Longlife- Service sehr früh fällig
mein auto kommuniziert wieder mit mir- allerdings unerfreulich:
beim anlassen kam in der mfa die meldung "service in 2000 km oder 484 tagen fällig"- mein tiguan hat 28.000 km drauf. demnach ist der service bei 30.000 km fällig. das auto wird überwiegend langstrecke auf autobahnen bei moderatem tempo um die 130 und ab und zu über dreck&feld bewegt- also nicht die berüchtigten strapaziösen einsatzbedingungen. der motor hat sogar erst 24.000 km drauf (dank frühem motorschaden) und vor gerade einmal 7.000 km bekam er auch einen kompletten ölwechsel, da der motor wieder zerlegt werden musste.
bei meinen bisherigen TDI (audi a3 und a2) mit longlife-service war dieser bei gleicher beanspruchung der autos erst nach 45- 50.000 km fällig.
EDIT: es ist ein 140 PS TDI mit schaltgetriebe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Seltsam Polo bj. 07 1,6 105 ps und Tiguan bj 03/08 TSI 150 ps von uns haben 30.000km dachte bisher immer weil benziner sharan bj. 01 diesel dagegen 50.000 weil eben diesel müsste der tiger TDI nicht auch mehr haben?
(...)
Moin, moin!
Mich dolcht, hier werden Intervall-Service und Inspektions-Service ein wenig durcheinander gebracht.
Beim Tiger gilt (Quelle: Technische Daten, unter Hinweise (hier: letzte Fußnote)):
- Intervall-Service (oder kleiner Service bzw. Ölservice): Lt. Anzeige (max. 2 Jahre oder 30.000 km)
- Inspektions-Service: Zunächst 3 Jahre nach EZ oder 60.000 km, danach alle 2 Jahre
😉
85 Antworten
Hallo!
Habe als Dienstauto einen Touran. 1. Longlife Service bei 24.000 km. 2. Longlife Servie bei 37.000 km. Alles Stadtbetrieb. Ca. 25 % als Einsatzfahrten. (Blaulicht und Vollgas
Lg. Franz
Das die Touran TDI 50 t km pro Service schaffen ist eine schöne Legende unser TDI Bj 2005 hat nun 140000 runter und will den 6 ten Service haben.
Ich hab noch den Jetta 1 gefahren der wollte alle 7.500 neues Öl und neue Bremsklötze.
Die Golf2 schafften dann 10000 Km bis zum Ölwechsel.
Der Golf 4 und der Touran schaffen gut 20000. Wenn der Tiger 30000 schafft sehe ich das als Verbesserung.
Im Herbst weiss ich mehr. 😉
P.S. Alle genannten Autos waren (sind) Diesel.
Servus Beichtvater,
Du meinst also, ich werde für´s "Wenigfahren" bestraft, und muss schon nach 16 Monaten (nicht wie normal nach 24!) zur Inspektion, eben weil ich noch keine 15 000km (geschweige denn 30 000km!) drauf habe? Ich dachte es zählt, was man zuerst erreicht. Zeit oder Laufleistung. Und da ich von beiden weit entfernt bin, gibt´s für mich doch wohl (noch) keinen Grund, mal kurz 200 Euronen hin zu blättern, oder? 😕
@ursus tigris
es könnte auch sein das die Elektronik aufgrund der trüben Witterung in Depression verfallen ist.
Das muß wohl die Werkstatt prüfen. Für den regulären Service ist es ja zu früh. 🙂
Ähnliche Themen
@ Builder62:
Ich kann´s nur nicht ganz verstehen. Die Vorredner berichten hier in diesem Thread von 30 000km und 50 000km. Und mein Tiger fängt schon nach nicht einmal 10 000 das Meckern an, obwohl er den Luxus einer Einzelgarage geniesen darf. Der Lümmel hat gar keinen Grund, in Depressionen zu verfallen. Besonders jetzt, da es wieder wärmer wird. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ursus tigris
Servus Beichtvater,
Du meinst also, ich werde für´s "Wenigfahren" bestraft, und muss schon nach 16 Monaten (nicht wie normal nach 24!) zur Inspektion, eben weil ich noch keine 15 000km (geschweige denn 30 000km!) drauf habe?
Ich denke, so ist es.
Relevant ist das viele Kurzstrecke fahren, wobei der Motor pro Fahrt über einen längeren Zeitraum mehr Kondenswasser, unverbrannten Sprit und andere Verbrennungsrückstände dem Motoröl "vermacht" hat. Bei längeren Fahrten über unsere BABs brennt der Motor ja bekanntlich frei und auch die Wasseransammlungen im Öl verdunsten wieder, wenn das Öl nur lange genug auf ~100° C durch den Motor gepumpt wird.
Daher fällst Du dann aus dem Raster des Viel- und auch Normal-Fahrers. Nach der Inspektion schau mal, wie schnell der Tages- oder Kilometer-Counter fällt, wenn sich Dein Fahrprofil nicht wesentlich ändert.
Das ist die intelligente Berechnungsroutine des Longlife-Intervalls. Da wirst Du Dir mit dem normalen Intervall fix 1 Jahr bzw 15.000 km (je nachdem, was eher erreicht ist) besser stehen.
