Lotus Eletre (2022)
(Keine Ahnung, wo das Thema sonst am besten hineingepasst hätte)
Hier die ersten Pics zum ersten Lotus SUV und gleichzeitig ersten Lotus BEV:
https://www.instagram.com/p/CbsFa3IKabf/
Technische Daten gibt es wohl später bei der Premiere. Günstig wird das Teil bestimmt nicht - ist vermutlich auf Höhe des Cayenne - aber es soll Mitte des Jahrzehnts ja ebenfalls noch ein kleineres Lotus BEV SUV kommen.
214 Antworten
Ich hole das Thema nochmals hoch.
Ich interessiere mich ebenfalls für den Eletre, weil ich das Fahrzeug optisch und technisch stimmig finde. Hab mit dem Wechsel noch Zeit, da mein Cayenne PHEV erst Ende nächstes Jahr aus dem Leasing ausläuft und ich eigentlich keinen Bock mehr auf "Mainstream" habe, zumal Porsche aktuell ordentlich bei den Preisen draufschlägt.
Ich würde den R bestellen und hab diesen schonmal durchkonfiguriert. Komme auf 176K€ was gegenüber einem in der Leistung annähernd vergleichbaren Cayenne Turbo S E-Hybrid ein Schnäppchen ist. Der würde mich gut 40k€ mehr kosten.
Die Bedenken, die ich aktuell habe, wurden ja schon genannt: dünnes Händlernetz und hohe Leasingraten.
Nach Kontaktaufnahme mit Lotus Deutschland wäre der nächste für mich zuständige Händler in Stockach...das sind 1,5 Stunden einfache Fahrt, wenn mal was am Fahrzeug wäre. Zu Porsche brauche ist aktuell 35 Minuten. Vieles kann man wohl OTA machen, aber physische Arbeiten eben nicht. Der nächstgelegene Lotus-Händler ist zwar nur ebenfalls 45 Minuten entfernt, dieser darf aber den Eletre nicht vertreiben und wohl auch nicht warten. Es soll aber einen mobilen -Service geben, der zu den Kunden nach Hause kommt, wenn was nicht funktioniert. Dafür gibt's aber nur zwei Leute für ganz Deutschland.
Die Leasingraten sind ja im Vergleich zu Porsche noch kommod, aber Lotus hat keine "Hausbank", sondern die Leasinggeschäfte laufen über die Santander-Bank.
Im September kann ich mal einen S probefahren, dann sehe ich weiter.
Insbesondere das Leasing ist interessant. Ich hätte gerne den Lucid Air genommen, aber ein vernünftiges Kilometerleasing war nicht zu bekommen. Ähnliches gilt für den Maserati Folgore, den ich auch auf meiner Liste hatte. Den EQS AMG bekomme ich fast für die halbe Leasingrate des günstigeren LucidAir GT.
Dass das beim Lotus anders ist wundert mich.
Also im Vergleich zum Cayenne spare ich beim Leasing rd. 1000€ im Monat.
Porsche hat die Preise seit Corona ordentlich angezogen.
Bin auch sehr am Eletre interessiert, leider findet man nur kaum Foren mit Erfahrungen von anderen, oder wo auch nur drüber diskutiert wird. Bin kommenden Montag mal einen ansehen/probe fahren.
Weiß jemand was man bei Barkauf eines Eletre S ca. an Rabatten erwarten kann?
Ähnliche Themen
Kann ich Dir leider nicht sagen da ich, anders als mein Name vermuten lässt, schon lange nicht mehr in Österreich sondern der schönen Schweiz lebe. 😁 Aber die Händler in D bzw. CH haben ihren Eletre S entweder gerade bekommen oder bekommen ihn sehr zeitnah, deshalb kann ich mir gut vorstellen, dass es in Wien schon einen gibt. Ruf doch mal an. Bei mir waren alle bisher kontaktierten Händler extrem hilfsbereit was Probefahrten angeht. 🙂
So, ich konnte das Ding (Eletre S) gestern mal probefahren deshalb hier mal meine Eindrücke ...
Aussen
Die Fotos geben das Auto eigentlich sehr gut wider. (Manche Autos wirken auf Fotos ganz anders als in echt.) Er wirkt auf mich fast ein wenig kleiner als ein X5, obwohl er eine Spur größer ist. Vor allem die Front finde ich sehr gelungen, vor allem für einen BEV. Generell finde ich das Design aber nicht ganz so aufregend wie einen Urus (womit er ja oft verglichen wird) oder ausgeklügelt wie einen X5.
Eine Sache die mir aufgefallen ist: Die Öffnungen seitlich am Heck zum Radkasten sammeln bei Regen eine Unmenge an Schmutz und ich glaube hier werden Steinschläge ein großes Thema sein.
Innenraum
Ich habe in den Reviews schon mitbekommen, dass die Qualität im Innenraum sehr gut sein soll, war aber trotzdem überrascht. Überall Edelstahl/Aluminium/Carbon/Leder. Nichts knarzt, alles wirkt sehr wertig. Lediglich die Knöpfe auf dem Lenkrad finde ich was das haptische Feedback beim Drücken angeht nur semi-überzeugend. Sonst ist der Innenraum was die Verarbeitung und Materialien angeht wirklich absolut top. Die Optik der Sitze, vor allem von hinten, ist ein Traum. (Auch wenn ich sie als ein wenig hart empfinde im Vergleich zu den Komfortsitzen meines 7ers.)
Aber auch hier muss ich sagen finde ich ihn wieder nicht so ausgeklügelt wie z.B. einen X5 LCI. (Ich muss mich gerade zwischen meinem X5 und dem Lotus entscheiden, daher der häufige Vergleich.) Die verwendeten Materialien sind noch eine Spur über dem X5 und Features wie zB das Beifahrerdisplay sind eine sehr nette Sache die es beim X5 nicht gibt aber trotzdem empfinde ich das Design selbst als weniger perfektioniert oder ausgeklügelt wie das eines deutschen Premiumherstellers aber ich bin mir sicher Einige würden mir hier widersprechen. Eine Sache die mir z.B. aufgefallen ist sind die Sonnenblenden: Das Dach hat Mikrofaser (Alcantara) so auch die Sonnenblenden, aber diese sind am Rand mit einem extrem breiten & harten Wulst vernäht. Das lässt sie nicht nur VIEL billiger anfühlen, sondern man kommt auch wirklich schlecht "dahinter" um sie runter zu klappen, da sie zusätzlich noch in einer Vertiefung sitzen. Im Vergleich dazu wirken die die Sonnenblenden meines 7ers, ebenfalls mit Alcantaradachhimmel, doch DEUTLICH wertiger.
Der Innenraum ist gefühlt nochmal reduzierter als im X5 LCI. Was mich zum Beispiel stört ist, dass es keine Interaktion mit dem Display gibt ausser touch. Das Verstellen der Lüfterdüsen über das Display zum Beispiel ist schon nervig, auch wenn ich damit leben kann, da ich die vielleicht 6x im Jahr verstelle.
Die Sitzlüftung arbeitet "blasend" und nicht "saugend" wie bei BMW und ist WIRKLICH kalt. Die Sitzmassage knetet einem den unteren Rücken wirklich intensiv durch und empfinde ich als sehr nützlich, konnte aber nur ein Programm in der kurzen Zeit testen.
Das KEF Audiosystem (Serie im Eletre S) ist extrem gut. Ich bin nicht audiophil aber kann sagen, dass es absolut kein Vergleich ist zum H/K meines 7ers oder auch E46 M3 damals.
Die (optionalen) "digitalen Seitenspiegel" die er hatte finde ich absolut unnötig. Ich sehe hier keinerlei Vorteile ausser einem minimal niedrigeren cW-Wert. Auch finde ich die Optik aussen dieser "Stummel" mindestens gewöhnungsbedürftig.
Fond
Eigene Kategorie da ich den Fond, speziell das Platzangebot, wirklich beeindruckend fand. Wenn meine Freundin den Fahrersitz auf sich eingestellt hat ist hinter ihr nicht viel weniger Beinfreiheit als in meinem 7er Langversion! Ich kann meine Beine hier ausstrecken und bin 1,93m. Kopffreiheit auch mehr als genug vorhanden. Die Rückenlehnen sind elektrisch einstellbar(!) und es gibt Sitzheizung UND -lüftung im Fond mit dem Sitzkomfortpaket. (Mit dem die Lüftung und Massage für vorne auch kommen.) Auch kann man über das Touchdisplay im Fond eine Menge bedienen, wie z.B. die Musik.
Fahreindruck
Hier liegt ganz klar der Fokus des Eletre. WOW! In den anderen Kategorien sehe ich ihn teils hinter, teils vor der Konkurrenz aus dem deutschen Premiumsegment aber was die Fahrdynamik angeht ist er hier Lichtjahre voraus. (Ausser einem Cayenne vielleicht, den bin ich noch nicht gefahren.) Die Lenkung ist extrem direkt, fast eine Spur ZU direkt, und extrem präzise - es gibt hier keinerlei toten Bereich in der Mitte. Auch wenn 4,5s 0-100 erstmal nicht so beeindruckend klingen muss ich sagen, dass das Ding wirklich extrem solide anschiebt. Subjektiv wirkt er fast schneller als die 4,5s vermuten lassen und ist für mich als Leistungsfan absolut ausreichend. Ich glaube jeder der sonst nicht viel mit Sportwagen am Hut hat wäre sehr beeindruckt. Das Fahrwerk (dieser hatte das separate Fahrdynamikpaket für 5,5k netto mit Wankstabilisierung und Hinterachslenkung) ist extrem gut. Ich bin selten ein Fahrwerk gefahren welches so dynamisch wirkt in den Kurven, aber so komfortabel auf der Geraden. Mein 7er hat ebenfalls Wankstabilisierung und wiegt sogar 400kg weniger als der Eletre (2,2t zu 2,6t) wirkt aber weder so dynamisch in Kurven noch so komfortabel auf der Geraden. Absolute Langstreckentauglichkeit! Generell fährt sich das Ding ganz klar wie ein Sportwagen. Klar, Rundenrekorde wird er keine brechen aber er ist schon auffällig dynamisch für das was er ist.
Reichweite
Es wurden die Verbräuche bei konstanter Geschwindigkeit und rund 21° bereits von einem norwegischen Carblogger ermittelt:
90km/h: 21,6kWh/100km
120km/h: 27,6kWh/100km
Dies ergibt die folgenden Reichweiten:
90km/h: 490km
120km/h: 380km
Und auch mir ist ein nicht gerade niedriger Verbrauch aufgefallen. Ich habe innerhalb von ich schätze 50km 50/50 Landstraße/Autobahn 15% Akku verbraucht. Das macht ~330km Reichweite und ich habe vielleicht 5x stark beschleunigt von ~40km/h auf ~100km/h. Die extrem hohe Ladegeschwindigkeit (350kW von 10% auf 50% wenn ichs richtig im Kopf habe) macht das wieder ein wenig wett aber an meiner 11kW Wallbox sind das im Bestfall 50km/h.
Fahrzeug hatte 23" und es hat geregnet, das ist natürlich ein (kleiner) Nachteil aber speziell im Hinblick auf den Eletre R, der ja mit nochmal deutlich weniger Reichweite angegeben ist, sehe ich das schon sehr kritisch. Unter den schlechtesten Bedingungen (Winter, Autobahn) könnte ich mir vorstellen, dass man durchaus eine 2 vorne bei der Reichweite sieht.
Misc
Ein paar Punkte die mir noch aufgefallen sind bzw. die mich stören:
- Die Rekuperation ist verhältnismäßig schwach. Klar deutlich stärker als z.B. eine Motorbremse und für One-Pedal-Driving könnte es durchaus reichen aber im VW ID.5 oder BMW i4 M50 ist die Rekuperation z.B. deutlich stärker.
- Kein Android Auto/Apple Carplay laut Verkäufer. Sehr viele Reviews und auch Lotus Dallas, sprechen zwar davon, dass es unterstützt wird, und auch der Emira unterstützt es, mir wäre es jedoch nicht aufgefallen (hatte aber auch keine Zeit danach zu suchen) und der Verkäufer hat es explizit angesprochen, dass es keine Unterstützung geben soll. Die Integration von Spotify wirkt ganz gut aber beim Navigieren vertraue ich Google Maps dann doch deutlich mehr als jedem Autohersteller, speziell was Staus angeht.
- Glasdach ODER Dachreling. Das Glasdach welches sich elektrisch abdunkeln bzw. milchig machen lässt ist ganz nett, mir wäre ein klassisches Glasdach, welches sich ev. sogar öffnen lässt, jedoch lieber. Das Glas ist selbst auf dem transparentesten Setting noch immer deutlich milchig und es nervt auch diese Einstellung in einem Untermenü am Touchscreen machen zu müssen.
- Keine 23" mit Anhängerkupplung. Damit kann ich noch ganz gut leben, da es auch schöne 22er gibt.
- Vieles ist unausgegoren oder einfach nicht verfügbar. Man hat ein wenig das Gefühl, dass man als Betatester fungiert. (Passenderweise ist auch die OS-Version am Fahrzeug die "1.0.0 Beta".) Ein paar Beispiele: Rückfahrkamera am Fahrzeug war einfach schwarz. Tempomat hat sich permanent nach einer Sekunde deaktiviert, keine Chance ihn zu aktivieren. Die Lautstärkregelung am Soundsystem ist vollkommen übertrieben. Sie lässt sich in ich schätze 5% Schritten einstellen und 5% sind so wie 25% in meinem 7er, 10% wie 50% und 15% wie 75%. 20% sind schon wirklich SEHR laut (keinerlei Unterhaltung mehr möglich.) Dadurch ist auch keine feine Regelung der Lautstärke im üblicherweise genutzten Bereich möglich. Die remote Park Funktion soll, wie so vieles, "später verfügbar sein."
- Winterreifen scheint es aktuell nur mit dem einen Satz 20" zu geben der beim Eletre (non-S) serie ist, welchen ich sehr unattraktiv finde. Der Händler meinte er wartet noch auf den Zubehörkatalog (wie so vieles noch nicht verfügbar ...) in dem dann auch Dachträger und eventuell andere WR-Felgen sein sollen.
- Die Ablage in der Mittelkonsole ist den G-Kräften eindeutig nicht gewachsen. Sie ist nahezu gar nicht vertieft (1cm?!) und lässt sich auch nicht verschließen somit fliegt was auch immer dort drin liegt (Handy für induktives laden zB) sofort durch den Innenraum.
- Ich finde es ein wenig merkwürdig, dass es keinen "Start"-Knopf gibt. Das Auto ist an sobald man aufsperrt und fährt sobald man in D geht, soweit okay. Aber umgekehrt sehe ich schon Potential für Unfälle wenn man stehen bleibt um auf jemanden zu warten und z.B. vergisst das Auto in P zu stellen. Man braucht den Knopf nicht unbedingt aber das Start/Stop hat man eben viel eher intus wenn man es jeden Tag tun muss um den Knopf dann in anderen Situationen automatisch zu drücken während man in diesem Fall P nicht unbedingt benutzen muss um z.B. auszusteigen.
- Ich finde die Lösung für "Auto Hold" sehr gelungen. Wenn man das Bremspedal mit leichtem Druck hält rollt das Auto los (sofern so eingestellt) sobald man den Fuß von der Bremse nimmt, wenn man mit Nachdruck im Stand drauftritt aktiviert sich "Auto Hold". Bei dieser Lösung kann man sich den Knopf dafür gerne sparen.
Bestellung
Leider ist es wohl tatsächlich so, dass es keinerlei Rabatte gibt seitens Lotus und der Händler nur als Vermittler agiert. Das macht ihn dann doch deutlich teurer (+25%!) als meinen X5 trotz Vollausstattung und 6k€ Individuallack, wenn der Lotus auch ein paar Features mehr hat. (Hinterachslenkung, Wankstabilisierung, Sitzlüftung im Fond ...)
Aktuelle Lieferzeit wurde mir mit 7 Monaten geschätzt, auch nicht gerade demnächst. Wobei der 50e hier im Vergleich auch nicht wirklich früher kommen würde, würde man heute bestellen.
Für mich wird es eine schwierige Entscheidung. Mein 50e ist ja mittlerweile beim Händler jedoch mit Transportschaden und bekommt einen erheblichen Teil des Hecks lackiert (mit Neuteilen) worauf ich absolut nicht heiss bin, noch dazu wo der Händler keinerlei Anstalten macht dafür irgendeinen Preisnachlass zu geben. Der Lotus ist schon ein wirklich interessantes Auto auch wenn er nicht so perfektioniert wirkt wie ein X5. Hätten die Fahrzeuge den selben Antrieb, wäre es für mich persönlich wohl eher der X5. Er ist in vielen Punkten einfach ausgeklügelter oder alltagstauglicher, auch finde ich die Optik des X5 LCI aus vielen Perspektiven besser. Der X5 ist auch klar ein komfortables Alltagsfahrzeug während der Lotus schon deutlich richtung Sportwagen geht. Ich müsste ihn mal länger fahren aber die Lenkung ist zB schon sehr direkt für den Alltag, vor allem die Autobahn. Andererseits würde ich gerne auf BEV umsteigen und bei den BEV's sehe ich aktuell den Lotus als Gesamtpaket klar an 1. Stelle, und das Ding macht schon Spaß.
Soll nichts schlimmeres passieren als solche Entscheidungen treffen zu müssen. 😉
Spannend, vielen Dank für den Bericht. Irgendwelche Fotos? Die Software dürfte die grösste Baustelle sein, und vermutlich in 7 Monaten immer noch nicht ganz ausgereift sein. Bin gespannt auf deine Entscheidung 🙂
Wir haben uns heute den Eletre angeschaut und er ist optisch bei meiner Frau durchgefallen. Somit hat sich für uns das Thema erledigt.
Wir probieren nun ebenfalls den X5 50e mal aus. Mal sehen, ob der meiner Frau gefällt, ansonsten wird’s halt wieder ein Cayenne.
Fotos habe ich leider keine gemacht, da alles sehr stressig war. Aber es gibt mittlerweile ja einen Haufen bewegter Bilder auf Youtube von Reviews die das Auto viel besser zeigen als ich es je könnte.
Auto war aussen in dem Standard-Grau mit dem "vollen" Carbonpaket (meiner Meinung nach die 7,5k oder was es kostet nicht wert) und innen in schwarz/anthrazit mit dem Carbon Paket (hier würde ich das Geld ausgeben) und Carbon Lenkrad. Was ich innen richtig sexy finde ist die Option von dem hellen "veganen Leder" mit den gelben Akzentnähten und den Gurten mit gelb/grünen Streifen, also den Lotus Farben. Das in Kombination mit grün aussen stelle ich mir sehr ansprechend vor. Oder auch in gelb aussen wers wirklich auffällig mag.
Ich muss mal abwarten was mir mein BMW Händler eventuell anbietet und wie das Ergebnis wird. Ich habe bei dem Lotus Händler zufällig auch den ersten X5 LCI "live" gesehen und muss sagen ... Der spricht mich schon ziemlich sehr an. 😁 Optik/Praktikabilität glaube ich liegt der X5 bei mir vorne aber Antriebsstrang/Fahrwerk/Fahrdynamik sind beim Lotus schon wirklich grandios. Die Reichweite ist ein kleiner Wehrmutstropfen aber in der Schweiz würden mir die 400km die er wohl sogar im Winter schafft in 99% der Fälle reichen.
Müsste ich heute neu bestellen wäre es sehr schwer aber dadurch, dass der X5 schon da ist und Lotus keine Rabatte gewährt hoffe ich, dass ich mir mit meinem Händler irgendwie einig werden kann. Der Aufpreis bei Lotus ist schon sehr happig, wenn ich alles rein nehme was "nice to have" wäre liege ich bei 25% über dem X5, da ist der X5 ja fast ein Schnäppchen. (Und der ist schon randvoll.) Gesamtkostentechnisch liegen sie dann aber wieder sehr ähnlich da ich den Lotus dann nahezu kostenlos fahren würde da meine Freundin (aktuell) beim Arbeitgeber kostenlos laden kann. Restwert ist beim Lotus natürlich richtig schwer abzuschätzen.
Hinzu kommt on top noch, dass Lotus scheinbar was Gebietsschutz angeht sehr happig ist, und die Preise in der Schweiz jenseits von Gut & Böse sind. Das selbe Auto kostet netto in Deutschland 126k ggü. 166k in der Schweiz. Bei BMW gibts zumindest deutlich höhere Rabatte in der Schweiz aber in dem Fall kostet die Kiste dann tatsächlich einfach 32% mehr in der Schweiz für das exakt gleiche Auto. Somit müsste ich den mühsamen Weg gehen und über mein Unternehmen in DE kaufen um ihn dann selbst an mein Unternehmen in CH zu exportieren ...
Zitat:
@knolfi schrieb am 30. August 2023 um 13:58:10 Uhr:
Wir haben uns heute den Eletre angeschaut und er ist optisch bei meiner Frau durchgefallen. Somit hat sich für uns das Thema erledigt.Wir probieren nun ebenfalls den X5 50e mal aus. Mal sehen, ob der meiner Frau gefällt, ansonsten wird’s halt wieder ein Cayenne.
Ich kenne Dein Anforderungsprofil nicht aber ich glaube, dass Dir die Reichweite beim R vermutlich auf die Nerven gegangen wäre. Im Winter kann man den sicher auch in 280km oder sogar 250km wenn mans drauf anlegt auf der Bahn leer bekommen.
Schon sensationell wie diverse Firmen Interessenten mit dieser Politik gleich mal vergrault. Hat Maserati in Wien bei mir auch perfekt hingebracht 😁
Zitat:
@BMWFanAUT schrieb am 30. August 2023 um 14:17:49 Uhr:
Fotos habe ich leider keine gemacht, da alles sehr stressig war. Aber es gibt mittlerweile ja einen Haufen bewegter Bilder auf Youtube von Reviews die das Auto viel besser zeigen als ich es je könnte.Auto war aussen in dem Standard-Grau mit dem "vollen" Carbonpaket (meiner Meinung nach die 7,5k oder was es kostet nicht wert) und innen in schwarz/anthrazit mit dem Carbon Paket (hier würde ich das Geld ausgeben) und Carbon Lenkrad. Was ich innen richtig sexy finde ist die Option von dem hellen "veganen Leder" mit den gelben Akzentnähten und den Gurten mit gelb/grünen Streifen, also den Lotus Farben. Das in Kombination mit grün aussen stelle ich mir sehr ansprechend vor. Oder auch in gelb aussen wers wirklich auffällig mag.
Ich muss mal abwarten was mir mein BMW Händler eventuell anbietet und wie das Ergebnis wird. Ich habe bei dem Lotus Händler zufällig auch den ersten X5 LCI "live" gesehen und muss sagen ... Der spricht mich schon ziemlich sehr an. 😁 Optik/Praktikabilität glaube ich liegt der X5 bei mir vorne aber Antriebsstrang/Fahrwerk/Fahrdynamik sind beim Lotus schon wirklich grandios. Die Reichweite ist ein kleiner Wehrmutstropfen aber in der Schweiz würden mir die 400km die er wohl sogar im Winter schafft in 99% der Fälle reichen.
Müsste ich heute neu bestellen wäre es sehr schwer aber dadurch, dass der X5 schon da ist und Lotus keine Rabatte gewährt hoffe ich, dass ich mir mit meinem Händler irgendwie einig werden kann. Der Aufpreis bei Lotus ist schon sehr happig, wenn ich alles rein nehme was "nice to have" wäre liege ich bei 25% über dem X5, da ist der X5 ja fast ein Schnäppchen. (Und der ist schon randvoll.) Gesamtkostentechnisch liegen sie dann aber wieder sehr ähnlich da ich den Lotus dann nahezu kostenlos fahren würde da meine Freundin (aktuell) beim Arbeitgeber kostenlos laden kann. Restwert ist beim Lotus natürlich richtig schwer abzuschätzen.
Hinzu kommt on top noch, dass Lotus scheinbar was Gebietsschutz angeht sehr happig ist, und die Preise in der Schweiz jenseits von Gut & Böse sind. Das selbe Auto kostet netto in Deutschland 126k ggü. 166k in der Schweiz. Bei BMW gibts zumindest deutlich höhere Rabatte in der Schweiz aber in dem Fall kostet die Kiste dann tatsächlich einfach 32% mehr in der Schweiz für das exakt gleiche Auto. Somit müsste ich den mühsamen Weg gehen und über mein Unternehmen in DE kaufen um ihn dann selbst an mein Unternehmen in CH zu exportieren ...
Zitat:
@BMWFanAUT schrieb am 30. August 2023 um 14:17:49 Uhr:
Zitat:
@knolfi schrieb am 30. August 2023 um 13:58:10 Uhr:
Wir haben uns heute den Eletre angeschaut und er ist optisch bei meiner Frau durchgefallen. Somit hat sich für uns das Thema erledigt.Wir probieren nun ebenfalls den X5 50e mal aus. Mal sehen, ob der meiner Frau gefällt, ansonsten wird’s halt wieder ein Cayenne.
Ich kenne Dein Anforderungsprofil nicht aber ich glaube, dass Dir die Reichweite beim R vermutlich auf die Nerven gegangen wäre. Im Winter kann man den sicher auch in 280km oder sogar 250km wenn mans drauf anlegt auf der Bahn leer bekommen.
Das Anforderungsprofil sind 550 km mit einem Tank/Ladestopp in rd. 5,5 Stunden zu schaffen. Beim Eletre wird das schwierig, gerade beim R. Mit einem Hybrid Jahr man das Problem nicht.
Der X5 50e liegt vollausgestattet bei 130k€, hat 490 System-PS und geht in 4,7 Sekunden auf 100. Im Vergleich zum Eletre nicht wesentlich langsamer.
Der R müsste sich schon mit meinen Cayenne Turbo S E-Hybrid messen. Gut im Sprint nimmt er ihm fast eine ganze Sekunde ab, und günstiger ist er auch. Aber auf der Strecke zweimal laden ist für uns nicht die Erfüllung. Hinzu kommt das spärliche Händlernetz.
550km in 5,5 Stunden halte ich derzeit mit einen BEV SUV für unrealistisch.
Mit 30 kWh/100km muss man bei 130 km/h rechnen. D.h. nach 300km ist man auf 10%, dann in 30 Minuten auf 80% laden und den Rest fahren. D.h. in 5 Stunden hätte man das geschafft. Dumm nur, dass man nicht konstant 130 km/h fahren kann. 110 km/h als Durchschnittsgeschwindigkeit sind eher realistisch. Dann käme man mit 5,5 Stunden hin, aber nicht bei Regen, Kälte, … Und wie ich @knolfi so kenne, würde er die Kuh auch mal fliegen lassen und da geht der Verbrauch richtig hoch.
und wenn ich mal schneller unterwegs war, hat keiner meiner ehemaligen V8 / V8 Biturbo 550km oder mehr geschafft.
Da kam schon deutlich früher die Reserve-Warnung.
Nach 4 Stunden Fahrt darf man ruhig mal auch zur Sicherheit aller anderen eine kurze Pause einlegen. Wer dazu grundsätzlich und regelmäßig aus beruflichen Gründen nichtmal die paar Minuten Zeit hat, macht meiner Meinung nach ohnehin etwas falsch.
Ansonsten halte ich die angegebenen Werde der Eletre Modelle für gelungen und absolut alltagstauglich.
Bin gespannt auf eine Probefahrt.