Long Life Motoröl - ÖLwechsel erst nach 30000 km/2 Jahre

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Laut VW kann man mit dem speziellen LongLife Motoröl 2 Jahre oder 30.000 km ohne Ölwechsel fahren.

Nun frage ich mich, ob dies nur ein Werbetrick des Unternehmens ist oder ob man wirklich Vertrauen in diese Aussage haben kann.

Bekannte haben den Ölwechsel von 30.000 auf 20.000 km heruntergesetzt, nur so aus dem Gefühl heraus, das sei sicherer.

Meine Frage: hat jemand zu diesem Thema faktisches Wissen und nicht nur eine Meinung?

Beste Antwort im Thema

Was ein Geschwätz....

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@Rosita schrieb am 9. September 2015 um 17:44:36 Uhr:


Hmmm- ich fahre auch das LL Öl und hatte nach einem Jahr einen Ölwechsel machen lassen. Heute ist der Polo 3 Jahre alt und die Ölwechselanzeige leuchtet noch nicht. Inzwischen habe ich bereits die Inspektion machen lassen (ohne Ölwechsel) wo der VW Händler mir sagte dass ich die Anzeige abwarten kann. Habe Zahnriemen- keinen TSI.

Inspektion ohne Ölwechsel? Der ist doch fester Bestandteil des Inspektionsplans ... oder irre ich mich?

Wenn Du eine Inspektion ohne Ölwechsel in Auftrag gibst, kriegst
Du eine Inspektion ohne Ölwechsel.

Gruss Werner

Wer macht denn sowas? 😁

Kleine Inspektion = Ölwechsel mit Filter und "eben" drüber/drunter gucken
Große Inspektion = Ölwechsel und diverse Filter wechseln und intensiver drüber/drunter/rein gucken, meist mit Bremsflüssigkeit wechseln und Klimaservice

Die meisten Autobauer wechseln große und kleine Inspektion ab ... wem das LL-Öl zu teuer ist, der sucht sich eine Werkstatt, die mitgebrachtes Öl akzeptiert. Gutes Markenöl mit passender Freigabe gibts für 1/3 des Literpreises der Vertragswerkstatt.
Den reinen Ölwechsel kann man sonst auch in jeder freien Werkstatt machen lassen, dass kann jeder halbwegs gescheite Mechaniker auch ohne Rep.-Leitfaden von VW 😁

Zitat:

@sven.borchers schrieb am 11. September 2015 um 18:40:43 Uhr:


Kleine Inspektion = Ölwechsel mit Filter und "eben" drüber/drunter gucken
Große Inspektion = Ölwechsel und diverse Filter wechseln und intensiver drüber/drunter/rein gucken, meist mit Bremsflüssigkeit wechseln und Klimaservice

Das ist mal gepflegter Unsinn! Ölservice und Inspektionsservice haben im Grunde nichts miteinander zu tun!

Der Ölservice ist zeit- und/oder kilometerabhängig.
Beim Inspektionsservice gibt es feststehende Intervalle, je nach Bauteil entweder kilometerabhängig oder zeitabhängig.

LL-Service bei VW z.B bedeutet:
Nach bis zu 30000 km (wobei dabei die Ölqualität berücksichtigt wird und die 30000 km eher die Ausnahme sind und die Anzeige schon früher erscheint) oder spätestens nach 2 Jahren Ölwechsel zu machen.
Wenn ich jetzt die 30000 km allerdings in nem halben Jahr fahre muss ich dennoch keine Inspektion machen lassen, sondern lediglich die Zusatzarbeiten nach eben diesen 30000 km. Diese beinhalten aber keinen kompletten Inspektionsumfang.
Fährt man hingegen in 2 Jahren z.B. nur 12000 km muss auf jeden Fall das Öl gewechselt werden aber ebenso keine Inspektion gemacht werden (außer Arbeitsumfänge die auf 2 Jahre begrenzt sind).

Dein Wechsel zwischen großer und kleiner Inspektion gab es früher bei Opel, ob das heute noch so ist weiß ich nicht, hatte schon ewig keinen Opel mehr. 😉

Ähnliche Themen

Wenns mal ein bissel mehr ist hauts den Polo auch ned aus der Kurve.
Macht euch doch ned immer so nass wegen der Service Anzeige.
Bei LL wird keine Öl Qualität gemessen sondern eine Rechenaufgabe gelöst.
Faktor 1 unumgehbar sind 2 Jqhre, welche egal wiviel km immer kommt.
Faktor 2 sind die max hinterlegten Km , also 30000 welche auch als Festwert hintelegt sind, kommen also auch pünktlich.
Dann kommt noch die Rechenaufgabe der Software, welche die Kaltstarts mit den Warmlaufphasen und Betriebstemp erreichungen vergleicht.
Wenn diese deutlich bzw unter den hinterlegten Wert liegen geht das Symbol halt eher an.
Passieren tut aber eigendlich nie etwas auch bei überzogenen KD
Mein 911 er 3,2 bekommt so alle 5 Jahre neues Öl und wird jährlich ca 1000 km bewegt. des öl in der Wanne gammelt und schimmelt nicht und er geht wie am ersten Tag im Jahre 1984. Besitzer des 11fers bin ich seit 20 Jahren. Ebenso mein restlicher Fuhrpark, aus deren Menge an Fahrzeugen sich auch die Km Leistung ergibt und man nicht nur weil es ein Hersteller so möchte alle Jahre oder auch zwei einen Ölwechsel macht.
unter den fahrzeugen befinden sich 75% hochkarätige und 25% Brot und Butter Autos eben wie ein Polo Insgesamt sprechen wir von 45 Fahrzeugen

Das VW Long Life Motoröl ist totaler Schwindel von VW um hier eine maximalen Gewinn
im Servicebereich erzielen zu können.

Aufgrund persönlicher Umstände konnte eine Freundin von mir nach dem Kauf
Ihres neuen Golfs das Auto im ersten Jahr kaum fahren, umso überaschter war
Sie als dann nach einem Jahr und nicht mal 3000 km Fahrleistung die Meldung
zum Ölwechsel kam trotz Long Life Motoröl.

Keines der Kriterien mit denen VW wirbt war damit erfüllt,
die 2 Jahre nicht und die Laufleistung schon gar nicht.

VW hat hier den Bordcomputer genauso manipuliert wie die Abgaswerte
kann ja keiner überprüfen und jeder zahlt.

Vielleicht sollte VW dafür in Europa auch einmal eine Strafe ausfassen
wie in den USA und das Geld an die Kunden für die falschen Werbeversprechen zurückgeben.

Hast du dich, bevor du das geschrieben hast, über das Thema informiert?

Ich denke nicht 😉

Aber zeig VW doch einfach an...

Wie den ?

VW macht ja aus der Berechnung des Ölwechselintervalles ein Betriebsgeheimis
genauso wie bei den manipulierten Abgaswerten

Klar - Verschwörungen überall.....

Ich fahre ca. 36.000 KM pro Jahr und mein Auto sagt mir Bescheid, wenn es wieder Sehnsucht nach 'ner Runde Wellness hat.
Das passiert tatsächlich immer nach knapp 30.000 KM.
Also Alles so, wie es soll und ohne Hinterlistigkeiten.
Habe jetzt ca. 288.000 KM auf der Uhr und Alles ist bestens.

Zitat:

@Rosita schrieb am 9. September 2015 um 17:44:36 Uhr:


Hmmm- ich fahre auch das LL Öl und hatte nach einem Jahr einen Ölwechsel machen lassen. Heute ist der Polo 3 Jahre alt und die Ölwechselanzeige leuchtet noch nicht. Inzwischen habe ich bereits die Inspektion machen lassen (ohne Ölwechsel) wo der VW Händler mir sagte dass ich die Anzeige abwarten kann. Habe Zahnriemen- keinen TSI.

Hallo aus Tirol!

Solange ich Garantie hatte habe ich vorgeschriebenen Service Intervall eingehalten, aber jetzt fahre jedes mal mindestens 30000 Km und mehr je nach Situation. Meine Motoren brauchen keinen Tropfen Öl und funktionieren auch bestens. Fragt mal richtige Experten über Motoröle wie viel Km man tatsächlich ohne Bedenken fahren kann. Wer mit den Ölen Geschäft macht und richtig gut dabei verdient der wird nichts anderes sagen als Ölwechseln, Ölwechseln, Ölwechseln.
Also schenkt euer Geld den Ölfirmen damit sie richtig viel verdienen.
Noch was,ich bin kein Vollgasfahrer muss ich dazu sagen und auch deshalb keine Bedenken.

das war mein Beitrag in Sachen Geldverschwendung, Charly !

noch was zum Thema Ölwechseln.
ich verwende übrigens ganz normales Mehrbereich Öl was halt fürs Fahrzeug empfohlen wird.
Mit meinen Motorrädern wechsle ich bei etwa 10000 bis 15000 km drehen ja auch 3 bis 4000 Umdrehungen mehr wie normal PKWs.

schöne Grüße aus Tirol!

Hallo
Also das "relativ" teure, sicherlich auch gute, Gastroll Edge Titanium LL 5w30 longlife nehmen, und dann dies doch bei 15000km wieder rausschmeissen?;(
mhmm...lieber Addinol longlife nehmen, und dann bei 15000.....machen, das ist ja über 10 Euro billiger...und nahezu gleich gut wohl...das würde Sinn machen, und man hätte noch eine "Reserve"...Qualitätsreserve...

Es gibt einen mehrere hundert (!) Seiten langen Thread über Motoröl (ich glaube, er heißt 'welches Motoröl' oder so.
Der User Sternendoktor hat dort recht viel recht gut informiert geschrieben.
Dort könnt ihr euch erschöpfend über das Thema einlesen. Die Quintessenz war m.E., dass mehrere Jahre und 10000sende von Kilometern auch ein modernes Öl seine Eigenschaften nicht komplett unverändert halten kann und es wird tendenziell zu kürzeren Intervallen 15000km / jährlich geraten.

Ich fahre auch longlife-Öl mit den entsprechenden Intervallen und habe bis jetzt auf die komplette Lebensdauer (14 Jahre) weder Ölverbrauch noch Schäden am Motor. - und es ist ein hier verschriener 2.5 TDI von Audi.

Mein Patrol bekommt jährlich bzw. alle 10000km einen Ölwechsel, das liegt aber an seinen Betriebsbedingungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen