LongLife Service für die Katz bei wenig Kilometern?
Hi,
ich habe meinen 2.0 TFSI Avant im Juli 2010 zugelassen.
Im Juli 2012 war dann der erste LongLife Service bei 18.590 km für 313 € fällig. Dabei wurden das Öl getauscht und eine Inspektion gemacht.
Im Juli 2013 war dann schon wieder was fällig und zwar bei 25.260 km. Für 200 € wurde die Bremsflüssigkeit getauscht und der TÜV gemacht.
Jetzt zeigt es mir schon wieder einen Service im Juli 2014 an, obwohl ich erst 29.500 km drauf habe. Ich nutze das Auto nur privat und fahre sehr wenig.
Es kann doch nicht sein, dass ich alle 5.000 km zum Service muss.
Wäre ich da nicht besser dran, wenn ich auf feste Intervalle umstellen würde?
Audi ist immer so stolz auf ihren LongLife Service, aber dadurch, dass man mindestens alle 24 Monate das Öl wechseln muss, hat man überhaupt keine Vorteile, wenn man wenig fährt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cc307
Ich lach mich über solche Aussagen tot.Zitat:
Original geschrieben von Robbi22
Da geben die Leute 40 000€ für ihr Fahrzeug aus. Aber für den jährlichen Ölwechsel haben sie kein Geld mehr übrig. Ich lach mich tot.
Wer sagt denn das die Leute kein Geld für den Ölwechsel haben? Wer teure Autos fahren kann, hat auch das Geld für den Ölwechsel. Die Frage ist aber ob das sein muss.
Davon abgesehen gibt es beim Wiederverkauf keinen Cent mehr.Ich frage mich aber, warum du dich als Opel-Fahrer immer über VW ausläst?
Sorry.
Auch ich bin ein Opel Fahrer, muss aber nicht über VW lästern.
Sondern Robbi22 recht geben.
Es gibt genügend Beiträge, "Das ist mir zu teuer jährlich den Ölwechsel zu machen".
Aber für über 40.000 Euro werden tatsächlich diese Fahrzeuge gekauft und genau die sind es die jammern.
Nein die haben kein Geld für Öl und das ist Fakt.
Alleine meine Empfehlung nehmt ein 0W-40 Öl, löst ein stöhnen aus bei den meisten Besitzern.
Und da kann ich auch die mit dem Propeller, Stern oder Ringe nennen.
Ich habe 3 Fahrzeuge in meiner Familie, mache die Ölwechsel selbst bis auf einen noch und bestelle immer 15 Liter Öl und das jährlich.
Aber keins von den Fahrzeugen ist im Motorinneren verschlammt oder mit Öllack versetzt.
55 Antworten
Also was mir hier wieder alles unterstellt wird. Ich habe mein Auto bar bezahlt und für den Kundendienst reicht es schon noch ;-).
Nur weil jemand nachfrägt, wieso etwas teurer ist, heißt das noch lange nicht, dass er es sich nicht leisten kann. Eine der größten Knauserer sollen die beiden Aldi-Brüder sein, obwohl sie den einen oder anderen Euro auf der hohen Kante haben.
Zitat:
Original geschrieben von Roomstergirl
...nicht dein ernst oder? 😁Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
1. Wer oder was ist eigentlich "VAG" ? 🙂
Stimmt!
Wie Du am smiley hättest erkennen können! 😁
VAG war mal die gemeinsame Vertriebsorganisation von Volkswagen und Audi (das Akronym VAG wurde in seiner Einzelbedeutung aber nie von der Volkswagenwerk AG bzw. Volkswagen AG erläutert..., wie auch Wiki weiß, als Wolfsburger weiß man sowas auch ohne Wiki...🙂) und ist daher
1. Schnee von vor-vorgestern
2. ganz bestimmt keine gängige und daher sinnvolle, weil allg. gebräuchliche Abkürzung für den Volkswagenkonzern und/oder seine Konzernmarken
Einfach mal hier mit Strg+F nach "VAG" suchen...😰
Öl 1 mal im Jahr tauschen oder nach 12-15t KM.
