Lohnt sich Laserlicht?
Guten Tag,
An die X3/iX3 Fahrer eines LCI-Modells. Lohnt sich das Laserlicht gegenüber den adaptiven LED-Scheinwerfern?
Besonders viel fahre ich zwar nicht nachts über Landstraßen, aber ab und zu schon. Ist dort die Ausleuchtung in die Ferne tatsächlich merklich besser?
Meines Wissens nach ist der einzige Unterschied ja wirklich nur die Laserspots und keine anderen Merkmale wie Kurvenlicht, etc.
MfG
77 Antworten
Steht doch alles jetzt schon hier und macht in meinen Augen auch Sinn: Mit Matrix spart man Mechanik, hat aber kein adaptives Kurvenlicht mehr (nur noch Statisch). Offensichtlich macht sich BMW aber die Mühe, im Laserlicht die mechanischen Komponenten wieder zu verbauen und damit das Matrix schwenkbar zu machen. Das ist an sich gar nicht mal so ohne!
Die meisten Matrix-Scheinwerfer auf dem Markt sind nicht schwenkbar, witzigerweise habe ich vorher gar nicht gewusst, dass BMW jetzt erst auf Matrix-Scheinwerfer gewechselt hat (von SelectiveBeam). Seit ich das weiß, frag ich mich die ganze Zeit, was besser ist: Matrix oder schwenkbar. Mit diesem Thread wird mir klar: beides zusammen geht wohl auch 😁
Aus Erfahrung würde ich sagen, dass ich bisher auch ohne adaptives Kurvenlicht gut auskomme, mich allerdings definitiv drauf freuen werde im neuen. Solange man mindestens Matrix / SelectiveBeam hat, sollte das aber passt.
Ich denke, dass es auch ein Stück weit vom Anwendungsfall abhängt. Wenn man wenig Kilometer fährt und, auch im Herbst und Winter, wenig im Dunkeln unterwegs ist, ist Laserlicht eine Frage von "Haben wollen".
Als Vielfahrer wollte ich nicht darauf verzichten, da ich, im Winterhalbjahr, einen Grossteil meiner Kilometer im Dunkeln fahre und ja, da macht das Laserlicht, meiner Meinung nach, einen Unterschied. Wie gross der genau ist, ist mir letztlich egal, denn vielen Unfällen gehen nunmal Grenzsituationen voraus und noch gerade rechtzeitig gesehen oder eben nicht kann den Unterschied machen.
Das muss man wirkloich subjektiv entscheiden. Ich denke nicht dass BMW beim LCI das Licht des adaptiven LED-Scheinwerfers verschlechtert hat, daher tut mir das aus zwei Gründen nicht weh: 1. der in meinen Augen künstlich hochgetriebene Preis, der völlig überzogen ist (warum sollte etwas ohne Mehrwert auf einmal 70% mehr wert sein?) und 2. passen die blauen Akzente optisch gar nicht an meinen iX3, da sind die abgedunkelten LED-Scheinwerfer viel besser (bei den blauen i-Akzenten sieht das wieder anders aus😉 ).
Das heutige LED Licht ist im Vergleich zum Laserlicht auch sehr gut. Es leuchtet bei unserem i3 die Seiten besser aus, das Laserlicht leuchtet merklich weiter nach Vorn aus, die Sichtweite nach Vorn ist größer. Beim i8 kostete das Laserlicht 6300 EUR Aufpreis...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Patsone schrieb am 26. Juli 2022 um 16:21:17 Uhr:
1. der in meinen Augen künstlich hochgetriebene Preis, der völlig überzogen ist (warum sollte etwas ohne Mehrwert auf einmal 70% mehr wert sein?)
Meine Vermutung:
Der Basispreis des iX3 kann wg. der Förderbedingungen nicht erhöht werden. Deshalb muss man Extras im Preis erhöhen. Und da bot sich vermutlich das Laserlicht an, da es in beiden Ausstattungslinien ein Extra ist, welches sich Marketingmäßig aufblasen lässt (und zudem unklar verschwubbelt werden kann). Da fallen 700€ mehr nur dem auf, der den alten Preis kannte.
Ich vermute, dass die Laser-Scheinwerfer gar keine Matrix-LEDs haben, sondern auf dem bewährten Konzept mit drehbaren Linsen / Modulen beruhen, das sich schon viele Jahre bewährt hat und keine großen Entwicklungskosten mehr verursacht. BMW hat sich bei den ganz neuen Fahrzeugen ohnehin von Laser-Scheinwerfern komplett verabschiedet mit dem Argument, dass moderne Matrix-LEDs hier gut mithalten könnten. Natürlich wird es da auch eine wichtige Rolle spielen, dass diese Scheinwerfer deutlich günstiger produziert werden können.
Mechanik muss kein Nachteil sein. Ich hatte in 2014 einen F11 LCI gekauft, der zwar "nur" mit Xenon-Scheinwerfern bestückt war (Adaptive LEDs waren mir damals zu teuer), aber trotzdem Kurvenlicht und erstmalig den blendfreien Fernlichtassistenten hatte. Und das hat in Summe schon sehr gute Ergebnisse geliefert.
Warum wird hier so viel gemutmaßt? Warum lest ihr nicht einfach im Konfigurator nach. Das würde zumindest unnötige, über die unkonkreten Infos seites BMW hinsaugehende, Verwirrung ersparen.
"Das BMW Laserlicht kombiniert den LED-Matrix-Scheinwerfer inkl. des blendfreien Fernlichtassistenten (BMW Selective Beam) mit einem dynamischen Laser. Das dynamische Laserlicht folgt dem Straßenverlauf im Fernlichtmodus und homogenisiert die Ausleuchtung erstmals auch im Abblendbetrieb. Der blendfreie Fernlichtassistent ermöglicht ein Ausblenden von vorausfahrenden Fahrzeugen und Gegenverkehr über mehrere Lichtkanäle.
Die Reichweite im Laser-Fernlichtmodus beträgt mit bis zu 650 m nahezu doppelt so viel wie bei herkömmlichen Scheinwerfern. Durch den Einsatz dieser Scheinwerfer-Technologie wird die Sicherheit durch bessere Vorausschau bei Dunkelheit deutlich erhöht. Denn im Gegensatz zu konventionellen Lichtquellen erreicht das sehr helle und intensive BMW Laserlicht eine wesentlich höhere Lichtintensität.
Eine charakteristische blaue Inszenierung im Scheinwerfer ist auch während der Fahrt sichtbar und demonstriert zusammen mit dem Schriftzug „BMW Laser“ im Scheinwerfer den hohen fortschrittlichen Anspruch dieser Technologie des Fahrzeugs."
Auzug aus Deutscher Preisliste
Zitat:
@achidenis schrieb am 26. Juli 2022 um 19:31:16 Uhr:
Auzug aus Deutscher Preisliste
Aber vom iX, oder?
Zitat:
@TheBr4in schrieb am 26. Juli 2022 um 19:25:29 Uhr:
Warum wird hier so viel gemutmaßt? Warum lest ihr nicht einfach im Konfigurator nach.
Weil der Konfigurator und die Preisliste sich nunmal gegenseitig widersprechen.
Im Konfigurator ist beim Laserlicht von einem dynamischen Kurvenlicht des Lasermoduls die Rede. Beim normalen Licht aber von „Adaptivem Kurvenlicht in LED“, also auch beim Abblendlicht.
In der Preisliste wird beim normalen Licht das Kurvenlicht jedoch gar nicht erwähnt, aber beim Laserlicht dann von „Adaptivem Kurvenlicht“ in LED gesprochen, was ja im Konfigurator nur bei den normalen Scheinwerfern erwähnt wurde. Dafür wird das Schwenken des Lasermoduls in der Preisliste gar nicht mehr erwähnt im Gegensatz zum Konfigurator.
Ob jetzt also die Schweinwerfer tatsächlich Kurvenlicht haben oder ob das falsch vom PreLCI übernommen wurde kann man daraus nicht lesen. Und wenn es Kurvenlicht gibt ist auch nicht eindeutig ob es das erst mit dem Laserlicht gibt oder schon ab der Basis. Zudem ist die Frage immernoch offen, ob das Kurvenlicht statisch (durch zuschalten von LEDs bzw. dem Abbiegelicht) oder dynamisch durch ein aktives Schwenken des Lichtmoduls erfolgt wie beim PreLCI.
Ich finde es so nice, dass ich sogar extra nachts deswegen fahren würde…
Ich ruf jetzt morgen einfach beim Freundlichen an… der soll versuchen sich in die Entwicklung durchzutelefonieren und dort nachzufragen.
Kann ja wohl nicht sein, dass man trotz Konfigurator, Preisliste und Händlern nicht weiß was man beim Kauf jetzt bekommt und was nicht…
Zitat:
@achidenis schrieb am 26. Juli 2022 um 19:31:16 Uhr:
Auzug aus Deutscher Preisliste
Ja, vom iX, beim i4 ist meines Wissens das Laserlicht ohne Abblendlicht
Hier gehts doch aber um den G01/G08
Entschuldigung, habe das übersehen, denke aber dass der iX3 die gleiche Technik an Scheinwerfer hat wie der i4.