Longlife -> Festintervall: Fragen

Audi A4 B8/8K

Hallo

Beim meinem 3.2 FSI 265PS (CALA) ist ein Ölwechsel fällig. Habe ca. 53tkm runter.
Ich las verschiedentlich, dass es besser sei von Longlife auf einen festen Wechselintervall umzusteigen.
Soweit ich das verstanden habe bedeutet das
1. ein anderes Öl zu verwenden und eben
2. nach einer bestimmten Anzahl Kilometer den Ölwechsel durchzuführen
3. vermute ich, dass per VCDS noch etwas entsprechend kodiert werden muss, wegen der Ölwechselanzeige im FIS.

Meine Fragen:
a) War es das?
b) welches Intervall ist einzuhalten?
c) zum Öl: 0W40 vollsynthetisch vom Premiumhersteller, oder gibt es weitere Kriterien?

Die Infos dazu sind im Forum recht verstreut und zum großen Teil bezogen auf den "alten" V6.

Merci

23 Antworten

Zitat:

@MX-3 Maddin schrieb am 5. Januar 2015 um 20:21:31 Uhr:



Zitat:

@don_ivoo [url=http://www.motor-talk.de/forum/longlife-festintervall-fragen-


ist mir schon klar, aber wie kommt es zu diesen rießen unterschied 30 tage und 84.000 km?!
84.000 km Restreichweite bis zur Inspektion ist auf keinen Fall möglich. Da wurde beim letzten Mal etwas falsch zurückgesetzt. Wann war die letzte Inspektion laut Serviceplan? Bei 90.000 km?

laut serviceheft wurden alle ca. 30.000 km inspektionen gemacht, das feld.inspektion ja; ist aufjedenfall.angekreutzt das heißt jetzt bald sollte es wieder.soweit sein?!

lg

Wenn die letzte Inspektion bei 90.000 km war und in der Vergangenheit ein Filtertausch o.ä. nicht außerplanmäßig stattgefunden hat, so ist die nächste Inspektion bei 120.000 km. Die Zeit zwischen den Inspektionen ist maximal 2 Jahre.

dann kommt das hin mit den 30 tagen; nur die 84.000 da wurde irgendwas falsch zurückgestellt!

hallo,
ich hab vor reichlich zwei Monaten einen A4 Bj 9/2010 ; 50800 Km Laufleistung; 120 PS; Benzin beim Vertragshändler gekauft. Laut Scheckheft hat der Erstbesitzer LongLive Service gewählt. Sämtliche Inspektionen und Wartungsarbeiten sind in diesem Autohaus durchgeführt worden.
Die letzte Inspektion mit Ölwechsel war im Oktober 2013 beim Stand von 44500 km gemacht worden. Ich bin inzwischen ca 1700 km gefahren.
Jetzt kam vor einigen Tagen die Serviceanzeige 12000km oder 30 Tage. Eine Nachfrage (ist mein erster Audi) in dem Autohaus ergab laut Meister, das müsste ein Ölwechsel sein.
Fazit, Ölwechsel nach ca 8000 km und das trotz, daß das Fahrzeug zwischen Mai und November beim Händler stand. Das erscheint mir ein erschreckend kurzer Wechselintervall. In der normalen Inspektion werden 15000 bis 30000 km angegeben, entsprechend der Nutzung des Fahrzeugs.
Wie ist die Meinung der Fachleute?
kater2

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 / B8 Ölwechsel nach 8000km' überführt.]

Ähnliche Themen

Hast du auch den Zeitintervall berücksichtigt?
Ist doch bekannt... Alle 30tkm oder 24 Monate, - je nachdem, was zuerst eintritt.
Sollte auch in der Anleitung beschrieben sein, hast da mal reingeschaut?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 / B8 Ölwechsel nach 8000km' überführt.]

Ich hab doch geschrieben, letzter Ölwechsel
Oktober 2013 bei 44500 km. Also 16 Monate, davon paar Monate beim Händler gestanden.
Und ca 8000km.

Die "Berechnung" berücksichtigt auch Fahrweise u.ä. aber wenn der Wagen eher gestanden ist als gefahren, sollten die Max-Werte eigentlich nicht vorgezogen werden. Ich vermute eher, dass die Rückstellung am FIS nicht ordentlich durchgeführt wurde (passiert häufig).
Ich würde mir die Fakten (auch Bremsflüssigkeitswechsel, erstmals nach 3 Jahren) aus dem Service-Heft rausschreiben und den Service damit konfrontieren damit die die Zähler richtig setzen.

Danke für die Antwort. Ich war beim Händler/ Verkäufer und der wiegelt natürlich ab. "Wenn der Sensor das so meldet wird es schon seine Richtigkeit haben." "Da spielt die Fahrweise eine wichtige Rolle." "Da können wir doch nichts dafür."
Und das zwei Monate nach dem Wagenkauf.
Wie oben geschrieben "LongLive Service ist zu ihrem Vorteil" na Danke.
kater2

Zitat:

@mstuder schrieb am 5. Januar 2015 um 21:31:40 Uhr:


Ich fahr in etwa 10t-12tkm im Jahr und mein LL-System will mich punktgenau alle 365 Tage zum Ölservice schicken. Die 🙂 wollen dann manchmal das Öl nicht wechseln, aber ansonsten sehe ich keinen Vorteil von Festintervallen.

Ist bei meinem S4 und übergreifend bei den 3.0 TFSI wohl so, d.h. viel mehr als 12 Monate bzw. 15-18.000 km lässt der LL-Rechner nicht zu. Auf Festintervall umstellen bringt bei der Maschine faktisch nix. Ist aber bei VW/Audi eher die Ausnahme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen