Lohnt sih E85?
Hst jemand Erfahrungen mit E85 gemacht? Lohnt es sich wenn eine Tankstelle in der Nähe ist?
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Die Preisersparnis irgendwie auch.
Ich hab E85 ausprobiert, nach sorgfältigem Einstellen (das kostete nicht die Welt) lief er sauber mit 14 Litern statt mit 10, wunderbar gespart, da nützt Tanken für 81 Cent original garnix.
Ein "zu vernachlässigender Mehrverbrauch" wie oben angesprochen wurde, ist technisch überhaupt nicht zu realisieren, wiel E85 im Vergleich zu normalem Sprit 30% weniger Brennwert hat und Kraft nunmal von Kraftstoff kommt.
Mfg, Mark
das ist ja von Fz zu Fz verschieden.
wenn ich mich richtig erinnere, hast du getestet in einem Oldtimer mit Vergaser, mein Fz dagegen ist erst 12 Jahre alt, mit Turbolader und Einspritzer. der genehmigt sich knapp 10-15% mehr als auf Benzin bei E50.
ein großer Anteil der E85-fahrer fährt nciht nur aus Kostengründen mit Alkohol, sondern auch oder grade aus Umweltgedanken. immerhin ist E85 ein bischen mehr CO2-neutraler und ärgert die Ölmultis. bei mir, da aus lokaler Landwirtschaft, unterstützt es sogar noch die regionale Wirtschaftskraft.
das ist für mich auch ein wichtiger Beweggrund, sparen tu ich nix daran.
Hallo Bert,
endlich mal ein wichtiger Hinweis. Musstest Du irgendwelche Umrüstungen vornehmen oder konntest Du ohne weitere Vorkehrungen E50 nutzen, dann wäre es ja kostenneutral.
Ich bleibe dabei die Ausgangsfrage war wohl gemeint ob es sich finanziell lohnt (ich interpretiere es als signifikant günstiger als Benzinbetrieb), aber der Threadstarter hat ja schon den nächsten Thread angestoßen "lohnt sicht Toyota Prius", vielleicht äußert er sich mal was er überhaupt möchte.
Die Saabianer haben auch schon einen ellenlangen Thread dazu, auch da gibt es mehrere Fraktionen die einen erwarten günstige Kraftstoffkosten, die anderen mehr Leistung.
Zitat:
Original geschrieben von Tom Sun Beach
Hallo Bert,
endlich mal ein wichtiger Hinweis. Musstest Du irgendwelche Umrüstungen vornehmen oder konntest Du ohne weitere Vorkehrungen E50 nutzen, dann wäre es ja kostenneutral.
Ich bleibe dabei die Ausgangsfrage war wohl gemeint ob es sich finanziell lohnt (ich interpretiere es als signifikant günstiger als Benzinbetrieb), aber der Threadstarter hat ja schon den nächsten Thread angestoßen "lohnt sicht Toyota Prius", vielleicht äußert er sich mal was er überhaupt möchte.
Die Saabianer haben auch schon einen ellenlangen Thread dazu, auch da gibt es mehrere Fraktionen die einen erwarten günstige Kraftstoffkosten, die anderen mehr Leistung.
zur ersten Frage: ich habe bisher noch nix umgerüstet. ich überlage aber, evtl größere Einspritzdüsen rein zu setzen, damit ich auf E85 gehen kann.
signifikant günstiger? auf keinen Fall, zumindest nicht bei mir.
mehr Leistung? jau, geht besser ab, wenn er warm ist und grad im unteren Drehzahlbereich. Klingeln gibts nicht mehr, bei 1000 U/min kann man schon rollen 🙂
dima212
Beiträge: 12
Registriert: Dec 2005
E85 preiwerter - teurer - Mehrverbrauch - schädlich - nicht schädlich usw
Als Fahrer eines FFV Fahrzeugs ( Ford C-max ) beobachte ich die Diskusionen um Ethanol E50 und E85 schon seit einigen Monaten.
Festzustellen ist, das es auf jede positive Äußerung für E85 sofort einige Bedenkenträger bezüglich Umwelt - Lagerung - Explosionsgefahr bei Unfällen usw gibt.
Ich persönlich tanke den Liter E85 für 80,9 Cent und habe einen Mehrverbrauch gegenüber Super von ca 12 - 20%.
Dies ist abhängig von den Außentemperaturen und der länge der Wegstrecken.
