longlife / nicht longlife
hallo,
eine frage hätte ich. fahre einen 3bg variant bj 2001, 131 ps pd-tdi.
habe derzeit "nicht longlife" öl drinnen -> wechsel alle 15000km
wo liegt der unterschied zwischen longlife und nicht longlife bei einem auto?
kann ich meinen 2001er mit longlife befüllen? was muss man sonst noch ändern (filter, steuerung etc.)???
27 Antworten
Ich denke mal die Inspektionsinervalle sind vom Motor abhängig. Ich habe derzeit einen 100 PS Diesel. Inspektion alle 50 Tkm. Longlife Öl 0 W 40. Was das Ding vorher anzeigt interessiert mich nicht. Bei 50 Tkm wird der Ölwechsel gemacht. Ölverbrauch liegt bei ca. 1,5 l innerhalb der Laufzeit. Dagegen ist wohl kaum was zu sagen.
Vorgänger war ein 90 Ps Diesel. Gleiche Verfahrensweise. Laufleistung mal satte 680 Tkm. Dann habe ich das Fz verkauft. Ölverbrauch lag auhg immer bei max. 2 l innerhalb der Inspektionsintervalle.
Öl beziehe ich immer von VW. Ist mir einfach zu blöd das Öl zur Inspektion mit zu bringen.
Im Bezug auf den Zahnriemen. Der ist bei meinem Motor alle 120 Tkm fällig. Kosten bei ca. 500 €.
hi!
Zitat:
zahnriemenwechsel inkl. rollen und wasserpumpe euro ca. 1100 da ganze front abgebaut werden muss etc. etc. etc. *blahblahblah*
bei uns in der gegend (tirol)
ca.400eur. -4 zylinder TDI ca.1100eur.-6 zylinder TDI
longlife gibt es bei VW erst ab modelljahr 2002!!
wenn du mit LL fahren willst MUSS auf deinem FZGdatenträger das kürzel QG1 stehen!
wenn allerdings QG0, QG2 drauf steht ist dein wagen nicht longlife fähig und musst bei deinem fixintervall, 15000Km, bleiben!
Longlife gibts ab 3BG.
Meiner hat aller max 60000km mit 0W30.
Ist aber ne flexible Anzeige
@tom_typ_89
das es bei VW long life erst seit 2002 gibt stimmt leider nicht...mein VW ist von 2000 mit long life
Ähnliche Themen
Ich kann dir nur sagen lass das mit dem Longlife. Das Öl ist wie Wasser wenn du dann zügig das Auto fährst hast du das Problem was viele hier schreiben der ÖL Verbauch. Wegen der Wasser Brühe verbennt der Motor Öl und nicht zu wenig. VW hat eine TI an die Händler gegeben wenn ein Kunde mit ÖL verbauch kommt und dieses Bemängelt dann ist eine Öl Verbrauchs Messfahrt durchzuführen. Sollte dann ein ÖL Verbauch festgestellt werden wird der Motor zerlegt und es gibt andere Kolbenringe. Problem ist das der Händler beim Werk die ÖL Verbrauchsmessfahrt auf Garantie beantragen muss das wollen die Händler aber nicht. Wenn der Motor dann ÖL verbaucht verkleben die Kolben Ringe und du hast einen schnelleren Verschleiß bei deinem Motor. Wenn dann der Motor stirbt kannst Du einen neuen Kaufen und der Kostet dann richtig Geld.
Fahre lieber dein Mineral Öl weiter und wechsle alle 15.000 Tkm und dein Motor wird es die danken mit einer hohen Laufleistung
Longlife gibts seit 05/99 !
Meiner (08/99) hat das schon. Aber ich lasse ihn auch wieder auf "normal" umstellen, weil der Ölverbrauch mit dem "Wasseröl" echt zu hoch ist.
Ach was waren dass noch Zeiten als man 20tkm fahren konnte und man brauchte sich um sowas wie Ölverbrauch nicht kümmern. (Golf3 1.8 90PS und 2.0 115PS). Das waren (sind) noch Maschinen........
Gruß
Redmike
ölverbrauch longlife
hallo,
bin ganz erstaunt über die infos die ich in diesem betrag bekomme. wie es scheint ist der ölverbrauch ein gravierender nachteil von longlife.
darum meine frage
* wieviel öl braucht man denn so mit longlife
* ist der mehrverbrauch bei jedem auto der fall oder nur ein ausnahmefall
fahre ca. 35.000 km / jahr was bedeutet dass ich mind. 2 mal ölwechsel machen muss (ohne longlife). da ist für mich die frage ob sich die umstellung auf longlife rentiert (gutes "mineralöl" kostet vor ort gleich viel wie longlife öl aus e**y -> ca. 6-7 euro). ölwechsel mit filter und arbeit kommt auf ca. 50 euro. sprich: ich könnte auf 35000 km gut 7 liter longlife öl nachtanken damit ich gleiche kosten wie mit herkömmlichem "mineralöl" habe. bei gleichen kosten zieh ich "normal" vor um dem motor regelmässig eine neue schmierung zu gönnen.
ganz nebenbei: hatte früher einen mb w124 bj88 der hatte damals schon "longlife". bin zwischen 25.000 und 35.000 km mit dem öl gefahren (10w40 rennsport hochleistungsöl für euro 2.16 / liter bei metro), je nach terminverfügbarkeit bei meinem schrauber. motor schnurrte wie ein uhrwerk!
Mein Passat braucht mit Longlife Öl mehr als doppelt so viel wie mit "Normal"....
Mit Longlife Öl 0W30 = 0,4L auf 1000km;
mit "normalem" 0W40 = 0,125 auf 1000km
Gruß
Redmike
PS: habe einen VR5
Zitat:
Original geschrieben von passat var
also der unterschied zwischen long life und nicht long life liegt an der viskusität des öl´s und anderen sachen!
lönglife öl ist teurer, hält aber sehr lange, das heißt du würdest den passat dann mit 0w30 öl betreiben! longlife ist fast wie wasser!
öl wechsel wird mid long life ersd nach 50 000 tausend fällig!
die kosten pro liter belaufen sich bei vw original (was anderes empfehle ich ned) auf 22€ pro liter ca!
alles was fällig wäre, wäre eine motor wäsche, und das umstellen der steuerung auf LONGLIFE SERVICE! wenn du ihn bei vw gekauft hast ist das auslesen/umstellen kostenlos!
also meine meinung, longlife ist zu empfehlen wenn man viel fährt und nicht ständig in der werke stehen willen!Hallo!
Was ist, wenn der Motor auf longlife umgestellt wurde und ich nachher wieder 5w Öl nehme. ? Muss der Longlife Service wieder zurück gestellt werden?
Ich habe immer geglaubt man kann das selber umstellen
mfg
Longlife Service
Hallo!
Was ist, wenn der Motor auf longlife umgestellt wurde und ich nachher wieder 5w Öl nehme. ? Muss der Longlife Service wieder zurück gestellt werden?
Ich habe immer geglaubt man kann das selber umstellen
Mein Ölverbrauch hält sich in Grenzen..
ich hab zwischen dem Wechsel nur 0,5l nachgefüllt.
Fahrweise ist aber alles andere als langsam.
Durchschnittsverbrauch 9l bei meinen letzte 30TKm.
Viel Stadt + Land 2x die Woche Autobahn mit Vollast.. ca. 600km pro Woche, wenn keine weiten Strecken drin sind..