Longlife Service
Hallo zusammen,
auch wenn der Longlifeservice schon mal Thema war, möchte ich aus aktuellem Anlass nochmal darauf zurückkommen.Mein A4 2.0 53000KM, Bj. 2001 will nach 14 Monaten und 14000 km schon wieder zum Service. War heute beim Freundlichen, dessen Aussage, "Der misst die Ölqualität, wenn man wenig fährt, ist das normal". Ich finde das weniger normal, da ich einfache Strecke 25 km zur Arbeit fahre (Landstraße), also keine extremen Kurzstrecken, geheizt wird auch nur seltenst. Ich frage mich, warum das teure LonglifeÖl, wenn ich sowieso nach einem guten Jahr wieder zum Olwechsel muss? Alles nur Geldmacherei, was haltet ihr davon?
13 Antworten
Mein Freundlicher meinte auch das ständig die Ölqualität gemessen wird.
Ist aber nach Meinung vieler Forenmitglieder absolut nicht richtig.
Beeinflussende Faktoren sind lediglich Fahrverhalten und Öltemperatur beim Start.
Vielleicht verlängert sich der Intervall aufgrund der nun steigenden Aussentemperaturen ja noch.
max
Diese frage hättest Du sehr gut in einem bereits existierendem Thread stellen können, da sie dort auch schon zig mal beantwortet wurde.
Zitat:
Mein A4 2.0 53000KM, Bj. 2001 will nach 14 Monaten und 14000 km schon wieder zum Service. War heute beim Freundlichen, dessen Aussage, "Der misst die Ölqualität, wenn man wenig fährt, ist das normal". Ich finde das weniger normal, da ich einfache Strecke 25 km zur Arbeit fahre (Landstraße), also keine extremen Kurzstrecken, geheizt wird auch nur seltenst. Ich frage mich, warum das teure LonglifeÖl, wenn ich sowieso nach einem guten Jahr wieder zum Olwechsel muss?
Es liegt wirklich an Deinber Fahrweise.
Ich würde, da es Dich ja so stört, auf feste Intervalle umstellen.
Zitat:
Alles nur Geldmacherei, was haltet ihr davon?
Warum Geldmacherei, es ist ja Deine freie Entscheidung zu sagen ob Du LL willst oder feste Intervalle.
Ich fahre sehr gut mit LL immer so ca. 25Tkm und viel hier im Forum auch.
Zitat:
Original geschrieben von JJ_Rafael
Ich fahre sehr gut mit LL immer so ca. 25Tkm und viel hier im Forum auch.
Jo, so isses 🙂
Erster Service bei 27 tkm, 2. Service bei 55 tkm.
Gruß Steelworks
Zitat:
Original geschrieben von Steelworks
Jo, so isses 🙂
Erster Service bei 27 tkm, 2. Service bei 55 tkm.
Eine Bitte an alle bei solchen Angaben: könntet ihr dazu noch schreiben, wieviel Zeit zwischen den Inspektionen war z.B.:
"Erster Service bei 27 tkm nach 10 Monaten"
"2. Service bei 55 tkm nach weiteren 12 Monaten" ?
Ohne ist das nicht sehr hilfreich.
Eines ist aber klar: als Wenigfahrender BENZINER ist Longlife murks und unterhaltsbezogen teurer.
Ähnliche Themen
Hi,
1. Service 10/05 bei 18739km
2. Service 11/06 bei 48431km
3. Service laut Anzeige bei 78450km, wird auf 11/07 rauslaufen
Bin auch einer der zufrieden mit LL ist.
mfg
illdie4u
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Eine Bitte an alle bei solchen Angaben: könntet ihr dazu noch schreiben, wieviel Zeit zwischen den Inspektionen war z.B.:
Ohne ist das nicht sehr hilfreich.
Warum das denn ?
Die Zeit ist doch nebensächlich ?
Die Km sind das entscheidende, weill mit festem Intervall muss ich ja auch nach 15Tkm zum Service egal ob in einem Monat oder einem Jahr. Jeder der LL-fährt dem geht es um Km nicht um die Zeit dazwischen.
Erst mal danke für die schnellen Antworten,
aber Sinn und Zweck des Longlife ist doch "30000 Km oder spätestens alle 2 Jahre". Wenns dann in 2 Jahren nur 24000 km werden ist das auch ok. aber wenn beides nur gut zur Hälfte eintritt, ist das doch letztlich nur ein teures Werbeversprechen.
Vielleicht bezieht sich "Longlife" auf den Motor und nicht auf das Öl? Wenn man mit Longlife früher als bei festem Intervall zum Service muß, wird dadurch der Motor geschohnt da das Öl ja abgenutzt ist. Wer nur Kurzstrecken fährt sollte auch ohne LL so die Empfehlung der Experten eher zum Ölwechsel als wenn er Langstrecke fahren würde.
Verstehe nicht warum die Leute denken: "Longlife = Lange mit dem Öl fahren" (???)
Von "30000km oder spätestens alle 2 Jahre" bei Longlife habe ich noch nichts gehört. Das wäre ja dann ein festes Intervall!
Zitat:
Original geschrieben von JJ_Rafael
Warum das denn ?
Die Zeit ist doch nebensächlich ?
Die Km sind das entscheidende, weill mit festem Intervall muss ich ja auch nach 15Tkm zum Service egal ob in einem Monat oder einem Jahr. Jeder der LL-fährt dem geht es um Km nicht um die Zeit dazwischen.
Eben nicht nebensächlich. Die Prognose, welche max. Zeit erreichbar wäre, ist auch von Bedeutung. Kurioserweise ist es bei meinem A4 TDI so, daß er definitiv nach 2 Jahren zur Inspektion muß, wenn ich wenig fahre, in keinem Fall früher. Zeitanzeige somit NICHT variabel. Bei Benzinern ist es seltsamerwesie anders. Was ich finde - gelinde gesagt - eine Frechheit ist. Begründet sich durch die Daten laut openodb.org .
1. Service bei 27 tkm (nach 11 Monaten)
2. Service bei 55 tkm (nach weiteren 8 Monaten)
Wollte damit eigentlich nur sagen, dass man bei
entsprechendem Fahrprofil durchaus hohe KM-Inter-
valle erreichen kann.
Und da ich +/- 30 tkm pro Jahr fahre, ist die Anzahl
Resttage für mich nicht relevant. KM-Termin tritt bei mir
eher ein.
Gruß Steelworks
Longlife sagt maximal 30000km (bei manchen dieseln sogar mehr), das bedeutet aber das man maximal bei entsprechender Fahrweise erst in 30Tkm oder nach max. 2 Jahren zum Ölwechsel muss. Die betonung liegt bei "maximal".
Wobei die Km bis zum Service sich anpassen je nach Fahrweise, d.h. nach einer längeren AB fahrt stehen meist wieder mehr Km drin und die Tage normal Tag für Tag runterzählen.
Über die Suchfunktion habe ich etwas über 700 Treffer, ein paar dazu hab ich mal gepostet, da das Thema schon x-mal besprochen wurde und das ergebnis immer ähnlich war:
Vorteil Longlife Service
Inspektionskosten beim A4 (Longlife)
Longlife oder Intervall Inspektion?
Longlife oder nicht?
Longlife Erfahrungen
Wechsel von Longlife auf festes Intervall?
Zitat:
Original geschrieben von JJ_Rafael
Longlife sagt maximal 30000km (bei manchen dieseln sogar mehr), das bedeutet aber das man maximal bei entsprechender Fahrweise erst in 30Tkm oder nach max. 2 Jahren zum Ölwechsel muss. Die betonung liegt bei "maximal". [/URL]
So ist es. Leider wird es anders verstanden. Daß "maximal 30.000km" tatsächlich nur 12.000km bedeuten können, wollen viele nicht Wahr haben.
dann will ich auch mal ... a4 limo ez 12/02
1. inspektion in 03/2004 - km stand 25000
dabei wurde der wagen auf festes intervall umgestellt,
da ich den ölpreis beim freundlichen etwas gefürchtet habe
2. inspektion in 11/2004 - km stand 40000
3. inspektion in 09/2005 - km stand 56000
wieder auf longlife umgestellt, da ich mittlerweile weiss,
dass man das teure longlife öl im internet zu einem bruchteil
des preises vom freundlichen bekommt
4. inspektion in 01/2007 - km stand 84000
also bei mir waren die beiden longlife intervalle mit 25000 und 28000
für die versprochenen "bis zu" 30.000 km ok ... auch die zeitlichen
abstände sind ok, früher habe ich da bis zu 2 termine pro jahr nur
zum ölwechseln gehabt, und das kostet auch zeit