Longlife-Öl vs. Normal-Öl und weiteres Wartungszubehör beim Polo GTI AW (Mj. 2020)

VW Polo 6 (AW)

Servus!

Gerade habe ich mir einen neuen Gebrauchterwagen, POLO GTI AW 2020, bei einem offiziellen VW Partner gekauft.

Der Wagen wurde im Jahr 2020 gebaut und bis 48000km wurde beim ersten Besitzer benutzt. Die Motorcode ist EA888 3B (3rd Generation, 200HP, 352Nm Drehmoment).

Alle vorherige Inspektionen und Wartungen wurden beim VW erledigt:
- Erste Ölwechsel beim VW: beim 17.000km in März 2022
- Zweite Ölwechsel beim VW: beim 46000km in März 2024

Der Berater, der mir den Wagen verkauft hat, hat mir gesagt dass der GTI ein “Longlife-Öl” drin hat. Ich hab überprüft zu wissen welche Öl drin ist. Der hat gerade die Liqui Moly 0W-20, die im März 2024 dringelassen wurde.

Dieser Wagen ist ein GTI mit 2.0 Liter Motor und Turbocharger, deswegen bin ich der Meinung, dass der kein Longlife-Öl mag. Dieses Longlife-Öl steht im Auto für 2 Jahre oder für 30.000KM. Ich finde diese Intervall zu lang und zu viel für einen Sportwagen wie diesen GTI. Zusatzlich muss ich noch sagen, dass ich in München wohne. Deswegen gibt es viel Stau im Stadtzentrum, da wird das Auto natürlich negativ affektierd wird.

Gerade aufm Bildschirm meines Autos sehe ich die folgende:
- Inspektion in 27600 km oder 90 Tage
- Ölwechsel Service in 27600 km oder 455 Tage

Deswegen wollte ich mal euch nach eure Meinung oder Erfahrungen fragen.
Ich will gern wissen, ob es eine Möglichkeit gibt, dass ich meinen Wagen von Longlife-Öl (Verlängerte Intervall) auf Normal-Ö (Fixintervall, jedes Jahr und 15000 km) umsteigen könnte.

Wenn es so geht, muss ich noch verstehen, ob dieser Umstieg in meinem Wartungsplan beim VW, dessen Kosten bereits jeden Monat von mir im Rahmen des „Wartungsplan“ bezahlt werden, enthalten werden können.

Ich würde mich freuen, wenn es GTI-Besitzern gibt, die mir darüber helfen könnten.

Danke im Voraus!
LG

DaFunk35

67 Antworten

Man kann gerne das Öl öfter wechseln als nötig. Irgendwo muß das überzählige Geld ja hin. 😉.

@DaFunk35
In diesem Fall ist dann aber der zusätzliche bzw. verfrühte Ölwechsel selber zu zahlen. Der bestehende "Wartungsvertrag" deckt diese Mehrkosten nicht. Er umfasst nur die Kosten, für von VW vorgesehene Wartungen.

Wie lange läuft denn dieser Wartungsvertrag noch?

Tipp: McOil (wenn es das bei dir gibt). Preiswerter und schneller geht es nicht.

Das 0W20 passt so lange man keine Leistungssteigerung hat... und nicht viel Kurzstrecke fährt.... weil bei Kurzstrecke nimmt die Viskosität dann schnell ab... und ist ja eh nur 20er Öl

Besonders bei Kurzstrecken finde ich es gut, der Motor kommt wenigstens mal halbwegs auf Temperatur.

Ähnliche Themen

Ja aber nur kurz 80Grad Öl Temperatur ist auch nix.... je länger der Motor Betriebstemperatur hat je besser..
Aber ist nur meine Meinung

Sehe ich auch so
Wie gesagt offiziell 0w20 vw wird nichts anderes freigeben
Bei Leistungssteigerungen mag ein 0w30 oder 5w30 vielleicht besser sein aber dann ist sowieso die Garantie weg vw wird hier nicht sagen kipp ein anderes öl rein, jedem selbst überlassen

Bei Leistungssteigerung empfehlen viele Tuner.. 5W40... 5W50...
Wie z. B.. das Ravenol

Ausserdem ist 5W30 auch freigegeben.. bei Festintervall.. Ölwechsel 1x jährlich

Nicht beim Facelift …

Der TE hat noch Modelljahr 2020. Der neue Service- bzw. Wartungsintervall QI6 wurde ab Modelljahr 2021 eingeführt.

Jop ich hab auch 7/2020

Zitat:

@GTI-Chris schrieb am 31. Dezember 2024 um 17:26:11 Uhr:


Nicht beim Facelift …

Er hat 2020er Modell

Und warum kann er dann nicht umstellen? Warum solche Aussagen seitens VW

Ich glaub die haben da mal generell was umgestellt aber so tief bin ich da nicht drinnen. Kann nur vom FL sprechen

Er kann wegen dem bestehenden oder übernommenen Wartungsvertrag nicht umstellen. Dieser ist nicht für den optionalen Festintervall kalkuliert.

Das der TE die Mehrkosten für zusätzliche Ölwechsel übernehmen muß, wurde hier ja schon öfter geschrieben. Ob es dann Sinn macht, beim zusätzlichen Ölwechsel ein anderes Öl zu verwenden ist fraglich. VW wird jedenfalls bei regulärer Fälligkeit des Ölwechsels wieder Öl gemäß der VW Norm 50800/50900 verwenden.

Zitat:

@Majole schrieb am 31. Dezember 2024 um 17:06:21 Uhr:


Ja aber nur kurz 80Grad Öl Temperatur ist auch nix.... je länger der Motor Betriebstemperatur hat je besser..
Aber ist nur meine Meinung

Mit dem dünneren Öl wird er doch schneller warm, das widerspricht ja deine Aussage.
Oder meinst Du etwas anderes?

Deine Antwort
Ähnliche Themen