Zitat:
Original geschrieben von Ursus tigris
@ Builder62:Ich kann´s nur nicht ganz verstehen. Die Vorredner berichten hier in diesem Thread von 30 000km und 50 000km.
50.000 km ist beim Tiger Utopie. Longlife macht da max 30.000 km bzw bei etwas geringerer Fahrleistung (weniger aber immer ausreichend lange Strecken) 2 Jahre. Längere Zeiträume bzw größere km-Intervalle halte ich für ein Märchen!
Ja, ja, das Leben ist eins der Härtesten! 🙁
Beichtvater, ich befürchte, Du hast recht. Ich glaube, das Beste wird sein, ein bisschen mit meinem 🙂 zu "verhandeln" und zu feilschen. Oder ich suche mir ganz einfach einen neuen Arbeitsplatz, der mindestens 100km (einfach) von meinem Wohnort entfernt liegt, und fahre im Urlaub gleich mit dem Tiger direkt ins südliche Afrika. Der wäre mir eh 1000mal lieber, als alles, was man dort unten zu mieten bekommt! Und eine hohe Laufleistung in kurzer Zeit wäre garantiert! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ursus tigris
Oder ich suche mir ganz einfach einen neuen Arbeitsplatz, der mindestens 100km (einfach) von meinem Wohnort entfernt liegt...
Du fährst einfach die falsche Route:
Auch rund um Neuwied soll es tolle Strecken geben, die man mit Tiger oder auch Motorrad fahren kann. Genieße einfach den Feierabend mit einem gepflegten Cruisen durch die Landschaft 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Beichtvater
Auch rund um Neuwied soll es tolle Strecken geben, die man mit Tiger oder auch Motorrad fahren kann. Genieße einfach den Feierabend mit einem gepflegten Cruisen durch die Landschaft 😁 😁 😁
Jepp, danke für den Tipp! Ich werde Dich dafür heute Nacht in meine Gebete einschließen! 😉 😁 😁
Es kann ja auch sein, das der falsche Service Intervall eingestellt ist - das währe nicht das erste mal - laut den Meldungen hier im Forum.
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von h26hummele
Es kann ja auch sein, das der falsche Service Intervall eingestellt ist - das währe nicht das erste mal - laut den Meldungen hier im Forum.
Das hab ich mir auch schon überlegt, aber dafür wäre mein Tiger doch wieder ein bisschen zu spät dran, oder nicht?
Ich sag doch: mein Tiger ist nicht "normal"! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Ursus tigris
Das hab ich mir auch schon überlegt, aber dafür wäre mein Tiger doch wieder ein bisschen zu spät dran, oder nicht?Zitat:
Original geschrieben von h26hummele
Es kann ja auch sein, das der falsche Service Intervall eingestellt ist...
Genau, mit den ~16 Monaten hättest Du die Latte (365 Tage) locker gerissen. Ich gehe mal nicht davon aus, dass Du 4(!) Monate lang den Hinweis "Service jetzt" übersehen hast. 😉
Den falsch eingestellten Service-Intervall hatte ich ja auch, nachdem der Mechaniker an/mit dem Diagnose-Gerät verzweifelte. Den Longlife hat mein Tiger mir erst heute morgen nach 800km (!!!) nach dem 2. Versuch, die Couter zu resetten angezeigt, vorher standen beide Counter nur auf "---" 🙄
Tja, ich komm wohl nicht drum herum, meinen 🙂 aufzusuchen. So oder so muss ich ja etwas unternehmen. Ich werde ihn aber mal auf eine eventuell falsch eingestellte Intervallzeit ansprechen. Mal sehn, was er dazu sagt. Vielen Dank Euch allen für die Tipps. 🙂 Jetzt muss ich wenigstens nicht ganz dumm sterben. 😉 😁
Dass LL eingestellt sein dürfte, ist doch wohl schon wegen der Laufzeit von 16 Monaten klar.
Ich hab den CrossPolo meines alten Herren (mit LL) durch zeitweilige Nutzung auf längeren Strecken auf 19 Monate (bei 7000 km) bekommen. Hätte er in seinem Tempo weiter gezählt, wäre er etwa nach 15 Monaten dran gewesen.
Wenn ich ihn mal einige Wochen nicht in den Fingern hatte, dann lief der Zähler für die Resttage im Zeitraffer rückwärts.
Dann hat er schon mal 30 Tage abgzogen, obwohl erst 20 um waren.
Es ging aber auch durch längere Fahrten (80 bis 300 km) mal ebend 10 bis 20 Tage zurück zuholen.
Letztendlich wird es aber keine interessante Alternative sein, Extratouren zu drehen, um den Service hinauszuzögern.
Die Fahrten dürften dich teurer zu stehen kommen als der Service.
Da unterliegt dein Wagen wohl nach der Ansicht der verbauten Elektonik nicht der optimalen Nutzung und darf deshalb vorzeitig beim Freundlichen vorstellig werden.
Mein Tig, jetzt 17 Monate und 13000 km, will nach jetziger Anzeige erst nach Ablauf der 24 Monate zum ersten Service.
Mal sehen ob es dabei bleibt, oder die Anzeige der Resttage noch an Schwindsucht erkrankt.