Das Fahrzeug habe ich nun fast ein Jahr und noch nicht einmal auch nur das kleinste Problem mit Ethanol gehabt. Die PS Leistung ist etwas höher mit Ethanol ( laut Angabe von Ford ca 10PS - statt 125 dann 135PS ) Ich kann nur jedem Fahrzeugbesitzer bei der Überlegung eines Neuwagenkaufes ein Fahrzeug mit alternativem Kraftstoff in seine Entscheidungen mit einzubeziehen. Persönlich kann ich nur über E85 über meine Erfahrungen berichten aber wie schon vorher erwähnt nur positives.
Als ich den Wagen vor fast einem Jahr kaufte, war das Tankstellennetz noch mehr als spärlich. Inzwischen gibt es aber bereits über 60 Tankstellen in Deutschland und das Netz nimmt schneller zu, als einige Kritiker es war haben wollen.
Ich selber tanke sehr oft bei einer Oil Tankstelle in Düsseldorf und hatte während der Genehmigungphase öfter mit der Zentrale in Hamburg Korrespondenz. Während dieser Zeit habe ich erfahren können, das gerade diese Tankstellenketten an der Einführung gerade von Ethanol sehr interresiert sind.
Sollte jemand Fragen zu meinen Erfahrungen haben, so bin ich gerne bereit weitere Informationen zu geben.
bis dann - ein zufriedener Ethanol Fahrer.
Sorry, mal kurz aus einem anderen Tread rein kopiert.
Das Fahrzeug kosten mal 300 Euro mehr als der normale C-Max.
Leider gibt es von FFV-Fahrern viel zu wenig Meldungen, wie sich die Angelegenheit wirklich verhält. Das darf nur Herr Steinbrück in Berlin nicht erfahren, sonst gibts wieder Steuern!!
Schaut auch mal auf die Seite von www.E85fuel.com und stöbert mal etwas. Es ist schon interessant, wer alles in den USA eine Freigabe für E 85 hat und dann vergleicht mal die Aussagen hier bei uns in Deutschland!
Wer dann noch sagt, die Fahrzeuge sind anders aufgebaut, den sollte man dahin jagen wo Ethanol zu 25 % mind. beigemischt wird. ;-)
Ähnliche Themen
Hallo,
musste heute leider feststellen, dass es an meiner Tanke weder E50 (das ist alle) noch E85 gibt. Der Wart sagte nur "erstmal sehen wie es weitergeht". Selbst er weiß nicht, ob E85 überhaupt kommt und vor allem wann. Eventuell würde er nochmal eine neue Lieferung E50 von anderen Tankstellen bekommen.
Demzufolge musste ich leider Super tanken.. so ein Ärger.
Sven
@bogans
Hi, war doch bereits angekündigt!
E 50 würde aufgrund Energiesteuergesetz ab 01.01.07 voll besteuert. Also wurden nur die Restbestände abverkauft.
Umstellung auf E 95?
Ist teuer und kostet Zeit.
Nur die benötigten Armaturen habe 6 Wochen lieferzeit.
Dazu kommen Genehmigungen etc.
Sofern die Tanke umrüsten lässt wird also einiges an Zeit vergehen.
E85 lohnt sich! Offenbar scheinen die FSI Motoren dieses Zeug gut zu vertragen. 16.500 km mit E85 zeigten keine Probleme. Auch meine Vespa ist knapp 4.000 km auf purem E85 unterwegs. Rein ökonomisch rechnet sich der Stoff auch, aber das ist nicht der Grund. Alle zwei Wochen tanke ich ca. 150 l E85 für mich, Familie und Freunde. Es ist für mich ein extra (Zeit)Aufwand, aber ich bin von dem Alk. überzeugt und habe mir schon mal überlegt eine "E85 Party" zu machen. Leider haben viele Angst vor Schäden. Nicht mal einen Liter E85 auf 45 Liter Benzin würden sie riskieren...Weicheier
Wenn irgendwo E100 zu einem vernünftigen Preis/Menge erhältlich wäre, ich würde damit fahren!
Mein Mehrverbrauch liegt bei ca. 10% im Sommer und im Winter etwa 15% gegenüber Benzin. Und fahren mit 50 km/h im 6. Gang geht wirklich nur mit E85, alles andere stottert oder brummt.
Viel Spaß beim Fahren mit E85, ich habe ihn bei jeder Fahrt!
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Holiday
... habe mir schon mal überlegt eine "E85 Party" zu machen.
Wo? Wann? Das sollte sich doch machen lassen... Deutschland ist ein Dorf...