Lohnt es sich noch eine Anhängerkupplung nachzurüsten? Auto 10 jahre alt, über 200tkm gelaufen.
Hallo ick hab da mal ne frage !
vw caddy bj2008 ecofuel 230tkm laufleistung
Ick wollt den mal mit ner Anhängerkupplung versehen da die kabel ja bereits im Kofferaum werkseitig vorbereidet wurden
sind ja nur nen parr schrauben +stoßstange aus und einbau und E-satz stecker zusammenstecken und codieren . Das bekomm ich also hin :-)
Aber Lohnt sich das ganze überhaubt wollte damit nen pferd + anhänger ziehen quasi maximal last
nur bedenken Habe ich bei dem Gedriebe Habe hier gelesen das das wohl nich die Stärke des caddy s sei
ist das Proplematisch ?
Wer hatt erfahrungen mit seinem caddy gesammelt über die jahre ?
ich Danke für alle antworten ! sory für die wilde schrift glänzen Konnte ich damit noch nie.
Beste Antwort im Thema
meinerhatmittlerweile34200kmdraufwielangeeinecofuelhältweisichnichtmussthaltmalüberlegen
obdasnochrentiertebenfallssorryhabekeinelustaufrechtschreibung
13 Antworten
Zitat:
@HannetRebuild schrieb am 27. Februar 2019 um 11:00:47 Uhr:
Ick wollt den mal mit ner Anhängerkupplung versehen da die kabel ja bereits im Kofferaum werkseitig vorbereidet wurden
Wie kommst du darauf bzw. wo kommen die Kabel her?
Eine Vorbereitung gab es mWn 2008 noch nicht.
Ansonsten ist so ein gefüllter Pferdeanhänger schon ne stattliche Aufgabe für den Eco. Wenn die Kupplung nicht mehr so ganz frisch ist, wird die sich wohl bald verabschieden, zumindest wenn du öfters rangieren solltest.
Meine bekannte hat mit ihrem C3 Ecofuel Bj. 2013 auch ihren Gaul gezogen gab keine Probleme. Bei dir stellt sich aber die Frage ob du den Caddy noch länger halten möchtes. Schliesslich sieht man hier im Forum das du da schon einiges dran geschraubt hast.
Notfalls müsstest du ein neues gebrauchtes Getriebe einbauen.
Ich denke, wenn du einen Anhänger ziehen willst, oder musst, dass es da nur zwei Möglichkeiten gibt: Entweder du baust die Kupplung an dein jetziges Auto, oder du kaufst dir ein anderes (neueres?) mit vorhandener Anhängekupplung. Etwas anderes bleibt dir nicht übrig.
meinerhatmittlerweile34200kmdraufwielangeeinecofuelhältweisichnichtmussthaltmalüberlegen
obdasnochrentiertebenfallssorryhabekeinelustaufrechtschreibung
Ähnliche Themen
Zitat:
@2010Bambi schrieb am 27. Februar 2019 um 14:06:25 Uhr:
meinerhatmittlerweile34200kmdraufwielangeeinecofuelhältweisichnichtmussthaltmalüberlegen
obdasnochrentiertebenfallssorryhabekeinelustaufrechtschreibung
Das müsste Mal gesagt werden. Dafür Daumen hoch.
Ansonsten würde ich mich der Meinung anschließen, ob es Sinn macht, an den Eco so eine Last anzuhängen. Und das bei dem Alter.
@PID, vollreicht hatte der Mal eine Anhängerkupplung bereits verbaut oder es wurde eine Vorrüstung dafür seinerzeit erworben?
Ich hab seiner Zeit auch bei 200000 AHK nachgerüstet. War beim T3 .
Der lief über 300000 bevor er weg ging. Kupplung kam aber auch noch...
Zitat:
@PIPD black schrieb am 27. Februar 2019 um 11:43:01 Uhr:
Zitat:
@HannetRebuild schrieb am 27. Februar 2019 um 11:00:47 Uhr:
Ick wollt den mal mit ner Anhängerkupplung versehen da die kabel ja bereits im Kofferaum werkseitig vorbereidet wurdenWie kommst du darauf bzw. wo kommen die Kabel her?
Eine Vorbereitung gab es mWn 2008 noch nicht.Ansonsten ist so ein gefüllter Pferdeanhänger schon ne stattliche Aufgabe für den Eco. Wenn die Kupplung nicht mehr so ganz frisch ist, wird die sich wohl bald verabschieden, zumindest wenn du öfters rangieren solltest.
Ich Habe den Bildern Auf https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/caddy/ca/2009-652/9/972-972085/ vertraut aber gut zu wissen das dem nicht so ist schade
Dann mußt du mal in dein Seitenteil schauen und gucken, ob da schon das Steuergerät liegt. Dann wäre es so einfach. Aber die Vorbereitung zur AHK kam mWn erst mit dem FL 2010.
Ich schließe mich der Frage einfach mal an, denn unser 1,4l 2009 BUD Gewinner Caddy benötigt laut TÜV einen neuen LPG Tank, da der alte zu starke Rostspuren hat. Wenn der LPG Tank gewechselt wird, soll gleichzeitig eine AHK nachgerüstet werden. Das geht das geht nur, wenn kein LPG Tank montiert ist. Daher wäre der Tankwechsel der perfekte Zeitpunkt für den Einbau der AHK.
Wozu brauche der Caddy ein zusätzliches Steuergerät? Das brauchte ich bei früheren KFZ auch nicht, wenn nachträglich eine AHK dran kam. Ich kenne es nur so, dass die Kabel der AHK Elektrik mit dem zur AHK gehörenden, fahrzeugspezifischen Elektrosatz an die Heckbeleuchtung angeklemmt werden und das wars. Ist das beim Caddy anders?
Hier steht für meinen Caddy:
https://www.kupplung.de/.../?...
Hier hatt jemand mal ne Beschreibung ins Internet gepostet https://paddelpeter.lima-city.de/peter/caddy-ahk/caddy-ahk.html
Zitat:
@unpaved schrieb am 28. Februar 2019 um 00:13:20 Uhr:
...
Wozu brauche der Caddy ein zusätzliches Steuergerät? Das brauchte ich bei früheren KFZ auch nicht, wenn nachträglich eine AHK dran kam. Ich kenne es nur so, dass die Kabel der AHK Elektrik mit dem zur AHK gehörenden, fahrzeugspezifischen Elektrosatz an die Heckbeleuchtung angeklemmt werden und das wars. Ist das beim Caddy anders?
...
Das wäre zu einfach, da wirst du von der Lampendiagnose jede Menge Fehlermeldungen bekommen, bzw macht da das Bordnetzsteuergerät dicht, weil es jeweils erhöhte Stromaufnahme diagnostiziert. Um nur eine Anwendung grob aufzuführen.
So Kupplung von Westfalia fast verbaut am ecofuel ... Frage mich noch immer wie die auf 1sunde Einbauzeit kommen für die AHK und 1 Stunde für den Electro-satz ... Bestimmt hatt man die Zeit für den aus/Einbau von Anbauteilen nicht dazu berechnet bis jetzt hab ich jedenfals 8 stunden gebraucht . Eine Hebebühne ist radsam zu haben um die 4 Haupt halter schrauben auf 100nm +90° anzuziehen . Und ich werde erst weiter machen können wenn ich Auspinwerkzeug habe um vom Bordsteuergerät die pin s vom stecker zu trennen .
So Projekt zu Ende mit dem Selbsteinbau der AHK . Mein Fazit! Baussatz ist gut verständlich gemacht. Electro satz Anleitungen mangelt ist eine BilderBuch Anleitungen wäre schön gewesen zu wissen was für kabel da im BSG zusammen gelegt werden und die Übersicht was man Für ein BSG im Auto hatt ist sehr wichtig! Danach richtet sich die Verdrahtung. Mann kann sagen das man locker mal 15 stunden einplanen kann um so eine AHK einzubauen (wenn man es zum ersten mal macht )
Link BSG: https://www.motor-talk.de/.../...t-bordnetzsteuergeraete-t2913538.html