LongLife Öl ist einfach nur Drecksöl und verantwortlich für tausende Defekte Motoren,insbesondere bei den VAG 3.2 Liter Benzinern.
Das juckt VAG aber nicht und schütten weiterhin ihre 5W30 Castrol Brühe rein.
Das VW LL Öl wurde sogar letzter bei einem Test ,der vor 2-3 Tagen veröffentlicht wurde (glaube habe das bei Focus.de gelesen).
Natürlich kann man auch LL 2 Jahre fahren. Gibt ja auch Raucher, die alt werden. Gesund ist rauchen dennoch nicht und genauso wie nicht jeder Motor mit LL Öl kaputt geht, ist es dennoch nicht wirklich gut für den Motor. Und teurer ist das LL Öl auch noch.
man spart also nichtmal Geld beim Öl.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Öl 1 mal im Jahr tauschen oder nach 12-15t KM.LongLife Öl ist einfach nur Drecksöl und verantwortlich für tausende Defekte Motoren,insbesondere bei den VAG 3.2 Liter Benzinern.
Es ist nicht unbedingt das Öl, nur die Sache mit dem Longlife funktioniert nicht so wie es soll. Dadurch bleibt das Öl oftmals auch noch dann im Motor wenn es langst Überfällig wäre. Aber wenn der Computer nicht meckert bleibt es halt drin...
Ähnliche Themen
Ja, denn an Castrol per se liegt's glaube ich nicht. Unser Toyo frisst das ja auch ohne Murren. Nur halt nicht fast eine Erdumrundung lang.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von cc307
DU unterstellst anderen dass sie kein Geld für den Ölwechsel haben, bringst aber selbst dein Öl mit in die Werkstatt zur Inspektion.Zitat:
Original geschrieben von hwd63
Doch ich bringe das Öl immer mit solange ich noch Garantie habe.
Zahle so ca. 140 Euro für die kleine Inspektion beim Opel Insignia.
Na klasse...
Zitat:
Original geschrieben von cc307
Welches vollsynthetische Öl nimmst du denn da so für die Ölwechsel?Zitat:
Original geschrieben von hwd63
Deshalb jährlich oder alle 15.000 km und nur Vollsynthetisches Öl.
Ich suche mir mein Öl selbst aus, deshalb bringe ich es mit.
Des weiteren komme ich mit meinem FOH sehr gut zurecht.
Und ja ich nehme ein vollsynthetisches Öl, das 0W-40 von Mobil.
Selbst der Corsa von 2002 und der Astra H von 2006 mit dbilas Umbau Flowtech Saugrohr bekommen ein 0W-40, nur eben von anderen Herstellern je nach Angebotslage.
Zitat:
Original geschrieben von hwd63
Ich suche mir mein Öl selbst aus, deshalb bringe ich es mit.
Kann man glauben muss man aber nicht 😛
Zitat:
Original geschrieben von cc307
Kann man glauben muss man aber nicht 😛Zitat:
Original geschrieben von hwd63
Ich suche mir mein Öl selbst aus, deshalb bringe ich es mit.
Was glaubt du und was glaubst du nicht?
Willst du den Eintrag im Inspektionsheft sehen?
Zitat:
Original geschrieben von hwd63
Was glaubt du und was glaubst du nicht?
Ich meinte, ich könnte dir auch unterstellen du hast keine Kohle für das Öl in der Werkstatt. Nur deshalb bringst du dein eigenes Öl mit.
So wie du geschrieben hast, die Leute denen der Ölwechsel zu teuer ist, haben kein Geld dafür. Das sei Fakt.
Ne das Geld habe ich dafür, es in meiner Werkstatt machen zu lassen.
Nur Opel hat kein 0W-40 im Angebot, deshalb bringe ich es mit.
Und Denen ich den Tipp gebe ölt auf 0W-40 um, höre ich immer nur "Ist zu teuer, lohnt sich das überhaupt usw.".
Und das ist nun mal Fakt und sehr häufig auch zu lesen.