari Pista der die Luft unten ansaugt und dann über die Motorhaube ausbläst. Das Heck finde ich schon ziemlich pornös mit den dicken Backen, dem Heckspoiler und der Tatsache dass man eine Faustdicke Öffnung hat durch die man die Hinterreifen sehen kann. Bzw man könnte sogar durchgreifen. Das ist ein Merkmal welches bisher nur Hypercars aufweisen (noch nicht mal Supersportwagen haben sowas) 😁

Also optisch ist der Lotus ein absolutes aufregendes Statement 🙂

Ich stimme dir zu, aber ein Massenprodukt wird der Electre nie. Der Lotus wird immer etwas Besonderes sein und nie mit einem 30d verwechselt werden.

Sorry mit "Massenprodukt" meinte ich den Eletre im Vergleich zu dem was Lotus davor so gebaut hat. Im Vergleich zu einem X5 ist der Eletre natürlich ein absoluter Exot.

Ja, der Lotus hat klar das aufregendere Design, keine Frage. Vielleicht ist die bessere Bezeichnung für das Design des X5 in meinen Augen "erwachsener".

@BMWFanAUT ich sehe das ambivalent.
Einerseits hat man ein schönes neues E-SUV auf die Beine gestellt, was eine der wenigen Alternativen zum TMX darstellt mit erfrischenden Innenraum und angegebenen guten Fahrleistungen zum in D/Ö echt guten Preis.

Andererseits gibts sehr unterschiedliche Aussagen zur Effizienz. Den E Motor scheinen sie nicht neu erfunden zu haben. Batteriekapazität ist für die Klasse angemessen, Ladegeschwindigkeit soll wirklich Benchmark sein. Dafür soll die Software sehr ausbaufähig sein.
Für mich ist die Software mitunter das Entscheidungskriterium für den Kauf (Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit, Updatefähigkeit,...)
Mir gefällt der Trend nicht ein Auto mit unfertiger oder langsamer Infotainmentsoftware auf den Markt zu bringen und über Monate nachzubessern.

Bei den Chinesen steht bei mir immer ein großes Fragezeichen hinter Software sowie Motoreneffizienz. Alles andere scheinen sie im Griff zu haben. Aber das sind mir dann für den Kaufpreis 2 Fragezeichen zuviel um blind zu bestellen.
Bevor Björn das durchgetestet hat kommt bei mir ein BEV Kauf schon mal gar nicht in Frage 😁

Deshalb ist das nach hinten verschoben und das Leasing des MX wird verlängert und der Zoe 2 wird mit einem i4 m50 ersetzt.
Ich denke dennoch, dass unser nächstens Familien BEV von Geely kommt. Polestar 3, Eletre,... die Mischung China/ Europa hat definitiv viel Potential!

@Glyzard Langsam ist die Software nicht, das kann ich in jedem Fall mal sagen. Zukunftsfähig ist sie denke ich auch mit dem leistungsfähigen Chip und basierend auf der Unreal-Engine. Aber fertigt wirkt sie auch definitiv nicht. Wäre das eine erste Präsentation und das Auto wäre in 6-9 Monaten bestellbar wärs okay aber scheinbar gehen so Kundenfahrzeuge raus?!

Wenn Du mit Björn Björn Nyland meinst dann habe ich von ihm die von mir erwähnten Verbrauchsangaben: https://www.youtube.com/watch?v=c81Pyjb5J4U

i4 M50 ist ein großartiges Auto, hat mich so richtig auf den BEV-Trichter gebracht, nur mir leider viel zu klein. Etwas in dem Stil als SUV von BMW statt dem Ungetüm von iX ... Das wärs.

Ich würde die Software derzeit nicht überbewerten, wenn die Grundfunktionalität da ist. Langsam sind die Chinesen sicher nicht in der Weiterentwicklung. Ob CarPlay kommt hängt in dem Fall auch nicht von Dickkopf des CEO ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen