Longlifeöl TDI

Audi A3

Hallo,

hier schon wieder ein neuer Thread zum Thema Öl.

Nachdem ich hier auch schon in den Threads aktiv bin, in denen es um den hohen Ölverbrauch geht, haben sich bei mir noch ein paar Fragen aufgetan.

Ich habe einen 1.9TDI Bj.12/99 und brauche langsam immer mehr Öl (z.Zt. 1l/4000-5000km). Ich möchte hier keine neue Diskussion zum Verbrauch anfangen, sondern lediglich nach neuen günstigeren Beschaffungsmethode suchen.
Beim letzten LL-Service haben mir die "Freundlichen" Castrol SLX (Turbo Diesel??) 0W-30 Longlife eingefüllt. Da ich die Vorderseite des Ölanhängers nicht mehr genau lesen kann, weiß ich nicht mehr genau, ob es spezielles Turbodieselöl war.
Bisher habe ich z.B. bei Aral immer eine schwarze Flasche SLX Turbo Diesel 0W-30 für 20,- Euros gekauft. Als ich jetzt mal genauer hingesehen habe, steht da gar nichts von LongLife. Es hat die Freigaben VW 503 01, 502 00, 505 00, MB 229.3, BMW Longlife-01.
Mir war aber so, als hatte die Audi LL-Freigabe ne andere Nummer.

Vielleicht kommt ja mein erhöhter Verbrauch vom "falschen" Öl. Wobei ich meine so falsch kann das nicht sein. Hab wohl zu sehr auf SLX und 0W-30 und TurboDiesel geachtet als auf Longlife, hmm.

Wie auch immer. Bei der Suche z.B. bei ebay und auf der Castrol Seite ist mir aufgefallen, daß es wohl kein spezielles Longlife Öl für Turbodieseler gibt.
Meine Frage: Nimmt man jetzt einfach das SLX-Longlife 0W-30 und kippt das sowohl in Diesel- wie auch Benzinmotoren? Bzw. Longlife II heißt es jetzt wohl.
Irgendwie finde ich das SLX Turbo Diesel nirgends (online). Entweder hatten die schon wieder "Modellwechsel" oder es gibt einfach keins mehr speziell für Diesel.

Was soll ich nun jetzt bestellen?
http://www.motoroel-direkt.de/Castrol_SYNT_WIV_0W-30_Longlife_II.html wirds wohl sein.

Vielen Dank für Eure Erfahrungswerte sagt
walkAbout

P.S. Wenn mein erhöhter Ölverbrauch vom falschen Öl kommt, hau ich mir selber eine...

40 Antworten

hi! hab nen 8L Bj. 02 TDI

Longlife II ist das richtige Öl.
und nur das Öl mit Norm VW 506.01 erfüllt alle Anforderungen.
Gibbet aber von allen Herstellern.

MfG

ölsorten

hallo
vorsicht an alle ,die heutigen diesel-
spezial öle mag der benziner aber garnicht.
mein 325 eta hatte keine probleme damit.
mein fiat-haus motor schon. abgelöste
dreckpartikel in der zünkerze , folglich
nur noch drei haxen. zum ölnepp aller
hersteller habe ich durch meinen beruf
auf mein arbeitsöl zurück gegriffen.
wir fahren 10w 40 öl. 100ts wechsel
im langstrecken betrieb. Q 8 e4.
das heisst klartext bei mir tdi 90 ps
jetzt 173 ts einen verbrauch von 0.25
liter auf 15ts km. wechsel intervall 15 ts
longlife ist eine abzocke der autoindustrie.

freundliche grüsse
mikele

ps über preise rede ich besser nicht,
sonst trifft einige der schlag......

Toll, und was (welches Öl) kannst du nun einem Normal-Verbraucher empfehlen, die keine "Ölquellen" wie du anzapfen können?

hy ...

das von ebay werde ich mir evtl auch zulegen, was meint ihr kann man sein öl zum serviceintervall beim freundlichen mitbringen? oder lehnen die das grundsätzlich ab? gibt es da ein überzeugendes argument? nicht das jetzt einer schreibt .."also meine macht das" das hilft mir nicht, könnte mir einer ein argument nennen, oder gar ein § ??!?! gibts da was? wenn ja dann bestelle ich gleich 10l, wieviel gehen eigentlich beim 8P 2.0 rein? (ja ich weiß es steht im handbuch) aber weiß es einer aus dem FF ????

gruß floh

Ähnliche Themen

@tk69 "normal" müsste das 5 W 40 bzw. 10 W 40 sein. frag mich aber bitte nicht, was das bedeutet.
ich weiss nur, dass 0 W 30 vollsynthetisch ist ;-)

aber da gibts auch wieder unterschiede zwischen diesel und benziner usw.

frag doch mal deinen freudlichen.
oder schau im handbuch vom auto nach. da stehts i.d.R. drin.

hi sejomiko,

ich dachte "fischer117" konnte ein paar preislich gute "Ölquellen" bekanntgeben. Hat einen ja richtig neugierig gemacht.

Cu und Gruß

@floh

Gerne gesehen wird es nicht überall, wenn man sein Öl selbst mitbringt. Einige Händler haben da zwar kein Problem damit, andere schlagen dann aber dafür beim Ölwechselpreis nochmal drauf, um den verlorengegangenen Gewinn beim Öl zu kompensieren.
Beste Methode ist einfach freundlich nachfragen, mit der Begründung, weil du das Öl woanders zu einem Vorzugspreis erhalten hast. Dann wirst du sehen wie er darauf reagiert. Erzwingen kannst du es nicht.

Gruß Jürgen

Hi,

auch @floh...

Ist auch meine Meinung, daß es "nicht gern gewollt ist". Die sollen dann die Drecksarbeit für paar Cent machen und haben eben nichts am Öl verdient. Ist auch irgendwie unfair.
Leben und Leben lassen lautet hier wohl die Devise.
Habe mal in einer Elektonikwerkstatt gearbeitet. Wenn da einer seine Ersatzteile mitgebracht hätte, hätte ich Ihm die Differenz oder gar etwas mehr als zusätzliche Arbeitszeit verrechnet. Ich soll mich weiterbilden und die schwere Arbeit machen, aber verdiene nichts dran. Das passt eben nicht in unsere Gesellschaft.
Aber das ist ein anderes Thema.

CU
walkAbout

P.S. Trotzdem würde auch ich gern das günstiger erstandene Öl mit zum "Freundlichen" nehmen. Aber ich probiers nicht, Devise siehe oben.
Ansonsten bleibt, vorm Service selber wechseln und darauf hinweisen, daß dies schon getan ist. Ob dann die Audi-Mobilitätsgarantie noch gilt wäre das Nächste.

Hi,

habe seit Samstag das Castrol Longlife II 0W-30 von ebay drin. Hat alles gut geklappt. Die Flaschen sehen original aus, sind versiegelt und es steht "Made in E.U."

In der Hoffnung das es kein guter "Fake" war, fahre ich die nächsten paar tausend Kilometer damit und melde mich mal wieder, wenn ich was über den Verbrauch sagen kann.

CU
walkAbout

P.S. Ich frage mich immer noch, wie man so einen Liter Öl für 8.50€ abgeben kann und dann daran auch noch was verdient. Aber man sollte wohl nicht immer so skeptisch sein.

was ist denn beim a3 ab werk für ein öl drin?

Re: Longlifeöl TDI

Zitat:

Original geschrieben von walkAbout


Hallo,

hier schon wieder ein neuer Thread zum Thema Öl.

Nachdem ich hier auch schon in den Threads aktiv bin, in denen es um den hohen Ölverbrauch geht, haben sich bei mir noch ein paar Fragen aufgetan.

Ich habe einen 1.9TDI Bj.12/99 und brauche langsam immer mehr Öl (z.Zt. 1l/4000-5000km). Ich möchte hier keine neue Diskussion zum Verbrauch anfangen, sondern lediglich nach neuen günstigeren Beschaffungsmethode suchen.
Beim letzten LL-Service haben mir die "Freundlichen" Castrol SLX (Turbo Diesel??) 0W-30 Longlife eingefüllt. Da ich die Vorderseite des Ölanhängers nicht mehr genau lesen kann, weiß ich nicht mehr genau, ob es spezielles Turbodieselöl war.
Bisher habe ich z.B. bei Aral immer eine schwarze Flasche SLX Turbo Diesel 0W-30 für 20,- Euros gekauft. Als ich jetzt mal genauer hingesehen habe, steht da gar nichts von LongLife. Es hat die Freigaben VW 503 01, 502 00, 505 00, MB 229.3, BMW Longlife-01.
Mir war aber so, als hatte die Audi LL-Freigabe ne andere Nummer.

Vielleicht kommt ja mein erhöhter Verbrauch vom "falschen" Öl. Wobei ich meine so falsch kann das nicht sein. Hab wohl zu sehr auf SLX und 0W-30 und TurboDiesel geachtet als auf Longlife, hmm.

Wie auch immer. Bei der Suche z.B. bei ebay und auf der Castrol Seite ist mir aufgefallen, daß es wohl kein spezielles Longlife Öl für Turbodieseler gibt.
Meine Frage: Nimmt man jetzt einfach das SLX-Longlife 0W-30 und kippt das sowohl in Diesel- wie auch Benzinmotoren? Bzw. Longlife II heißt es jetzt wohl.
Irgendwie finde ich das SLX Turbo Diesel nirgends (online). Entweder hatten die schon wieder "Modellwechsel" oder es gibt einfach keins mehr speziell für Diesel.

Was soll ich nun jetzt bestellen?
http://www.motoroel-direkt.de/Castrol_SYNT_WIV_0W-30_Longlife_II.html wirds wohl sein.

Vielen Dank für Eure Erfahrungswerte sagt
walkAbout

P.S. Wenn mein erhöhter Ölverbrauch vom falschen Öl kommt, hau ich mir selber eine...

Ich bestell immer bei Scenic9 bei ebay.

Da stimmt Preis und Service. Und er berät auch was für ein Öl Dein Auto braucht.

Infos hier
http://members.ebay.de/ws2/eBayISAPI.dll?...

oder auf meiner Seite unter LINKS

Mein ÖL das ich brauchte kostet bei AUDI 22 Euro der Liter. Bei Scenic9 bekam ichs für 8,50Euro. Das gleiche Original AUDI Öl.

Gibt noch mehr die da bestellten. Glaub der HANDI hat auch ma bestellt

Kann die Erfahrung bei Scenic9 bestätigen. Habe dort auch mein Öl bezogen. Macht einen guten Eindruck.

Gruß Jürgen

Icdh habe beim freundlichen € 10,- für einen Liter LLÖl bezahlt.
see ya

10 Euro beim Händler?? Was für ein Öl war denn das?

Hi,

ich bins wieder. Kann jetzt meine Testergebnisse schreiben, da heute wieder Ölalarm im FIS war. (Hab extra gewartet.)
Und wenn ich wieder lese, was ich damals geschrieben habe, sehe ich, dass sich nichts geändert hat. Seit dem letzten Komplettwechsel bin ich nun wieder so 4500-5000km gefahren, d.h. der Ölverbrauch ist mit dem richtigen Öl nicht zurückgegangen.

Hmm, was kann man dagegen tun? Zum "Freundlichen" zu fahren bringt ja wohl nichts.

CU
walkAbout

Deine Antwort
Ähnliche Themen