ForumA3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. Longlifeöl oder Billigvariante?

Longlifeöl oder Billigvariante?

Themenstarteram 30. Januar 2005 um 18:28

Welchen Wartungsintervall haltet ihr ein? Alle 15000 oder 30000 Km?

Mache meine Inspektionen selbst, hatte jedoch nicht vor alle 15000 Km über 80 Euro für fünf Liter Öl auf den Tisch zu knallen.

Was sind die Unterschiede zwischen Longlifeöl und dem normalen mit der gleichen Viskosität?

Welche Additive sind da drin, die in anderen nicht drin sind?

Ich persönlich finde, daß da nur der Reibach gemacht wird. Kommt doch alles aus dem selben Loch.

Klärt mich bitte auf.

Schreibt bitte, wenn ihr kein Longlifeöl fahrt, dazu welches öl ihr nehmt.

Ähnliche Themen
21 Antworten

Ich habe auch gestern direkt in Mainz bei Scenic9 5 Liter Mobil 0W30 Öl für 40€ geholt.

Kann ich wirklich nur empfehlen!

Kann mir eigentlich jemand den Unterschied von Castrol zu Mobil erklären? Das Mobil ist doch günstiger und hat die gleichen Eiegnschaften! Hier im Forum reden alle nur vom Castrol.

am 1. Februar 2005 um 12:21

Was haltet ihr davon, bei nem Ölwechsel erstmal billiges öl einzufüllen, um quasi "durchzuspülen" und dann das teure?

am 1. Februar 2005 um 12:28

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike

Die erste Zahl gibt den Synthetikanteil an. 0 bedeutet also vollsynthetisch. Die Zahl hinter dem W gibt die Viskosität an.

Ein 0wXX Öl mag zwar vollsynthetisch sein, jedoch hat Dr.Doom recht: Die erste Zahl gibt die Viscosität bei kaltem Motor an, die zweite wenn Betriebstemperatur erreicht ist. ("w" steht übrigens für Winter).

Dass vollsynthetische (aber auch halbsynthetische) Öle in unterschiedlichen Viscositäten erhältlich sind (z. B. 10w30 als auch 15w50) zeigt dass die Viscosität nicht über die Zusammensetzung schliessen lässt.

Giorgakis

Hallo!

Die Bedeutung der SAE!

Die Zahl vor dem W gibt nicht die Viskosität an, sondern wir geschrieben die Fließfähigkeit bei Minustemperaturen. Deswegen auch das W = Winter. Die Zahl hinter dem W sind "Sommer"-Viskositätsklassen. Je größer die Zahl hinter dem W, umso "dickflüssiger" das Öl bei 100 Grad Celsius.

 

Wissen über Motoröl

 

Gruß

Raoul

Zitat:

Original geschrieben von Designs

Tschuldigung.. falschen Link erwischt. Hier der Richtige:

http://www.motor-talk.de/t494436/f160/s/thread.html

Gruß Jürgen

Danke :)

am 1. Februar 2005 um 13:28

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike

Die erste Zahl gibt den Synthetikanteil an. 0 bedeutet also vollsynthetisch. Die Zahl hinter dem W gibt die Viskosität an. Umso geringer die Zahl ist, umso besser ist die Schmierung. Und 30 ist im Autobereich zur Zeit das "flüssigste".

Das stimmt so nicht.

Die erste Zahl ist die Wintervisko, die zweite die Sommervisko, wie Raoul richtig sagte. Mit synthetisch oder mineralisch haben diese Zahlen zunächst einmal nichts zu tun!

Generell kann man sagen, dass die vollsynth. Öle den mineralischen und Hydrockrack-Ölen überlegen sind. Die beste Fließfähigkeit bei niedrigen Temperaturen (und damit die kürzeste Durchölungszeit beim Kaltstart) haben Öle mit möglichst niedriger Wintervisko, also 0W-Öle. Den besten Verschleißschutz bei sehr hohen Temperaturen bieten Öle mit einer möglichst hohen Sommervisko. Für die Longlifenormen wurde der sogenannte HTHS-Wert abgesenkt, der die Schmierfilmstabilität bei hohen Temperaturen und hoher Scherbelastung angibt. Dadurch ist deren Schmierfähigkeit bei hohen Temperaturen vermindert, das soll Kraftstoff sparen, mindert jedoch den Verschleißschutz. Diese Öle dürfen daher in Motoren ohne LL-Freigabe nicht verwendet werden.

Wenn man also auf LL verzichtet und alle 15.000km das Öl wechselt, stellt ein vollsynth. 0W-40, 5W-40 oder 5W-50 den besten Kompromiss dar, da es bei hohen Temperaturen und hohen Belastungen mehr Reserven hat, als ein 0W-30. Für Dieselmotoren gibt es in der Regel jeweils spezielle Öle in diesen Viskoklassen, die etwas anders additiviert sind, um dem größeren Schmutzeintrag Rechnung zu tragen. Für PD-Motoren gelten nochmal besondere Normen, die das Öl auch erfüllen sollte.

Themenstarteram 1. Februar 2005 um 17:46

@ Juppomat

Das war mal ne fachliche Antwort, danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. Longlifeöl oder Billigvariante?