Longlife oder alle 12 Mon.

Skoda Octavia

Hallo,

ich bin seit der letzten Inspektion 1 Jahr und 3 Monate unterwegs.

Nun meine Frage: Mein Autochen ist im Longlife Betrieb und meine Serveiceintervallanzeige macht noch keine murren.
Soll ich trotzdem zum Service oder doch warten bis die Anzeige sich berappelt.

Was sagt der Motor dazu wenn das Öl solange drin ist? Auch nach den großen Minusgraden?
Soll ich hinne zum Freundlichen?

Kann ich beim Vertragshändler mein Öl selbst besorgen und mitteilen das Sie das nehmen sollen???
Der Liter dort ist mir zu teuer.

Danke im Voraus.

Barkley

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kat2


...

Auch der Ölwechsel während des Einfahrens ist nach wie vor sinnvoll, wenn man den Motor etwas länger als die vorgesehenen 250 tkm betreiben will.

Woher Du diese einsame Einsicht nimmst, mußt Du uns mal erklären! Vielleicht dieses?:

"Abrieb und Schwebstoffe entfernen."

Antwort: Unsinn. Der Ölfilter im Hauptstrom aller Motoren (es gibt keinen ohne) hält alles bis runter auf 2 µ zuverlässig fest. Das hat alle (alle!) Motorenhersteller bewogen, den Einfahrölwechsel zu streichen, weil der nachweislich überflüssig wurde mit Einführung der Filter (vor ca. 40 Jahren!).

"Öl verschleißt am Anfang wegen der höheren Reibung schneller".

Antwort: Unsinn. Versuche der Industrie haben erwiesen, daß dies nicht der Fall ist, auch, weil es nicht zu einer nennenswerten Erhitzung durch Reibung kommt. Höhere Reibung im Prinzip ja, Öl-Verschleiß nein.

Vielleicht habe ich ja einen wesentlichen Faktor übersehen, den Du uns jetzt sicher offenbaren wirst.

Falls nicht, bleibt es dabei: Der Einfahr-Ölwechsel ist ein ausgemachter Blödsinn, der nur noch von unbelehrbaren Besserwissern veranstaltet wird. 🙄

MfG Walter
223 TKm, kein Einfahrölwechsel, nur Baumarktöl (HiStar vom Praktiker) 5W-40 alle 20-23 TKm, kein Ölverbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von kat2


Diese LongLife-Intervalle sind in der Regel nicht auf Verschleißminimierung über die Motorlebensdauer ausgelegt, sondern auf Kostenminimierung für den Erstkunden, der das Auto nur ein paar Jahre fährt.
Hier ein Problem, daß LongLife verursachen kann: http://www.a3quattro-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=4299

Auch der Ölwechsel während des Einfahrens ist nach wie vor sinnvoll, wenn man den Motor etwas länger als die vorgesehenen 250 tkm betreiben will.

Vollkommener Quatsch,einen Ölwechsel während des Einfahrens zu machen! was soll daran sinnvoll sein? meine 7 Autos die ich bis jetzt hatte,haben bis auf einen alle fast 200000km auf dem Buckel alle ohne Ölwechsel während des Einfahrens.Und komm blos nicht mit dem Satz es gibt Abrieb im neuen Motor und der schwimmt dann im Öl herum und noch so Schauermärchen.Kein Automobilhersteller aber auch gar keiner schreibt diesen Blödsinn noch vor.Das war einmal vor 30 Jahren.

Eigentlich kann es mir egal sein, da ich noch nie Neuwagenbesitzer war (ich bin meist Letztbesitzer, nicht Erstbesitzer). Schaden kann der Ölwechsel in der Einfahrtperiode max. dem Geldbeutel.

Allerdings habe ich ab und zu mit überholten Motoren zu tun (z.B. in Young- oder Oldtimern). Da mache ich immer einen Ölwechsel in der Einlaufperiode, und werde es auch immer machen (jedenfalls solange er billiger als eine Ölanalyse ist), schon allein um sicher zu sein, keine Späne im Öl oder Ölfilter (nach dem Aufschneiden) zu finden, die auf Probleme hinweisen würden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen